• in

    Wann wurde Kunststoff erfunden?

    Ist die Erfindung des Kunststoffs Fluch oder Segen. Foto ©monticello depositphotos

    Wann Kunststoff erfunden wurde, lässt sich nicht genau datieren, da seine Erfindung lange währte. Die Entwicklung begann mit der Entdeckung des Kaseins im Jahr 1531. Seither gab es viele Meilensteine bis zur industriellen Fertigung zahlreicher Produkte aus verschiedenen Kunststoffarten ab dem 20. Jahrhundert.   Wir beschäftigten uns mit dem Thema Plaste und informieren Sie über […]

    Read More

  • in

    Wann wurde der Fenstersauger erfunden?

    Wann der Fensterreiniger erfunden wurde, ist nicht genau belegt. Es lässt sich jedoch davon ausgehen, dass das Unternehmen Kärcher das erste Gerät dieser Art hergestellt hat. Der Fenstersauger von Kärcher ist unter den Anwendern der beliebteste seiner Art, liegt preislich aber auch im höheren Segment. Was genau ist ein Fenstersauger? Mit einem Fenstersauger lassen sich […]

    Read More

  • in ,

    Wann wurde das Trampolin erfunden?

    Die Idee für das erste Trampolin entstand im Zirkus, da das Sicherheitsnetz für die Hochartisten ähnlich federnder Eigenschaften besaß. Die Abschlussnummer bestand daraus, dass sich die Hochartisten in das Sicherheitsnetz fallen ließen und davor Salti zur Schau stellten. Der US-amerikanische Hochartist George Nissen machte sich daran, auf der Grundlage der Funktion des Sicherheitsnetzes eine eigenständige […]

    Read More

  • in

    Wann wurde die Sexpuppe erfunden?

    „Fixi“ heißt eine der bekanntesten Sexpuppen im deutschen Fernsehen. Der Film, in dem die Liebespuppe, die Doll, eine tragende Rolle spielt, erschien 2016. Die Geschichte der Sexpuppe reicht jedoch weit in die Vergangenheit zurück. Bereits im antiken Griechenland soll der Bildhauer Pygmalion das Abbild einer Frau erschaffen haben, in das er sich unsterblich verliebte. Damit […]

    Read More

  • in

    Wann wurde der Masturbator erfunden?

    Wann der Masturbator erfunden wurde, ist nicht bekannt. Laut Überlieferungen sollen Seeleute eine Art künstliche Vagina zur Selbstbefriedigung genutzt haben. Auf diesen Mythos geht die Bezeichnung „Seemannsbraut“ für den Masturbator zurück. Die Idee für den Masturbator als Sexspielzeug für den Mann stammt wahrscheinlich aus der Landwirtschaft. Um 1900 begannen Viehwirte, ihre Tiere künstlich zu besamen. […]

    Read More

  • in

    Wann wurden die DDR Seestreitkräfte gegründet?

    Raketenschnellboot Tarantul-Klasse der Volksmarine DDR. Foto ©fotograupner stock adobe

    Die Seestreitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) existierten von 1956 bis 1990 und trugen den Namen Volksmarine. Diese wiederum war eine Teilstreitkraft der Nationalen Volksarmee und diente vor allem der Küstenverteidigung an der Ostseeküste und in den Hoheitsgewässern der DDR. Gründungsdatum und Geschichte Schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Beginn des […]

    Read More

  • in

    Wann wurde das „Kamasutra“ veröffentlicht?

    Kamasutra

    Erotische Literatur findet sich in den Bücherregalen vieler Leser. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es in Deutschland undenkbar, explizite Sexszenen in einem Buch zu verarbeiten. Anders sah es in Indien aus, als Vatsyayana Mallanaga die „Verse des Verlangens“ verfasste, besser bekannt als „Kamasutra“. Das auch als „Kamasutram“ bezeichnete Werk erschien vermutlich zwischen 200 und 300 […]

    Read More

  • in

    Wann wurde der Saugroboter erfunden?

    „Das bisschen Haushalt macht sich von allein“ – Mitte der 1970er-Jahre glaubte Johanna von Koczian sicherlich nicht, dass ihr Liedtext irgendwann der Wahrheit entsprechen würde. Fensterroboter und Saugroboter automatisieren die Hausarbeit und sparen uns Zeit und Nerven. Der Wunsch, das Staubsaugen zu erleichtern, besteht seit Jahrzehnten. 1949 entwickelte Tony Sale einen für damalige Verhältnisse außergewöhnlichen […]

    Read More

  • in

    Wann wurde das Puppenhaus erfunden?

    Laut Überlieferungen lässt sich das mit Abstand älteste Puppenhaus auf das Jahr 1558 zurückführen. Als Auftraggeber für den Bau des Puppenhauses gilt der bayerische Herzog Albrecht V. Er selbst nutzte das Puppenhaus zwar nicht für spielerische Zwecke, fand aber an dem Anschauungs- und Kunstobjekt nicht weniger Gefallen. Was ist ein Puppenhaus? Ein Puppenhaus ist ein […]

    Read More

  • in

    Wann wurde Play-Doh erfunden?

    Die beliebte Knetmasse Play-Doh wurde in den 1930er-Jahren ursprünglich als Tapetenreinigungsgummi erfunden, um Kohlereste von Tapeten zu entfernen. Im Laufe der Zeit entwickelte Joe McVicker in Ohio eine angepasste Rezeptur, wodurch sich der Tapetenreinigungsgummi zum Spielzeug etablierte. Seit der Markteinführung im Jahre 1956 gewinnt Play-Doh zunehmend an Beliebtheit, sodass die wiederverwendbare Modelliermasse mit den jährlich […]

    Read More

  • in

    Wann wurde der erste Sexshop eröffnet?

    „Let’s talk about sex, baby. Let’s talk about you and me“, sangen Salt-n-Pepa 1991, um gegen die Zensur des Themas in den US-Medien zu protestieren. Für die offene Kommunikation über Sex, Sexprobleme und Verhütung setzte sich eine Frau in Deutschland jedoch viel früher ein. Die Unternehmerin Beate Uhse führte seit Anfang der 1950er-Jahre ein Versandhaus […]

    Read More

  • in

    Wann wurde in Deutschland die erste Universität gegründet?

    Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hier die Unibibliothek, gilt als älteste Hochschule in Deutschland. Foto: © eyetronic /stock adobe

    In Deutschland nehmen immer mehr junge Menschen ein Hochschulstudium auf. Diese Entwicklung ist seit einigen Jahren zu beobachten und hat mehrere Gründe. Ein wichtiger Faktor ist die zunehmende Bedeutung von Bildung und Wissen in der modernen Gesellschaft. Eine gute Ausbildung wird in vielen Berufen und Branchen vorausgesetzt und kann den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. […]

    Read More

Load More
Congratulations. You've reached the end of the internet.