Die Gründung von Fisher Price geht bis in die 1930-er Jahre zurück. Herman Fischer, Irving Price und Helen Schelle setzten sich zum Ziel, etwas Neues und Überraschendes zu erschaffen, das zugleich die Fantasie anregt. Damit war der Grundstein für die bis heute mehr als 5.000 unterschiedlichen Produkte gelegt.
Was verkörpert die Marke Fischer Price?
Bei Fisher Price handelt es sich um einen US-amerikanischen Hersteller, der sich auf die Fertigung von Baby- und Kleinkindspielzeug spezialisiert hat. Über die Jahre hat sich Fisher Price zu einem der bedeutendsten Hersteller für Babyspielzeug etabliert. Das Sortiment umfasst Produkte sowohl für den Innen- als auch Außenbereich. Trotz der umfassenden Produktpalette sind bei Fisher Price nach wie vor weder Brett-, Karten-, oder Partyspiele anzutreffen.
Im Fokus der Spielzeugfirma stehen pädagogisch wertvolle Spielzeuge für Säuglinge, Kinder und Kleinkinder wie Würfel, Figuren oder Bausteine. Die Begleitung der ersten und wichtigsten Entwicklungsschritte steht dabei stets im Mittelpunkt.
Welche historischen Meilensteine sind in der Firmengeschichte von Fisher Price zu finden?
Bereits ein Jahr nach der offiziellen Firmengründung nahm Fisher Price 1931 mit dem Nachziehspielzeug Dr. Doodle das erste Produkt in das Sortiment auf. Dieses ist mitunter bis heute erhältlich. Als weitere wichtige Meilensteine der Unternehmensgeschichte gelten folgende Ereignisse:
1957: Das bunte Nachzieh-Xylophon wird am Markt eingeführt. Dieses ist bis heute nicht aus dem Sortiment wegzudenken.
1960-er: Einführung der Fisher Price Play Familie, die sich in den folgenden Jahren zu Little People entwickelte. Zu dieser Serie gehört neben Figuren auch der Fisher Price Bauernhof. Die Kombination aus Spielfiguren und passendem Zubehör lädt Kleinkinder zu ersten Rollenspielen ein.
1963: Das Fisher Price Plappertelefon ist ein beliebter Klassiker, der sich mit seiner traditionellen Wählscheibe und den rollenden Augen bis heute an großer Beliebtheit erfreut. Das Plappertelefon ist als Nachziehspielzeug konzipiert und zusätzlich mit einem Klingelton ausgestattet.
1973: Fisher Price erweitert das bestehende Sortiment um eine Spielzeuglinie speziell für Babys.
1984: Fisher Price etabliert sich mit einer Grundausstattung an Babymöbeln wie Betten, Hochstühlen und Wippen am Markt.
1993: Seit diesem Jahr besteht ein Bündnis zwischen Fisher Price und Mattel, indem Fischer Price die Rolle einer Tochtergesellschaft einnahm.
2003: Einführung von Hightech-Produkten wie Kindertablet, Fotoapparate, Ferngläser und DVD-Player.
Zu den bekanntesten Bestsellern der Marke Fisher Price gehören diese Produktlinien:
- Power Wheels
- View-Master
- Activity Center
- Rescue Heroes
- Little People
- Plappertelefon
- Farbring-Pyramide
Worauf ist beim Kauf eines Fisher Price Produkts zu achten?
Fisher Price überzeugt seit einigen Jahren als zeitlose Spielzeugmarke. Um aus dem umfassenden Sortiment das passende Produkt für sich finden zu können, sind im Rahmen der Kaufentscheidung unter anderem folgende Kriterien zu berücksichtigen:
Altersempfehlung
Obwohl sich Fischer Price auf die Herstellung von Spielzeugen für Babys und Kinder konzentriert, finden sich teils deutliche Unterschiede im Hinblick auf die Altersempfehlung. Während einige Produkte bereits ab der Geburt infrage kommen, sind auch Modelle dabei, die auf ein Alter von 6 bzw. 7 Jahren ausgerichtet sind.
Art
Je nachdem, welche Art von Spielzeug bevorzugt wird, lassen sich diese in eine der folgenden Kategorien zuordnen:
Babyspielzeuge: Bereits ab der Geburt eignen sich Fisher Price mobile zur Förderung der Sinneswahrnehmung von Babys. Spieldecken sorgen dabei für zusätzlichen Spaß und Freude. Die Erlebnisdecke Rainforest Fisher Price kommt dank der integrierten Musik und Lichteffekte besonders gut bei den Kleinsten an. Doch auch der Fisher Price Spielbogen animiert den Nachwuchs zu einer aktiven Beobachtung der angebrachten Elemente.
Einschlafhilfen: Mit geeigneten Einschlafhilfen können Babys schneller zur Ruhe kommen, was die Basis für einen erholsamen Schlaf darstellt. Ein beliebtes Accessoire ist beispielsweise der Fisher Price Schlummer Otter. Das sanfte Licht beruhigt das Baby. Zudem werden durch Auf- und Absenken der Bauchdecke natürliche Atembewegungen simuliert, die sich auf einen Zeitraum von 30 Minuten beschränken.
Erstes Lernspielzeug: Alle Lernspielzeuge unterliegen einem sorgfältig durchdachten Konzept und dienen unter anderem der Schulung von Grob- und Feinmotorik. Darüber hinaus wirken sich Lernspielzeuge positiv auf die Koordination aus und ermöglichen dem Nachwuchs das Erlernen von Farben, Formen, Buchstaben und Musik. An großer Beliebtheit erfreut sich beispielsweise die Fisher Price Farbring-Pyramide. Die fünf unterschiedlich farbigen und großen Ringe vermitteln ein erstes Gespür für Farben und Größen. Die Pyramide basiert außerdem auf einer Schaukelbasis, wodurch das Stapeln der Ringe etwas erschwert wird.
Kleinkinder und Vorschule: Die Sauberkeitserziehung ist im Kleinkindalter von zentraler Bedeutung. Hierbei kann sich die Fisher Price Toilette als wahre Erleichterung erweisen. Das freundliche Gesicht sowie der Sound gelten als ein wahres Highlight. Darüber hinaus besitzt die Toilette einen Spülkasten sowie einen Abzugshebel. Nach dem Geschäft ertönt ein Lied zur Belohnung. Die Marke Fisher Price führt außerdem Produkte im Sortiment, die spielerisch Vorschulwissen vermitteln. Hierzu gehört beispielsweise das Fisher Price Tablet sowie der Fisher Price Lerncomputer.
Ausstattung: Fisher Price stellt neben Spielzeugen auch einzelne Gebrauchsgegenstände her, die den Komfort der kindlichen Entwicklung steigern sollen. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetten, Babywippen und Hochstühle.
- Otter mit beruhigender Musik und rhythmischen Bewegungen für Babys ab der Geburt
- 11 Sensorik-Spielzeuge fördern den Seh-, Hör- und Tastsinn des Kindes
- Der Otter ahmt die rhythmischen Atembewegungen nach, um das Kind auf natürliche Weise zu beruhigen
- Bis zu 30 Minuten Musik, Geräusche und sanftes Licht
- Kuschelig weicher Stoff; Maschinenwaschbar (ohne die elektronische Einheit)
- Die Erlebnisdecke begleitet das Baby beim Wachsen: vom Spielen in der Rückenlage über’s Drehen in die Bauchlage bis hin zum Aufheben und Mitnehmen der Spielelemente
- 10+ Spielzeuge und Aktivitäten, dazu ein abnehmbarer Mitnehm Tukan mit Musik und bunten Lichtern
- Berührt und bewegt das Baby den Tukan, antwortet dieser mit lustigen Leuchteffekten und Gesangseinlagen
- Große, maschinenwaschbare Decke mit weichem Rand und Schlaufen zum Anbringen von Spielzeugen
- Faltbar - zum einfachen Verstauen und Mitnehmen
- Fördert diese Entwicklungsbereiche: Frühkindliches Lernen, Feinmotorik, Kreativität und Vorstellungskraft
- Drei mitwachsende Spielstufen: Entdecken, Anregen, Spielen
- Führt das Kind an Buchstaben, erste Wörter, Tiere und mehr heran
- Das erste eigene Tablet
- Spielzeug ab 1 Jahr
- Einfach zu bedienende Fernsteuerung!
- Durch Drücken von nur einem Knopf auf der Fernsteuerung (links oder rechts) lässt sich das Fahrzeug beim Fahren GLEICHZEITIG lenken.
- 4 Fahrtrichtungen: vorwärts, rückwärts, nach links und nach rechts
- 2 Einstellungen, die von den Eltern kontrolliert werden: Anfänger und Profi
- Automatische Abschaltung zur Schonung der Batterien
- Interaktives Pinguin-Spielzeug mit mehrfarbigen Lichtern und cooler Musik, mit dem Kinder das ABC, Gegensätze, Zahlen und Formen kennenlernen
- Auf Tastendruck wedelt der Pinguin mit den Flügeln und schaukelt zu Lichtern und Musik von Seite zu Seite
- Das Baby wird mit lustigen Liedern, Sätzen und Spielen zum Tanzen und Bewegen motiviert
- Für noch mehr Spielspaß am besten gleich weitere BlinkiLinkis Tiere sammeln. (Alle Artikel separat erhältlich.)
- Für Babys und Kleinkinder ab 9 Monaten
Material
Das Material, aus welchem ein Spielzeug beschaffen ist, stellt ein weiteres, wesentliches Auswahlkriterium dar. Während die ersten Spielzeuge noch aus schwerem Stahl und Ponderosa-Kiefern gefertigt wurden, folgten bald darauf Exemplare ganz aus Holz. In den 1960-er Jahren kamen schließlich die ersten Modelle aus Kunststoff auf den Markt. Die bekannte Fisher Price Buzzy Bee gilt als eines der ersten Kunststoff Produkte. Handelt es sich hingegen um Kuscheltiere, können diese auch aus einem weichen, seidigen Stoff gefertigt sein. Dies kommt beispielsweise beim Fisher Price Otter zum Ausdruck.
Funktionen
Während einige Fisher Price Produkte mit elektronischen Funktionen wie Sound- oder Lichteffekten ausgestattet sind, beinhaltet das Sortiment auch schlichte Modelle ohne besondere Ausstattung. Ein Vertreter des innovativen Spielens ist beispielsweise das Fisher Price ferngesteuertes Auto.
Wichtige Vorüberlegungen, die den Kauf eines Fisher Price Produkts vereinfachen können7
Mittlerweile nehmen pädagogische Spielzeuge einen zentralen Stellenwert bei der Suche nach einer angemessenen Beschäftigung für den Nachwuchs ein. Damit es gelingt, aus der breit gefächerten Produktpalette des Spielzeugherstellers Fisher Price das richtige Produkt ausfindig zu machen, können folgende Aspekte zur Eingrenzung des Warensortiments herangezogen werden:
- Um welche Art Spielzeug soll es sich handeln?
- Auf welches Alter soll das Spielzeug ausgelegt sein?
- Soll es sich um einen Gebrauchsgegenstand oder ein Spielzeug handeln?
- Werden besondere Funktionen wie Licht- oder Sound gewünscht?
Bild: © cineberg / stock adobe