Schon früh forderten Umweltschützer, das AKW Brokdorf anzuschalten. Foto WolfBlur via pixabay

Wann wurde die Atomenergie entdeckt?

In den 1950er Jahren wurden Kern- oder Atomkraftwerke dazu genutzt, um Strom zu produzieren. Doch die Geschichte geht noch viel weiter zurück und zwar bis in das Jahr 1938. Zu dieser Zeit gelang es den deutschen Physikern Fritz Strassmann und

Holz ist ein klassischer Träger von Bioenergie. Foto: darci.ran via Twenty20

Wann wurde die Bioenergie entdeckt?

Wenn wir von Bioenergie sprechen, reden wir natürlich auch über Biomasse. „Verantwortlich“ für diesen Begriff ist Wladimir Iwanowitsch Wernadski, ein russischer Naturwissenschaftler, der sich mit diesem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt hat. Im Jahr 1922 beziehungsweise 1923 stellte er Schätzungen