Wann wurde die Gartenbank erfunden?

Die Geschichte der Gartenbank Die Sitzkultur gibt es schon länger, nur die Gartenmöbel noch nicht all zulange. Anfang des 19. Jahrhunderts benutzte man zum ersten Mal Gartenstühle als mobile Nutzung für den Gartenbereich. Kurz darauf gab es auch klappbare Stühle

Wann wurde die Hängematte erfunden?

Zum ersten Mal in einem Wörterbuch tauchte das Wort „Hängematte“ 1841 im English Dictionary of Sea-Terminology auf. Dort wurde sie als ein Segeltuch bezeichnet, in dem Seeleute schlafen. Die eigentliche Vorrichtung ist aber schon sehr viel älter und stammt vermutlich aus

Wann wurde der Strandkorb erfunden?

Die Erfindung des Strandkorbes lässt sich auf das Jahr 1882 zurückdatieren. Als Erfinder der beliebten Sitzmöglichkeit gilt der Rostocker Hofkorbmacher Wilhelm Bartelmann. Auslöser für die Entwicklung war eine gewisse Elfriede von Maltzahn.  Die adelige Dame konnte aufgrund einer Rheumaerkrankung den

Wann wurde das Gartenhaus erfunden?

Wann genau das Gartenhaus erfunden wurde, lässt sich rückblickend nicht mehr feststellen, denn die kleinen Häuschen im Grünen gibt es schon sehr lange und sie wurden in unterschiedlicher Ausführung gebaut. Vom Pavillon auf dem Schlossgelände der Fürsten und Könige bis

Wann wurde die Hollywoodschaukel erfunden?

Die Erfolgsgeschichte der Hollywoodschaukel begann bereits etwa im Jahr 1900. Wirklich bekannt und beliebt ist sie jedoch erst in den 50er Jahren geworden und zwar durch zahlreiche Hollywoodfilme. Wer der Erfinder dieser tollen Sitzgelegenheit ist, lässt sich leider nicht ermitteln,