Laut Überlieferungen lässt sich das mit Abstand älteste Puppenhaus auf das Jahr 1558 zurückführen. Als Auftraggeber für den Bau des Puppenhauses gilt der bayerische Herzog Albrecht V. Er selbst nutzte das Puppenhaus zwar nicht für spielerische Zwecke, fand aber an dem Anschauungs- und Kunstobjekt nicht weniger Gefallen.
Was ist ein Puppenhaus?
Ein Puppenhaus ist ein Gebäude im Miniaturformat, welches oftmals über mehrere Etagen verfügt. Die Vorderseite ist offen, sodass Kinder leicht mit den Möbeln und Figuren spielen können. Es ist in der Regel aus Holz gefertigt, doch auch Modelle aus Kunststoff sind bei den Kleinen sehr beliebt. Jedes Material bringt seine eigenen Eigenschafen und Vor- bzw. Nachteile mit sich. Ein Puppenhaus mit Möbeln lässt sich nach dem eigenen Geschmack der Kinder einräumen, verändern und bespielen. Die Fantasie der Kinder wird bei dieser Aktivität besonders geschult.
Besonders beliebt sind heute Puppenhäuser aus Kunststoff aus den unterschiedlichsten Themenbereichen wie das Playmobil-Puppenhaus, das Disney-Puppenhaus oder das Barbie-Puppenhaus. Diese lassen sich beliebig erweitern, umstrukturieren, an verschiedenen Stellen öffnen oder schließen und so besonders vielfältig an die Themenwelt anpassen.
Die ersten Puppenhäuser für Familien wurden im 17. und 18. Jahrhundert von reichen Bürgern in Auftrag gegeben. Die kleinen Puppenhäuser wurden den Originalhäusern nachempfunden, in welchen die Auftraggeber wohnten. Zur damaligen Zeit ging es jedoch nicht um den Aspekt des Spielens, sondern um den gestalterischen Effekt. Menschen, die es sich leisten konnten, hatten ihr Haus im Kleinformat in ihren Räumlichkeiten stehen. Bevor der spielerische Aspekt für ein Puppenhaus eintrat, wurde es dazu genutzt, Mädchen auf ihre Rolle im Haushalt vorzubereiten. Hier konnten sie mit kleinen Puppen und Einrichtungsgegenständen den damaligen Alltag als Hausfrau und Mutter üben.
Heutzutage hat sich die Rollenverteilung natürlich stark verändert. Somit konnte das Puppenhaus sich von seinem verstaubten Image befreien und ist mittlerweile bei Kindern jeden Geschlechts beliebt.
Wie funktioniert ein Puppenhaus?
Das klassische Puppenhaus aus Holz ist in der Regel mit einer offenen Front versehen. Rückwand und Seitenwände geben dem Haus seine Form, Trennwände sorgen für die Raumaufteilung. Die einzelnen Wände sind oft mit unterschiedlichen Farben versehen, sodass Kinder die einzelnen Räume mit Puppenhaus-Möbeln einrichten können. Eine große Auswahl an Zubehör wie Schränke, Betten, Badewannen und alltägliche Utensilien wie Geschirr, Bettwäsche, Kämme und vieles mehr lassen der Fantasie der Kinder freien Lauf.
Ein Puppenhaus aus Kunststoff kann zudem mit einer Front versehen sein, die sich nach Belieben öffnen und schließen lässt. Auch tragbare Puppenhäuser mit einem Griff sind sehr beliebt, da sie sich in den Urlaub oder zu Freunden mitnehmen lassen. Das Spielprinzip bleibt aber wie beim Klassiker das Gleiche.
Auch heute gibt es noch Großeltern und Eltern, die ihren Enkeln und Kindern ein Puppenhaus selber bauen. Anleitungen finden sie zahlreich im Internet oder sie orientieren sich an einem echten Modell. Der Vorteil eines selbstgebauten Puppenhauses liegt darin, dass Raumaufteilung und Optik komplett selbst bestimmt werden können. Die Wände lassen sich mit echten Tapeten versehen, Fenster an den gewünschten Stellen einsetzen.
Ein Puppenhaus aus Holz übersteht viele Generationen, da das Material sehr robust und widerstandsfähig ist. Modelle aus Kunststoff gehen in der Regel schneller kaputt, da das Material leicht brechen kann.
- Endless Happy Hour - Dieses geräumige Puppenhaus ist ein Traumhaus für Kinder und verfügt über 3 Etagen und 5 Zimmer. Der Anzug besteht aus hochwertigem Holz.
- Gestalten Sie Ihr eigenes Zuhause - Erwecken Sie die Kreativität Ihres Kindes durch Möbel und Wohnaccessoires zum Leben! Ihr Kind erforscht die kreativen Möglichkeiten des Spielens mit Puppen in mehreren Räumen.
- Spaß und einfache Montage - Spielen Sie schneller, ohne zu komplizierte Kopfschmerzen! Unser Puppenhaus ist mit einer sehr einfachen Schritt-für-Schritt-Beschreibung für die einfache Montage ausgestattet. Arrangieren Sie das Haus, um das Kind zu überraschen, oder bauen Sie es zusammen, um daraus eine verbindende Aktivität zu machen.
- Ewiges Geschenk - Schenken Sie Ihrem Kind das erste Puppenhaus! Mit diesem klassischen Spielzeug spielen Kinder Rollenspiele und spielen - das perfekte Weihnachtsgeschenk oder Geburtstagsgeschenk.
- Eingebauter Abschluss - kindgerecht, hält unsere robuste Holzkonstruktion Stunden. Handgefertigte Kunstwerke, die perfekt zu den Puppen und Spielzeugen Ihres Kindes passen.
- Magische Harfenmusik beim Öffnen der Türen - Spielt 3 Songs
- Juwelen und Zubehörteile können an Haken gehängt werden
- Goldene Akzente
- 20 königliche Möbelstücke
- Einschließlich ausführlicher Schritt-für-Schritt-Aufbauanleitung
Worauf ist beim Kauf eines Puppenhauses zu achten?
Das Puppenhaus aus Holz bietet sich in den unterschiedlichen Formen, Farben und Größen an. Die Auswahl ist breit gefächert, sodass sich für jedes Kind das passende Modell finden lässt. Vor dem Kauf eines Puppenhauses ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, welche Punkte wichtig sein könnten. Zu diesen Überlegungen gehören:
- Material
- Größe
- Themenwelten
- Ausstattung
- Preis
Material
Klassische Puppenhäuser bestehen aus hochwertigem Holz, sodass sie über viele Jahrzehnte hinweg bespielt werden können. Ein Puppenhaus aus Holz lässt sich über viele Generationen weitergeben und bietet so den eigenen Kindern oder Enkelkindern noch eine schöne Möglichkeit des Spielens. Kleinere Schäden am Holz lassen sich leicht entfernen bzw. überarbeiten. Problematisch ist die Reinigung eines Puppenhauses aus Holz, sofern das Holz unbehandelt ist.
Modelle aus Kunststoff sind in der Regel weniger langlebig, da das Material dazu neigt, mit der Zeit spröde und brüchig zu werden. Oft bricht das Material und Schäden lassen sich nicht reparieren. Dafür lässt sich Kunststoff leicht mit Wasser reinigen, ohne Schaden zu nehmen.
Größe
Puppenhäuser gibt es in unterschiedlichen Größen. Kleine, handliche Modelle lassen sich auf Autofahrten in den Urlaub oder zur Verwandtschaft mitnehmen und dort bespielen. Mittelgroße Puppenhäuser finden ihren Platz meist auf einem Tisch oder Regal, damit die Kinder diese im Stehen bespielen können. Hier kommen kleine Puppen zum Einsatz. Große Puppenhäuser erreichen eine Höhe von bis zu 140 cm und lassen sich zum Beispiel mit Barbie-Puppen bespielen.
Themenwelten
Ein Puppenhaus kann die unterschiedlichsten Themenwelten transportieren. Von Puppenhäusern von Playmobil über Disney bis hin zu Barbie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese themenbezogenen Puppenhäuser lassen sich oftmals mit weiteren Sets ausbauen und liefern so jede Menge Zubehör und Spielspaß.
Ausstattung
Beim Kauf eines Puppenhauses ist in der Regel jede Menge Zubehör dabei, insbesondere Puppenhaus-Möbel wie Betten, Schränke, Regale, Badewannen, Küchenschränke usw. Entsprechende Einrichtungsgegenstände lassen sich aber auch nachkaufen oder von Verwandten und Bekannten erstehen. Mit der vielfältigen Auswahl an Möbeln und Zubehör sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Kinder können ihr Puppenhaus ganz so einrichten, wie es ihnen gefällt.
- Mit beweglichen Gliedmaßen der Holzpuppen: Die Mitglieder der Puppenfamilie haben bewegliche, flexible Gliedmaßen. Die Puppen können in verschiedenen Formen posiert werden, um die unbegrenzte Kreativität der Kinder zu stimulieren.
- Wunderschönes Puppenfamilien-Spielzeugset: Das biegepuppen Set enthält Großeltern, Eltern, 2 Kinder, 2 Babys, eine Katze und einen Hund und bietet viel Charakterdekoration für das Puppenhaus, um die Bedürfnisse mehrerer Szenen zu erfüllen.
- Realistisches Design: Jedes Kostüm ist so gestaltet, dass es sehr gut zu den Figuren passt, mit niedlichen Gesichtern und lebendigen Frisuren, um die Kinder zu beeindrucken.
- Entwickeln Sie die Fähigkeiten der Kinder: Dieses puppenhaus puppen aus holz eignet sich gut für Kinder zum Sortieren, Zuordnen und Vorspielen und fördert das fantasievolle Spiel durch verschiedene Rollenspiele.
- Besonderes Geschenk: Kinder werden dieses einzigartige puppenhaus puppen lieben. Helfen Sie den Kindern, ihr Puppenhaus zu dekorieren und mit ihren Freunden zu spielen. Es ist auch eine gute Wahl als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.
- ENDLOSER SPAß MIT TIERFREUNDEN: Die drei verschiedenen Haustiere sind äußerst detailgetreu gestaltet;Inklusive drei Schlafplätze und Futternäpfe für jedes Haustier;damit können Kinder lernen, wie Haustiere aufgezogen werden und was sie fressen
- FÖRDERT DIE KINDLICHE FANTASIE: Das Spielen mit den Tierfreunden regt die kindliche Fantasie an und fördert das Erzählen von Geschichten
- IDEALE ERGÄNZUNG ZUR PUPPENFAMILIE: Diese niedlichen Holztieren ergänzen ideal die Puppenfamilie von Hape
- KINDGERECHT: Das robuste Haustier-Set wird mit umweltfreundlicher, ungiftiger und haltbarer Farbe hergestellt
- INKLUSIVE HAUSTIER-ZUBEHÖR: Der niedliche Welpe, die süße Katze und das muntere Kaninchen haben alle drei Ihren eigenen Schlafplatz und ihr eigenes Futter
Preis
Der Preis eines Puppenhauses richtet sich in der Regel nach dem Material, der Ausstattung und dem Markennamen. Ein Puppenhaus aus Holz mit nur wenig Zubehör lässt sich bereits im kleinen zweistelligen Bereich um die 60 Euro erstehen. Je größer die Maße des Puppenhauses sind, umso höher liegt der Preis. Ein gut ausgestattetes Modell ist in der Regel ab 100 Euro aufwärts zu haben. Nach oben gibt es kaum Grenzen, wobei es auf die Auswahl des Materials, die Art der Verarbeitung und des Interieurs ankommt. Sind zum Beispiel Treppen und Türen mit eingebaut, wird es preislich teurer. Ein Playmobil-Puppenhaus siedelt sich im höheren Preissegment an. Hier lässt sich unterschiedlich viel Geld ausgeben. Handelt es sich um eine Grundvariante, liegt der Preis etwa zwischen 40 und 100 Euro. Soll es ein außergewöhnliches Puppenhaus sein, kann der Preis auch gerne einmal bei 150 bis 230 Euro liegen.
Diese Fragen sind vor dem Puppenhaus-Kauf zu beantworten
Beim Kauf eines Puppenhauses sollten im Vorfeld die wichtigsten Kriterien festgehalten werden. Je genauer bei der Suche schon feststeht, wie es aussehen soll, welches Thema es bedienen sollte und welche Größe gewünscht ist, umso leichter lässt sich das passende Modell finden. Diese Fragen können sich Eltern vor dem Kauf eines Puppenhauses stellen:
- Aus welchem Material soll das Puppenhaus gefertigt sein?
- Welche Größe soll es haben?
- Wie viel darf das Puppenhaus kosten?
- Welche Themenwelten sind interessant für das Kind?
- Soll bereits Zubehör mit dabei sein?
Bild: © kostikovanata / stock adobe