in

Wann wurden die Inlineskates erfunden?

Bild: © skumer / stock adobe

Die Erfindung der Inlineskates geht auf den in London ansässigen Robert John Tyers zurück. Anders als bei den klassischen Rollschuhen, beschloss er, Schlittschuhe mit vier hintereinander stehenden Rollen anzufertigen. Die Anmeldung zum Patent erfolgte im Jahre 1823. Die damals hauptsächlich kopfsteingepflasterten Straßen machten das Fahren im Vergleich zu Rollschuhen allerdings deutlich schwerer, weshalb die modernen Inliner zunächst nicht überzeugten. Hinzu kam, dass die Nutzung von Inlinern zwangsläufig den Kauf von Schlittschuhen voraussetzte.

Erst über ein Jahrhundert später verhalf der Eishockeyspieler Scott Olson den Inlineskates zum Durchbruch. Im Jahre 1995 wurden allein in Deutschland mehrere Millionen Exemplare verkauft.

Was sind Inlineskates?

Inlineskates verkörpern eine Abwandlung der Rollschuhe, da die Rollen bei diesen in einer einzigen Reihe angeordnet sind. Inlineskates bestehen aus einem Schuh und einer Schiene, die fest oder justiert mit der Sohle verbunden ist. Das Profil gleicht der Form eines umgedrehten U. Querbohrungen ermöglichen die Montage der kugelgelagerten Kunststoffräder sowie der verschraubbaren Achsen.

Unter Inlineskaten wird eine Art der Fortbewegung, die dem klassischem Schlittschuhschritt gleicht, verstanden. Inliner lassen sich als Sportart oder als Möglichkeit zur Fortbewegung als Verkehrsteilnehmer nutzen. Vorrangig kommen Inlineskates auf glatten Oberflächen wie Straßen, asphaltierten Wegen oder spezifischen Plätzen zum Einsatz.

AngebotBestseller No. 1
HUDORA Inline Skates Mia/Leon - Inliner für Kinder/Jugendliche & Erwachsene in versch. Größen & Farben - Roller Skates bis zu 4 Größen verstellbar - bequeme & stilvolle Rollerskates*
  • MAXIMALER FAHRSPAß - Unsere Inlineskates überzeugen mit ABEC 5 Kugellager & super leichten Rollen, wodurch sich anspruchsvolle Skater auf schnelle Fahrten freuen können.
  • VERSTELLBAR & ATMUNGSAKTIV - Die HUDORA Inline Skates wachsen dank cleverer Mikroverstellung um bis zu 4 Größen mit. Das luftdurchlässige Air-Vent-System sorgt für erfrischende Abkühlung beim Fahren.
  • HOHER TRAGEKOMFORT- Ein Paar bequeme Sohlen in den Inline Skates garantieren eine perfekte Passform & optimale Polsterung - so schmiegen sich die Inliner perfekt an den Fuß an, ohne zu drücken.
  • EINFACHES ANZIEHEN - Die Anziehhilfe mit praktischem Schnellschnürsystem sowie Power Strap & Press-Lock-Schnalle ermöglichen ein einfaches & schnelles Anziehen.
  • HUDORA - Das seit 4 Generationen geführte Familienunternehmen begeistert seine Kunden mit Erfahrung, Trendgespür & bester Qualität. Überzeuge dich selbst!
Bestseller No. 2
TOMSHOO Rollschuhe, Inliner Roller Skates mit 4 Größen Verstellbar, LED Rädern, Mehrere Größenoptionen, Inlineskates für Kinder Erwachsene Jungen Mädchen, Blau, M*
  • [Geeignet für Jung und Alt]: TOMSHOO Inline-Skates sind in vier verstellbaren Größen erhältlich, so dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Füße machen müssen. Derzeit sind die Skates in drei Größen (S/M/L) erhältlich, die für die Fußgrößen 28-39 EU geeignet sind.
  • [Sicherheit]: Der Kopf und die Knöchel der Rollschuhe sind fest in eine harte Schale eingepackt, um Anfänger besser zu schützen, während die reiferen Formen verwendet werden, um sicherzustellen, dass Kinder sicheres und reibungsloses Skaten genießen
  • [Schnellverschluss]: Die Rollschuhe sind mit Klettverschluss und Ratschenschnallen befestigt, um eine bessere Passform zu gewährleisten und Verstauchungen durch Lockerung zu vermeiden, und gleichzeitig eine schnellere Abnutzung zu gewährleisten.
  • [Komfortfutter]: Der Schuh ist mit einem schweißableitenden Futter gefüttert und mit weicher Baumwolle umwickelt, die eine enge Umhüllung und starken Halt bietet und so den Widerstand und die Ermüdung beim Skaten reduziert.
  • [Ideales Spielzeug und Geschenk]: Die dezente, aber ästhetisch ansprechende Mischung aus Schwarz und anderen Farben eignet sich für Menschen jeden Alters und ist perfekt, um Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern, aber auch ein ideales Geschenk für andere.

Wie funktionieren Inlineskates?

Zum Anfahren wird ein Bein nach hinten gestellt. Mit diesem drückt man sich vom Boden ab und verlagert anschließend das Körpergewicht auf den anderen Fuß. Eine sichere Fahrweise setzt einen festen Stand voraus. Dieser wird erreicht, indem man die Knie leicht beugt. Sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, werden beide Beine nebeneinander platziert und die Anspannung gehalten. Die Richtung lässt sich mit dem Fuß ändern, indem dieser nach vorn geschoben und das Gewicht entsprechend darauf verlagert wird.

Siehe auch  Wann fand das erste Volleyballspiel statt?

Das Bremsen gelingt, indem man tief in die Knie geht und das Bein mit dem Stopper nach vorne schiebt. Anschließend ist das Gewicht etwas nach vorne auf die Gegenseite zu verlagern. Danach hebt man die Fußspitze leicht an, bis der Stopper am Boden greift.

Achtung!

Zusätzlich zu den Inlinern selbst ist der Kauf einer Schutzausrüstung unverzichtbar. Kopf, Ellbogen, Hände und Knie benötigen einen angemessenen Schutz, um Verletzungen vorzubeugen.

Bestseller No. 1
K2 Skates Unisex Inline Skates K2 Prime PAD Set Slim, Black - Blue, 30E1414.1.1.M*
  • Hinweise zum Ausmessen der perfekt passenden Größe finden sich als Tabelle in den Bildern und unten in der Produktbeschreibung des Herstellers.
  • Harte, robuste Plastikkappen schützen beim Aufprall und vor Abrieb
  • Atmungsaktive, abriebfeste Mesh-Polster
  • Verschluss an der Vorderseite garantiert universelle Passform und Tragekomfort
  • Lieferumfang: 1 Paar Handgelenkschoner, 1 Paar Ellenbogenschoner und 1 Paar Knieschoner
Bestseller No. 2
Liebkern Skate Protektoren Set für Erwachsene & Kinder [unisex] - Ideal für Inliner, Skateboard, Scooter - Schoner Inliner Erwachsene Knieschoner Inliner Schoner Erwachsene Schoner Set Erwachsene*
  • 𝟯𝟲𝟬° 𝗦𝗖𝗛𝗨𝗧𝗭-𝗦𝗘𝗧 – Ultimativer Schutz beim Skaten mit 6-Teilen. Enthält 2 Knieschützer, 2 Ellenbogenschoner, 2 Handgelenkschoner – robust & zuverlässig. Genieße sorgenfreies Skaten mit praktischer Aufbewahrungstasche. Optimaler Sturzschutz für Handgelenke, Knie & Ellbogen.
  • 𝗞𝗢𝗠𝗙𝗢𝗥𝗧𝗔𝗕𝗘𝗟 & 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗚𝗘𝗡𝗔𝗨 – Mit anpassbaren Klettverschlüssen sitzen die Schoner fest und verrutschen nicht. Genieße das atmungsaktive, leichte Material für maximalen Skatespaß ohne Einschränkungen. Super bequeme Protektoren, die nicht einschneiden.
  • 𝗗𝗨𝗥𝗖𝗛𝗗𝗔𝗖𝗛𝗧𝗘𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗨𝗧𝗭 – Für Dich & Deine Kids, die Schutzausrüstung, die hält, was sie verspricht. Unsere Knieschoner sind speziell für harte Aufpralle konzipiert, bieten umfassenden Schutz und halten selbst wildeste Skatesessions aus. Sicherheit trifft auf Leistung.
  • 𝗙𝗟𝗘𝗫𝗜𝗕𝗘𝗟 & 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 – Ob für Inline-Skating, Skateboarden oder Rollerfahren – dieses Schoner-Set ist das Must-have für aktive Damen, Herren, Jugendliche und Kinder. Passend für alle Größen und Sportarten, sind sie der ideale Begleiter für jeden Abenteurer.
  • 𝗟𝗔𝗡𝗚𝗟𝗘𝗕𝗜𝗚𝗘 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 – Hält mit Pro Schonern mit.Unsere Schoner mit Premium-Textilstoffen & unzerstörbaren Nähten schlagen teure Marken. Ohne schwache Nieten, nur echte Dauerhaftigkeit. Unverzichtbar für Inliner-Fans, Scooter, Skateboard, Longboard, Rollschuhe.

Worauf ist beim Kauf von Inlineskates besonders zu achten?

Beim Kauf von Inlineskates kann ein Test dabei helfen, die Produktvielfalt etwas einzugrenzen. Je nachdem, für wen die Inliner bestimmt sind, kann sich der Blick auf einen spezifischen Damen- oder Kindertest durchaus lohnen. Während Kinder häufig zunächst mit Hilfe eines Bobby Car an die Fortbewegung auf Rollen herangeführt werden, folgen danach meist Rollschuhe und im Anschluss Inlineskates. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, ab einem entsprechenden Alter direkt mit Inlineskates zu starten. Beim Kauf von Inlineskates sind die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

Siehe auch  Wann wurde das Golfspiel erfunden?

Art der Inlineskates

Insbesondere K2 Inlineskates decken im Hinblick auf ihr Anwendungsgebiet verschiedene Produktlinien ab. Insgesamt sind diese drei Arten von Inlineskates zu unterscheiden:

Fitness-Skates

Fitness-Skates sind am weitesten verbreitet, sodass diese Inlineskates für Damen und Herren, Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen infrage kommen. Ob für Mädchen oder Jungen, diese Modelle sind aufgrund ihres bequemen Tragekomforts in jedem Fall alltagstauglich. Darüber hinaus zeichnen sich Fitness-Skates durch ein geringes Eigengewicht und eine gute Dämpfung im Fersenbereich aus. Ab und an sind bei Aldi Inlineskates aus dieser Kategorie anzutreffen.

Speedskates

Diese Art Inlineskates setzen ein gewisses Maß an Erfahrung voraus und sind daher nicht für Anfänger oder Freizeitskater geeignet. Speedskates erreichen dank der großen Rollen und des geringen Eigengewichts sehr hohe Geschwindigkeiten. Der Rollendurchmesser liegt meist zwischen 100 und 110 cm. Speedskates besitzen zudem einen Härtegrad zwischen 80 und 90 A. Gelegentlich sind diese Modelle sogar mit 5 oder 6 Rollen ausgestattet. Speedskates sind sowohl als Unisex-Inlineskates als auch als Inlineskates für Herren oder Damen erhältlich.

Hockeyskates

Hockeyskates besitzen rein optisch eine hohe Ähnlichkeit mit Schlittschuhen, die beim Eishockey zum Einsatz kommen. Die aus robustem Hardboot bestehenden Inlineskates besitzen keine Stopper. Das Bremsen gelingt durch abruptes Querstellen der Rollen. Des Weiteren sind die Rollen unterschiedlich groß, da diese nach hinten zunehmend größer ausfallen.

Größe

Die Größe ist nicht nur bei Inlineskates für Kinder von zentraler Bedeutung, sondern sollte bei jeder Kaufentscheidung ein zentrales Kriterium einnehmen. Wichtig ist, dass die Inlineskates einen festen Halt bieten ohne zu rutschen. Zur Vermeidung von Druckstellen ist darauf zu achten, dass das ausgesuchte Exemplar nicht zu eng ausfällt. Je nach Modell sind Inlineskates in ihrer Größe verstellbar, was sich vor allem bei Kindern als durchaus vorteilhaft erweist. Eine Größentabelle kann als Orientierung dienen, um die richtige Größe zu ermitteln.

Siehe auch  Wann fand das erste Eishockeyspiel statt?

Verschluss

Als klassischer Verschluss gilt ein Schnürsystem. Dieses eignet sich vor allem für Freizeitskater. Der Vorteil liegt darin, dass sich Inlineskates mit einem Schnürsystem beliebig fest anziehen lassen.

Eine beliebte Alternative stellt das sogenannte Schnellverschlusssystem dar. Dieses ist mit einem Gummizug und einem Clip ausgestattet, sodass das Binden der Schnürsenkel entfällt.

Manche Hersteller bieten Inlineskates mit einem besonderen Verschluss an. Dabei erfolgt das Festziehen des Schnürsenkels über ein kleines Rad.

Art des Außenschuhs

Im Hinblick auf die Beschaffenheit des Außenschuhs ist zwischen Soft- und Hardboots zu unterscheiden:

Softboots sind aus einem weichen Material gefertigt und somit auch besonders bequem. Allerdings geben diese Außenschuhe im Bereich des Knöchels leicht nach, sodass keine besonders hohe Stabilität zu erwarten ist. Das Verletzungsrisiko fällt bei Softboots im Vergleich zu Hardboots entsprechend höher aus. Softboots kommen vorrangig beim Speedskating zum Einsatz.

Hardboots überzeugen mit mehr Stabilität, bieten jedoch weniger Tragekomfort. Durch die robuste Außenschale wird der Fuß vollständig umschlossen, sodass der Knöchel nicht umknicken kann. Hardboots besitzen ein recht hohes Eigengewicht und sind daher bestens für Gelegenheitsfahrer geeignet. Die Wendigkeit insgesamt wird bei Hardboots etwas eingeschränkt.

Härtegrad der Rollen

Um den Härtegrad der Rollen beurteilen zu können, ist die Einheit Shore-A zunächst genauer zu betrachten. Generell gilt: je höher die Zahl ausfällt, desto härter sind die Rollen. Bei Inlineskates liegt dieser Wert meist zwischen 76 und 90 A.

Harte Rollen zeichnen sich durch reduzierte Dämpfungseigenschaften aus und sind daher besser für weiche Untergründe wie beispielsweise einen Hallenboden geeignet. Auf Asphalt sind Rollen mit einem Wert von 80 A bestens geeignet. Diese nutzen sich allerdings relativ schnell ab.

Größe der Rollen

Für Inlineskates kommen unterschiedlich große Rollen infrage. Grundsätzlich gilt: je größer die Rollen, desto höher fällt auch die Geschwindigkeit der Inlineskates aus. Allerdings schränken große Rollen die Wendigkeit etwas ein, da die Schiene dieser Modelle länger ist. Einsteiger sind mit 80-mm-Rollen bestens beraten. Je nach Modell besteht die Möglichkeit, die Rollen bei Bedarf auszutauschen. Ein solcher Rollenwechsel sollte unbedingt von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden!

Besonderheiten

Je nach Einsatzgebiet erweist sich die Ausstattung mit verschiedenen Zubehörteilen als sinnvoll. Hierzu gehören zum Beispiel ein vibrationsdämpfender Rahmen, eine Anti-Schock-Dämmung oder abnehmbare Stopper. Letztere sind nahezu unverzichtbar, wenn die Inlineskates regelmäßig zum Einsatz kommen sollen. Denn die Stopper unterliegen einer stetigen Abnutzung, sodass sie nach geraumer Zeit ausgetauscht werden müssen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Rollentausch von einem Fachmann vorgenommen werden. Darüber hinaus ist eine gute Belüftung von Vorteil.

Bei Inlineskates für Kinder gilt eine Fersenbremse als Stopper zudem als praktisch. Diese erleichtert das Bremsen, indem lediglich die Fußspitze in die Luft gestreckt werden muss.

Bestseller No. 1
Marking Stopper / Bremsstopper S132EA (S928) – black – 3156043*
  • Diese klassische Bremse passt auf alle K2 Skates, die seit 1999 gebaut wurden.
  • Stopper wird einzeln geliefert
  • Farbe: schwarz
Bestseller No. 2
K2 Inline Skate Bremsstopper Universal, Schwarz*
  • Bremsstopper zum Wechseln
  • Inklusive Befestigungsschraube
  • Passend für die meisten k2-Modelle
  • Nicht für Innenböden geeignet

Wichtige Vorüberlegungen, die den Kauf von Inlineskates vereinfachen können

Bei Inlineskates handelt es sich in aller Regel um eine langjährige Anschaffung. Damit das ausgesuchte Modell den persönlichen Vorstellungen in vollem Umfang entspricht, empfiehlt es sich, die gewünschten Eigenschaften bereits im Vorfeld genau zu kennen. Dabei erweisen sich die folgenden Vorüberlegungen als hilfreich:

  • Auf welchen Einsatzbereich sollen die Inlineskates ausgelegt sein?
  • Sollen die Inlineskates für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet sein?
  • Welche Verschlussart wird bevorzugt?
  • Wie sollte der Außenschuh beschaffen sein?

 

Bild: © skumer / stock adobe

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).