Photovoltaik – die Sonne als Energieerzeugerin. Foto leungchopan via Envato

Wann wurde Photovoltaik erfunden?

Unter Photovoltaik (kurz: PV) versteht man die Umwandlung von Licht in Elektrizität mit Hilfe von Halbleitermaterialien, die den photovoltaischen Effekt aufweisen. Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in der Physik, Photochemie und Elektrochemie untersucht wird. Der photovoltaische Effekt

Das Notstromaggregat ist eine erstklassige Erfindung – zumal in der heutigen Zeit der Energiekrise. Foto leungchopan via Envato

Wann wurde das Notstromaggregat erfunden?

Für manche Experten ist ein Notstromaggregat außerhalb großer Einrichtungen eine reine Geldverschwendung. Das ist in der heutigen Zeit leider ein Irrtum. Andere wiederum sagen, dass auch ein Notstromaggregat zu Hause eine hervorragende Lösung sein kann, wenn es einmal in einen

Wann wurde das Tablet erfunden?

Im Jahre 2014 hat Apple seine ersten Tablets vorgestellt, den Grundstein für einen komplett neuen Absatzmarkt geebnet und die Welt den Atem anhalten lassen. Dass diese Erfolgsgeschichte schon viel früher ihren Anfang genommen hat, wissen nur die Wenigsten.  Bereits im

Wann wurde die Geschirrspülmaschine erfunden?

Heute sind es etwa zwei Drittel aller deutschen Haushalte, in welchen die Geschirrspülmaschine zuverlässig den Spüldienst verrichtet. Bis es jedoch zu diesem Erfolg gekommen ist, verging viel Zeit. Erfunden wurde die erste Geschirrspülmaschine im Jahre 1886 von Josephine Cochrane. Das