Wann wurde der Schlitten erfunden?

Bild: ©Kara/ stock adobe

Der Schlitten gilt als eines der ältesten Transportmittel, dessen Erfinder bis heute nicht bekannt ist. Forscher gehen davon aus, dass Schlitten bereits im dritten Jahrtausend vor Christus in Ägypten zum Transport schwerer Lasten eingesetzt wurden. Mittlerweile kommen Schlitten vorrangig im Freizeit- und Sportbereich zum Einsatz.

Was ist ein Schlitten?

Ein klassischer Schlitten besteht aus einem Gestell mit zwei Kufen. Je nach Modell ist dieser zudem mit einer Lenkmöglichkeit, Bremsen und / oder einem Zugband ausgestattet. Als Kufenfahrzeug sind Schlitten sowohl für den Transport von Personen und Lasten als auch als Sportgerät zum Rodeln geeignet. Mögliche Einsatzgebiete sind sämtliche Oberflächen mit einer geringen Reibung wie Eis, Permafrostböden und Schnee. Neben der Nutzung als Transportmittel oder Sportgerät kommen kleine kunstvolle Modelle mittlerweile auch als Dekoschlitten zum Einsatz.

Wie funktioniert ein Schlitten?

Der Einsatz eines Schlittens setzt zunächst ein geneigtes Gelände voraus. Dank der Erdanziehungskraft gleitet dieser von selbst bergab. Lediglich in der Ebene oder bergauf ist es notwendig, den Schlitten von Menschen, Zugtieren oder Zugmaschinen zu befördern. Als Zugtiere werden vorrangig Pferde oder Hunde eingesetzt. Moderne Modelle besitzen unter Umständen einen motorbetriebenen Antrieb.

Um einen Schlitten nach links zu lenken, ist es zunächst erforderlich, mit der linken Hand nach hinten in den Schnee zu greifen und den Oberkörper zeitgleich in dieselbe Richtung zu neigen. Die Steuerung nach rechts funktioniert genau spiegelverkehrt.

Das Bremsen auf flachem Gelände gelingt, indem man beide Füße neben den Kufen in den Schnee drückt. Soll der Schlitten hingegen auf einem steilen Hang ausgebremst werden, setzt man sich ganz nach hinten und zieht zusätzlich zum gewöhnlichen Bremsen noch die Rodel nach oben.

Bestseller Nr. 1
Unbekannt Bob Schlitten Rodel Schneegleiter Bremsen Rodel Kunststoff Zugseil 3 Farben (Rot)*
  • Länge: 870 mm,
  • Breite: 400 mm,
  • mit Bremsen (Hebel in grün) und Zugseil (ohne Griff),
  • Material: Kunststoff Polypropylen,
  • Frostsicher und UV-beständig,
Bestseller Nr. 2
KESSER® Holzschlitten Premium Schlitten faltbar Kinder Faltschlitten bis 120Kg Kinderschlitten 110cm aus Buchenholz inkl. Zugseil Schieber Metallkufen*
  • 𝐒𝐏𝐀𝐒𝐒 𝐈𝐌 𝐖𝐈𝐍𝐓𝐄𝐑: Sobald alles mit Schnee bedeckt ist, lädt die weiße Pracht Kinder und Eltern zum spielen und toben ein und ermöglicht Ihnen viele Dinge, die über das Jahr nicht möglich gewesen sind. Neben den Schneeballschlachten und dem Bauen von Schneemännern dürfen im Winter Fahrten auf dem Schlitten nicht fehlen. Aber auch bei Eltern ist der Schlitten beliebt, denn sobald der Kinderwagen in den Schneemassen versagt dient der Rodel auch als praktisches Transportmittel.
  • 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐁𝐄𝐋𝐀𝐒𝐓𝐁𝐀𝐑𝐊𝐄𝐈𝐓: Genießen Sie aufregende Wintertage im Schnee mit dem hochbelastbaren Premium Rodelschlitten von KESSER. Dank hohen Belastbarkeit von bis zu 120 Kg findet sich hier genügend Platz für zwei Personen, sodass Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Piste herunterrutschen können. Genießen Sie ein ausgezeichnetes und unvergessliches Fahrvergnügen, ganz egal ob alleine oder gemeinsam - mit KESSER fährt es sich einfach besser!
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓: Dieser Kinderschlitten sorgt dank Metallläufern in voller Länge und exzellenter Verarbeitung für ein ausgezeichnetes Fahrgefühl und viel Spaß im Schnee. Die Metallläufer sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, selbst auf dem steilsten Abstieg. Durch die Verarbeitung von robustem Beech-Ply-Holz profitieren Sie von einer hervorragenden Eigenschaft, der Festigkeit und Formstabilität. Einfach eine ausgezeichnet stabile Konstruktion mit geglätteten Flächen.
  • 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐀𝐁𝐋𝐄𝐑 𝐅𝐀𝐋𝐓𝐌𝐄𝐂𝐇𝐀𝐍𝐈𝐒𝐌𝐔𝐒: Dank des intelligenten Klappmechanismus klappen Sie den Premium Hörnerrodel ganz ohne Werkzeug zusammen und profitieren von unkomplizierten und komfortablen Transport in der Hand oder in Ihrem Kofferraum. Profitieren Sie von der Sicherheitsverrieglung des hochwertigen Davoser Schlittens, welche ihn zu einem höchst stabilen und sicheren Gefährt während jedes Winter macht.
  • 𝐑𝐄𝐈𝐒𝐒𝐅𝐄𝐒𝐓𝐄𝐒 𝐒𝐄𝐈𝐋 𝐌𝐈𝐓 𝐆𝐑𝐈𝐅𝐅: Um die Schneemassen mit Ihren Kleinen zu überwältigen, können Sie dank des reißfesten Zugseiles Ihre Kinder entspannt durch die Winterlandschaft ziehen. Genießen Sie einfach wertvolle Momente mit Ihren Liebsten. Für einen perfekten Griff haben wir das Zugseil mit einem praktischen Holzgriff versehen. Wir empfehlen Ihnen die Schlittenrückenlehne der Marke KESSER, denn dadurch wird Ihrem Kind eine sichere Sitzposition im Rodelschlitten gewährt.
Bestseller Nr. 3
Schlitten Bob Schlitten Kinderbob Rodel Kinderschlitten mit Bremsen inkl. Zugseil Rutscher Rodelschlitten 79cm Race S Kunststoffrodel (Blau)*
  • Ein wirklicher Hammer dieses Saisons! Hier wurden alle Eigenschaften der idealen Schlitten miteinander verbunden! Qualitativ hochwertiger Schlitten mit Bremshebel und Zugseil. Die ultramoderne Konstruktion. Ergonomie, Festigkeit und Stilistik sind die haupte Vorteile dieses Modells.
  • Hergestellt aus hochwertigen Materialien, unempfindlich gegen Kälte - Temperaturen bis zu -20 Grad. Ihr Kind sitzt bequem und sicher. Zusätzlich haben Sie Handbremse und Seil.
  • Ein ultimativer Rodelspaß für Kids! Das pure Schneevergnügen aus hochwertigem Kunststoff. Race ist beständig, sehr sicher und hat eine schöne, spannende Form, die die Aufmerksamkeit jedes Kindes lenkt.
  • Race hat Bremse, die effektiv führen und bremsen erlauben. Ein fantastisches und empfehlenswürdiges Produkt, das von allem Anfang an sehr erfolgreich verkauft wird. Dieses Modell besitzt ein CE Zertifikat. Für Kinder ab 3 Jahren.
  • Länge: 79 cm, Breite: 39 cm, Höhe: 18,5cm, Material: Kunststoff Polypropylen, Kälteresistenter Kunststoff bis zu -28°C,
Bestseller Nr. 4
Colint Davos Rodelschlitten 100 cm, mit Lattensitz, DCL 60100*
  • Maße: 100 x 25 x 34, 5 cm / stabil und formschön
  • Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 27 cm
  • max. Belastung: ca. 90 kg. ( dynamisch ) / ca. 140 kg. ( statisch )
  • Kufenbeschläge sind pulverbeschichtet / ausgezeichnete Gleitfähigkeit durch lackierte Metallkufen
  • TÜV / GS geprüft - Material: Buche-Hartholz
Bestseller Nr. 5
DIKI Schneeschlitten Kunststoffrodel mit 2 Schlittenleine, 89 cm Bob Schlitten zum Rodeln mit Handgriffe für Unisex Kinder Erwachsene Wintersport (Blau)*
  • Haben Sie Spaß im Winter - Mit dem DIKI-Schneeschlitten rasen Sie den Hügel, die Piste oder die Düne hinunter. Die helle Farbe ist sehr kontrastreich, sodass Sie Ihren Schlitten leicht auf dem weißen Schnee finden können. Toll und viel Spaß auf Schnee und auch auf Sanddünen!
  • Leicht und sicher - Das DIKI Schlitten Bob verfügt über 2 Griffe, um den Körper zu sichern und die Richtung des Taxis zu steuern, ohne sich um Sicherheitsprobleme zu kümmern. Das befestigte Schleppseil ermöglicht es dem Kind, den Schlitten leicht zu ziehen und auf die Spitze des Berges zu klettern.
  • Stabilität und Ausgewogenheit - DIKI Snow Sled haben speziell entwickelte Schienen, die Ihr Gewicht gleichmäßig verteilen und Sie bei hohen Geschwindigkeiten stabil halten. Ein Kind kann bäuchlings gleiten, oder zwei Kinder sitzen und gleiten zusammen. Auch für Erwachsene geeignet.
  • Schleppseil - Dieser Schlitten hat spezielle Löcher in der Vorder- und Rückseite. Sie können das befestigte Seil verwenden, um die beiden Snow Sled zu verbinden, oder das Seil verwenden, um das Snow Bobs zu ziehen und zu gleiten. Im Lieferumfang enthalten 4 Seile: 2 x 1,5 m und 2 x 3m.
  • Gute Qualität - Hergestellt aus neuem HDPE-Material, robust und leicht, ist es ein witterungsbeständiger Schlitten, der viele Jahreszeiten hält und leicht genug zu tragen ist, um in den Kofferraum eines Autos gelegt zu werden. Kinder werden es lieben, auf diesem Schlitten den Berg hinunterzurutschen.

Worauf ist beim Kauf eines Schlittens zu achten?

Wenn sich im Winter die Rollschuhe und der Bobby Car in der Winterpause befinden, stellt ein Schlitten oftmals eine willkommene Freizeitbeschäftigung dar. Da die Eigenschaften der einzelnen Modelle jedoch teils stark voneinander abweichen, sind beim Schlitten kaufen zunächst einzelne Aspekte genauer zu prüfen. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören:

Sicherheit

Unabhängig davon, für welchen Zweck ein Schlitten konkret eingesetzt werden soll, nimmt die Sicherheit stets ein zentrales Kaufkriterium ein. Somit ist sowohl ein Schlitten für Erwachsene als auch ein Schlitten für Kinder zunächst hinsichtlich des GS-Siegels zu überprüfen. Das GS-Zeichen gibt an, dass der jeweilige Schlitten sämtliche Tests des TÜV bestanden hat und somit zentrale Qualitätsstandards erfüllt.

Material

Schlitten stehen in unterschiedlichen Materialien zur Auswahl. Dabei bringt jede Materialart ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich:

Holz: Schlitten aus Holz sind traditionell aus Esche oder Buche gefertigt. Diese sind besonders robust und ermöglichen das sichere Ziehen von Babys und Kleinkindern. Dank des höheren Eigengewichts eignen sich diese Schlitten für Baby und Begleitperson.

Plastik: Kunststoff Schlitten besitzen ein geringes Eigengewicht, sodass sich diese Schlitten für Kinder anbieten. Mit einem Plastik Schlitten gelingt es dem Nachwuchs, diesen eigenständig auf den gewünschten Hang zu ziehen. Die Langlebigkeit dieser Modelle ist allerdings begrenzt.

Aluminium: Schlitten aus Aluminium punkten mit einer leichten Handhabung und soliden Fahreigenschaften. Diese Modelle sind in der Praxis allerdings seltener als Holz oder Plastik Schlitten anzutreffen.

Altersempfehlung

Für gewöhnlich zeichnet sich jeder Schlitten durch eine spezifische Altersempfehlung aus. Modelle für Babys und Kleinkinder besitzen dabei eine geringere Geschwindigkeit als sportliche Bob Schlitten. Sofern Kleinkinder allein auf dem Schlitten Platz nehmen sollen, ist eine entsprechende Lehne mit seitlichem Schutz unverzichtbar.

Maximale Traglast

Das zulässige Gesamtgewicht eines Schlittens ist vor allem dann entscheidend, wenn sich der Schlitten für Erwachsene eignen soll. Doch auch bei der gleichzeitigen Nutzung durch mehrere Personen ist die maximale Traglast eine wichtige Größe bei der Anschaffung. Die maximale Traglast kann von Material zu Material variieren und sollte für mehrere Personen auf rund 150 kg ausgelegt sein.

Eigengewicht

Das Eigengewicht des Schlittens ist entscheidend dafür, wie komfortabel dieser genutzt werden kann. Während Kinder vom geringen Eigengewicht von Plastik Schlitten profitieren, entscheiden sich Erwachsene meist für schwerere Holz Schlitten. Als Faustregel gilt, dass je jünger der Nachwuchs ist, desto leichter darf das Eigengewicht des Schlittens ausfallen.

Extras

Holz Schlitten sind für gewöhnlich mit einem Zugseil ausgestattet, welches eine bequeme Beförderung ermöglicht. Sogenannte Lenkschlitten besitzen ein eigenes Lenkrad sowie eine Bremse. Schlitten mit Lenkrad setzen ein gewisses Maß an Erfahrung voraus.

Praktisch für den Transport sind sogenannte Klappschlitten. Diese sind allerdings deutlich anfälliger für Brüche und Verschleißerscheinungen.

Anzahl der Sitzplätze

Wie viele Personen gleichzeitig einen Schlitten nutzen können, orientiert sich an der Anzahl der Sitzplätze. Diese wird wiederum durch die Gesamtlänge des Schlittens beeinflusst. Die Angabe dieser Größenordnung erfolgt für gewöhnlich in cm. Wichtig ist, dass die Sitzfläche komfortabel beschaffen ist. Schlitten, die für mehrere Nutzer ausgelegt sind, bieten meist Platz für bis zu drei Personen.

Wichtige Vorüberlegungen, die den Kauf eines Schlittens vereinfachen könnten

Ein Schlitten kommt normalerweise über mehrere Jahre zum Einsatz. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das ausgesuchte Modell möglichst genau den persönlichen Vorstellungen entspricht. Folgende Gedanken können die Kaufentscheidung spürbar vereinfachen:

  • Auf welche Altersgruppe soll der Schlitten ausgelegt sein?
  • Wie viele Personen sollen den Schlitten gleichzeitig nutzen können?
  • Welches Material wird bevorzugt?
  • Soll der Schlitten mit zusätzlichen Extras ausgestattet sein?

 

Bild: ©Kara/ stock adobe