Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hier die Unibibliothek, gilt als älteste Hochschule in Deutschland. Foto: © eyetronic /stock adobe

Wann wurde in Deutschland die erste Universität gegründet?

In Deutschland nehmen immer mehr junge Menschen ein Hochschulstudium auf. Diese Entwicklung ist seit einigen Jahren zu beobachten und hat mehrere Gründe. Ein wichtiger Faktor ist die zunehmende Bedeutung von Bildung und Wissen in der modernen Gesellschaft. Eine gute Ausbildung

Weihnachten wurde zum ersten Mal im 4. Jahrhundert nach Christus gefeiert. Foto vladans via Envato

Wann wurde zum ersten Mal Weihnachten gefeiert?

Es ist gar nicht so einfach, zu bestimmen, wann wirklich zum ersten Mal ein Weihnachtsfest begangen wurde. Die frühesten Belegungen gehen bis in das Jahr 336 zurück. Damals entschloss sich der römische Kaiser Aurelian dazu, den 25.12. als Festtag zu

Das Notstromaggregat ist eine erstklassige Erfindung – zumal in der heutigen Zeit der Energiekrise. Foto leungchopan via Envato

Wann wurde das Notstromaggregat erfunden?

Für manche Experten ist ein Notstromaggregat außerhalb großer Einrichtungen eine reine Geldverschwendung. Das ist in der heutigen Zeit leider ein Irrtum. Andere wiederum sagen, dass auch ein Notstromaggregat zu Hause eine hervorragende Lösung sein kann, wenn es einmal in einen

Viele Studierende in Deutschland haben Anspruch auf BaFög. Foto gigibunny via Twenty20

Wann wurde das Bafög eingeführt?

Bafög steht für Bundes-Ausbildungs-Förderungsgesetz. Dieses Gesetz regelt seit dem Jahre 1971, in dem es das erste Mal ausbezahlt wurde, eine staatliche finanzielle Unterstützung für junge Auszubildende und Studierende. Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsen eine Ausbildung im gewünschten Beruf

Schon früh forderten Umweltschützer, das AKW Brokdorf anzuschalten. Foto WolfBlur via pixabay

Wann wurde die Atomenergie entdeckt?

In den 1950er Jahren wurden Kern- oder Atomkraftwerke dazu genutzt, um Strom zu produzieren. Doch die Geschichte geht noch viel weiter zurück und zwar bis in das Jahr 1938. Zu dieser Zeit gelang es den deutschen Physikern Fritz Strassmann und

Holz ist ein klassischer Träger von Bioenergie. Foto: darci.ran via Twenty20

Wann wurde die Bioenergie entdeckt?

Wenn wir von Bioenergie sprechen, reden wir natürlich auch über Biomasse. „Verantwortlich“ für diesen Begriff ist Wladimir Iwanowitsch Wernadski, ein russischer Naturwissenschaftler, der sich mit diesem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt hat. Im Jahr 1922 beziehungsweise 1923 stellte er Schätzungen