Der Spaten ist ein Werkzeug, welches bereits seit mehreren tausend Jahren von Menschen genutzt wird. Die ältesten Spaten, die man bisher gefunden hat, stammen aus dem Neolithikum und sind etwa 5.000 Jahre alt. Die ersten Spaten waren aus Holz und wurden später durch Metallspaten ersetzt. Heutzutage werden Spaten aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel Stahl, Kunststoff oder Aluminium.
Was ist ein Spaten?
Ein Spaten ist ein Werkzeug, welches vorrangig zum Graben von Löchern und zum Umgraben von Beeten verwendet wird. In der Regel ist ein Spaten ca. 60 cm lang und hat eine Breite von ca. 20 cm. Die Klinge ist meist aus Stahl gefertigt und an einem Holzstiel befestigt. Spaten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, je nachdem, für welchen Zweck sie verwendet werden sollen. So gibt es beispielsweise Gartenspaten, welche speziell für den Gebrauch im Garten konstruiert wurden. Diese sind in der Regel etwas leichter und kürzer als herkömmliche Spaten.
Ein Spaten kann aber auch zum Jäten von Unkraut oder zum Entfernen von Steinen verwendet werden. Spaten sind vielseitig einsetzbar und ein unverzichtbares Werkzeug in Gärten und auf Baustellen.
Wie funktionieren Spaten eigentlich?
Ein Spaten ist ein Werkzeug, welches vorrangig zum Umgang mit Erde oder Sand verwendet wird. Seine Hauptaufgabe ist das Ausheben von Löchern, in denen Pflanzen oder Ähnliches gesetzt werden sollen. Zusätzlich kann er auch verwendet werden, um Erde aufzuharken oder um Sand und Erde beim Bau von Sandkästen zu verteilen.
Das Werkzeug besteht aus einem Griff, an dem eine Klinge befestigt ist. Die Klinge ist meistens aus Metall, während der Griff aus Holz, Kunststoff oder ähnlichem Material besteht. Spaten gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass sie sowohl für den Heimwerker-Bereich als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet sind.
Die meisten Spaten haben eine flache Klinge, während andere eine gebogene Klinge besitzen. Die Klinge muss regelmäßig geschärft und geölt werden, damit sie ihre Funktion optimal erfüllen kann.
- Spitzer Gärtnerspaten (Gesamtlänge: 117 cm) zum Graben in harten, steinigen Böden, Auch zum Wurzel- sowie Rasenstechen geeignet, Ideal für alle Körpergrößen
- Müheloses Arbeiten durch ergonomische Form, Leichtes Graben und Einstechen in den Boden dank scharfem, gehärtetem Spatenblatt mit Trittfläche
- Optimale Arbeitshöhe in rückenschonender Haltung zur Entlastung der Muskulatur, Angenehme Position der Hände für alle Handgrößen durch praktischen D-Griff
- Hohe Langlebigkeit dank hochwertigem Stahl-Blatt und Stiel, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Solid Gärtnerspaten, Spitz, Länge: 117 cm, Gewicht: 1,75 Kg, Material: Hochwertiger Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1003455
- Hohe Qualität: Mit einer Trapezklinge mit ultrascharfen Zähnen und dank seiner geformten Verstärkungen wird der Root Slayer Ihre Kraft erhöht, um ihn tief in die Erde zu drücken, auch wenn sie trocken und hart ist.
- Robust und langlebig: Dieser Spaten ist aus Karbonstahl, ideal für eine intensive Nutzung. Er ist sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß und Abnutzung.
- Multifunktional: Mit diesem Spaten können Sie schnell und mühelos abrollen, sägen, bewegen und wieder aufrollen
- Leichte und angenehme Anwendung: Leicht und einfach zu handhaben dank des 360°-Griffs. Gärtnern wird eine wahre Freude
- - - -
- Gartenspaten Fiberglasstiel Rundblatt 120cm,
- Blatt aus Stahl,
- mit rutschfester Auflage,
- ideal für Gartenarbeit, Beet, Anpflanzen und mehr,
- besonders für harte Böden geeignet,
Was sollte beachtet werden, wenn man einen Spaten kaufen möchte?
Spaten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen. Je nachdem, für welchen Zweck der Spaten verwendet werden soll, sollte man sich für ein bestimmtes Modell entscheiden. Zu den wichtigsten Kriterien, die beim Kauf eines Spatens beachtet werden sollten, gehören die Größe, das Gewicht und die Form der Klinge. Darüber hinaus sollte man auch darauf achten, ob der Spaten aus einem rostfreien Material gefertigt ist oder nicht.
Größe und Gewicht
Beim Kauf eines Spatens ist es wichtig, auf die Größe und das Gewicht zu achten. Ein Spaten sollte mindestens 1,20 Meter lang sein, damit er auch bei größeren Menschen gut zu handhaben ist. Das Gewicht ist ebenfalls wichtig, da ein zu schweres Gerät schnell unhandlich wird. Idealerweise sollte ein Spaten nicht mehr als 2,5 Kilogramm wiegen.
Form der Klinge
Es gibt Spaten mit flachen und gebogenen Klingen. Welche davon die bessere Wahl ist, hängt davon ab wofür der Spaten hauptsächlich verwendet werden soll. Sollen hauptsächlich Löcher für Pflanzen ausgehoben werden, ist eine halbmondförmige Form besser geeignet. Die meisten Spaten im Fakten-Test haben eine solche Klinge. Die Schneide eines Spatens sollte regelmäßig geschärft werden. Auch eine Breite von mindestens 10 Zentimetern ist empfehlenswert, da der Spaten sonst schnell verbogen wird.
Material
Spaten werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Die meisten sind aus Stahl, aber es gibt auch Modelle aus Kunststoff, Holz und Aluminium. Die verschiedenen Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und Vor- und Nachteile. Stahl ist ein sehr robustes Material und verspricht eine lange Lebensdauer, ist aber auch schwerer als die anderen Materialien. Kunststoff ist leichter als Stahl, aber nicht so robust und kann bei hoher Beanspruchung brechen. Holz ist ebenfalls relativ leicht, aber auch nicht so robust und kann bei Feuchtigkeit verrotten. Aluminium ist das leichteste Metall, das auch noch den Vorteil besitzt dass es nicht rostet.
Welche unterschiedlichen Spaten gibt es und was zeichnet diese aus?
Spaten mit gerader Klinge:
Der Spaten mit gerader Klinge ist der klassische Vertreter seiner Art. Er ist ein echter Allrounder und kann sowohl im Garten, als auch auf dem Bau eingesetzt werden. Die Klinge ist meist aus Stahl gefertigt.
Spaten mit gebogener Klinge:
Der Spaten mit gebogener Klinge ist speziell für den Einsatz im Garten konstruiert worden. Die Klinge ist an der Spitze leicht gebogen und ermöglicht so ein leichteres Eindringen in den Boden. Durch die gebogene Klinge kann der Spaten auch leichter wieder aus dem Boden gezogen werden.
Teleskop-Spaten:
Der Teleskop-Spaten ist ein Spaten, bei dem der Stiel in der Länge verstellbar ist. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterschiedlich tiefe Löcher ausheben möchte, ohne dass man jedes Mal den Spaten wechseln muss.
- Spitzer Teleskopspaten (Gesamtlänge: 1,05 - 1,25 m) zum Graben in harten, steinigen Böden, Auch zum Wurzel- sowie Rasenstechen geeignet
- Müheloses Arbeiten durch ergonomische Form, Leichtes Graben und Einstechen in den Boden dank scharfem Spatenblatt
- Optimale Arbeitshöhe in rückenschonender Haltung dank teleskopierbarem Stiel, Angenehme Position der Hände für alle Handgrößen durch praktischen D-Griff
- Hohe Langlebigkeit dank qualitativ hochwertigem Borstahl, Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars SmartFit Teleskop-Spaten, Spitz, Länge: 1,05 - 1,25 m, Gewicht: 1,9 kg, Material: Borstahl, Farbe: Schwarz/Orange, 1001567
- Hohe Qualität: Das extra scharfe Spatenblatt aus gehärtetem Qualitätsstahl mit extra großem Trittsteg, garantiert festen Halt beim Einstechen in den Boden
- Optimale Krafteinleitung: Der extra breite und ergonomisch geformte D-Griff kann an jeder Stelle bequem mit beiden Händen umfasst werden
- Ergonomischer Stiel: Das ovale Stielprofil unterstützt ein rückenschonendes Arbeiten, dank der langgezogenen Kunststoffummantelung ist ein Umgreifen hinfällig
- Vielfältiger Einsatz: Ein besonders komfortables und effizientes Gerät zum Umgraben, Ausheben, Auflockern und Umsetzen von Erdreich
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena ErgoLine Teleskop-Spaten, 25 Jahre Gardena Garantie
Gute Spaten Hersteller
Fiskars und Grabfix sind zwei der führenden Hersteller, wenn es um Spaten geht. Beide Unternehmen stellen Spaten her, die sowohl für den Garten- als auch den Baumarktbereich geeignet sind. Die Spaten von Fiskars sind besonders robust und langlebig, während die von Grabfix eine hervorragende Qualität zu einem sehr günstigen Preis bieten.
Fazit
Ein Spaten ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, im Garten zu graben oder Pflanzen umzusetzen. Er ist leicht und handlich und kann daher auch von älteren Menschen oder Kindern problemlos verwendet werden. Außerdem ist er sehr flexibel einsetzbar und kann sowohl für große als auch für kleinere Arbeiten im Garten genutzt werden. Wer also auf der Suche nach einem praktischen und vielseitigen Werkzeug ist, sollte sich unbedingt einen Spaten zulegen.
Bild von Goumbik auf Pixabay