Die Kaffeemaschine wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Allerdings dauerte es noch bis zum Jahr 1954, bis die erste moderne Filterkaffeemaschine patentiert wurde. Gottlob Widmann erfand die sogenannte Wigomat, die heute als Vorläufer der modernen Kaffeemaschinen gilt.
Was ist eine Kaffeemaschine?
Eine Kaffeemaschine ist ein Gerät, welches zur Zubereitung von Kaffee verwendet wird. Dabei gibt es verschiedene Arten von Kaffeemaschinen, die sich in ihrer Größe, Ausstattung und Zubereitungsmethode unterscheiden. Die einfachste Art von Kaffeemaschine ist die Filterkaffeemaschine, bei der das Kaffeepulver in einen Filter gegeben und mit heißem Wasser übergossen wird. Es gibt aber auch Kaffeemaschinen, die mit Mahlwerk ausgestattet sind und frische Bohnen mahlen.
Kaffeemaschinen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Welche Kaffeemaschine die richtige für einen ist, hängt von den eigenen Bedürfnissen und Wünschen ab.
Wie funktioniert eine Kaffeemaschine eigentlich?
Kaffeemaschinen sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Neben der klassischen Kaffeemaschine, die mit einem Wasserbehälter ausgestattet ist, gibt es mittlerweile auch vollautomatische Kaffeemaschinen, die mit einem integrierten Mahlwerk und einer Pumpe ausgestattet sind.
Die Funktionsweise der Kaffeemaschine ist grundsätzlich immer die gleiche: Wasser wird in einem Behälter aufgeheizt und über eine Düse in ein Sieb geleitet, in dem sich zuvor die richtige Menge an Kaffeepulver befunden hat. Durch den Druck, der durch das Aufheizen des Wassers entsteht, wird der Kaffee durch das Sieb gepresst und gelangt in die Karaffe oder Tasse, die unter dem Sieb steht.
Vollautomatische Kaffeemaschinen funktionieren ähnlich, allerdings wird das Kaffeepulver vorher gemahlen und das Wasser direkt über eine Pumpe in den Siebträger geleitet. Durch die Kombination aus Druck und Hitze wird der Kaffee schonend und aromatisch extrahiert.
- 2 KÖSTLICHE KAFFEESORTEN: Espresso oder Kaffee, Sie haben die Wahl. Cappuccino-Liebhaber können Ihren Kaffee mit unserem zweiteiligen Milchsystem mit seidenweichem Milchschaum verfeinern.
- INTUITIVES TOUCH-DISPLAY: Brühen Sie Ihren Lieblingskaffee schnell und einfach über unser benutzerfreundliches Touch-Display auf.
- HÄLT BOHNEN FRISCH: Das Aromasiegel bewahrt die Frische Ihrer Bohnen, so dass sie länger halten.
- ABNEHMBARE BRÜHGRUPPE: Halten Sie das Herzstück Ihrer Kaffeemaschine einfach in Form: Herausnehmen, abspülen, wieder einsetzen.
- AUTOMATISCHER ENTKALKUNGSALARM: Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn es an der Zeit ist, Ihre Maschine zu entkalken - kein Rätselraten mehr nötig.
- MAHLWERK: Jede Tasse Kaffee en Genuss, da die Maschine die Bohnen direkt vor dem Aufbrühen mahlt. Ausgestattet mit einem Bohnenbehälter und einem Fach vor vorgemahlenes Kaffeepulver
- EINFACHE BEDIENUNG: Dank 4 Direktwahltasten und einem Drehregler ist die Bedienung des Kaffeevollautomaten ein Kinderspiel. Zudem verfügt der Kaffeevollautomat über die 2-Tassen-Funktion für doppelten Espresso.
- BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
- TEMPERATURKONTROLLE: Das De'Longhi Thermoblock System brüht deinen Kaffee mit der idealen Temperatur auf, indem es die für jedes Getränk erforderliche Wassermenge erhitzt
Was sollte beachtet werden, wenn man eine Kaffeemaschine kaufen möchte?
Kaffeemaschinen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Welche Kaffeemaschine die richtige für einen ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Will man nur ab und zu eine Tasse Kaffee trinken oder trinkt man täglich mehrere Tassen? Möchte man nur einen einfachen Filterkaffee oder auch Cappuccino und Latte macchiato zubereiten können? Je nachdem, für welchen Zweck die Kaffeemaschine eingesetzt wird, sollte man sich für ein bestimmtes Modell entscheiden. Die Preise für Kaffeemaschinen variieren ebenfalls stark. Einfache Filterkaffeemaschinen gibt es bereits für unter 50 Euro, für professionellere Modelle kann man aber auch mehrere hundert- bis tausend Euro ausgeben.
Programme
Viele moderne Kaffeemaschinen besitzen unterschiedliche Programme, mit denen man seinen Lieblingskaffee ganz einfach zubereiten kann. So kann man beispielsweise einen Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder einfach nur einen guten Kaffee zubereiten. Die meisten Programme sind sehr einfach zu bedienen und ermöglichen es auch Anfängern, ganz einfach ihren Lieblingskaffee zuzubereiten.
Reinigung und Pflege
Viele Kaffeemaschinen haben ein Reinigungsprogramm, das den gesamten Vorgang automatisch durchführt. Zunächst wird Wasser durch die Maschine gepumpt, um die Leitungen zu spülen. Anschließend wird ein Reinigungsmittel durchgespült. Die Brühgruppe und die Behälter der Kaffeemaschine sollten regelmäßig mit einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Intervalle hängen von der Häufigkeit der Nutzung ab.
Milchschaum
Einige Kaffeemaschinen verfügen über eine Milchschaumfunktion, so kann man leckere Kaffeespezialitäten zubereiten, wie zum Beispiel einen Cappuccino oder Latte Macchiato. Die Milchschaumfunktion erzeugt einen feinen, cremigen Milchschaum, der den Kaffee besonders lecker macht.
Entkalkung
Die Entkalkung ist eine wichtige Pflegeanleitung für jede Kaffeemaschine. Der Kalk verhindert eine optimale Wasserzirkulation und verkürzt die Lebensdauer der Kaffeemaschine. Daher ist es ratsam, die Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken, um die optimale Funktion zu gewährleisten. Die meisten Kaffeemaschinen haben eine Entkalkungsanzeige, die anzeigt, wann die nächste Entkalkung fällig ist.
Welche unterschiedlichen Kaffeemaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?
Filterkaffeemaschine:
Die Filterkaffeemaschine ist die klassische Art der Kaffeezubereitung. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkaffeekanne und ist die einfachste Art, einen Kaffee zuzubereiten. In der Regel wird frisch gemahlener Kaffee in ein Papier- oder Stofffilter gegeben und mit heißem Wasser übergossen. Die entstehende Kaffeebrühe läuft durch den Filter und in die Kanne. Die meisten Filterkaffeemaschinen sind mit einem Wärmetauscher ausgestattet, der das Wasser auf die richtige Temperatur erhitzt.
- Bequem & zuverlässig: Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 40 Minuten warm und das Gerät schaltet sich von selbst ab – für ganz entspannten Filterkaffee-Genuss
- Kaffeekanne aus Glas: Die schicke Glaskanne stellt den Kaffee nicht nur optisch in Szene, sondern ist für eine praktische Reinigung auch spülmaschinengeeignet
- Skalierter Wassertank: Die Melitta Kaffeemaschine verfügt über einen transparenten Wassertank mit doppelter Tassenskala, die Du ganz leicht von vorne ablesen kannst
- Integrierter Tropfstopp: Der Tropfstopp am Filter verhindert das Nachtropfen auf die Warmhalteplatte, wenn die Kanne entnommen wird und vermeidet so unschöne Flecken
- Unkomplizierte Reinigung: Die kleine Kaffeemaschine verfügt über eine Kabel-Aufwickelvorrichtung sowie einen abnehmbaren und spülmaschinengeeigneten Schwenkfilter
- Elegante Thermoskanne für frischen Filterkaffee: Die Philips Kaffeemaschine brüht stets großartigen Kaffee und bietet ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern für 10–15 Tassen
- Intensiver Geschmack und ausgezeichnetes Aroma: Dank der doppelwandigen Thermoskanne aus Edelstahl bleibt Ihr länger Kaffee frisch, heiß und köstlich
- Leistung auf Knopfdruck: Die 1000-Watt-Pumpe garantiert eine schnelle und effektive Zubereitung von qualitativ hochwertigem Kaffee
- Jederzeit eine Tasse Kaffee einschenken: Mit der Tropf-Stopp-Funktion können Sie den Brühvorgang jederzeit unterbrechen
- Robustes Design: Filterkaffeemaschine aus bruchsicherem Edelstahl
Kaffeemaschine mit Mahlwerk:
Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf frischen, aromatischen Kaffee legen. Denn nur frisch gemahlener Kaffee garantiert die volle Aromenentfaltung. Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk mahlt die Kaffeebohnen frisch und brüht den Kaffee dann mit heißem Wasser auf. Dank des integrierten Mahlwerks können Sie auch unterschiedliche Kaffeesorten und -mischungen verwenden.
Siebträgermaschine:
Die Siebträgermaschine ist eine spezielle Art der Kaffeemaschine, die vor allem in der Gastronomie und im Profi-Bereich eingesetzt wird. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkanne, allerdings wird der Kaffee in einem Siebträger gebrüht, der mit einem Sieb ausgestattet ist. Dieses Sieb dient dazu, die Kaffeebohnen von dem Wasser zu trennen. Die Siebträgermaschine ist in der Regel sehr teuer. Allerdings erzielt sie auch sehr gute Ergebnisse, sodass sie vor allem für den professionellen Einsatz geeignet ist.
Kapselmaschine:
Die Kapselmaschine ist eine weit verbreitete Art der Kaffeemaschine, die vor allem für den privaten Gebrauch konzipiert ist. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkanne und verwendet Kaffeekapseln, die mit Kaffeebohnen befüllt sind. Durch die Kapseln wird der Kaffee aromatisiert und erhält so seinen typischen Geschmack. Die Kapselmaschine ist in der Regel sehr einfach in der Bedienung und erzielt gute Ergebnisse. Allerdings ist sie auch relativ teuer in der Anschaffung und darüber hinaus.
- Große Auswahl: Mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack
- INTELLIBREWTM: Automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes
- One-Touch Bedienung: Dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck
- Mach mehr aus deinem Kaffee! Drücke den Startknopf für 3 Sek. für ein intensiveres Kaffeeerlebnis
- Single serve: perfekt für eine Tasse des Getränks deiner Wahl
- TESTSIEGER: Die K-fee ONE ist eine von zwei Maschinen, die in der Kategorie Portionskaffeemaschinen die Note "gut" erreichen konnte und geht somit als Testsieger hervor. (Ausgabe 12/2023)
- GENUSS: Für Espresso, Lungo, Filterkaffee, Entkoffeiniert, Cappuccino, Tee, Kakao und andere Milchspezialitäten
- EINFACH & SCHNELL: Einfache Bedienung mit 3 Tasten, schnelles Aufheizen in ca. 15 Sek., Auto-Off Funktion, B: 11,3 cm, T: 36,6 cm, H: 25,4 cm
- FEATURES: Einstellbare Tassenfüllmengen, 0,8 Liter abnehmbarer Wassertank, Wasserfilterkompatibel, 19 Bar Pumpendruck, Duo Pressure und Smart Brew Technologien, angenehm leise
- DESIGN: Die Kaffeemaschine hat ein klares und elegantes Design, durch die kompakte Größe ist sie für jede Küche geeignet.
Kaffeevollautomat:
Eigenschaften: Ein Kaffeevollautomat ist eine Kaffeemaschine, die sowohl Mahlgut als auch Wasser selbstständig einsaugt und verarbeitet. Kaffeevollautomaten sind sehr beliebt, da sie einfach zu bedienen sind, guten Kaffee erzeugen und dabei eine große Auswahl an Zubereitungs-Optionen bietet. So kann der Kaffe auf Knopfdruck z.B schwarz, als Milchkaffee oder Espresso erzeugt werden.
Gute Hersteller von Kaffeemaschinen
Kaffeemaschinen gibt es mittlerweile von zahlreichen unterschiedlichen Herstellern. Dazu gehören beispielsweise Krups, Tschibo und WMF. Diese drei Hersteller sind besonders bekannt für ihre hochwertigen und zuverlässigen Kaffeemaschinen.
Krups bietet beispielsweise verschiedene Modelle an, die sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch geeignet sind. Die Kaffeemaschinen von Tschibo überzeugen durch ihre einfache Bedienung und die unterschiedlichen Funktionen. Die Kaffeemaschinen von WMF werden oft als besonders hochwertig wahrgenommen und sind preislich auch etwas teurer.
Fazit
Kaffeemaschinen sind eine praktische Ergänzung für jeden Haushalt. Sie erleichtern den Alltag und sparen Zeit und Aufwand. Dabei gibt es verschiedene Modelle für verschiedene Bedürfnisse. In jedem Fall sollte man sich vor dem Kauf genau informieren, um die richtige Kaffeemaschine für sich zu finden.
Bild von StockSnap auf Pixabay