Es waren mehrere Wissenschaftler an der Erfindung eines Radios beteiligt, Man hatte eine Entdeckung von elektromagnetischen Wellen gemacht, diese wurden von Heinz Herz im entdeckt. Diese Wellen ermöglichten, die Signale über die Luft oder über Drähte zu verbreiten.
Die Technik, welche diese Wellen verarbeitetet, wurde von Nikola Tesla erfunden. Dieser Wissenschaftler kam drauf, das elektromagnetische Wellen, akustische Informationen an Sender übermitteln konnte. Diese wurden dann mit Hilfe eines Radios in Schall umgewandelt.
Aber um die Jahrhundertwende, gab es mehrere Wissenschaftler die diese Entdeckung nahezu zeitgleich machten. Daher waren mehrere an der Erfindung beteiligt. Der Wissenschaftler Tesla bekam daher kein besonderen Ruhm für diese Erfindung, erst nach seinem Tod wurde ihm der Verdienst anerkannt.
Was genau ist ein Radio?
Mit dem Radio kann man Musik oder Nachrichten hören. Dies kann man von Zuhause aus oder auch unterwegs überall anhören.
Zusammen mit dem Fernseher werden Radios Rundfunk genannt. Es gibt ein lateinisches Wort für Radio, welches übersetzt Strahl in Deutsch bedeutet.
Wie funktioniert so ein Radio?
Sogenannte elektromagnetische Wellen werden von Elektroden in Schwingung gesetzt. Es entsteht dabei ein schwacher Wechselstrom. Der Schwingkreis kommt nun zum Einsatz, um Sender zu empfangen. Er filtert bestimmte Frequenzen heraus, damit dann der Funk gut funktioniert. Die anderen Frequenzen die man nicht benötigt werden einfach kurzgeschlossen. Die Dioden verwandeln dann die Wechselspannung in eine Gleichspannung, somit können dann verschiedene Signale empfangen werden.
Was genau hört man im Radio?
Zuerst hörte man im Radio Vorträge, Gedichte und auch Musik. Die meisten Sender hatten Ihr eigenes Funkorchester. Da aufgenommene Musik nicht so gut funktionierte.
Ein Hörspiel kam zum ersten Mal im Jahre 1924 in Deutschland raus. Dabei sprechen Schauspieler ein Stück, wie bei einem Theater und nebenbei werden die dazugehörigen Geräusche gemacht.
Damals hörten die Menschen Radio hauptsächlich um wichtige Nachrichten zu erfahren. Für Autofahrer ist es sehr wichtig, da viele Verkehrsnachrichten zu hören sind, wie Stau, Unfälle und auch Blitzerwarnungen. Diese Art von Nachrichten gibt es bereits seit 1971.
Heute hören viele Menschen Verkehrsnachrichten beim Autofahren, oder auch gerne beliebte Musiktitel, die aktuell in den Charts laufen. So hat man einen entspannten Weg, beispielsweise in die Arbeit und ist immer über die aktuelle Verkehrslage bestens informiert.
- Kompakt und portabel: Kleines Digitalradio mit dem Sie Zuhause und unterwegs DAB+ und UKW empfangen können - Optimal auch für Küche, Büro und Badezimmer
- Kinderleichte Bedienung: Intuitiv bedienbares Einstiegsgerät ideal nutzbar als Kinderradio, wie auch als Seniorenradio / Inklusive Kopfhörerausgang
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Mit Netzteil stationär z.B. als Küchenradio oder im Hobbyraum nutzbar - Dank Batteriebetrieb haben Sie das kleine Radio aber auch unterwegs immer dabei
- Digitales Radio: Genießen Sie den neuen digitalen und rauschfreien Radiostandard DAB+ mit dem Viola 2 immer und überall wo Sie gerade unterwegs sind
- Lieferumfang: Kofferradio VIOLA 2, Steckernetzteil, Bedienungsanleitung - Produktmaße (BxHxT): 15,5 x 9,1 x 5 cm / Batterien: 4 x Typ AA-LR6 (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Radio-Tuner [UKW / MW] mit digitaler Sendersuche und AFC (Auto Frequency Control)
- Komfort durch die extra große Frequenzanzeige mit roter LED Beleuchtung
- Flexibel dank Netz- oder Batteriebetrieb
- Kopfhörer Ausgang (3,5mm)
- DAB+/ DAB / FM Digitalradio - Unterstützt DAB+, DAB und FM Radio – Speicherplatz für bis zu insgesamt 40 Sender (10 DAB, 30 FM). Dank des neuen digitalen terrestrischen Radiostandards, empfängt das Radio alle klassischen Radiosender. Genießen Sie Digitalradio in bester Klangqualität und vollkommen rauschfrei.
- Weckfunktion - Der Radiowecker MB420 bietet Ihnen die Option für zwei Weckzeiten sowie eine Snooze Funktion. Die Weckzeiten können ganz individuell programmiert und beispielsweise nur für Wochentage programmiert werden. Lassen Sie sich durch Ihren Lieblingsradiosender oder Ihren Lieblingssong von einem USB Stick wecken. Die Sleeptimer Funktion eigent sich perfekt zum einschlafen. Je nach gewünschter Laufzeit, schaltet sich das Gerät nach maximal 90 Minuten automatisch aus.
- 5W Hi-Fi Bluetooth Lautsprecher – Über die Bluetooth Funktion können Sie bequem die Musik ihres Smartphones oder Tablet abspielen. Hören Sie Ihre persönlichen Musik- oder Streaming-Dienste wie Deezer Spotify Amazon Music oder Audible. Das Küchenradio mit Bluetooth gewährleistet eine stabile Verbindung sowie eine ausgewogene Klangqualität mit dezentem Bass. Dieser MP3 Radiowecker zeichnet sich durch sein einzigartiges & nostalgisches Design und findet somit immer den richtigen Platz im Haushalt.
- USB, Aux-In/Out - Schließen Sie einfach einen USB-Stick am MB420 an und genießen Sie Ihre Lieblingsmusik oder Podcasts direkt über den 5W starken Lautsprecher. Über den Aux-In Anschluss kann das Radio auch als externer Lautsprecher fungieren. Verbinden Sie das MB420 einfach über das beiliegende Audiokabel mit dem gewünschten Wiedergabegerät und schon kann es losgehen. Auch der Anschluss eines Kopfhörers ist möglich, damit Sie Menschen in Ihrer näheren Umgebung nicht stören werden.
- LCD-Bildschirm - Zweizeiliges durchweg beleuchtetes LC-Display mit Sender- und Titelanzeige, Sleeptimer und Weckeranzeige. Das Display ist während des Betriebs durchgehen beleuchtet und somit zu jeder Zeit perfekt ablesbar. Im Standby Modus werden Ihnen die Uhrzeit, das Datum und das Wecksymbol auf dem Display angezeigt. Das Radio unterstützt die Ländersprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch, Finnisch, Dänisch.
- Empfangsstarkes Radio im modernen Design
- Exzellenter Sound durch den eingebauten Qualitäts-Lautsprecher
- Einfache Bedienung und ausgezeichnete Empfangsqualität
- Zwei Wellenbereiche ermöglichen die Auswahl unzähliger Sender
- Lieferumfang: Grundig Music 60 Empfangsstarkes Radio, Bedienungsanleitung, Netzkabel, Garantie-Hinweis
- Riesige Senderauswahl: klassisches UKW und modernes DAB+ können empfangen werden. Diese Vielfalt bei den Frequenzen sichert alle regionalen Musiksender
- Flexible Radiobedienung: Knöpfe am Radio und die mitgelieferte Fernbedienung bieten verschiedene Möglichkeiten. Auch Wecker und Sleep-Timer können bequem eingestellt werden
- Das Farbdisplay ermöglicht die Anzeige wichtiger Zusatzinformationen, wie Titelanzeige, Nachrichten oder Wettervorhersagen
- Auch im Schlafbereich kommt der Allrounder zum Einsatz: Dank der integrierten Weckfunktion mit zwei unterschiedlichen Weckzeiten, dem Sleeptimer und der Snooze-Funktion passt es auch optimal auf den Nachttisch
- Lieferumfang: DR 882 Radio, Netzteil, Fernbedienung inkl. Batterien, Anleitung
Empfangsarten
Es gibt verschiedene Arten Sender zu Empfange. Ich stelle kurz diese Arten vor:
Der Analoge Empfang von Sendern
Hierbei wird zwischen verschiedenen Empfangsbereichen unterschieden. Rundfunksender Werden über eine Ultrakurzwelle (UKW) übertragen. Dann gibt es noch eine Kurzwelle (KW) und eine Mittelwelle (MW), sowie eine Langwelle (LW).
Im englischen Bereich werden diese Kurzwellen FM bezeichnet, und beziehen sich auf sogenannte Frequenzmodule
Kurzwellen haben eine hohe Reichweite als zum Beispiel die Kurz,-mittel,-oder Langwelle.
Der Digitale Empfang von Sendern
Gute Verarbeitung, viel Bedienkomfort, starker Klang: das Digitradio 4C von Technisat.
Es gibt neben dem klassischen Radio, wie wir es alle kennen auch den digitalen Empfang. Diesen Übertragungsstandart nennt man DAB, (Digital Audio Broadcast). Es hat eine höherer Bandbreite, eine viel bessere Qualität im Klang und ist allgemein effizienter.
Die Musik die aus dem Netz kommt
Damit die sogenannten Internetradios diese Sender empfangen können, müssen diese erstmals komprimiert werden. Danach werden diese Sender ins Internet gestellt.
Mittlerweile kann man diese Sender über das WLAN empfangen.
Zudem haben diese Webradios Zugriff auf Dateien von einem PC. Auch auf ein lokales Netzwerk haben diese Radios Zugriff.
Tipp beim Kauf eines Radios
Im Vergleich zum alten damaligen UKW-Empfang haben DAB-Empfänger viel mehr Vielfalt an verschiedene Radiosender.
Daher beim Kauf eines Radios unbedingt darauf achten, dass dieser mit DAB funktioniert.
Des weiteren sollte bietet ein DAB fähiges Radio mehr Infos, wie über das Wetter, aktueller Musik und live Nachrichten.
Außerdem suchen diese Radios Ihre Sender automatisch und man muss nicht mehr lange nach der richtigen Frequenz suchen. Das lästige Rauschen fällt daher auch weg.
Auch bietet die neueren Radios auch eine bessere Navigation an. Es macht in kurzer Zeit genaue Meldungen zum Verkehr.
Aus diesen Gründen ist ein DAB fähiges Radio sehr wichtig!
Fazit
Früher gab es bereits diese Geräte, wo man Musik hören konnte, wichtige Nachrichten empfangen konnte. Auch heute noch ist es wichtig, ein Radio zu besitzen, egal ob zu Hause oder während der Autofahrt, überall hat man die Möglichkeit wichtige Nachrichten, über Politik, Verkehrsnachrichten und vieles mehr zu erhalten.
Daher lohnt es sich auch heute noch ein Radio zu besitzen.
Bild von Elke auf Pixabay