in

Wann wurde der CD-Player erfunden?

Am 1. Oktober im Jahre 1982 wurde von der Marke Sony er erste CD-Player auf dem Markt vorgestellt. Dieser kostete zu dieser Zeit 1.000 US-Dollar. Im Jahre 1979 wurde die CD an sich erfunden. Es war eine tolle Art und Weise Musik zu speichern und abzuspielen. Seit der Veröffentlichung dieser Geräte wurden weltweit um die 200 Milliarden CDs verkauft. James T. Russel war der Erfinder und baute diese Geräte. Im Jahre 1965 trat er dem Institut namens  Battelle Memorial bei und fand das Konzept der Aufzeichnung im Digitalen Bereich heraus. 

Was ist ein CD-Player?

Es lassen sich mit so einem Player Audio-CDs abspielen.

Diese Geräte sind auch heute noch sehr beliebt und auch noch im Handel erhältlich.

Wie funktioniert so ein Gerät?

Es gleitet eine Nadel über die CD-Rillen und es erzeugte ein Klang, dieser wiederum wandelte sich in Schall und somit in  Musik um.

Dieser  technischen Vorgang wird nun von einem Laser anstelle der Nadel übernommen. Das Licht das dabei reflektiert wird, ermöglicht dem Gerät die gespeicherten Daten zu lesen und abzuspielen.

Der Laser springt schnell zu den einzelnen Stellen auf der Disc hin und her und dadurch wird ein schneller Titel-Wechsel gewährleistet.

Dies hat einen enormen Vorteil gegenüber den alten CD-Playern.

Die Digitalen Daten werden dann mit Hilfe einer analogen Spannung und mit Stromschwankungen in Schallwellen umgewandelt. Dafür benötigen diese Player einen ein DAC – ein Digital-Analog-Konverter.

AngebotBestseller Nr. 1
Karcher RR 5025-C tragbares CD Radio (CD-Player, Boomboxen, UKW Radio, Batterie/Netzbetrieb, AUX-In) blau*
  • Tragbarer CD Player für Kinder und Erwachsene erhältlich in drei verschiedenen Farbvarianten (schwarz, blau oder rot)
  • CD Spieler unterstützt die Wiedergabe von CD, CD-R und CD-RW/ AUX-In zum Anschluss weiterer Geräte wie z.B. MP3-Player oder Smartphone
  • Kopfhörerausgang und AUX-In zum Anschluss weiterer Geräte wie z.B. MP3-Player oder Smartphone
  • Boombox mit Stereo-Sound und 2x 1, 1 Watt RMS Ausgangsleistung - Netz- oder Batteriebetrieb möglich (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Lieferumfang: Karcher RR 5025 Kinderradio in blau, Netzkabel, Bedienungsanleitung (DE/EN)
AngebotBestseller Nr. 2
Sony DVP-SR760H DVD-Player/CD-Player (HDMI, 1080p-Upscaling, USB-Eingang, Xvid-Wiedergabe, Dolby Digital) schwarz*
  • Genießen Sie eine klarere und brillante Bild- und Tonqualität. Dank des HDMI-Ausgangs wird die Bild- und Tonqualität von DVDs optimiert und erreichen somit nahezu HD-Qualität
  • Spielen Sie in verschiedenen Formaten. Sie können verschiedene Quellen abspielen, darunter CD-R/RW, DVD+RW/+R/+R DL, DVD-RW/-R/-R DL, JPEG, MP3, MPEG-4 WMA, AAC, Linear PCM und Xvid
  • Zeigen Sie CDs in raumfüllender Audioqualität an und speichern Sie sie über USB, damit Sie sie auch unterwegs genießen können, Betriebsspannung 220-240 V.
  • Steuern Sie den Player und das Fernsehgerät mit nur einer Fernbedienung. Die Wiedergabe und die Einstellungen Ihres Systems, einschließlich Ein-/Ausschalten, Kanal und Lautstärke, können über die TV-Fernbedienung gesteuert werden
  • Inhalt Sony DVP-SR760H DVD-Spieler/CD-Spieler, schwarz
AngebotBestseller Nr. 3
Philips Tragbarer CD Player/Digital UKW, Dynamischer Bass-Boost, Audioeingang/Radio CD, AZ215S/12, Silber*
  • Ausgangsleistung; 3,0 Watt
  • HINWEIS- Das Produkt hat keinen USB-Anschluss
  • Hochwertige Material
Bestseller Nr. 4
TechniSat DIGITRADIO 371 CD BT - Stereo Digitalradio (DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX, Kopfhöreranschluss, Kompaktanlage, Wecker, 10 Watt, Fernbedienung) schwarz/silber*
  • Kompaktanlage mit hervorragendem Sound durch hochwertiges Lautsprechersystem und optimierter Gehäusekonstruktion
  • Empfang von UKW und DAB+ sowie Bluetooth-Funktion für kabelloses Musik-Streaming
  • Multifunktional dank CD-Player, AUX-In-Anschluss und USB-Schnittstelle zum Abspielen von MP3-Dateien
  • Weitere Highlights: Dimmbares 2,4 Zoll Farbdisplay, Senderspeicher (20x DAB+ / 20x UKW), Sleeptimer, Wecktimer, Kopfhöreranschluss - kompaktes Design für den Einsatz in jedem Raum
  • Lieferumfang & Maße: DIGITRADIO 371 CD BT, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Abmessungen (BxHxT): 34. 5 x 12. 3 x 21 cm
AngebotBestseller Nr. 5
Philips AZB798T/12 CD-Soundmaschine, CD Player (Radio DAB+/UKW, Bluetooth, CD, MP3-CD, USB, Kassette, All-in-One-Soundsystem) schwarz*
  • Die tragbare CD-Soundmachine Philips AZB798T/12 ist ein wahres Allround-Talent. Geben Sie komfortabel Ihre Lieblingsmusik über Bluetooth, USB, CD, Kassette, DAB+ oder UKW-Radio wieder
  • Mit dem Philips CD-Player streamen Sie kabellos über Bluetooth Ihre Smartphone-Musik. Verbinden Sie ebenfalls Ihre Audio-Geräte über die USB Direct-Buchse und spielen Sie Ihre Musik komfortabel ab
  • Der tragbare CD-Player überzeugt nicht nur durch seine hohe Bedienfunktion, sondern ebenfalls durch den kraftvollen Sound. Mithilfe der Dynamic Bass Boost erreichen Sie dynamische Bassfrequenzen
  • Der CD-Player tragbar gibt ebenfalls Musik von CDs, Kassetten, DAB+ und UKW-Radio wieder. Die digitale Sound-Kontrolle sorgt für den perfekten Klang und die Fernbedienung bietet Ihnen noch mehr Komfort
  • Lieferumfang: Philips CD Soundmachine AZB798T/12 CD-Player mit Radio, USB, Bluetooth-Musikempfänger, UKW-Tuner, DAB+, 12 Watt; Fernbedienung

Verschiedene Arten des Players

Es gibt verschiedene Arten eines CD-Players, welche ich kurz vorstellen werde:

Siehe auch  Wann wurde das Hörgerät erfunden?

Der Tragbare Player

Mit diesem Player ist man sehr mobil denn er kann überall mit hin genommen werden. Er wurde im Laufe der Jahre von dem eher kleineren Modell, dem MP3 Player abgelöst. Man konnte diese Geräte einfach in die Hosentasche stecken und überall mit hinnehmen.

Der Stationären Player

Es handelt sich hierbei um eine HiFi-Anlage. Diese Anlage ist in vielen Haushalten anzutreffen.

Das Kernstück einer  Kernstück einer HiFi-Anlage ist ein Verstärker, bei dem alle Schnittstellen an einem Kabel sich zusammenfügen.

Begriffe aus der CD-Player-Welt

Nun werde ich ein paar Begriffe erklären auf die man stößt, wenn man sich mit der CD-Player-Welt auseinandersetzt.

MP3

Das ist ein Verfahren, bei dem Musik abgespeichert und übertragen wird.

SACD

Der Begriff steht für „Super Audio Compact Disc“ und es handelt sich hier um eine spezielle Form eines Datenträgers.

DAC

ermöglicht das Umwandeln von Signalen in verschiedene Töne

Worauf man beim Kauf eines CD-Players achten sollte und nützliche Tipps

Wenn man ganz normal Musik hören möchte, reichen die herkömmlichen Geräte aus. Sollte man aber andere Arten von CDs abspielen wollen, wie z.B  Blu-Rays oder eine DVD werden hierfür entsprechende Geräte nötig.

Aber eine ganz normale Heim-Soundanlage mit einem normalen PDIF-Kabel sollte in der Regel ausreichend sein.

Gehobenere Modelle

Wenn einem eine etwas gehobenere Qualität wichtig ist, bieten sich Marken wie zum Beispiel sollte Gemini, CDJ-Variante an. Diese sind Robust und auch im Einsatz sehr flexibel nutzbar.

Verschiedene Anschlüsse sorgen auch für einen sehr breitgefächerten flexiblem Einsatz der Abspielgeräte.

Die hochwertigeren Player unterstützen Medien wie eine SD-Karte, oder aber auch eine Speicherkarte.

Siehe auch  Wann wurde der Flatscreen-Fernseher erfunden?

Daher ist beim Kauf eines CD-Players am besten auch auf die Anschlüsse zu achten.

Generell sollte man sich vor einem Kauf gut überlegen, für welchen Einsatz bzw., Zwecke man dieses Gerät nutzen möchte.

Ein SACD-fähiges Gerät  ist zum Beispiel für die normale Nutzung nicht notwendig und man kann sich dadurch enorme Kosten sparen.

Also ist es auf jeden Fall sinnvoll sich davor schlau zu machen und auch die Preise der verschiedenen Hersteller miteinander vergleichen!

Fazit

Ein CD-Player ist eine tolle Möglichkeit von Zuhause aus oder unterwegs seine Lieblingsmusik zu hören.

Früher als Kind hat man lange Autofahrten mit den Eltern auf der Rücksitzbank gesessen, und mit seinem CD-Player die schönsten aktuellsten Lieder gehört.

Im Teeniealter kamen dann die MP3 Player , der eher klein und handlich war, es mussten keine CD-s mehr gekauft werden, sondern konnte vom PC aus die Liede auf den kleinen Player laden. Aber auch noch heute ist diese Art von Technik zum Musik hören sehr beliebt.

Bild von Thomas Breher auf Pixabay

 

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).