Wann wurde das Fernsehen erfunden?

Die erste Übertragung von Bildern mit Hilfe einer Elektronenstahlröhre fand am 07. 09.1927 bei einer Demonstration statt. Im Jahre 1931 wurde dann auf einer Funkausstellung das erste TV-Gerät der Firma Loewe präsentiert. Dies wird oft als Weltpremiere des Fernsehgerätes bezeichnet. Im Jahre 1930 im Dezember gelang dem Erfinder namens Ardenne zum ersten mal die vollelektronische Übertragung von Bildern mit Hilfe des Röhrengerätes. Die ersten Anfänge so einer Technik reichen bereits in das Jahr 1883 zurück. 

Vom Erfinder namens  Paul Nipkow wurde das „Elektrische Teleskop“ erfunden. Mit einer rotierende Scheibe, welche spiralförmig angebracht war, konnte man Bilder in Hell und Dunkel darstellen. Auch wurde dadurch eine Bildzerlegung und wieder Zusammensetzung produziert. Dies war daher die Grundbasis für die Entwicklung der Bildübertragung, somit war das Jahr 1883 das Geburtsjahr des TV-Gerätes.

Was genau ist ein Fernseher?

Ein Fernseher ist ein Gerät, welches Fernsehsignale empfangen kann.

Das Gerät kann bewegliche  Bilder abspielen. Umgangssprachlich wird das Gerät oft auch Flimmerkiste, Glotze oder Mattscheibe genannt.

Wie funktioniert so ein Fernseher?

Das Gerät gibt elektronische Bildaufnahmen wieder. Einzelne Bildpunkte werden nacheinander mit einem Licht abgetastet, welche dann in elektrische Signale zerlegt werden.

Über Kabel, Antenne oder auch über einen Satelliten werden dann diese Aufnahmen in elektromagnetische Strahlen empfangen und übertragen. Im Gerät werden diese Strahlen dann wieder als Lichtpunkte umgewandelt.

Das Bild wird dadurch Punkt für Punkt aufgebaut. Dies wird so schnell gemacht, dass ein Menschliches Auge dies nicht sehen kann. Das Bild als Ganzes wird so von uns wahrgenommen.

Welche Arten von TV-Geräten gibt es?

Es gibt hauptsächlich drei Verschiedene Arten, welche ich kurz erklären werde:

LCD, OLED oder Plasma-Fernseher

Vor einigen vielen Jahren, gab es nur den klassischen Röhrenfernseher. Doch heute unterscheidet man zwischen  LCD und Plasma.  Auch eine sehr neue Art mit OLED ist bereits auf dem Markt zu finden.

Angebot
Philips TV 43PUS7906 43 Zoll 4K UHD LED Android TV mit Ambilight, Fernseher, HDR10+, Dolby Vision, Atmos Sound, Anthrazit, Google Assitant kompatibel, Gaming-Mode, (Modeljahr 2021), Schwarz*
  • 4K UHD LED Smart TV mit 3-seitigem Ambilight 108 cm (43 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (inkl. Standfuß): 96,3 x58.5 x 23,5 cm, VESA Norm: 100 x 200 mm
  • Bild: 4K Ultra HD LED TV Bildschirmdiagonale: 43"/108 cm Auflösung: 3.840 x 2.160 Aktualisierungsrate: 50 Hz/60 Hz Unterstützt alle HDR-Formate: Dolby Vision, HDR10+, HDR10, HLG Pixel-Engine: Precise Ultra HD
  • Ambilight: Ambilight-Funktionen: Integriertes Ambilight, Gaming-Modus, Lounge-Modus, Anpassung an die Wandfarbe Ambilight-Version: 3-seitig
  • Smart TV: Betriebssystem: Android TVTM 10 (Q) Speicherkapazität (Flash): 8 GB Vorinstallierte Apps: Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, YouTube, iPlayer Interactice TV: HbbTV Sprachassistent: works with Google Assistant
  • Sound: Ausgangsleistung (RMS): 20 W Verbesserung Soundqualität: Dolby Atmos, Dolby-Bassverstärkung, Automatischer Lautstärkeregler, Clear Dialogue

Welche genauen Unterschiede es gibt, wird nun erklärt:

Bei den LCD Bildschirmen wird ein Bildpunkt aus drei Subpixeln in den Farben  Rot, Grün und Blau zu den Kammern bei dem Gerät dargestellt.

Die Voraussetzung bei den LCD Geräten ist die Beleuchtung des Hintergrundes nötig. Bei den älteren Geräten wird diese nicht benötigt.

LED-TVs unterscheiden sich von klassischen LCD-Geräten nur in einem einzigen Bereich. Sogenannte Leuchtidioden sind für die Beleuchtung der LED-Geräte verantwortlich.

Bei den älteren LCD-Fernseher wurde diese Funktion von den Leuchtstoffröhren übernommen.

Bestseller Nr. 1
LG OLED55B19LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2021]*
  • 4K OLED Smart TV mit 139 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße 122,8 x 74,4 cm, VESA Norm: 300 x 200 mm
  • Smart TV: webOS 6.0 (LG ThinQ) mit Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2, Home Dashboard, inkl. Magic Remote-Fernbedienung
  • Prozessor: α7 Gen4 Processor 4K mit AI Picture - Face Enhancing, Ultra Luminance Pro & AI Sound
  • Bild und Ton: 4K Cinema HDR (Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG, FILMMAKER MODE ), Dolby Atmos-fähiges 2.2 ch Soundsystem (40W) mit WiSA-Kompatibilität
  • Tunertyp und Konnektivität: Twin Triple Tuner (2x DVB-T2 HD/-C/-S2), LAN, ac-WLAN, Bluetooth 5.0, 2x HDMI 2.1 / 2x HDMI 2.0 (eARC, (VRR/ALLM), 3x USB, Optischer Ausgang, Kopfhörerausgang, CI+ 1.4
AngebotBestseller Nr. 2
LG 86UR78006LB 218 cm (86 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023]*
  • 4K Ultra HD-Display mit Direct-LED; 218 cm (86 Zoll) Bildschirmdiagonale
  • Smart TV: webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Google Assistant, Amazon Alexa, kompatibel mit Amazon Echo, Google Home, Apple AirPlay 2 & HomeKit; Home Dashboard, unterstützt WOW Interface inkl. LG Fernbedienung und 2x AA Batterien
  • Prozessor: α5 Gen6 4K AI-Prozessor, AI Brightness Control, & AI Sound (Virtual 5.1 Up-mix); Gaming Features: HGiG-kompatibel, Game Optimizer (ALLM)
  • Bild und Ton: Active HDR (HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode), HDR Dynamic Tone Mapping, 4K Upscaling ; 2.0-Soundsystem mit 20 Watt (10W je Kanal)
  • Tunertyp und Konnektivität: Single Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2), LAN (Ethernet), WLAN (802.11ac), 2x HDMI 2.0 (mit eARC), 2x USB, Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter), CI+-Slot
AngebotBestseller Nr. 3
RCA RS32H2 Android Fernseher 32 Zoll (80 cm) Smart TV Google Assistant, Voice Control, Chromecast, Netflix, Prime Video, Google Play Store für DAZN, Disney+ UVM, BT-Fernbedienung, WiFi, Triple-Tuner*
  • Unbegrenzte Inhalte: Netflix, Prime Video, Google Play und YouTube vorinstalliert. Holen Sie sich die besten Apps und Spiele direkt auf Ihren Fernseher. Sehen, spielen und tun Sie, was Sie wollen, wann Sie wollen, mit über 5000 Apps von Google Play.
  • Hey Google, nutze deine Stimme, um mehr auf deinem Fernseher zu tun. Entdecken Sie Inhalte, steuern Sie Heimgeräte. Drücken Sie einfach die Google Assistant-Taste und bitten Sie Google, nach dem neuesten Blockbuster-Film, beliebten Fernsehsendungen zu suchen, Apps zu öffnen, das Wetter zu überprüfen, Ihren Kalender zu öffnen oder Ihr verbundenes Smart-Gerät zu steuern.
  • Chromecast Built-in: Bringen Sie Ihren kleinen Bildschirm auf Ihren großen Bildschirm. Übertragen Sie schnell Fotos, Videos, Musik und andere Inhalte, die Sie lieben, von Ihrem Lieblingsgerät direkt auf Ihren Fernseher.
  • Dreifache Bildverbesserung: Mit der DLED-Hintergrundbeleuchtung, der 3D-Rauschunterdrückung und der Bewegungskompensationstechnologie können Sie die bessere Schwarzgleichmäßigkeit und die lebendigen Farben bei geringerem Stromverbrauch genießen.
  • DVB C/T2/S2, 3x HDMI input, 2x USB input, 1x AV input, 1x mini-YPbPr input, 1x RJ45 connector,1x Coaxial output, 1x Earphone output, 1x CI+
AngebotBestseller Nr. 4
GRUNDIG (43 GUB 7240 Fernseher 43 Zoll (108 cm) Android TV, LED TV, 4K UHD, HDR10+, Dolby Vision, Magic Fidelty, Chromecast Built-in, Micro Dimming Engine, Smart TV, Schwarz*
  • Die neuen Grundig Android TVs: Nachhaltig produziert und verpackt mit einer zu 100 Prozent recycelten Verpackung und Ambient Light Sensor
  • Mit Grundig Android TV nutzen Sie Ihren 55 Zoll Fernseher noch intelligenter und einfacher; Dolby Vision zaubert außergewöhnliche Farben, Kontraste und Helligkeit auf den Bildschirm
  • Die Micro Dimming Engine sorgt für perfekte Aussteuerung der Kontraste; Erleben Sie dynamische und ruckelfreie Bildschärfe dank Motion Picture Improvement by Grundig
  • Magic Fidelity ist ein von Grundig entwickelter Sound-Algorithmus, der einen besonders klangvollen und brillanten Sound bietet; Die spezielle Anordnung der Lautsprecher garantiert optimale Leistung, auch bei geringer Lautstärke
  • High Dynamic Range (HDR 10 / HLG) liefert beste Helligkeit und Luminanz; Dank Android TV und Chromecast built-in genießen Sie Ihre Lieblingsinhalte wann immer Sie möchten
AngebotBestseller Nr. 5
Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 55 Zoll (GU55AU7199UXZG, Deutsches Modell), HDR, Q-Symphony, rahmenloses Design, Smart TV [2021]*
  • HDR: Entdecken Sie spannende Details in verschiedenen Szenen
  • Crystal Prozessor 4K: Genießen Sie eine Vielfalt an Farbnuancen
  • Q-Symphony: Erleben Sie TV und Soundbar in neuer Harmonie
  • Contrast Enhancer: Große Tiefenwirkung und hohe Farbkontraste
  • PurColor: Lebensechte Farben

Auf was muss man beim Kauf eines Fernsehers achten?

Vor dem Kauf eines TV-Gerätes sollte man sich einiges fragen, welche Punkte wichtig sind, erläutere ich nun:

Welches Gerät möchte man kaufen?

LCD-Fernseher, bei der eine innere Lichtquelle benutzt wird. Diese Art ermöglicht eine sehr flache Bauweise und ist daher sehr platzsparend,

Diese Geräte sind bis zu 2cm dick und sehen sehr edel aus, zudem kann man diese mit einer speziellen Halterung an die Wand anbringen.

Allerdings haben diese Fernsehgeräte bei der Wiedergabe der Farbe Schwarz eine Schwäche. Denn es werden nur helle Bilder beleuchtet, die Farbe Schwarz nicht.

Das Gerät ist für den normalen Gebrauch gut geeignet.

Es gibt auch einen 3 D Fernseher.  Dieser ermöglicht Filme in 3D-Optik sich anzusehen. Hier ist eine 3D- Brille bei der Benutzung nötig.

Die Größe des Gerätes

Die Größe ist auch sehr wichtig. Für die Hilfe sollte sich die Frage gestellt werden, ob das Gerät später hängen oder stehen soll.

Wie viel Platz man generell zur Verfügung hat.

Zur kurzen Orientierung:

  • Kleiner Fernseher: bis 49,9 Zoll
  • Normaler Fernseher: 50 bis 65 Zoll
  • Großer Fernseher: ab 65 Zoll

Die Anschlüsse des TV-Gerätes

Auch ist es wichtig den Anschluss zu beachten. Verschiedene Geräte können nämlich mit den TV-Geräten verbunden werden.

Bei einem Smartphone benötigt man Beispielsweise ein USB-Anschluss. Wenn man eine Spielekonsole anschließen möchte, benötigt man den  HDMI-Anschluss.

Dies ist vorweg abzuklären, denn nicht jedes Gerät verfügt über solche Anschlüsse.

Fazit

Jeder liebt den Fernseher. Hier kann man wichtige Nachrichten ansehen, oder aber auch einen tollen Film mit der ganzen Familie sich anschauen.

Das Fernsehapparat zählt heute zu einem der wichtigsten Unterhaltungsgeräten in den Haushalten und ist nicht mehr wegzudenken.

Bild von StockSnap auf Pixabay