Unter Photovoltaik (kurz: PV) versteht man die Umwandlung von Licht in Elektrizität mit Hilfe von Halbleitermaterialien, die den photovoltaischen Effekt aufweisen.
Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in der Physik, Photochemie und Elektrochemie untersucht wird. Der photovoltaische Effekt wird kommerziell für die Stromerzeugung und als Photosensoren genutzt.
Ein photovoltaisches System verwendet Solarmodule, die jeweils aus einer Reihe von Solarzellen bestehen, die elektrische Energie erzeugen. PV-Anlagen können auf dem Boden, auf dem Dach, an der Wand oder schwimmend angebracht werden. Die Anlage kann fest montiert sein oder mit Hilfe eines Solar-Trackers der Sonne nachgeführt werden.
Nutzen der Potovoltaik-Technik
Die Energieerzeugung per Photovoltaik trägt laut EESA Sachsen (Industrielles Netzwerk Erneuerbare Energien Sachsen) zum Klimaschutz bei, da sie viel weniger Kohlendioxid ausstößt als fossile Brennstoffe. Die Photovoltaik hat als Energiequelle besondere Vorteile: Einmal installiert, verursacht ihr Betrieb keine Umweltverschmutzung und keine Treibhausgasemissionen, sie ist im Hinblick auf den Energiebedarf skalierbar, und Silizium ist in der Erdkruste in großen Mengen vorhanden.
Lediglich andere für die Herstellung von PV-Systemen benötigte Materialien wie Silber könnten das weitere Wachstum der Technologie einschränken.
- ▶【Hergestellt für Outdoor-Generatoren】: ALLPOWERS 200W faltbares Solarpanel ist mit den meisten Solargeneratoren/tragbaren Kraftwerken auf dem Markt kompatibel. Das tragbare Solarpanel enthält verschiedene Steckergrößen (MC-4 zu Anderson / MC-4 zu DC-Kabel) für den tragbaren ALLPOWER-Generator.
- ▶【Hohe Effizienz】: 200W Solarzelle wird aus den USA hergestellt, bis zu 22% Wirkungsgrad, faltbares Solarladegerät verfügt über 1 * MC-4 Ausgang (kann 20 A max. Strom liefern, während der DC-Anschluss nur 10 A trägt) und bietet endlose Leistung für tragbare Kraftwerke, Laptops, Camping, Outdoor, Wohnmobile, Wohnwagen und andere Akkus unter der Sonne.
- ▶【Faltbar und tragbar】: Gefaltete Größe nur 25,6 x 20,3 x 0,39 Zoll, 13,9 Pfund, 200 W faltbares Solarpanel ist ideal für Reisen ohne Strom und nimmt nicht viel Platz in Ihrem Auto ein.
- ▶【Wasserdicht & Langlebig & Sicher】: Das 200W faltbare Solarpanel besteht aus strapazierfähigem und wasserdichtem IP66-Nylon und einer verstellbaren Halterung, um das effektivste Sonnenlicht zu empfangen.Kurzschluss- und Überspannungsschutztechnologie schützen Sie und Ihre Geräte.
- ▶【Paketinhalt】: ALLPOWERS 200W faltbares Solarpanel, MC-4 auf 5,5x2,1mm Kabel, MC-4 auf Anderson Kabel, 5 Ladeadapter (zum Anschließen des Solar-Kits an die gängigsten tragbaren Kraftwerke oder Laptops),MC4 auf Krokodilklemmen mit Sicherung, Bedienungsanleitung, 18 Monate Garantie und freundlichem Kundenservice.
- [Stabile Ausgangsleistung] - Die monokristallinen 120-W-Solarmodule von DCHOUSE können durchschnittlich 500 Wattstunden (Wh) Strom pro Tag liefern (abhängig von der Intensität des Sonnenlichts).
- [Multifunktional] - Grundlegende Generatorbaugruppe zum Laden von 17-V-Batterien, kann mit netzgekoppelten, netzunabhängigen und Hybridsystemen für Haus, Garten, Wohnmobil, Boot und Landwirtschaft kombiniert werden und kann durch Parallelschaltung/Reihenschaltung mehrerer Solarmodule bei der gleichzeitig mehr Leistung.
- [Langlebig] - Hält starkem Wind (2400 Pa) und Schneelast (5400 Pa) stand, die Oberfläche besteht aus 3,2 mm eisenarmem Glas, das Einkristallmodul besteht aus einem 35 mm breiten Rahmen aus Aluminiumlegierung, der 2 bis 5 mm breiter ist als andere.
- [Eigenschaften] - Jedes Solarpanel wird mit einem Paar 35-Zoll-Kabel geliefert. Bypass-Dioden sind in einer wasserdichten IP-65-Anschlussdose vorinstalliert, um den durch Schatten verursachten Leistungsabfall zu minimieren und eine hervorragende Leistung in Umgebungen mit wenig Licht zu gewährleisten.
- [Einfach zu installieren] - Der Stecker im Plug-and-Play-Design im Kabel ermöglicht eine schnelle Installation, und die vorgebohrten Löcher auf der Rückseite des Panels ermöglichen eine schnelle Montage auf einem Dach oder einer Halterung.
Allerdings werden für die Verwendung von PV als Hauptstromquelle komplexe Energiespeichersysteme oder eine globale Verteilung über Hochspannungs-Gleichstromleitungen benötigt, was zusätzliche Kosten verursacht. Produktion und Installation entsprechender Systeme verursachen einen gewissen Grad an Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen, wenn auch nur einen Bruchteil der Emissionen, die durch fossile Brennstoffe verursacht werden.
- [Großmächtige Powerstation] - BLUETTI EP500 Stromgenerator hat 5100Wh LiFePO4 Batterie, 6000+ Lebenszyklus und PSW 2000W Wechselrichter, der sicher und stabil die meisten Geräte mit Strom versorgen kann.
- [USV Stromversorgung] - EP500 hat fortschrittlicher 24/7 USV-Technologie. Die USV-Funktion schützt Computer, Dateiserver und andere empfindliche Geräte vor Datenverlust oder Beschädigung - ist ideale Reservebatterie für Stromausfälle Nutzung.
- [14 Ausgängeanschluss] - EP500 Stromspeicher verfügt auch über 2 kabellose Ladepad und weitere vielseitige Anschlüsse wie AC 2000W, USB-A, 100W USB-C, DC 5521, Zigarettenanzünder-Anschluss.
- [Fernsteuerung und Ergonomie] - BLUETTI EP500 Stromerzeuger mit vier bewegliche Räder, intelligenter Touchscreen und Anschlussabdeckung sorgen für das ergonomische Design und modernste Aussehen. Eingebautes Bluetooth/WiFi-Modul.
- [Was Sie bekommen] - BLUETTI EP500 Solargenerator, AC-Ladekabel, PV-Ladekabel, Benutzerhandbuch, 5 Jahre Garantie und freundlichen Kundendienst.
- 🔋【Breites Anwendungsspektrum】: Mit 2000 Watt ist das tragbare Kraftwerk für den Notfall, im Freien, zu Hause, beim Camping, auf Reisen usw. ausgelegt. ALLPOWERS Solargenerator unterstützt das Aufladen von persönlichen Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen, Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, CPAP, Bohrmaschine, Säge, Mixer, Haartrockner und mehr.
- 🔋【Laden Sie 11 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS S2000 Tragbarer Powerstation ist mit einem 1500 Wattstunden (405405 mAh) Akku ausgestattet. Die Mobile Stromversorgung Generator verfügt über 4 * AC-Ausgang (2000W, Spitzenwert 4000W), 2 * USB-C Anschluss (PD 100W), 4 * USB-A Anschlüsse (QC 3.0), 1 * Zigarettenanzünder.
- 🔋【5 Eingang Lademethoden】: Es gibt 5 effiziente Methoden, einschließlich Aufladen über Steckdose + Solarpanel (max. 900W, vollständig aufgeladen ca. 2 Std.), Wandsteckdose + Autosteckdose (max. 640W, vollständig aufgeladen ca. 3 Std.), vollgeladen ca. 4 Std.), Autosteckdose (12V /24V, vollgeladen ca. 6-12 Std.), Solarpanel (500W max. vollgeladen ca. 3,5 Std.). Mit der MPPT-Technologie bietet der Solargenerator ein schnelleres Laden mit XT60-Eingang (20 % Steigerung gegenüber normal ohne MPPT).
- 🔋【Bluetooth Steuerung für Smartphone】: Das ALLPOWERS App unterstützt iOS 9.0 oder höher / Android 4.3 oder höher. Ultimative Funkstabilität mit Bluetooth Technologie, die Ihre Geräte im Handumdrehen verbindet. Das Tragbaren Kraftwerks kann einfach zu starten oder steuern über das Smartphone.
- 🔋【Faltbares und Tragbares Solarpanel】: Das tragbare solarpanel 100W ist zusammengeklappt nur 20x25,6x1,2 Zoll, 7,9lb, ideal für Reisen abseits der ausgetretenen pfade ohne zugang zu strom und nimmt nicht viel platz in Ihrer tasche ein. Das faltbare solarladegerät von ALLPOWERS verfügt über 1 * MC-4-Ausgang (20 A max) und bietet endlose Leistung für Laptop, Kraftwerk in Camping, Outdoor, Garten, Wohnmobil und Wohnwagen unter der Sonne.
Seit wann werden moderne Photovoltaik-Systeme eingesetzt?
Photovoltaiksysteme werden seit langem in speziellen Anwendungen als Einzelanlagen eingesetzt. Netzgekoppelte PV-Systeme finden seit den 1990er Jahren Verwendung. Photovoltaikmodule wurden erstmals im Jahr 2000 in Massenproduktion hergestellt, als die deutsche Regierung ein entsprechendes Programm einführte. Daraufhin rüsteten Hunderttausende Deutsche ihre Dächer mit PV-Anlagen aus.
Dank sinkender Kosten konnte die Photovoltaik als Energiequelle in den letzten Jahren immer weiter wachsen. Dies ist zum Teil auf die massiven Investitionen der chinesischen Regierung in den Ausbau der Solarproduktionskapazitäten seit 2000 zurückzuführen – schließlich kommt der größte Teil der PV-Module aus China.
Verbesserungen bei der Herstellungstechnologie und der Effizienz (zu sehen beispielsweise auf der Intersolar Sachsen) haben ebenfalls zu sinkenden Kosten geführt. Finanzielle Anreize, wie z. B. Vorzugstarife für die Einspeisung von Solarstrom, haben die Installation von PV-Anlagen in vielen Ländern vorangetrieben. Der Effekt: Die Modulpreise fielen in den 2010er Jahren um etwa 90 %.
Im Jahr 2019 stieg die weltweit installierte PV-Kapazität auf mehr als 635 Gigawatt (GW) und deckte damit etwa zwei Prozent des weltweiten Strombedarfs ab. Nach Wasser- und Windkraft ist die PV heute die drittgrößte erneuerbare Energiequelle in Bezug auf die globale Kapazität. Im Jahr 2019 prognostizierte die Internationale Energieagentur ein Wachstum von 700-880 GW im Zeitraum von 2019 bis 2024. In einigen Fällen ist die PV in Regionen mit hohem Solarpotenzial die billigste Stromquelle.
Aber wer hat die PV-Technologie denn nun erfunden?
Es ist nicht ganz klar zu definieren, wer letztendlich Erfinder der PV-Technik im heutigen Sinne war. Der photovoltaische Effekt wurde erstmals vom französischen Physiker Edmond Becquerel experimentell nachgewiesen. Im Jahr 1839, im Alter von 19 Jahren, baute er im Labor seines Vaters die weltweit erste photovoltaische Zelle.
Willoughby Smith beschrieb am 20. Februar 1873 in der Zeitschrift Nature erstmals die „Wirkung von Licht auf Selen während des Durchgangs eines elektrischen Stroms“. 1883 baute Charles Fritts die erste Festkörper-Photovoltaikzelle, indem er den Halbleiter Selen mit einer dünnen Goldschicht überzog, um die Verbindungsstellen zu bilden. Das Gerät hatte einen Wirkungsgrad von nur etwa 1 %. Weitere Meilensteine sind:
- 1888 – Der russische Physiker Aleksandr Stoletov baute die erste Zelle auf der Grundlage des von Heinrich Hertz 1887 entdeckten äußeren photoelektrischen Effekts.
- 1905 – Albert Einstein schlägt eine neue Quantentheorie des Lichts vor und erklärt den photoelektrischen Effekt in einer bahnbrechenden Arbeit, für die er 1921 den Nobelpreis für Physik erhält.
- 1941 – Vadim Lashkaryov entdeckt p-n-Übergänge in Cu2O- und Ag2S-Protozellen.
- 1946 – Russell Ohl patentiert die moderne Halbleiter-Solarzelle mit Sperrschicht, während er an einer Reihe von Fortschritten arbeitet, die zum Transistor führen werden.
- 1948 – In Introduction to the World of Semiconductors erklärt Kurt Lehovec in der Fachzeitschrift Physical Review möglicherweise als Erster den photovoltaischen Effekt.
- 1954 – Die erste praktische photovoltaische Zelle wird in den Bell Laboratories öffentlich vorgeführt. Die Erfinder waren Calvin Souther Fuller, Daryl Chapin und Gerald Pearson.
- 1958 – Solarzellen erlangen durch den Einbau in den Satelliten Vanguard I
Fazit
Kaum eine andere Technologie bringt so viel Nutzen für unserer moderne Gesellschaft wie die Energieerzeugung per Photovoltaik. Sie ist relativ einfach herzustellen, sauber und in großen Teilen der Welt anwendbar – ein echter Heilsbringer!
Foto: leungchopan via Envato