Wann wurde der Allesschneider erfunden?

Der erste Allesschneider wurde in den 50er Jahren entwickelt und im Jahr 1968 wurde die erste Ganzmetall-Maschine mit Direktantrieb erfunden. Verlässlichen Quellen zufolge waren die Erfinder die Familie Graef, die für ihr Modell EH 170 T später sogar das Qualitätssiegel „Deutsche Standards“ erhielten.

Was ist ein Allesschneider überhaupt?

Ein Allesschneider ist nicht lediglich eine Brotmaschine, sondern, wie der Name bereits sagt, eine Schneidemaschine, mit deren Hilfe man verschiedene Lebensmittel wie Wurst, Käse und sogar Gemüse und Obst, gleichmäßig schneiden kann. Allesschneider sind in der Regel mit einer Klinge ausgestattet, die entweder aus Edelstahl oder aus Keramik besteht. Die Klinge ist in der Regel sehr scharf und kann daher auch dünne Scheiben schneiden.

Wie funktioniert ein Allesschneider?

Ein Allesschneider ist ein Gerät, welches zum Schneiden von Lebensmitteln aller Art verwendet wird. Die Schneidplatte des Allesschneiders ist in der Regel aus Metall, während das Gehäuse meist aus Kunststoff gefertigt ist. Die meisten Allesschneider sind mit einem Messer ausgestattet, welches sich entlang der Schneidplatte bewegt und so die Lebensmittel schneidet. Allesschneider können sowohl manuell als auch elektrisch betrieben werden. Die elektrischen Allesschneider sind in der Regel leistungsstärker und schneiden die Lebensmittel schneller und präziser. Die meisten Allesschneider haben einen Griff, der aus Kunststoff oder Holz gefertigt ist. Der Griff ermöglicht es dem Benutzer, die Klinge sicher zu führen. Manche Allesschneider haben zusätzlich einen Hebel, der das Schneiden erleichtert.

AngebotBestseller Nr. 1
ritter E 16 Elektrischer Allesschneider & Brotschneidemaschine aus Metall mit ECO-Motor, Made in Germany, Silber, Silbermetallic*
  • KÜCHENPROFI: Der schräg gestellte E 16 eröffnet eine neue Welt an Möglichkeiten in Ihrer Küche. Egal ob Brot, Obst, Gemüse etc. - das Wellenschliffmesser schneidet stufenlos von hauchdünn bis ca. 20 mm.
  • DURCHDACHT: Schneidgut-Auffangschale, abnehmbarer Schneidgutschlitten mit ca. 18 cm Schneideweg, Restehalter sowie Sicherheits-Moment- und Dauerschalter machen Ihnen die Küchenarbeit angenehm.
  • MADE IN GERMANY ist tief in unserer Firmen DNA eingebunden. All unsere Produkte werden hausintern in Gröbenzell bei München gezeichnet, entwickelt und hergestellt.
  • QUALITÄT SEIT 1905: Seit unserer Gründung durften wir eine Menge Wissen sammeln. Dieses nutzen wir in der Entwicklung, um neue Technologien mit gewohnter Qualität anzubieten.
  • NACHHALTIG: Unsere Produkte verfügen über eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität und sind darauf ausgelegt, viele Jahre zu überdauern. Falls doch mal etwas kaputtgeht, reparieren wir es gerne.
Bestseller Nr. 2
Emerio Allesschneider"Made in EU" MS-125000, Edelstahl Messereinheit in Deutschland produziert, einstellbar 0-17mm, BPA frei, platzsparend klappbar, mit Sicherheitsschalter, Eco 100Watt, Weiß*
  • Gerät "Made in Europe", Messereinheit "Made in Germany"
  • Klappbarer Allesschneider, leicht verstaubar, platzsparend
  • Kraftvolle nachhaltige stromsparende 100 Watt mit Edelstahl-Messereinheit
  • Für Ihre Gesundheit: BPA freie Kunststoffteile
  • Manuelle Schnittbreitenverstellung 0-17 mm

Was sollte beachtet werden, wenn ein Allesschneider gekauft wird?

Zuerst einmal sollte man sich die Frage stellen, wie oft das Gerät genutzt wird. Wird ein Profi- oder ein Einsteigergerät benötigt? Bei lediglichem schneiden von Brot reicht ein preiswerter Allesschneider aus, es sollten nur die zentralen Sicherheitsfunktionen erfüllt sein.

Wenn das Gerät sehr oft für die verschiedensten Lebensmittel in Einsatz kommt, ist ein Profigerät die bessere Wahl.

Auf folgende Kriterien sollte beim Kauf eines Allesschneiders geachtet werden:

Leistung des Motors

Die Leistung des Motors ist in Watt angegeben. Die Geräte sind in der Regel mit Leistungen zwischen 60 und 180 Watt ausgestattet. Hier sollte auch auf die Angabe des Herstellers geachtet werden, für was das Gerät geeignet ist, um die richtige Wahl zu treffen.

Messer

Hier wird entweder ein Wellenschliffmesser verwendet, das für härtere Produkte geeignet ist, oder ein glattes Messer, welches für weiche Lebensmittel wie Wurst und Käse ideal ist.

Gehäuse

Die Gehäuse sind aus Kunststoff oder Edelstahl wählbar. Edelstahl sieht hochwertiger aus, ist leicht zu reinigen und ist immun gegen Verfärbungen (von zum Beispiel roter Beete). Ein Gehäuse aus Kunststoff ist preiswerter und leichter, was das Hantieren etwas angenehmer macht. Einige Modelle lassen sich auch platzsparend zusammenklappen, was bei einer kleineren Arbeitsfläche auch ein Kaufkriterium darstellen kann.

Sicherheit

Sicherheit in der Küche ist das A und O, hier sollte auf keinen Fall gespart werden. Das Schneidemesser ist scharf und bewegt sich sehr schnell, daher sollte das Gerät einen großzügigen und festsitzenden Fingerschutz haben.

Auch auf einen Einschaltschutz sollte geachtet werden. Viele Geräte besitzen einen Einschaltmechanismus, der das sofortige Bewegen des Messers verhindert. Hierfür muss in der Regel, während der Nutzung des Allesschneiders, eine extra Taste gedrückt werden.

Die Schneidemaschine sollte sich auch auf der Arbeitsplatte fixieren lassen, zum Beispiel mit Gummisaugnäpfen oder eine Gummimatte als Untergrund, damit das Gerät während der Bedienung nicht verrutschen kann.

Bestseller Nr. 1
Graef Manuelle H 93 Allesschneider H93EU Rot*
  • Der Allesschneider H 93 von Graef in edlem Rot ist genau der richtige Küchenhelfer für alle, die nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen und auf solide Verarbeitung sowie funktionales Design wertlegen.
  • Dieser edle Retro-Allesschneider eignet sich ideal für Brot, Wurst, Käse, Obst oder Gemüse und macht dabei am Frühstückstisch, beim Abendbrot aber auch an Partybuffets immer eine gute Figur.
  • Die Kurbel mit Echtholzgriff ist leichtgängig und liegt gut in der Hand. Die Sauggummifüße verleihen stets einen festen Stand.
  • Das 190mm Edelstahl-Wellenschliffmesser der Manuale geht auch nach jahrelangem Gebrauch durch jedes Schneidgut wie durch Butter. Die Dicke der Scheiben ist leicht einstellbar, von hauchzart bis 15 mm.
  • Zudem ermöglicht es der mitgelieferte Restehalter auch kleines Schneidgut, z. B. Radieschen oder die Enden von Brot- und Käselaiben, gefahrlos ans rotierende Messer zu führen.
Bestseller Nr. 2
Emerio Allesschneider"Made in EU" MS-125000, Edelstahl Messereinheit in Deutschland produziert, einstellbar 0-17mm, BPA frei, platzsparend klappbar, mit Sicherheitsschalter, Eco 100Watt, Weiß*
  • Gerät "Made in Europe", Messereinheit "Made in Germany"
  • Klappbarer Allesschneider, leicht verstaubar, platzsparend
  • Kraftvolle nachhaltige stromsparende 100 Watt mit Edelstahl-Messereinheit
  • Für Ihre Gesundheit: BPA freie Kunststoffteile
  • Manuelle Schnittbreitenverstellung 0-17 mm

Einstellungen

Jeder Allesschneider ist mit einer Drehscheibe ausgestattet, anhand derer sich die Scheibendicke einstellen lässt. Je nach Verwendungszweck sollte darauf geachtet werden, wie fein sie sich anpassen lässt.

Einfache Reinigung

Dieser Punkt ist nicht unerheblich, denn bei einigen Lebensmittel können durchaus Speisereste auf dem Messer zurückbleiben. Vor allem bei fettiger Wurst oder Käse ist dies der Fall. Aber auch beim Schneiden von zum Beispiel warmem Brot bleibt etwas von dem Teig regelrecht am Messer kleben.

Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden, welche einzelnen Teile sich abmontieren und somit einfacher reinigen lassen. Je nach Modell lassen sich einzelne Teile sogar in der Spülmaschine wunderbar reinigen.

Des weiteren bieten viele Hersteller auch einen Restehalter oder einen Pinsel zu dem entsprechenden Allesschneider an, sodass kleine Ecken schnell und unkompliziert sauber gemacht werden können.

Gerade wenn der Allesschneider oft verwendet wird sollte etwas tiefer in den Geldbeutel gegriffen werden, dies zahlt sich schnell aus. Bei einer leichten Handhabung wird das Gerät wesentlich öfter benutzt weil es Spaß macht. Bei einer günstigen Verarbeitung, nur groben Einstellungsmöglichkeiten sowie einer aufwendigen Reinigung wird das Benutzen eher mühsam und das Gerät steht und bleibt in der Ecke.

Daher ist eine gute Bedarfsanalyse vor dem Kauf ratsam.

Bestseller Nr. 1
HENDI Aufschnittmaschine, Profi Line 250, Messerdurchmesser: 250mm, Allesschneider, Stufenlos einstellbare Schnittstärke (0-15mm), 230V, 320W, 485x420x(H)395mm, Aluminium, Edelstahl*
  • ACHTUNG! Aus Sicherheitsgründen kann das Gerät nur nach Montage der Schleifvorrichtung in Betrieb genommen werden: - Die Schleifvorrichtung in die Halterung stecken, damit das Messer nicht durch die Räder läuft. - Die Sicherungsschraube der Schleifvorrichtung anziehen.
  • Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder unter einem Wasserstrahl ab. Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (Wasser mit einem milden Reinigungsmittel) reinigen.
  • Dieses Gerät ist eine gewerbliche Maschine zur Verarbeitung von Lebensmitteln und nur zum Aufschneiden von Lebensmitteln bestimmt, wie z.B. Fleisch, Wurst, usw. Die zu schneidenden Lebensmittel müssen aufgetaut, ausgepackt und frei von Knochen sein, bevor sie mit dem Gerät in Scheiben geschnitten werden können.
  • Lassen Sie Vorsicht beim Umgang mit dem Schneidmesser walten. Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe (werden nicht mitgeliefert).
  • Zum Schneiden von Käse nicht geeignet. Zum Schneiden von Käse werden die separat erhältlichen teflonbeschichteten Messer benötigt.
AngebotBestseller Nr. 2
GRAEF Allesschneider S50000 inkl. Aufbewahrungsbox & MiniSlice-Aufsatz, silber*
  • Vielseitiger Allesschneider mit Edelstahlauflage
  • Vollmetallausführung mit eloxiertem Anschlag
  • Leichtgängige zentrale Bedienung mit integrierter Schnittstärkeneinstellung sowie Moment- und Dauerschalter
  • Erhöhte Bauweise ermöglicht direktes Scheiden in Schüsseln, Auflaufformen und Aufbewahrungsboxen
  • Leistungsstarker, flüsterleiser Motor

Welche unterschiedlichen Allesschneider gibt es und was zeichnet diese aus?

Elektrische Allesschneider:

Die elektrischen Allesschneider funktionieren mit einem Netzteil oder einem Akku. Die Schneideeinheit ist meist rechteckig und schneidet durch eine Klinge, welche sich unter einer Abdeckung befindet. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl und wird durch eine Spirale angetrieben. Die elektrischen Allesschneider sind sehr viel leistungsstärker und schneller als die manuellen Allesschneider.

Manuelle Allesschneider:

Manuelle Allesschneider bestehen aus einem Griff und einer Klinge. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl und wird durch eine Spirale angetrieben. Die manuellen Allesschneider sind nicht so leistungsstark und schnell wie die elektrischen Allesschneider, dafür sind sie aber auch deutlich günstiger.

Gute Hersteller von Allesschneidern

Zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern von Allesschneidern zählen unter anderem Bosch, Siemens, Klarstein, Royal Catering, Unold, Ritter und Graef

Graef und Ritter überzeugen durch hochwertige Verarbeitung, lange Haltbarkeit und eine Vielzahl an praktischen Funktionen.

Bosch Allesschneider sind beispielsweise besonders beliebt, da sie durch ihre leistungsstarken Motoren und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen.

Fazit

Allesschneider sind sehr praktische Küchenhelfer. Sie erleichtern das Schneiden und Zerkleinern von Lebensmitteln ungemein und sind daher aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Wer einen Allesschneider kaufen möchte, sollte sich vorher gut informieren und verschiedene Modelle vergleichen, um das für sich beste Gerät zu finden.

Bild von Luis Pastran auf Pixabay