in

Wann wurde das Notstromaggregat erfunden?

Das Notstromaggregat ist eine erstklassige Erfindung – zumal in der heutigen Zeit der Energiekrise. Foto leungchopan via Envato
Das Notstromaggregat ist eine erstklassige Erfindung – zumal in der heutigen Zeit der Energiekrise. Foto leungchopan via Envato

Für manche Experten ist ein Notstromaggregat außerhalb großer Einrichtungen eine reine Geldverschwendung. Das ist in der heutigen Zeit leider ein Irrtum.

Andere wiederum sagen, dass auch ein Notstromaggregat zu Hause eine hervorragende Lösung sein kann, wenn es einmal in einen Blackout geht und die Stromversorgung in Ihrer Region zusammenbricht. Tatsächlich gilt es hier genauer hinzuschauen. Wann wurde also das Notstromaggregat erfunden? Genau das haben wir herausgefunden und möchten Ihnen hier einen kurzen Einblick in die Geschichte und den Sinn eines Notstromaggregats geben.

Was genau ist ein Notstromaggregat eigentlich?

Ein Notstromaggregat ist nicht mehr und nicht weniger als Generator, der Strom erzeugt und diesen dann an die angeschlossenen Bereiche abgibt. Der Titel Notstromaggregat kommt daher, dass dieser Generator im Idealfall nur dann zum Einsatz kommt, wenn er wirklich gebraucht wird. Die Erfindung des Generators als solchem wird auf das späte 19. Jahrhundert datiert. Das Notstromaggregat hat sich natürlich erst deutlich später aus dem ursprünglichen Generator weiterentwickelt.

Die Notstromaggregate am Markt lassen sich auf verschiedene Arten unterscheiden. Einmal wäre da die Leistungsstärke der Geräte – also wie viel Strom ein Notstromaggregat produzieren kann. Zum anderen stellt sich aber auch die Frage, welcher Energieträger genutzt wird, um den Strom zu produzieren.

Unterteilung nach dem Energieträger

Wenn man nach dem Energieträger unterteilen möchte, gibt es 4 verschiedene Varianten. Wir möchten Ihnen diese in der Folge einmal kurz vorstellen:

Das Notstromaggregat, das mit Benzin oder Diesel betrieben wird

Hier ist ein Verbrennungsmotor verbaut. Dieser verbrennt Benzin oder Diesel und erzeugt so Strom. Generatoren mit dieser Verbrennungstechnologie verfügen über Tanks für den Treibstoff. Da der Inhalt eines solchen Tanks in der Regel für eine ziemlich lange Zeit ausreicht, müssen Sie auch nicht allzu regelmäßig nachtanken.

Siehe auch  Wann wurde das erste Kino eröffnet?

Das Gas Notstromaggregat

Diese Variante wird mit Gas versorgt. Zumeist sind solche Generatoren deutlich größer und werden teilweise sogar mit Gasturbinen betrieben.

Hybridmodelle aus Verbrennungsmotor und Batteriebetrieb

Tatsächlich gibt es auch nicht wenige Modelle, die mit einem Verbrennungsmotor und mit Batterien laufen. Hier startet der Generator im Fall eines Stromausfalls erst einmal mit den Batterien und schaltet dann den Verbrennungsmotor später zu.

Notstromaggregat mit Inverter

Hier laufen der Verbrennungsmotor und der Generator eher unabhängig voneinander. Das Notstromaggregat kann hier zumeist in den Teillastbetrieb oder in den Vollbetrieb schalten und hat die Möglichkeit, die Motordrehzahl dem tatsächlichen Energiebedarf anzupassen

Welche Leistung muss ein Notstromaggregat bringen?

Das ist tatsächlich abhängig von den Geräten, die Sie an Ihr Notstromaggregat anschließen oder die Sie mit diesem Aggregat betreiben möchten. Wer beispielsweise seine komplette Einrichtung inklusive einem Elektroherd betreiben möchte, braucht eine deutlich größere Leistungsstärke als ein Nutzer, der das Notstromaggregat nur für den nächsten Campingausflug nuten möchte.

Wenn Sie selbst errechnen können, wie viel Energie Sie zeitgleich in etwa im Haus verbrauchen, sollten Sie ein Notstromaggregat wählen, das mit 20 – 30 Prozent mehr an Energieproduktion aufwarten kann. Denn Notstromaggregate, die eine höhere Leistung bringen, als Energie abgenommen wird, arbeiten einerseits deutlich leiser und haben zum anderen eine wesentlich längere Lebenserwartung.

Macht ein Notstromaggregat im privaten Haushalt Sinn?

Zwischen 4.000 und 6.000 Notstromaggregate, die ganze Firmen und Einrichtungen versorgen können, gibt es aktuell in Deutschland. Diese könnten so viel Energie produzieren wie drei Kernkraftwerke. Doch genau diese Energie steht niemandem zur Verfügung. Denn ein Notstromaggregat geht nun einmal nur an den Start, wenn die „normale“ Stromversorgung zusammengebrochen ist.

Siehe auch  Wann wurde das Autoradio erfunden?

Es gibt für den privaten Haushalt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um im Fall eines Blackouts gerüstet zu sein. Eine Campingausrüstung oder ein Heizpilz sind solche Dinge. Wer allerdings sicherstellen möchte, dass er auch im Fall eines Blackouts mit Strom für den Haushalt versorgt ist, der sollte ernsthaft über die Anschaffung eines Notstromaggregats nachdenken.

Fazit – Ein Notstromaggregat kann für einige Zeit die Stromversorgung aufrechterhalten

Ob ein Modell von einem der führenden Notstromaggregat Hersteller oder ein Notstromaggregat gebraucht von der Bundeswehr gekauft – ein solcher Generator kann im Fall eines länger anhaltenden Stromausfalls ein echter Retter in der Not sein.

Vom warmen Wasser und der Heizung – selbst eine Gastherme funktioniert nicht ohne Strom, da sie einen Zündfunken braucht, der elektronisch erzeugt wird – über den Herd bis hin zu Licht und Multimedia-Geräten.

Wir sind heutzutage viel abhängiger vom Strom, als wir manchmal glauben oder selbst zugeben möchten. Wie stark diese Abhängigkeit ist, spüren viele Menschen erst, wenn der Strom einmal für eine Weile nicht mehr zur Verfügung steht. Um genau dieses Problem zu vermeiden, ist ein Notstromaggregat zur Sicherstellung der eigenen Energieversorgung im Notfall eine gute Lösung.

Foto: leungchopan via Envato

AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 25/1/E5 (max. 2400 W, 15 L Tank, 2100 W Dauerleistung, 4-Takt-Motor, 2x 230 V, Überlastschutz, Voltmeter, AVR-Funktion)*
  • Kraftvoller Motor - Der Stromerzeuger TC-PG 25/1/E5 wird von einem kraftvollen, robusten und emmisionsarmen 4-Takt-Motor mit 4.100 Watt Leistung angetrieben.
  • Hohe Dauerleistung - Der Stromerzeuger erreicht eine Dauerleistung von 2.100 Watt bei 230 Volt und eine maximale Leistung von 2.400 Watt. Bei einer 2/3 Last läuft der Generator bis zu 12,5 Stunden.
  • Konstante Stromversorgung - Die AVR-Funktion sorgt für konstante Stromversorgung ohne Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle, damit auch empfindliche Geräte angeschlossen werden können.
  • Zwei Steckdosen - Im Gehäuse integriert sind zwei 230 Volt-Anschlüsse, an denen verschiedenste Endgeräte angeschlossen werden können. Das Voltmeter zeigt dabei stets die Stromspannung an.
  • Benzintank mit Anzeige - Der Stromerzeuger wird mit Benzin bleifrei/E10 betrieben. Der Tank fasst bis zu 15 L Benzin und dank der Tankanzeige bleibt der Füllstand stets im Blick.
Bestseller Nr. 2
Matrix Notstromaggregat Benzin leise 2000 Watt Digitaler Generator Inverter Stromerzeuger Stromaggregat tragbar Stromgenerator silent | PG 2000i-2 | 4-takt | 2x230V | leise 59 dB(A)*
  • Leiser, benzingetriebener Stromgenerator mit 4 Takt Motor
  • Inverter Technologie - geeignet zum Betrieb mit empfindlichen Geräten wie Akkus, Handys, Smartphones, Tablets, Computern etc.
  • Sehr Leise - Geräuschpegel nur 59 Dezibel bei 4 Metern Abstand; Geräuschpegel direkt am Gerät 92 Dezibel
  • 4 Liter großer Tank - 6 Stunden Betriebszeit bei 50% Last
  • Großes Bedienfeld an der Vorderseite mit Ölmangelwarnung, Überlastwarnung, 12 Volt Batterieladeanschluss, Sicherungsschalter, 2x 230 Volt VDE Steckdosen
AngebotBestseller Nr. 3
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 (3100 W Maximalleistung, 2600 W max. Dauerleistung, 15 L Tank, 4-Takt-Motor, AVR-Funktion, 2x 230 V, Ölmangelsicherung, Überlastschutz)*
  • Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 erzeugt 2.600 Watt Dauerleistung und eine maximale Leistung von 3.100 Watt durch einen kraftvollen, robusten und sauberen 4-Takt-Antriebsmotor.
  • Durch die Einhaltung der Emission 5-Regularien ist sichergestellt, dass der luftgekühlte Viertakt-Benzinmotor emissionsarm arbeitet. Gestartet wird der Stromerzeuger einfach mittels eines Seilzuges.
  • Zum Umsetzen des Stroms auf Endgeräte stehen zwei 230 V-Steckdosen inklusive Voltmeter, das die Stromspannung zeigt, zur Verfügung.
  • Der große 15 Liter-Tank ist mit einer praktischen Füllstandanzeige ausgerüstet. Ein Überlastschalter und eine Ölmangelsicherung sorgen für den sicheren und langlebigen Betrieb.
  • Zwei große Räder und ein Klappgriff bieten einen einfachen Transport des Generators zum Einsatz genau dort hin, wo eine unabhängige Stromquelle gebraucht wird.
Bestseller Nr. 4
Stromgenerator mit Benzin | Stromerzeuger mit Zubehör | Notstromaggregat leise | 5 Steckdosen 3x 230V / 1x 400V / 1x 12 V | 6,5 PS (Stromgenerator mit Zugstarter)*
  • ✅ Der Messermann Stromgenerator versorgt Sie mit wenig Aufwand überall dort mit Strom wo ihr Kabel zum Hausanschluß zu kurz oder überhaupt kein Strom vorhanden ist. Das Notstromaggregat ist mit einem 15 l Benzintank ausgestattet, zum Betrieb eignet sich sowohl Benzin ab 90 Oktan als auch E 10. Der Öltank umfasst 0,6 l und sollte vor Inbetriebnahme mit 10W-30 Öl befüllt werden.
  • ✅ Der Stromerzeuger mit dem 6,5 PS starken 4-Takt Motor ist sparsam im Verbrauch und bietet eine umfangreiche Ausstattung wie 3x 230V, 1x 400V und 1x 12V Anschlußmöglichkeit. Eine komfortable Voltmeter Anzeige und ein Sicherungsschalter zählen ebenfalls zur umfangreichen Ausstattung.
  • ✅ Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten: 1x Zündkerzenschlüssel | 4x Gummifüße | 2x Schuko Stecker | 1x Starkstromstecker | 1x 12V Anschlußkabel mit +/- Klemmen | Gebrauchsanweisung bebildert | Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme und bei Verwendung die Gebrauchsanleitung.
  • ✅ Das umfangreiche Zubehör schafft viel Spielraum für eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Egal ob Sie Geräte mit 12V, 220V oder Starkstrom mit 380V betreiben wollen, alle Steckmöglichkeiten sind im Lieferumfang bereits enthalten.
  • ✅ Technische Daten Motor: Maße L 60 x B 43 x H 44 cm | Gewicht 38 kg | Motorleistung 6,5 PS | Fassungsvermögen Benzin 15 l Öl 0,6 l - Laufzeit bei 1/2 Leistung ca. 11 Stunden
AngebotBestseller Nr. 5
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-IG 1100 (1100 W Maximalleistung, 1000 W max. Dauerleistung, 6,5 L Tank, Inverter, 4-Takt-Motor, 1x 230 V, Ölmangelsicherung, Überlastschutz)*
  • Der Stromerzeuger (Benzin) TC-IG 1100 wird von einem kraftvollen, robusten und emissionsarmen 4-Takt-Antriebsmotor mit 1.4 kW Leistung angetrieben.
  • Die Inverter-Technologie sorgt für Strom ohne Spannungsspitzen, so dass auch empfindliche Geräte angeschlossen werden können.
  • Der Stromerzeuger erreicht eine Leistung von 230 Volt/1.000 Watt Dauerleistung und eine maximale Leistung von 1.100 Watt. Gestartet wird der Stromerzeuger denkbar einfach über einen Seilzug.
  • Abgegeben wird der Strom über eine handelsübliche 230 V-Steckdose/50 Hz, an der jedes Gerät, ob Lampen, Werkzeug-, Garten- oder Küchengerät, angeschlossen werden kann.
  • Der Benzintank des handlichen und flexiblen Stromerzeugers fasst 6.5 Liter, stabile Standfüße sorgen für einen festen, sicheren Stand im Betrieb.
AngebotBestseller Nr. 6
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 10/E5 (800 W Maximalleistung, 680 W max. Dauerleistung, 4 L Tank, 2-Takt-Motor, 1x 230 V, Überlastschutz)*
  • Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 10/E5 wird von einem kraftvollen, robusten und sauberen 2-Takt-Motor mit 1 kW Leistung angetrieben und erzeugt eine ausgehende Dauerleistung von 680 Watt.
  • Abgegeben wird der Strom über eine handelsübliche 230 Volt-Steckdose, an der jedes Gerät, ob Lampen, Garten-, Werkzeug- oder Küchengeräte, angeschlossen werden kann.
  • Der Einhell Stromerzeuger verfügt über einen Tragerahmen zum Schutz des Geräts und für den einfachen Transport. Stabile Standfüße gewährleisten einen sicheren, festen Stand im Betrieb.
  • Zum Schutz des Stromerzeugers und der angeschlossenen Geräte verfügt dieser über einen Überlastschalter und eine Ölmangelsicherung. Gestartet wird der Stromerzeuger denkbar einfach über einen Seilzug.
Bestseller Nr. 7
Matrix Notstromaggregat Benzin 2000 Watt Inverter Stromerzeuger Benzin Generator Stromaggregat tragbar Stromgenerator IG 2000i | 4 Takt | 2x230V | leicht 21,5kg Gewicht*
  • ✔ Der Matrix IG2000i ist ein zuverlässiger 4-takt Stromgenerator, der sich dank der Inverter-Technologie auch für den Betrieb empfindlicher Geräte wie Laptops oder Smartphones eignet
  • ✔ Geeignet für den Einsatz bei Stromausfall zu Hause, Camping, Garten und Werkstatt - dank der kompakten Größe und des geringen Gewichts von nur 21,5kg lässt sich das Gerät bequem transportieren
  • ✔ Lautstärke bei einem Anstand von 4 Metern nur 64 dB
  • ✔ Mit Überlastwarnung und Ölmangelsicherung für einen sicheren Betrieb auch über einen längeren Zeitraum
  • ✔ Netz: 230v/50hz; Maximale Leistung: 2kW/8.69A; Nennleistung: 1, 8kW/7.8A; Typ der Wicklung: Kupfer luftgekühlt, 1 Zylinder, 4-Takt, OHV Motor; Leistung (PS): 5.9 Leerlaufgeschwindigkeit: 3300 U/Min; Tankvolumen: 10Liter; Öltankvolumen: 0.35L Seilzugstarter Hubraum (cc): 113cc Laufzeit bei 1/2 Last: 11 Stunden; Steckdosen: 2x230V VDE Steckdosen Ausstattung: einphasig Lautstärkepegel(dBA): 64dB Zubehör: Werkzeug, Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 8
Matrix Notstromaggregat Benzin leise Inverter Stromerzeuger 3300 Watt Stromgenerator mit USB Stromaggregat digitaler Generator 230V 12V leicht tragbar Eco Modus PG 3000i-USB | 4 Takt | 59 dB(A) | 24kg*
  • Kraftvolles Notstromaggregat mit 4-Takt Benzin Motor, Eco-Modus und Euro 5 Abgasnorm
  • Optimal geeignet zum Betrieb sensibler Elektronik, wie z.B. Handys, Smartphones, Tablets, Computern, Fernseher etc. – durch modernste Inverter Technologie
  • Leise - Geräuschpegel nur 59 Dezibel bei 5 Metern Abstand; Geräuschpegel direkt am Gerät 96 Dezibel
  • Großer Tank mit 4 Litern Fassungsvermögen - 5 Stunden Dauerbetrieb bei 50% Last
  • Bedienfeld an der Vorderseite - mit Ölmangelsicherung, Überlastschutz, 12 Volt Anschluss, 2x 230 Volt Steckdosen, Sicherungsschalter
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).