Wann wurde die Kaffeemaschine erfunden?

Die Kaffeemaschine wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Allerdings dauerte es noch bis zum Jahr 1954, bis die erste moderne Filterkaffeemaschine patentiert wurde. Gottlob Widmann erfand die sogenannte Wigomat, die heute als Vorläufer der modernen Kaffeemaschinen gilt.

Was ist eine Kaffeemaschine?

Eine Kaffeemaschine ist ein Gerät, welches zur Zubereitung von Kaffee verwendet wird. Dabei gibt es verschiedene Arten von Kaffeemaschinen, die sich in ihrer Größe, Ausstattung und Zubereitungsmethode unterscheiden. Die einfachste Art von Kaffeemaschine ist die Filterkaffeemaschine, bei der das Kaffeepulver in einen Filter gegeben und mit heißem Wasser übergossen wird. Es gibt aber auch Kaffeemaschinen, die mit Mahlwerk ausgestattet sind und frische Bohnen mahlen.

Kaffeemaschinen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Welche Kaffeemaschine die richtige für einen ist, hängt von den eigenen Bedürfnissen und Wünschen ab.

Wie funktioniert eine Kaffeemaschine eigentlich?

Kaffeemaschinen sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Neben der klassischen Kaffeemaschine, die mit einem Wasserbehälter ausgestattet ist, gibt es mittlerweile auch vollautomatische Kaffeemaschinen, die mit einem integrierten Mahlwerk und einer Pumpe ausgestattet sind.

Die Funktionsweise der Kaffeemaschine ist grundsätzlich immer die gleiche: Wasser wird in einem Behälter aufgeheizt und über eine Düse in ein Sieb geleitet, in dem sich zuvor die richtige Menge an Kaffeepulver befunden hat. Durch den Druck, der durch das Aufheizen des Wassers entsteht, wird der Kaffee durch das Sieb gepresst und gelangt in die Karaffe oder Tasse, die unter dem Sieb steht.

Vollautomatische Kaffeemaschinen funktionieren ähnlich, allerdings wird das Kaffeepulver vorher gemahlen und das Wasser direkt über eine Pumpe in den Siebträger geleitet. Durch die Kombination aus Druck und Hitze wird der Kaffee schonend und aromatisch extrahiert.

AngebotBestseller Nr. 1
Philips Series 2200 Kaffeevollautomat, LatteGo Milchsystem, 3 Kaffeespezialitäten, Leistungsstarker, Intuitives Touchdisplay, Glänzendes Schwarz (EP2231/40)*
  • Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen und ist daher leicht zu reinigen
  • 3 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Genießen und personalisieren Sie Ihren Lieblingskaffee im Handumdrehen
  • Angenehme Bedienung: Diese Kaffeemaschine verfügt über ein interaktives Touchdisplay, mit dem mühelos Sie den perfekten Kaffee für jede Stimmung wählen können
  • Personalisieren Sie Ihren Kaffeegenuss: Stellen Sie Kaffeestärke und -menge mit dem My Coffee Choice Menü ein. Wählen Sie einfach eine von drei Einstellungen, die Ihren Vorlieben entspricht
  • Leistungsstarker, wartungsfreundlicher Filter: Durch Wechseln des AquaClean Filters nach Aufforderung sparen Sie sich das Entkalken des Geräts für die Zubereitung von bis zu 5.000 Tassen Kaffee
AngebotBestseller Nr. 2
PHILIPS Series 5400 Kaffeevollautomat – LatteGo Milchsystem, 12 Kaffeespezialitäten, Intuitives TFT Display, Mit der ExtraShot Funktion, 4 Benutzerprofile, Schwarz (EP5441/50)*
  • Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu es besteht aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen und ist daher leicht zu reinigen
  • 12 Kaffeespezialitäten auf Fingertipp: Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee, vom kräftigen Espresso bis zum milden Cappuccino
  • Intuitives TFT-Display: Wählen Sie mit dem benutzerfreundlichen Touchscreen dieser Espressomaschine mühelos Ihr Getränk aus mit dem Coffee Customiser können Sie Aromastärke und Kaffeemenge anpassen
  • Intensität Verstärken: Mit der ExtraShot Funktion erhalten Sie einen kräftigeren Geschmack ohne zusätzliche Bitterkeit
  • Speicherfunktion: Bis zu 4 Personen können ihre ganz persönlichen Kaffeevorlieben speichern und mit der Coffee Customiser Funktion Intensität, Stärke und Milchmenge jedes Kaffees nach Wunsch anpassen

Was sollte beachtet werden, wenn man eine Kaffeemaschine kaufen möchte?

Kaffeemaschinen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Welche Kaffeemaschine die richtige für einen ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Will man nur ab und zu eine Tasse Kaffee trinken oder trinkt man täglich mehrere Tassen? Möchte man nur einen einfachen Filterkaffee oder auch Cappuccino und Latte macchiato zubereiten können? Je nachdem, für welchen Zweck die Kaffeemaschine eingesetzt wird, sollte man sich für ein bestimmtes Modell entscheiden. Die Preise für Kaffeemaschinen variieren ebenfalls stark. Einfache Filterkaffeemaschinen gibt es bereits für unter 50 Euro, für professionellere Modelle kann man aber auch mehrere hundert- bis tausend Euro ausgeben.

Programme

Viele moderne Kaffeemaschinen besitzen unterschiedliche Programme, mit denen man seinen Lieblingskaffee ganz einfach zubereiten kann. So kann man beispielsweise einen Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder einfach nur einen guten Kaffee zubereiten. Die meisten Programme sind sehr einfach zu bedienen und ermöglichen es auch Anfängern, ganz einfach ihren Lieblingskaffee zuzubereiten.

Reinigung und Pflege

Viele Kaffeemaschinen haben ein Reinigungsprogramm, das den gesamten Vorgang automatisch durchführt. Zunächst wird Wasser durch die Maschine gepumpt, um die Leitungen zu spülen. Anschließend wird ein Reinigungsmittel durchgespült. Die Brühgruppe und die Behälter der Kaffeemaschine sollten regelmäßig mit einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Intervalle hängen von der Häufigkeit der Nutzung ab.

Milchschaum

Einige Kaffeemaschinen verfügen über eine Milchschaumfunktion, so kann man leckere Kaffeespezialitäten zubereiten, wie zum Beispiel einen Cappuccino oder Latte Macchiato. Die Milchschaumfunktion erzeugt einen feinen, cremigen Milchschaum, der den Kaffee besonders lecker macht.

Entkalkung

Die Entkalkung ist eine wichtige Pflegeanleitung für jede Kaffeemaschine. Der Kalk verhindert eine optimale Wasserzirkulation und verkürzt die Lebensdauer der Kaffeemaschine. Daher ist es ratsam, die Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken, um die optimale Funktion zu gewährleisten. Die meisten Kaffeemaschinen haben eine Entkalkungsanzeige, die anzeigt, wann die nächste Entkalkung fällig ist.

Welche unterschiedlichen Kaffeemaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?

Filterkaffeemaschine:

Die Filterkaffeemaschine ist die klassische Art der Kaffeezubereitung. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkaffeekanne und ist die einfachste Art, einen Kaffee zuzubereiten. In der Regel wird frisch gemahlener Kaffee in ein Papier- oder Stofffilter gegeben und mit heißem Wasser übergossen. Die entstehende Kaffeebrühe läuft durch den Filter und in die Kanne. Die meisten Filterkaffeemaschinen sind mit einem Wärmetauscher ausgestattet, der das Wasser auf die richtige Temperatur erhitzt.

Bestseller Nr. 1
EMERIO CME-122933, Filter Kaffeemaschine, 1.25l für bis zu 10 Tassen frischen Kaffee, herausnehmbarer Permanent-Filter, Anti-Tropf-Funktion, Kaffeekanne aus Glas, Auto-Off, 1000 Watt, schwarz/silber*
  • Kompaktes Design: Filterkaffeemaschine mit Glaskanne für ca. 10 Tassen
  • Individueller Kaffeegenuss: Volle Aromaentfaltung dank optimaler Brühtemperatur, Für vollen Genuss und trinkheißen Kaffee
  • Einfache Handhabung: Beleuchteter Ein-und Ausschalter, Transparenter Wassertank mit gut lesbarer Skalierung, Praktischer abnehmbarer Schwenkfilter mit integriertem Tropfstopp, automatische Endabschaltung
  • Zeitloses Design in Schwarz mit schönen Applikationen aus Edelstahl
  • Lieferumfang: 1x Emerio CME-122933 Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Dauerfilter, Schwarz/Silber, 1000 Watt
Bestseller Nr. 2
Krups F30908 ProAroma Filterkaffeemaschine mit Glaskanne | 1,25L Füllmenge | 10-15 Tassen | 1050W | Schwarz*
  • Die perfekte Tasse Kaffee beginnt mit der optimalen Temperatur. Eine wirksame Temperaturkontrolle holt das ganze Aroma aus der Kaffeebohne heraus: ein Unterschied, den Sie schmecken werden
  • Perfekt für jede Gelegenheit, sowohl für den täglichen Gebrauch der ganzen Familie als auch zum Bewirten Ihrer Gäste: Mit 1,25 l Fassungsvermögen kocht die Maschine 10-15 Tassen heißen, köstlichen Kaffee
  • Der leicht zugängliche Filterhalter wurde im Hinblick auf einen mühelosen und intuitiven Kaffeegenuss entwickelt. Das benutzerfreundliche System macht die morgendliche Routine spielend einfach
  • Abgerundet wird die perfekte Kaffeezubereitung von einer einfachen Öffnung der Filterhalterung, die an Bedienkomfort und Ergonomie nicht zu übertreffen ist
  • Mehr Vielseitigkeit in der Küche und bequemere Kaffeezubereitung_ Die gut sichtbare Wasserstandsanzeige auf der Vorderseite ermöglicht ein genaues Ablesen des Wasserstands für müheloses Kaffeekochen im Alltag

Kaffeemaschine mit Mahlwerk:

Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf frischen, aromatischen Kaffee legen. Denn nur frisch gemahlener Kaffee garantiert die volle Aromenentfaltung. Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk mahlt die Kaffeebohnen frisch und brüht den Kaffee dann mit heißem Wasser auf. Dank des integrierten Mahlwerks können Sie auch unterschiedliche Kaffeesorten und -mischungen verwenden.

Siebträgermaschine:

Die Siebträgermaschine ist eine spezielle Art der Kaffeemaschine, die vor allem in der Gastronomie und im Profi-Bereich eingesetzt wird. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkanne, allerdings wird der Kaffee in einem Siebträger gebrüht, der mit einem Sieb ausgestattet ist. Dieses Sieb dient dazu, die Kaffeebohnen von dem Wasser zu trennen. Die Siebträgermaschine ist in der Regel sehr teuer. Allerdings erzielt sie auch sehr gute Ergebnisse, sodass sie vor allem für den professionellen Einsatz geeignet ist.

Kapselmaschine:

Die Kapselmaschine ist eine weit verbreitete Art der Kaffeemaschine, die vor allem für den privaten Gebrauch konzipiert ist. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkanne und verwendet Kaffeekapseln, die mit Kaffeebohnen befüllt sind. Durch die Kapseln wird der Kaffee aromatisiert und erhält so seinen typischen Geschmack. Die Kapselmaschine ist in der Regel sehr einfach in der Bedienung und erzielt gute Ergebnisse. Allerdings ist sie auch relativ teuer in der Anschaffung und darüber hinaus.

Bestseller Nr. 1
Bosch Hausgeräte Tassimo Style Kapselmaschine TAS1107 Kaffeemaschine by Bosch, über 70 Getränke, vollautomatisch, geeignet für alle Tassen, platzsparend, 1400 W, Crema/Anthrazit*
  • Große Auswahl: mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack.
  • INTELLIBREWTM: automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes.
  • One-Touch Bedienung: dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck
  • Single serve: perfekt für eine Tasse des Getränks deiner Wahl
  • Platzsparend: passt in jede Küche dank kompakter Gerätemaße
Bestseller Nr. 2
Tchibo Cafissimo „Pure“ Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso und Kaffee, Schwarz*
  • 30 KAPSELN INKLUSIVE: Set enthält Kapseln verschiedener Sorten zum Ausprobieren (je 10 Kapseln Kaffee mild, Caffè Crema vollmundig und Espresso kräftig)
  • PATENTIERTES DREI-DRUCK-BRÜHSYSTEM: Das Cafissimo Brühsystem ermöglicht eine intensive Aromafülle Ihres Espressos, Caffè Cremas, Filterkaffees und Tees
  • EINFACH & FLEXIBEL: Einfachste Bedienung per Knopfdruck – Frei programmierbare Getränkemenge, verstellbarer Kaffeeauslauf und abnehmbarer Tassentisch
  • HOHE KAPAZITÄT: Der integrierte Kapselauffangbehälter kann bis zu 6 Kapseln aufbewahren, der abnehmbare Wassertank fasst bis zu 1 Liter
  • NACHHALTIG: Genießen Sie Ihren zertifizierten Kaffee aus 100% nachhaltigem Anbau und aus recycelbaren Kapseln ohne Aluminium

Kaffeevollautomat:

Eigenschaften: Ein Kaffeevollautomat ist eine Kaffeemaschine, die sowohl Mahlgut als auch Wasser selbstständig einsaugt und verarbeitet. Kaffeevollautomaten sind sehr beliebt, da sie einfach zu bedienen sind, guten Kaffee erzeugen und dabei eine große Auswahl an Zubereitungs-Optionen bietet. So kann der Kaffe auf Knopfdruck z.B schwarz, als Milchkaffee oder  Espresso erzeugt werden.

Gute Hersteller von Kaffeemaschinen

Kaffeemaschinen gibt es mittlerweile von zahlreichen unterschiedlichen Herstellern. Dazu gehören beispielsweise Krups, Tschibo und WMF. Diese drei Hersteller sind besonders bekannt für ihre hochwertigen und zuverlässigen Kaffeemaschinen.

Krups bietet beispielsweise verschiedene Modelle an, die sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch geeignet sind. Die Kaffeemaschinen von Tschibo überzeugen durch ihre einfache Bedienung und die unterschiedlichen Funktionen. Die Kaffeemaschinen von WMF werden oft als besonders hochwertig wahrgenommen und sind preislich auch etwas teurer.

Fazit

Kaffeemaschinen sind eine praktische Ergänzung für jeden Haushalt. Sie erleichtern den Alltag und sparen Zeit und Aufwand. Dabei gibt es verschiedene Modelle für verschiedene Bedürfnisse. In jedem Fall sollte man sich vor dem Kauf genau informieren, um die richtige Kaffeemaschine für sich zu finden.

Bild von StockSnap auf Pixabay