Eine genaue Angabe dazu, wann das Babyphon erfunden wurde, kann nicht gefunden werden. Das früheste Modell eines heute genutzten Babyphons lässt sich um 1937 in England finden. Es hat mit den heute bekannten Modellen jedoch nichts gemein. Es wurde mittels Funkübertragung betrieben. Um 1970 wurden Babyphone entwickelt, die als Vorläufer der heutigen Modelle zu betiteln sind. Während der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts kam auch Deutschland in den Genuss der kleinen, praktischen Überwachungsgeräte.
Was ist ein Babyphon?
Bei einem Babyphon handelt es sich um ein kleines Gerät, welches eine akustische und teils auch visuelle Überwachung von kleinen Kindern in abgetrennten Räumen zulässt. Es verfügt über eine Kinder- und eine Elterneinheit, die sich separat voneinander bedienen lassen. Dank der Verwendung eines Babyphons mit Kamera sind Eltern in der Lage, alltäglichen Erledigungen in anderen Räumen nachzugehen oder selbst während der Nacht ohne Kind zu schlafen. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur Babyphone für Kinder, sondern auch das Babyphon für Senioren gewinnt immer mehr an Bedeutung. So lassen sich auch pflegebedürftige, ältere Menschen gut versorgen.
- 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
- Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
- Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
- Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
- Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- [𝐋𝐂𝐃-𝐁𝐢𝐥𝐝𝐬𝐜𝐡𝐢𝐫𝐦] Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und zuverlässiger 2,4-GHz-FHSS-Funktechnologie für 100%ige Privatsphäre und Sicherheit.
- [𝐀𝐮𝐟𝐠𝐞𝐫ü𝐬𝐭𝐞𝐭𝐞𝐫 𝐀𝐤𝐤𝐮] Unser Babyphone ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt es automatisch in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Bei Geräuscherkennung aktiviert sich der Bildschirm automatisch.
- [𝐋𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐬 Ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧] Der GHB Babyphone ist mit einem hochsensiblen Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und ermöglicht klare Zwei-Wege-Audio-Kommunikation. Es kann beruhigende Wiegenlieder abspielen, um das Baby bei Bedarf zu beruhigen. Mit einer maximalen Reichweite von 300 Metern ermöglicht es eine sichere Fernüberwachung.
- [𝐇𝐃 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐭𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭] Der Baby Monitor verfügt über klare Infrarot-Nachtsichtfunktionen zur Überwachung des Babys während der Nacht. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen.
- [𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠] Die Kamera kann problemlos an jedem beliebigen Ort im Raum installiert werden und überwacht den Zustand des Babys rund um die Uhr. Es können bis zu 4 Kameras verbunden werden und es besteht die Möglichkeit, einen Alarm einzustellen, um Sie ans Füttern des Babys zu erinnern.
Wie funktioniert ein Babyphon?
Da ein Babyphon mit einem Mikrofon ausgestattet ist, nimmt es Geräusche des Babys und der Umgebung wahr. Ist eine bestimmte Frequenz erreicht, schaltet sich die Elterneinheit ein und überträgt mittels Funktechnik das empfangene Signal. Die Elterneinheit verfügt über Lautsprecher, dank denen die Eltern sämtliche Geräusche wahrnehmen können. Dabei kann es sich um Rascheln des Bettzeugs während des nächtlichen Drehens, Weinen des Babys oder Umgebungsgeräusche handeln. Auf dem Markt sind Modelle zu finden, die ausschließlich akustische Signale übermitteln. Doch auch Modelle mit Videoübertragung sind immer öfter zu finden, da sie sich einer großen Nachfrage erfreuen.
Hat das Babyphon eine hohe Reichweite, ist es Eltern sogar möglich, sich bei einem Nachbarn oder im Garten aufzuhalten, während der Nachwuchs schläft. Mit einer praktischen Babyphon-App lassen sich zusätzliche Funktionen bedienen, die klassische Modelle möglicherweise nicht aufweisen. So lässt sich über eine Babyphon-App zum Beispiel die Sensibilität des Mikrofons einstellen oder der Sichtwinkel der Kamera verstellen.
Worauf ist beim Kauf eines Babyphons zu achten?
Bei der Qualität eines Babyphons spielt in der Regel der Hersteller eine große Rolle. So lassen sich das Motorola Babyphon und das Vtech Babyphon als Babyphon-Testsieger bezeichnen. Doch auch Hersteller wie Philips und Avent überzeugen mit ihren Geräten. Die Modelle dieser Marken bieten eine breite Vielfalt, unterschiedliche Funktionen und ein hohes Maß an Sicherheit. Beim Kauf eines Babyphons sollten sich Eltern über folgende Punkte Gedanken machen:
- Funktionen
- Sicherheit
- Reichweite
- Preis
Funktionen
Ein Babyphon kann heute nicht mehr nur Geräusche von A nach B übertragen. Die Hersteller übertreffen sich gegenseitig mit der Anzahl der Funktionen, die ihre Babyphone mitbringen. Besonders beliebt sind Modelle mit Nachtsichtfunktion, Vibrationsalarm und Gegensprechfunktion. Doch auch Bewegungsmelder, Displays und Schlafliedfunktion stehen hoch im Kurs. Damit das Baby die perfekte Schlafumgebung genießen kann, ist auch ein integrierter Raumtemperatursensor eine gute Erfindung.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit spielt für die meisten Eltern eine große Rolle. So sollen die Geräte möglichst wenig Strahlung abgeben und mit einem hohen Maß an Störungssicherheit überzeugen. Das Gerät soll also am besten niemals seine Funktion verlieren, damit die ständige Überwachung des Nachwuchses gesichert ist. Kommt es bei einem digitalen Modell eines Babyphons zu potenziellen Störungen, kann dieses automatisch auf einen anderen Kanal wechseln, der störungsfrei ist. Ob diese Funktion in einem Gerät integriert ist, geben die Hersteller gesondert an, da es sich hier nicht um eine Standardfunktion handelt.
Reichweite
Die Reichweite eines Babyphons hängt davon ab, mit welcher Technologie es versehen ist. Digitale Geräte sind mit der DECT-Technologie versehen. Das ermöglicht eine enorm hohe Reichweite. Nachteilig wirkt sich jedoch die erhöhte Strahlung aus. Möchten Eltern wenig Strahlung im Kinderzimmer, müssen sie leider Abstriche bei der Reichweite machen. In der Regel kann man in Innenräumen von einer Reichweite um die 50 Meter ausgehen. Die Außenreichweite beträgt durchschnittlich 300 Meter.
Preis
Günstige Babyphone sind schon für etwa 30 Euro zu finden. Sie verfügen jedoch nur über Standardfunktionen. Nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt. Modelle mit einer hohen Reichweite und vielen Funktionen kosten um die 180 Euro. Bei der Preisgestaltung spielt natürlich auch der Markenname eine Rolle, was allerdings auch mit einem hohen Maß an Sicherheit einhergeht.
- [𝐋𝐂𝐃-𝐁𝐢𝐥𝐝𝐬𝐜𝐡𝐢𝐫𝐦] Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und zuverlässiger 2,4-GHz-FHSS-Funktechnologie für 100%ige Privatsphäre und Sicherheit.
- [𝐀𝐮𝐟𝐠𝐞𝐫ü𝐬𝐭𝐞𝐭𝐞𝐫 𝐀𝐤𝐤𝐮] Unser Babyphone ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt es automatisch in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Bei Geräuscherkennung aktiviert sich der Bildschirm automatisch.
- [𝐋𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐬 Ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧] Der GHB Babyphone ist mit einem hochsensiblen Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und ermöglicht klare Zwei-Wege-Audio-Kommunikation. Es kann beruhigende Wiegenlieder abspielen, um das Baby bei Bedarf zu beruhigen. Mit einer maximalen Reichweite von 300 Metern ermöglicht es eine sichere Fernüberwachung.
- [𝐇𝐃 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐭𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭] Der Baby Monitor verfügt über klare Infrarot-Nachtsichtfunktionen zur Überwachung des Babys während der Nacht. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen.
- [𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠] Die Kamera kann problemlos an jedem beliebigen Ort im Raum installiert werden und überwacht den Zustand des Babys rund um die Uhr. Es können bis zu 4 Kameras verbunden werden und es besteht die Möglichkeit, einen Alarm einzustellen, um Sie ans Füttern des Babys zu erinnern.
- 5 Zoll IPS-Bildschirm mit 720P Auflösung: Der herausragende super IPS-Bildschirm des Babyphones ist stabiler als der traditionelle LED-Bildschirm, hat einen Betrachtungswinkel von fast 180° und vermeidet Bildschirmflimmern. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen bleibt das Bild klar, ohne unscharf oder verzerrt zu sein.
- HD-Nachtsicht: Mit der Infrarot-Nachtsichtfunktion des Baby Monitors können Sie Ihr Kind im Dunkeln überwachen, und der Nachtsichteffekt ist sehr klar. Das Infrarotlicht der Kamera ist sehr fein und ermöglicht Ihrem Baby eine angenehme Schlafumgebung.
- Sichere und Einfache Überwachung: Die FHSS-Technologie ermöglicht eine sichere Übertragung von Audio und Video. Privatsphäre und Sicherheit sind zu 100 % garantiert. Die Babyphone-Kamera kann horizontal um 350 Grad und vertikal um 110 Grad gedreht werden. Dadurch können Sie den Zustand Ihres Babys einfacher überwachen.
- 4000 mAh Wiederaufladbarer Akku: Das Video-Babyphone verfügt über einen eingebauten 4000-mAh-Akku und im VOX-Modus wechselt das Babyphone automatisch in den Schlafzustand, um Strom zu sparen. Der Bildschirm wird automatisch aktiviert, wenn der Ton zu hören ist. Der Bildschirm hält etwa 22 Stunden im VOX-Modus und10 Stunden im Normalmodus. Die Babyphone Kamera ist tragbar und kann überall im Haus verwendet werden.
- Bis zu 4 Kameras unterstützt: Ein Monitor kann mit bis zu vier Kameras angeschlossen werden, sodass Sie sich gleichzeitig um mehrere Babys kümmern können. Wenn zwei Kameras angeschlossen sind, können zwei Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Hinweis: Das Paket enthält nur eine Kamera und einen Monitor.
Diese Fragen sind vor dem Kauf eines Babyphons zu beantworten
Eltern, die sich auf die Suche nach einem Babyphon machen, werden mit einer breiten Vielfalt konfrontiert. Sie sollten sich in erster Linie die Frage stellen, wie das Babyphon eingesetzt werden soll. Diese Fragen können sich Eltern vor dem Kauf eines Babyphons stellen:
- Welche Reichweite soll das Babyphon besitzen?
- Wie viel Strahlung ist okay?
- Soll das Babyphon auch eine Kamera und ein Display haben?
- Wie viel darf das Babyphon kosten?
- Muss es ein Markengerät sein?
- Welche Zusatzfunktionen sind hilfreich und sollten dabei sein?
- Wie viele Kinder/Zimmer soll das Babyphon überwachen?
Bild: © Pixel-Shot / stock adobe