More stories

  • Wann wurde die Motorsäge erfunden?

    Wer viel und gern mit Holzarbeit arbeitet, sollte in jedem Fall eine Motorsäge in seinem Portfolio haben. Sie übernimmt zahlreiche Arbeiten und erleichtert somit eine Vielzahl an Arbeitsvorgängen. Doch wie lange gibt es die Motorsäge überhaupt? Die Frage lässt sich ganz leicht beantworten, denn die erste benzinbetriebene Säge wurde erstmalig im Jahr 1927 dem Markt […] weiterlesen

  • Wann wurde die Hollywoodschaukel erfunden?

    Die Erfolgsgeschichte der Hollywoodschaukel begann bereits etwa im Jahr 1900. Wirklich bekannt und beliebt ist sie jedoch erst in den 50er Jahren geworden und zwar durch zahlreiche Hollywoodfilme. Wer der Erfinder dieser tollen Sitzgelegenheit ist, lässt sich leider nicht ermitteln, doch gibt es diese einzigartigen Gartenmöbel in England schon seit 1909. In den 1930er Jahren […] weiterlesen

  • Wann wurde der Komposter erfunden?

    Die Geschichte des Kompostierens ist schon sehr alt. In Homers Odyssee (8. bis 7. Jahrhundert vor Christus) wurde Stallmist schon als Dünger bezeichnet. Und bereits 350 v Chr. verfasste Aristoteles seine Theorien über Pflanzen, die sich von Humus ernähren. Was ist ein Komposter? Kompostieren bedeutet, dass tierischer oder pflanzlicher Abfall zu Humus verarbeitet werden. Dies […] weiterlesen

  • Wann wurde der Spaten erfunden?

    Der Spaten ist ein Werkzeug, welches bereits seit mehreren tausend Jahren von Menschen genutzt wird. Die ältesten Spaten, die man bisher gefunden hat, stammen aus dem Neolithikum und sind etwa 5.000 Jahre alt. Die ersten Spaten waren aus Holz und wurden später durch Metallspaten ersetzt. Heutzutage werden Spaten aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel […] weiterlesen

  • Wann wurde die Gartenschere erfunden?

    Die Gartenschere, ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gärtner, wurde verlässlichen Quellen zur Folge im Jahr 1819 vom französischen Adeligen Antoine-François Bertrand de Molleville erfunden. Dieser stellte sie zunächst aus zwei Messern her, die durch einen Scharniermechanismus verbunden waren. 1850 kamen die Gartenscheren dann auch nach Deutschland, wo sie überwiegend beim Weinbau zum Einsatz kamen. In […] weiterlesen

  • Wann wurde die Gießkanne erfunden?

    Die Gießkanne ist ein einfaches, aber unverzichtbares Gartengerät. Obwohl es schwer zu sagen ist, wann genau die erste Gießkanne erfunden wurde, ist es wahrscheinlich, dass sie irgendwann im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Die ersten Gießkannen waren aus Metall, Holz oder Ton und wurden von Hand gefertigt. Heutzutage werden sie aus Kunststoff oder Metall hergestellt und […] weiterlesen