Neu auf wann-wurde.de

  • in

    Wann wurde die Milka Schokolade erfunden?

    Nachdem Philippe Suchard in seiner Heimatstadt Serrieres mit der Herstellung von Schokolade die ersten Erfolge erzielte, wurde diese bereits im Jahre 1901 in ihr bis heute charakteristisches lilafarbenes Papier eingewickelt. Mit der Herstellung von Milka Schokolade in Österreich eröffneten sich neue Absatzmärkte, bis schließlich auch saisonale Produkte in das Sortiment aufgenommen wurden. Im Jahre 1973 […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde die Lindt Schokolade erfunden?

    Rudolphe Lindt erfand im Jahre 1879 mit der Conchiermaschine ein innovatives Herstellungsverfahren für zartschmelzende Schokolade. Die cremigen Schokoprodukte erregten schon bald die Aufmerksamkeit des Schokoladenkenners Sprüngli. Da Lindt aufgrund der wachsenden Nachfrage mit seinen Kapazitäten schon bald an seine Grenzen stieß, verkaufte dieser sein Unternehmen inklusive der Marke Lindt und des Geheimrezepts an Rudolf Sprüngli. […] weiterlesen

  • Der Spielautomat wurde im Jahr 1894 erfunden. Foto: ©Yantra / stock adobe
    in

    Wann wurde der erste Spielautomat erfunden?

    Auf der ganzen Welt sind die Slots die beliebtesten Casinospiele. Inzwischen stehen sowohl landbasiert als auch online zahlreiche Casinospiele zur Auswahl. Und wann wurde der Spielautomat erfunden? Neben der Tatsache, dass gerade die Automatenspiele immer ein Garant für Spannung, Nervenkitzel und Spaß sind, spielen natürlich die möglichen Gewinne, die hier realisiert werden können, ebenfalls eine […] weiterlesen

  • in

    Wann wurden die Haribo Gummibärchen erfunden?

    Der gelernte Bonbon-Kocher Hans Riegel aus Bonn hat vor mehr als 100 Jahren die mittlerweile weltweit beliebten Haribo Gummibärchen erfunden. Seit der Gründung im Jahre 1920 hat sich das Unternehmen zum Weltmarktführer im Fruchtgummi- und Lakritzbereich etabliert. Zunächst als Haribo Tanzbär geführt wurden die fruchtigen Naschereien in den 1960-er zu Haribo Goldbären umbenannt. Der Bekanntheitsgrad […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Adventskalender erfunden?

    Die ersten Formen des Adventskalenders, der anfangs noch als Weihnachtskalender bezeichnet wurde, finden sich im Jahre 1851 in protestantischen Kreisen wider. Zunächst wurden lediglich 24 Bilder aufgeklebt oder aufgehangen bzw. Strohhalme in die Krippe gelegt. Als Erfinder des heutigen Adventskalenders gilt der Pfarrersohn Esther Gajek Gerhard Lang, der den Brauch seiner Mutter leicht veränderte. Diese […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Bumerang erfunden?

    In erster Linie werden die Aboriginis, die Ureinwohner Australiens mit dem Bumerang in Verbindung gebracht. Die ersten Jagdbumerangs, welche als präzises Wurfmittel eingesetzt wurden, fanden sich auch in Afrika, Amerika und Asien. Der australische Bumerang wurde im Jahre 1770 erstmals durch James Cook nach Europa gebracht. In den 1930-er Jahren etablierte sich der Bumerang zum […] weiterlesen

  • in ,

    Wann wurde Mikado erfunden?

    Das Geschicklichkeitsspiel Mikado findet seinen Ursprung mit großer Wahrscheinlichkeit in Europa und wurde bereits von den Römern als Freizeitbeschäftigung genutzt. In buddhistischen Zeichnungen finden sich ebenfalls Figuren, die mit spitzen Stäbchen spielen, weshalb davon auszugehen ist, dass Mikado hier ebenfalls an Bekanntheit erlangte. Die Bezeichnung selbst stammt aus Japan, wo diese als kaiserlicher Titel Verwendung […] weiterlesen

  • in ,

    Wann wurde Malen nach Zahlen erfunden?

    Dan Robbins, welcher während des zweiten Weltkrieges als Kartenzeichner der US-Armee tätig war, konzentrierte sich in den folgenden Jahren auf die Entwicklung von Wassermal-Sets für Kinder. Als begabter Maler nahm sich Dan Robbins das Konzept von Leonardo da Vinci zum Vorbild, woraus allmählich das heutige Malen nach Zahlen entstand. Im Jahre 1951 etablierte sich die […] weiterlesen

Back to Top