in

Wann wurde die Kaffeemaschine erfunden?

Die Kaffeemaschine wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Allerdings dauerte es noch bis zum Jahr 1954, bis die erste moderne Filterkaffeemaschine patentiert wurde. Gottlob Widmann erfand die sogenannte Wigomat, die heute als Vorläufer der modernen Kaffeemaschinen gilt.

Was ist eine Kaffeemaschine?

Eine Kaffeemaschine ist ein Gerät, welches zur Zubereitung von Kaffee verwendet wird. Dabei gibt es verschiedene Arten von Kaffeemaschinen, die sich in ihrer Größe, Ausstattung und Zubereitungsmethode unterscheiden. Die einfachste Art von Kaffeemaschine ist die Filterkaffeemaschine, bei der das Kaffeepulver in einen Filter gegeben und mit heißem Wasser übergossen wird. Es gibt aber auch Kaffeemaschinen, die mit Mahlwerk ausgestattet sind und frische Bohnen mahlen.

Kaffeemaschinen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Welche Kaffeemaschine die richtige für einen ist, hängt von den eigenen Bedürfnissen und Wünschen ab.

Wie funktioniert eine Kaffeemaschine eigentlich?

Kaffeemaschinen sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Neben der klassischen Kaffeemaschine, die mit einem Wasserbehälter ausgestattet ist, gibt es mittlerweile auch vollautomatische Kaffeemaschinen, die mit einem integrierten Mahlwerk und einer Pumpe ausgestattet sind.

Die Funktionsweise der Kaffeemaschine ist grundsätzlich immer die gleiche: Wasser wird in einem Behälter aufgeheizt und über eine Düse in ein Sieb geleitet, in dem sich zuvor die richtige Menge an Kaffeepulver befunden hat. Durch den Druck, der durch das Aufheizen des Wassers entsteht, wird der Kaffee durch das Sieb gepresst und gelangt in die Karaffe oder Tasse, die unter dem Sieb steht.

Vollautomatische Kaffeemaschinen funktionieren ähnlich, allerdings wird das Kaffeepulver vorher gemahlen und das Wasser direkt über eine Pumpe in den Siebträger geleitet. Durch die Kombination aus Druck und Hitze wird der Kaffee schonend und aromatisch extrahiert.

AngebotBestseller No. 1
De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, Schwarz*
  • MAHLWERK: Jede Tasse Kaffee en Genuss, da die Maschine die Bohnen direkt vor dem Aufbrühen mahlt. Ausgestattet mit einem Bohnenbehälter und einem Fach vor vorgemahlenes Kaffeepulver
  • EINFACHE BEDIENUNG: Dank 4 Direktwahltasten und einem Drehregler ist die Bedienung des Kaffeevollautomaten ein Kinderspiel. Zudem verfügt der Kaffeevollautomat über die 2-Tassen-Funktion für doppelten Espresso.
  • BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
  • LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
  • TEMPERATURKONTROLLE: Das De'Longhi Thermoblock System brüht deinen Kaffee mit der idealen Temperatur auf, indem es die für jedes Getränk erforderliche Wassermenge erhitzt
Bestseller No. 2
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Caffè 1.1 für Caffè Crema und Espresso, Anthrazit*
  • EINFACHE BEDIENUNG: Zubereitung von Espresso & Caffè Crema mit Doppio Funktion (2 Brühungen nacheinander) damit Sie ihren Kaffee auch zu Hause wie frisch vom Barista genießen können
  • INDIVIDUELLER KAFFEEGENUSS: Dank der Intense+ Technologie können Sie ihre Kaffeestärke ganz einfach individualisieren, auch die Tassenmenge ist von 25 bis 250 ml programmierbar
  • SCHNELLE REINIGUNG: Automatische Entkalkungsanzeige, sowie bequem entnehmbarer Wassertank, Kaffeesatzbehälter und Brühgruppe
  • PLATZSPARENDES DESIGN: Mit nur 18cm Breite passt der Tchibo Vollautomat in jede Küche, außerdem verfügt der Auslauf über eine Tassenbeleuchtung und ist höhenverstellbar
  • AUSGEZEICHNETE QUALITÄT: Im Testurteil der Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2020) ist der Esperto Caffè Testsieger in der Kategorie „Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer“ und erhält die Gesamtnote „GUT“ (2,2)

Was sollte beachtet werden, wenn man eine Kaffeemaschine kaufen möchte?

Kaffeemaschinen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Welche Kaffeemaschine die richtige für einen ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Will man nur ab und zu eine Tasse Kaffee trinken oder trinkt man täglich mehrere Tassen? Möchte man nur einen einfachen Filterkaffee oder auch Cappuccino und Latte macchiato zubereiten können? Je nachdem, für welchen Zweck die Kaffeemaschine eingesetzt wird, sollte man sich für ein bestimmtes Modell entscheiden. Die Preise für Kaffeemaschinen variieren ebenfalls stark. Einfache Filterkaffeemaschinen gibt es bereits für unter 50 Euro, für professionellere Modelle kann man aber auch mehrere hundert- bis tausend Euro ausgeben.

Siehe auch  Wann wurde der Wasserstaubsauger erfunden?

Programme

Viele moderne Kaffeemaschinen besitzen unterschiedliche Programme, mit denen man seinen Lieblingskaffee ganz einfach zubereiten kann. So kann man beispielsweise einen Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder einfach nur einen guten Kaffee zubereiten. Die meisten Programme sind sehr einfach zu bedienen und ermöglichen es auch Anfängern, ganz einfach ihren Lieblingskaffee zuzubereiten.

Reinigung und Pflege

Viele Kaffeemaschinen haben ein Reinigungsprogramm, das den gesamten Vorgang automatisch durchführt. Zunächst wird Wasser durch die Maschine gepumpt, um die Leitungen zu spülen. Anschließend wird ein Reinigungsmittel durchgespült. Die Brühgruppe und die Behälter der Kaffeemaschine sollten regelmäßig mit einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Intervalle hängen von der Häufigkeit der Nutzung ab.

Milchschaum

Einige Kaffeemaschinen verfügen über eine Milchschaumfunktion, so kann man leckere Kaffeespezialitäten zubereiten, wie zum Beispiel einen Cappuccino oder Latte Macchiato. Die Milchschaumfunktion erzeugt einen feinen, cremigen Milchschaum, der den Kaffee besonders lecker macht.

Entkalkung

Die Entkalkung ist eine wichtige Pflegeanleitung für jede Kaffeemaschine. Der Kalk verhindert eine optimale Wasserzirkulation und verkürzt die Lebensdauer der Kaffeemaschine. Daher ist es ratsam, die Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken, um die optimale Funktion zu gewährleisten. Die meisten Kaffeemaschinen haben eine Entkalkungsanzeige, die anzeigt, wann die nächste Entkalkung fällig ist.

Welche unterschiedlichen Kaffeemaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?

Filterkaffeemaschine:

Die Filterkaffeemaschine ist die klassische Art der Kaffeezubereitung. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkaffeekanne und ist die einfachste Art, einen Kaffee zuzubereiten. In der Regel wird frisch gemahlener Kaffee in ein Papier- oder Stofffilter gegeben und mit heißem Wasser übergossen. Die entstehende Kaffeebrühe läuft durch den Filter und in die Kanne. Die meisten Filterkaffeemaschinen sind mit einem Wärmetauscher ausgestattet, der das Wasser auf die richtige Temperatur erhitzt.

AngebotBestseller No. 1
Krups F30908 ProAroma Filterkaffeemaschine mit Glaskanne, 1,25L Füllmenge, 10-15 Tassen, 1050W, Schwarz*
  • Die perfekte Tasse Kaffee beginnt mit der optimalen Temperatur. Eine wirksame Temperaturkontrolle holt das ganze Aroma aus der Kaffeebohne heraus: ein Unterschied, den Sie schmecken werden
  • Perfekt für jede Gelegenheit, sowohl für den täglichen Gebrauch der ganzen Familie als auch zum Bewirten Ihrer Gäste: Mit 1,25 l Fassungsvermögen kocht die Maschine 10-15 Tassen heißen, köstlichen Kaffee
  • Der leicht zugängliche Filterhalter wurde im Hinblick auf einen mühelosen und intuitiven Kaffeegenuss entwickelt. Das benutzerfreundliche System macht die morgendliche Routine spielend einfach
  • Abgerundet wird die perfekte Kaffeezubereitung von einer einfachen Öffnung der Filterhalterung, die an Bedienkomfort und Ergonomie nicht zu übertreffen ist
  • Mehr Vielseitigkeit in der Küche und bequemere Kaffeezubereitung_ Die gut sichtbare Wasserstandsanzeige auf der Vorderseite ermöglicht ein genaues Ablesen des Wasserstands für müheloses Kaffeekochen im Alltag
AngebotBestseller No. 2
Melitta Easy – Kaffeemaschine mit abnehmbarem Schwenkfilter, Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Tropfstopp, für bis zu 10 Tassen Kaffee, schwarz*
  • Bequem & zuverlässig: Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 40 Minuten warm und das Gerät schaltet sich von selbst ab – für ganz entspannten Filterkaffee-Genuss
  • Kaffeekanne aus Glas: Die schicke Glaskanne stellt den Kaffee nicht nur optisch in Szene, sondern ist für eine praktische Reinigung auch spülmaschinengeeignet
  • Skalierter Wassertank: Die Melitta Kaffeemaschine verfügt über einen transparenten Wassertank mit doppelter Tassenskala, die Du ganz leicht von vorne ablesen kannst
  • Integrierter Tropfstopp: Der Tropfstopp am Filter verhindert das Nachtropfen auf die Warmhalteplatte, wenn die Kanne entnommen wird und vermeidet so unschöne Flecken
  • Unkomplizierte Reinigung: Die kleine Kaffeemaschine verfügt über eine Kabel-Aufwickelvorrichtung sowie einen abnehmbaren und spülmaschinengeeigneten Schwenkfilter

Kaffeemaschine mit Mahlwerk:

Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf frischen, aromatischen Kaffee legen. Denn nur frisch gemahlener Kaffee garantiert die volle Aromenentfaltung. Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk mahlt die Kaffeebohnen frisch und brüht den Kaffee dann mit heißem Wasser auf. Dank des integrierten Mahlwerks können Sie auch unterschiedliche Kaffeesorten und -mischungen verwenden.

Siehe auch  Wann wurde die Küchenmaschine erfunden?

Siebträgermaschine:

Die Siebträgermaschine ist eine spezielle Art der Kaffeemaschine, die vor allem in der Gastronomie und im Profi-Bereich eingesetzt wird. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkanne, allerdings wird der Kaffee in einem Siebträger gebrüht, der mit einem Sieb ausgestattet ist. Dieses Sieb dient dazu, die Kaffeebohnen von dem Wasser zu trennen. Die Siebträgermaschine ist in der Regel sehr teuer. Allerdings erzielt sie auch sehr gute Ergebnisse, sodass sie vor allem für den professionellen Einsatz geeignet ist.

Kapselmaschine:

Die Kapselmaschine ist eine weit verbreitete Art der Kaffeemaschine, die vor allem für den privaten Gebrauch konzipiert ist. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Durchlaufkanne und verwendet Kaffeekapseln, die mit Kaffeebohnen befüllt sind. Durch die Kapseln wird der Kaffee aromatisiert und erhält so seinen typischen Geschmack. Die Kapselmaschine ist in der Regel sehr einfach in der Bedienung und erzielt gute Ergebnisse. Allerdings ist sie auch relativ teuer in der Anschaffung und darüber hinaus.

AngebotBestseller No. 1
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz*
  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
AngebotBestseller No. 2
Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B Kaffeekapselmaschine Welcome Set mit Kapseln in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen 19 bar Pumpendruck,Platzsparend,1370W,0.6ml,32.5 x 11 x 20.5 cm,Schwarz*
  • LEISTUNGSSTARK: Mit der Kapselmaschine Nespresso Essenza Mini erhalten Sie dank kräftigen 19 bar Pumpendruck einen leckeren Espresso oder Lungo mit typischer Crema
  • PLATZSPAREND: Das kompakte Design sorgt dafür, dass diese Nespresso Maschine in jeder Küche oder jedem Büro einen Platz findet. Mit ihren Maßen ist die Essenza Mini auch ideal als Kaffeemaschine für Reisen und den Urlaub geeignet
  • INTUITIV: Über die 2 Direktwahltasten können Sie sich entweder für Espresso oder einen Kaffee Lungo entscheiden. Halten Sie die Tasten einfach gedrückt, um die Füllmenge individuell einzustellen
  • ERWEITERBAR: Mit dem separat erhältlichen Aeroccino Milchaufschäumer genießen Sie nicht nur die klassischen Varianten Espresso und Lungo sondern außerdem Cappuccino und Latte Macchiato mit cremigem Milchschaum
  • VIELFÄLTIG: Inklusive Welcome Set mit 7 Kapseln in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Entdecken Sie so die Vielfalt der Nespresso Sorten und finden Sie ihren Lieblingskaffee

Kaffeevollautomat:

Eigenschaften: Ein Kaffeevollautomat ist eine Kaffeemaschine, die sowohl Mahlgut als auch Wasser selbstständig einsaugt und verarbeitet. Kaffeevollautomaten sind sehr beliebt, da sie einfach zu bedienen sind, guten Kaffee erzeugen und dabei eine große Auswahl an Zubereitungs-Optionen bietet. So kann der Kaffe auf Knopfdruck z.B schwarz, als Milchkaffee oder  Espresso erzeugt werden.

Siehe auch  Wann wurde der Dörrautomat erfunden?

Gute Hersteller von Kaffeemaschinen

Kaffeemaschinen gibt es mittlerweile von zahlreichen unterschiedlichen Herstellern. Dazu gehören beispielsweise Krups, Tschibo und WMF. Diese drei Hersteller sind besonders bekannt für ihre hochwertigen und zuverlässigen Kaffeemaschinen.

Krups bietet beispielsweise verschiedene Modelle an, die sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch geeignet sind. Die Kaffeemaschinen von Tschibo überzeugen durch ihre einfache Bedienung und die unterschiedlichen Funktionen. Die Kaffeemaschinen von WMF werden oft als besonders hochwertig wahrgenommen und sind preislich auch etwas teurer.

Fazit

Kaffeemaschinen sind eine praktische Ergänzung für jeden Haushalt. Sie erleichtern den Alltag und sparen Zeit und Aufwand. Dabei gibt es verschiedene Modelle für verschiedene Bedürfnisse. In jedem Fall sollte man sich vor dem Kauf genau informieren, um die richtige Kaffeemaschine für sich zu finden.

Bild von StockSnap auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).