Am Strand, im Pool oder im Garten – die Luftmatratze dient als bequeme Liegefläche. Die mit Luft gefüllte Kunststoffhülle schwimmt mühelos auf dem Wasser. Während der Nachtruhe nutzen Camper sie als bequeme Schlafstätte und zum Schutz vor dem ausgekühlten Boden.
Bereits in den 50er- und 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts gehörte die Luftmatratze zur Standard-Strandausrüstung. Ihre Erfindung liegt jedoch viel weiter zurück. Bereits im Jahr 880 vor Christus soll der assyrische König Assur-nasirpal II seinen Soldaten befohlen haben, einen Fluss auf zusammengenähten, mit Luft gefüllten Tierhäuten zu überqueren.
Von der Kriegs- zur Strandausrüstung: die Geschichte der Luftmatratze
Die erste Zeichnung einer Luftmatratze stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Konrad Kyeser, ein Kriegstechniker aus Franken, entwickelte die Idee. Er suchte nach einer Schwimmhilfe für Soldaten. Daher konstruierte er das Gerät, das entfernte Ähnlichkeit mit der heutigen Luftmatratze hatte, zusammen mit der passenden Luftpumpe.
Im 17. Jahrhundert diente die Luftmatratze zum Schlafen. In Frankreich waren diese „Windbetten“ jedoch dem Adel vorbehalten. Ende des 19. Jahrhunderts produzierte die in Massachusetts ansässige Pneumatic Mattress & Cushion Company eine Matratze mit Luft- statt Strohfüllung. Diese kam vorrangig auf Dampfschiffen zum Einsatz.
Die leicht aufblasbare Luftmatratze, die wir heute aus dem Badeurlaub kennen, entstand in den 1970er-Jahren. Zwei ehemals bei Boeing beschäftigte Ingenieure erfanden ein mit Rillen ausgestattetes Modell. Diese Luftmatratze wies im Vergleich zu ihren Vorgängern ein geringeres Eigengewicht auf.
Dieser Form blieben Hersteller der Luftmatratze bis heute treu. Die Rillen in der Kunststoffhülle verhindern, dass sie beim Aufblasen wie ein Ballon auseinandergeht. Dadurch gibt sie der Luftmatratze für den Pool oder den Strand Stabilität. Um den Liegekomfort zu erhöhen, besitzen viele Modelle zusätzlich Kopfpolster, Griffe und Getränkehalter.
Die Luftmatratze ist im Wasser und zu Lande nützlich
Aufgrund ihrer Form, der weichen Oberfläche und des geringen Gewichts eignet sich die Luftmatratze für zahlreiche Einsatzgebiete. Die klassischen Varianten kommen beim Baden zum Einsatz. Neben der einfachen Luftmatratze für den Pool finden sich Modelle in ausgefallenen Formen.
Zu ihnen gehört die Wasserhängematte. Hierbei handelt es sich um eine Luftmatratze mit Netz. Das kleinmaschige Nylonnetz spannt sich in einem mit Luft gefüllten Kunststoffoval. Wer beim Baden darauf liegt, genießt das Gefühl vom kühlen Nass auf der Haut.
Eine dünne und strapazierfähige Form prädestiniert die Luftmatratze fürs Camping. Hier dient sie als Unterlage für den Schlafsack und kann damit die Isomatte ersetzen. Eine schmale Variante kommt als Auto-Luftmatratze infrage und gestaltet die Übernachtung im Fond bequemer.
Im Garten empfiehlt sie sich als leicht zu transportierende Alternative zu Sonnenliege oder Hängematte. Eine Luftmatratze mit einer Schutzbeschichtung auf der Unterseite hält pikenden Grashalmen und kleinen Steinchen stand. Mit ihnen entspannen Erholungsuchende bequem unter dem Sonnenschirm oder in der prallen Sonne.
Brauchen Sie eine zusätzliche Schlafmöglichkeit zu Hause, fungiert die Luftmatratze als Bett. Im Vergleich zum Klappbett punktet sie mit ihrer Flexibilität, da sie bei Nichtgebrauch weniger Raum einnimmt. Die Anwender lösen den Stopfen der Luftmatratze, sodass die Luft entweicht. Anschließend rollen sie die Kunststoffhülle platzsparend zusammen.
- Größe: 191 x 97 x 46 cm
- Twinsize-Luftbett - Für 1 Person mit Kissen
- Langlebiges, belastbares TriTech -Material, Ultra-Fresh -Behandlung
- Integrierte Elektropumpe (Aufbau in nur 180 Sekunden), Innengebrauch
- Inhalt: 1 Luftbett, 1 Aufbewahrungstasche, 1 Reparaturflicken
- Aufblasbare Intex Matratze für zwei Personen mit 2 mitgelieferten Kissen und manueller Aufblasvorrichtung
- Ausgelegt für den Innen und Außenbereich, aus hochwertigem Vinyl und wasserabweisend, mit gerippter Oberfläche und weicher Beflockung. Nicht bügeln oder im Trockner trocknen
- Verfügbarkeit von 2 in 1 Ventil mit extra breitem Mundstück für schnelleres Aufblasen und Entleeren
- Innenkonstruktion mit Fasertechnologie, verbesserte Stabilität und Festigkeit für mehr Haltungskomfort, die Matratze verformt sich bei Gebrauch nicht
- Resistent und leicht, der Standardbalken klassisch flaumig hartes Luftbett ist ideal als Zusatzbett zu Hause oder beim Camping
Was gibt es beim Kauf einer Luftmatratze zu beachten?
Die Kaufkriterien der Luftmatratze hängen zum großen Teil von deren Einsatzzweck ab. Damit das Modell zur eigenen Körpergröße passt, achten Käufer auf eine Breite zwischen 60 und 120 Zentimetern. In der Länge misst die Mehrzahl der Schwimmhilfen 170 bis 200 Zentimeter.
Bei der Luftmatratze für den Pool unterscheidet sich die Kammeraufteilung abhängig von der Ausführung. Neben der klassischen Rillenstruktur finden sich Varianten mit Kreisstruktur. Bei Letzterer sind die einzelnen Kammern rund und kleiner als Rillen. Das erhöht die Stabilität der Luftmatratze.
- Größe: 160 x 84 cm, 2-farbig sortiert
- Kopfstütze und Netz-Liegefläche
- Strapazierfähiges PVC
- Schnell aufgeblasen, leicht zu transportieren sowie zu verstaue
- Inhalt: 1 Luftmatratze, 1 Reparaturflicken
- Größe: 161 x 84 cm
- 2-farbig sortiert
- Strapazierfähiges PVC
- Rückenlehne und Armlehnen, 1 Getränkehalter
- Inhalt: 1 Luftmatratze, 1 Reparaturflicken
Welche Materialien eignen sich für Luftmatratzen?
Die Luftmatratze fürs Wasser besteht aus PVC. Abhängig von der Ausführung besitzt sie auf der Unterseite eine Vinyl- oder Nylonbeschichtung. Mehrere Hersteller bieten Varianten aus gummierter Baumwolle. Bei der Materialwahl steht die Reiß- und Wasserfestigkeit im Mittelpunkt.
Modellabhängig eignen sich die Luftmatratzen für ein Maximalgewicht von 100 bis 300 Kilogramm. Die luftgefüllten Liegemöglichkeiten, die 250 Kilogramm und mehr aushalten, eignen sich für mindestens zwei Personen.
Was ist eine selbstaufblasbare Luftmatratze?
Klassischerweise befindet sich der Stopfen der Luftmatratze seitlich an der Kunststoffhülle. Es handelt sich um einen Kunststoffkegel mit einem daran befestigten Stöpsel. Lösen die Nutzer diesen und drücken das Ventil zusammen, strömt Luft aus der Matratze. Um diese wieder zu befüllen, brauchen die Nutzer einen langen Atem oder eine Luftpumpe.
Alternativ ist die Luftmatratze selbstaufblasend. Sie besitzt in dem Fall eine Schaumstoffbeschichtung auf der Innenseite. Diese zieht Sauerstoff an. Damit das gelingt, rollen die Anwender die Kunststoffhülle aus und öffnen das Ventil. Bis sich der gesamte Innenbereich mit Luft füllt, vergehen im Schnitt 15 bis 20 Minuten.
Hauptsächlich kommt diese Art Luftmatratze beim Camping oder als Ersatzbett zum Einsatz. Nach Gebrauch öffnen die Nutzer das Ventil und drücken die Luft aus der Matratze. Der Vorgang nimmt wenige Minuten in Anspruch.
Darüber hinaus gibt es mittlerweile zahlreiche Luftmatratzen bzw. -betten mit integrierter elektrischer Pumpe. Bei diesen Modellen erfolgt das Aufblasen und Luftablassen über den Anschluss an eine Steckdose. Mit einem Regler an der Pumpe kann der Modus eingestellt werden. Der Vorgang dauert jeweils ein paar Minuten.
- Größe: 203 x 152 x 46 cm
- Queensize-Luftbett - Für 2 Person mit Kissen
- Langlebiges, belastbares TriTech -Material, Ultra-Fresh -Behandlung
- Integrierte Elektropumpe (Aufbau in nur 240 Sekunden), Innengebrauch
- Inhalt: 1 Luftbett, 1 Aufbewahrungstasche, 1 Reparaturflicken
- 【Extra Breit und 10 cm dicke Isomatte】195 x 68 x 10 cm groß, die Camping matratze hält Sie nach dem aufblasen von unebenem Boden und hatten steinen fein. Die innovative streifenförmige luftzellen Struktur und das integrierte Kissen sollen den Rücken-und Nackendruck entlasten, sodass Sie Ihr Körpergleichgewicht und Ihren Komfort frei anpassen können.
- 【30-60 Sekunden zum aufblasen und 1 Sekunde zum entleeren】Treten Sie einfach 30 bis 60 Sekunden lang die Pedale, um die Campingluftmatratze vollständig aufzublasen. Das ist bequem und einfach. Das schnelle entleeren dauert nur 1 Sekunde. Mit der verbesserten Version des entlüftungsventils ohne auslaufende Folie müssen Sie sich keine Sorgen mehr über austretende Luft machen!
- 【Strapazierfähiges 40D-Nylon & super bequeme】Camping-Isomatte aus Outdoor-Material 40D-Nylon und innerer TPU-Versiegelungsbeschichtung, langlebig, strapazierfähig, reißt nicht und ist leicht zu reinigen. Ergonomisches Design ermöglicht es Ihnen, auch in rauen Outdoor-Umgebungen gut zu schlafen.
- 【Ultraleicht & leicht zu tragen】Die ultraleichte selbstaufblasbare Schlafunterlage wiegt nur 690 g und hat zusammengefaltet nur die Größe einer Wasserflasche. Mit dem eingebauten Kissen ersparen Mitführen eines zusätzlichen Kissens. Es passt leicht in Ihren Rucksack, Perfekt für Wandern, Camping, Rucksacktouren, Reisen, Klettern, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten.
- 【Doppelbett zu machen】Unsere Camping-Unterlagen sind mit Knöpfen an der Seite ausgestattet. Sie können weitere einfach miteinander verbinden, um ein Doppelbett zu schaffen, wodurch ein größerer Entspannungsraum für komfortableres Schlafen entsteht. Perfekt für einen Campingausflug mit der Familie und Freunden.
Bild: © GTeam / stock adobe