Die frühesten Modelle des heutigen Kinderwagens lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Hier entwarf ein Tischler zum ersten Mal einen Wagen, mit dem er sein Kind – damals ein Jahr alt – besser „transportieren“ konnte. Auch wenn er damit dazu beitrug, dass Kinder nicht mehr in Holzsäcken und Körben getragen wurden, gestaltete sich die Verwendung der damaligen Kinderwagen bis weit ins 19. Jahrhundert sehr zurückhaltend. In Großbritannien wurde 1840 die erste Produktionsstätte für Kinderwagen eröffnet. Als Ideengeber galt damals der Stubenwagen, welcher als Dekorationsartikel in vielen Häusern zu finden war. In ihm lagen in der Regel Puppen zu Dekozwecken. Die ersten Modelle der Kinderwagen verfügten ausschließlich über eine Sitzfunktion. Damit aber auch kleinere Babys in einem Kinderwagen umhergefahren werden konnten, entwickelte das Unternehmen 1880 die ersten Modelle mit Liegefunktion.
Was ist ein Kinderwagen?
Ein Kinderwagen ist ein Transportmittel, mit dem Babys und Kleinkinder befördert werden können. Es gibt ihn mit Sitz- oder Liegefunktion und er verfügt über einige zusätzliche Funktionen und Eigenschaften. Dazu gehören unter anderem ein Sonnen- bzw. Regendach, praktische Griffe zum Lenken, eine Klappfunktion für den leichteren Transport im Auto und ein Einkaufsnetz unter der Liegewanne. Luftreifen, Hartgummireifen oder Plastikreifen sorgen für eine leichte Fahrt. Kinderwagen sind von vielen unterschiedlichen Marken erhältlich. Beispielsweise hält der Markt Kinderwagen von Maxi-Cosi, Teutonia, Hauck und vielen anderen Testsiegern bereit.
- Funktional: 3 in 1-Kinderwagen für Kinder von Geburt an bis 15 kg (oder einer Größe von 105 cm, je nachdem, was zuerst eintritt); 2 in 1-Sitz: In wenigen Sekunden verwandeln Sie die Babywanne in einen Buggy; Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine 2-stufige Regulation der Federung; Zudem hat er einen verstellbaren Elterngriff und eine bequeme Stop und Ride-Bremse
- Babywanne: Die große und tiefe Babywanne mit einer weichen Matratze ist für Kinder bis 9 kg (ca. bis zum 6. Lebensmonat) bestimmt
- Buggy: Die Babywanne kann im Handumdrehen in einen Buggy umgewandelt werden, der für Kinder ab dem sechs; Lebensmonat bis 15 kg vorgesehen ist
- KINDERWAGEN SET 3 IN 1: mit großer Babywanne (ab Geburt bis 9 kg), Babyschale (ab Geburt bis 13 kg) und Buggy belastbar bis 25 kg (Kind 22 kg + Korb 3 kg)
- KINDERWAGEN MIT AUTOSITZ: Der Zero Plus Baby Autositz eignet sich für Kinder ab Geburt bis 13 kg und wird mittels dem 3-Punkt Fahrzeuggurt im Auto befestigt (kein Isofix möglich)
- PRAKTISCHER SITZ: Die großzügige Babywanne vom 3in1 Kinderwagen Baby lässt sich in eine wendbare Sitzeinheit umbauen, während die Abdeckung mit der Einlage zum Fußsack kombiniert werden kann
- WENDIGES KINDERWAGENSET: Dank der großen Räder, schwenk- und feststellbaren Vorderräder, sowie der Federung, lässt sich der Kombikinderwagen leicht manövrieren
- SICHER: Die Autoschale Zero Plus hat einen 3-Punkt Gurt und ist ECE 44/04 geprüft; Der Kinderwagen hat einen 5-Punkt-Gurt und ist nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888 getestet
Wie funktioniert ein Kinderwagen?
Grundsätzlich sind Kinderwagen so konzipiert, dass jeder sie problemlos verwenden kann. Ein Kinderwagentest in einem Fachgeschäft hilft Eltern dabei, die richtige Entscheidung für sich zu treffen. Die unterschiedlichen Kinderwagen-Marken setzen auf unterschiedliche Funktionsweisen, sodass sich die einzelnen Modelle häufig stark unterscheiden. Das Gestell eines Kinderwagens verfügt über mehrere Punkte, die unter Umständen mit Knöpfen für einen Klappmechanismus ausgestattet sind. Häufig müssen zwei Knöpfe gleichzeitig gehalten werden, damit der Mechanismus zum Klappen aktiv wird.
Auch die Wanne, in der das Baby liegt, lässt sich häufig vom Gestell lösen. Dabei hilft eine Funktion, die die Wanne einrasten lässt. So ist jederzeit sichergestellt, dass sie sich bei der Fahrt nicht löst. Viele Hersteller versehen ihre Babywannen mit praktischen Tragegriffen, die sich im Bezug verstecken lassen, wenn die Wanne auf dem Gestell fixiert ist.
An einem praktischen Griff lässt sich der Kinderwagen schieben. Einige Modelle verfügen über die Funktion, den Griff so umzuklappen, dass der Kinderwagen nicht nur in die eine, sondern auch in die andere Richtung geschoben werden kann. So hat das Kind einmal Blickkontakt zu den Eltern und einmal schaut es in die gleiche Richtung wie die Eltern. Letzteres ist vor allem bei etwas älteren Kindern sinnhaft, denn sie sind nicht mehr so stark auf die Eltern als Fixpunkt angewiesen, sondern möchten ihre Umgebung entdecken.
Das gelingt vor allem dann besonders gut, wenn sich der Kinderwagen zum Buggy umfunktionieren lässt. Wo zu Beginn eine Babyschale fixiert war, lässt sich im weiteren Verlauf eine Sitzfunktion integrieren. So wächst der Kinderwagen mit und die Anschaffung lohnt sich über einen besonders langen Zeitraum hinweg.
Worauf ist beim Kauf eines Kinderwagens zu achten?
Eltern, die auf der Suche nach einem Kinderwagen sind, finden eine große Auswahl an unterschiedlichen Kinderwagen-Marken, Funktionen und Komplettsets. Wer nach einem 3-in-1-Kinderwagen sucht, findet beispielsweise Modelle, die sich über einen maximal langen Zeitraum einsetzen lassen. Auf dem Gestell findet zu Beginn neben der Babyschale auch ein Kindersitz fürs Auto seinen Platz. Später ist hier die Sitzfunktion ständiger Begleiter. Ein einfacher Wechsel zwischen diesen drei Möglichkeiten gelingt über eine praktische Klickfunktion.
Doch auch die Entscheidung, ein Kinderwagen-Komplettset zu kaufen, bringt viele Vorteile mit sich. Neben dem Kinderwagen finden Eltern hier beispielsweise einen Fußsack für den Kinderwagen, eine praktische Regenschutzhülle, einen Sonnenschutz und vieles mehr. Diese Accessoires müssen dann nicht einzeln dazu gekauft werden. Es sind sogar Angebote auf dem Markt zu finden, die für Geschwisterkinder einen Puppenkinderwagen anbieten. So kann sich das werdende große Geschwisterchen mit seinen Puppen direkt wie eine große Puppenmami oder ein großer Puppenpapi fühlen und die Eltern beim Spazierengehen begleiten.
Beim Kauf eines Kinderwagens sind folgende Kriterien zu beachten:
- Größe
- Sicherheit
- Reifen
- Zubehör
- Preis
Größe
Bei der Größe des Kinderwagens spielt in erster Linie die Körpergröße der Eltern eine Rolle. Sind die Eltern hoch gewachsen, sollten sie sich ein Modell aussuchen, bei dem sie nicht ständig im gebückten Gang spazieren gehen müssen. Ist der Griff des Kinderwagens verstellbar, ist das ein guter Grund für eine Kaufentscheidung. Der Griff sollte möglichst bequem erreichbar sein und die natürliche Haltung der Arme unterstützen. Kleinere Eltern greifen deswegen am besten zu Modellen, die sich ebenfalls für ihre Statur eignen und etwas niedriger gebaut sind.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit beschäftigt natürlich alle Eltern. Sie möchten ihren Nachwuchs in einem Kinderwagen sicher durch die Gegend chauffieren. Eine TÜV-Plakette oder ein GS-Zeichen sind deswegen beim Kauf eines Kinderwagens Pflicht. Sie sagen aus, dass der Kinderwagen auf die Sicherheit getestet wurde. Befindet sich ein Gurt am Kinderwagen, sollte dieser über eine Polsterung verfügen, damit er nicht in die Haut des Kindes schneidet. Kinderwagen-Testsieger sind sogar mit Reflektoren versehen, damit auch in der dunklen Jahreszeit für ein Höchstmaß an Sicherheit gesorgt ist. Werdende Eltern sollten auch auf die Kippsicherheit des Modells achten. Niemand möchte die Erfahrung machen, sein Baby auf der Straße zu verlieren, weil der Kinderwagen umfällt.
Reifen
Die Reifen eines Kinderwagens sind besonders aussagekräftig, was die Qualität betrifft. Luftreifen wie bei einem Fahrrad sorgen für einen leisen und ebenmäßigen Lauf. Durch sie wird die Spazierfahrt für schlafende Babys am erholsamsten. Sie lassen sogar auf unebenen Waldböden eine gute Fahrt zu. Hartgummireifen werden aus Voll- bzw. Hartgummi hergestellt und bringen ebenfalls ein hohes Maß an Komfort mit. Dieser ist auf asphaltierten Untergründen am besten. Waldböden sind mit einem Modell mit diesen Reifen nicht mehr ganz so angenehm. Plastikreifen gibt es mittlerweile nur noch an Billigkinderwagen. Sie sind nur für kurze Einsätze gedacht, beispielsweise beim schnellen Einkauf um die Ecke. Sie bringen keinerlei Komfort mit, weshalb sie nicht zu empfehlen sind.
Zubehör
Für einen Kinderwagen gibt es eine Menge Zubehör. Die Auswahl unterscheidet sich stark je nach Hersteller. In der Regel handelt es sich hier um folgende Produkte, die meist in einem Kinderwagen-Komplettset angeboten werden:
- Fußsack
- Sonnenschutz
- Regenschutz
- Einkaufsnetz
- Reflektoren
- Wickeltasche
- Flaschenhalter
- Insektenschutz
Ob und in welchem Umfang Zubehör mitgekauft werden sollte, hängt auch stark von der Familiensituation ab. Sind schon Kinder im Haushalt vorhanden, sind Wickeltaschen, Fußsäcke und Co. vielleicht schon vorhanden. Hier macht es Sinn, nach einem Modell zu suchen, welches nicht so viel Zubehör mitbringt.
Preis
Preislich bewegen sich Kinderwagen in den unterschiedlichsten Kategorien. Der Preis richtet sich nach den verwendeten Materialien, der Tatsache, ob es sich um ein Komplettset oder ein einzelnes Modell handelt und natürlich nach der Marke. Günstige Modelle lassen sich bereits ab wenigen hundert Euro finden, also beispielsweise 250 Euro. Nach oben sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Durchschnittlich zahlen Eltern um die 500 Euro für ein gutes Modell mit Komfort und Zubehör. Doch auch 1.000 bis 1.500 Euro können Eltern für einen Kinderwagen ausgeben. Gebrauchte Modelle lassen sich gut über Vergleichsportale finden oder von befreundeten Eltern kaufen. Auch ursprünglich teure Modelle lassen sich so günstig erstehen.
- 【3 in 1 Komplettset】 Der OneMoreBuck Kinderwagen ist ein vielseitiger Begleiter für Kinder von der Geburt bis zu einem Gewicht von 15 kg. Die Babywanne lässt sich in Sekunden zum Sportsitz umfunktionieren, damit sparst Du nicht nur Platz, auch bist Du flexibel ob dein Kind sitzt oder liegt. Bei der Sitz- bzw. Durch das Klick-System wird die Babyschale ganz einfach auf das Gestell montieren , Es wird kein separater Adapter benötigt.
- 【Sicherer und vielseitiger Sportsitz】 Der 5-punkt Sicherheitsgurt sorgt für mehr Sicherheit beim Fahren. Die Buggy-Einstellung kann verwendet werden, wenn Ihr Kind selbstständig sitzen kann. Liegeposition können Sie dabei zwischen 3 Positionen wählen. Die Blickrichtung kann bei dieser Variante frei gewählt werden. Der wärmende und schützende Fußsack je nach Bedarf ganz einfach abgenommen werden. Das 4-fach verstellbare Sonnenverdeck kann je nach Sonneneinstrahlung verwendet werden.
- 【Mit Viel ZubehÖr und Einfaches Zusammenklappen】 Lieferumfang enthalten sind außerdem Für die kalte Jahreszeit mit abnehmbarer Schutzdecke, eine Regenhaube, ein gepolstertem, ein Sommermatte, ein Moskitonetz und eine große Wickel-tasche. Zusätzlich befindet sich an der Rückseite des Buggys eine Tasche mit Fächern. Ein praktischer Korb zum Verstauen von Einkäufen usw. Der Kinderwagen lässt von nur einer Sekunde ganz einfach zusammenklappen und einfach in den Kofferraum verstauen.
- 【Vollgummireifen und zwei Stoßdämpfer】Der 12-Zoll-Reifen des Kinderwagens besteht aus Gummimaterial, das verschleißfester ist als EVA-Material. Puffern Sie effektiv externe Stöße und verhindern Sie Gehirnerschütterungen durch den ausgestatteten unabhängigen stoßdämpfenden Rahmen. Der Aluminium-Rahmen ist zudem sehr stabil und auch sehr leicht.
- 【Über dem Boden Höhe 63 cm kann die Gefahren von Abgasen effektiv vermeiden】 Der hohe Landschaftsrahmen des Kinderwagens hält das Baby von den Abgasen des Autos fern und reist gesund. Die Höhe des Kinderwagens gibt dem Baby auch ein unbesiegbares Sichtfeld, sodass das Baby immer weiter und weiter sehen kann.
- KOMPLETTES 3-IN-1-TRAVELSYSTEM (BIS ZU 22 kg): zu dem Travelsystem gehört ein Kinderwagen ab der Geburt bis 22 kg, ein Kindersitz CabrioFix S i-Size für Kinder bis 83 cm und eine Wickeltasche
- 2-IN-1-SITZEINHEIT: sobald Ihr Kind aufrecht sitzen kann, kann der Kinderwagenaufbau schnell in ein Buggy verwandelt und der Sitz von zu den Eltern zugewandt zur Straße hin umgedreht werden
- OPTIMALER KOMFORT: auf der Matratze liegt Ihr Kleines so bequem wie im Bett, während es im nach hinten verstellbaren, rückwärts- und vorwärtsgerichtet installierbaren Kinderwagensitz entspannt sitzt
- BENUTZERFREUNDLICH: mit einer Hand zusammenklappbarer kompakter Kinderwagen. Einschl. XL-Einkaufskorb (bis 5 kg) und Allradfederung mit 2 stoßdämpfenden Federn für sanfte Spazierfahrten
- i-SIZE SICHERHEITSSTANDART: mit der Basis kann Ihr Kind, gemäß dem neuesten europäischen Sicherheitsstandard, unseren nach hinten gerichteten Nachfolgesitz für Kleinkinder verwenden bis es ca. 4 Jahre alt ist
Diese Fragen sind vor dem Kauf eines Kinderwagens zu beantworten
Beim Kauf eines Kinderwagens sehen sich Eltern mit einer großen Auswahl in unterschiedlichen Preissegmenten konfrontiert. Die Entscheidung fällt häufig nicht so leicht. Ein Besuch in einem Fachgeschäft ist deswegen nicht die schlechteste Idee. Diese Fragen können sich Eltern vor dem Kauf eines Kinderwagens stellen:
- Aus welchem Material sollen die Reifen hergestellt sein?
- Wie viel Komfort ist uns wichtig?
- Auf welchen Untergründen soll der Kinderwagen eingesetzt werden?
- Wie viel darf der Kinderwagen kosten?
- Welches Zubehör ist wichtig?
Bild: © Rostislav Sedlacek / stock adobe