in

Wann wurde das Fernsehen erfunden?

Die erste Übertragung von Bildern mit Hilfe einer Elektronenstahlröhre fand am 07. 09.1927 bei einer Demonstration statt. Im Jahre 1931 wurde dann auf einer Funkausstellung das erste TV-Gerät der Firma Loewe präsentiert. Dies wird oft als Weltpremiere des Fernsehgerätes bezeichnet. Im Jahre 1930 im Dezember gelang dem Erfinder namens Ardenne zum ersten mal die vollelektronische Übertragung von Bildern mit Hilfe des Röhrengerätes. Die ersten Anfänge so einer Technik reichen bereits in das Jahr 1883 zurück. 

Vom Erfinder namens  Paul Nipkow wurde das „Elektrische Teleskop“ erfunden. Mit einer rotierende Scheibe, welche spiralförmig angebracht war, konnte man Bilder in Hell und Dunkel darstellen. Auch wurde dadurch eine Bildzerlegung und wieder Zusammensetzung produziert. Dies war daher die Grundbasis für die Entwicklung der Bildübertragung, somit war das Jahr 1883 das Geburtsjahr des TV-Gerätes.

Was genau ist ein Fernseher?

Ein Fernseher ist ein Gerät, welches Fernsehsignale empfangen kann.

Das Gerät kann bewegliche  Bilder abspielen. Umgangssprachlich wird das Gerät oft auch Flimmerkiste, Glotze oder Mattscheibe genannt.

Wie funktioniert so ein Fernseher?

Das Gerät gibt elektronische Bildaufnahmen wieder. Einzelne Bildpunkte werden nacheinander mit einem Licht abgetastet, welche dann in elektrische Signale zerlegt werden.

Über Kabel, Antenne oder auch über einen Satelliten werden dann diese Aufnahmen in elektromagnetische Strahlen empfangen und übertragen. Im Gerät werden diese Strahlen dann wieder als Lichtpunkte umgewandelt.

Das Bild wird dadurch Punkt für Punkt aufgebaut. Dies wird so schnell gemacht, dass ein Menschliches Auge dies nicht sehen kann. Das Bild als Ganzes wird so von uns wahrgenommen.

Welche Arten von TV-Geräten gibt es?

Es gibt hauptsächlich drei Verschiedene Arten, welche ich kurz erklären werde:

Siehe auch  Wann wurde das Handy erfunden?

LCD, OLED oder Plasma-Fernseher

Vor einigen vielen Jahren, gab es nur den klassischen Röhrenfernseher. Doch heute unterscheidet man zwischen  LCD und Plasma.  Auch eine sehr neue Art mit OLED ist bereits auf dem Markt zu finden.

Philips TV 43PUS7906 43 Zoll 4K UHD LED Android TV mit Ambilight, Fernseher, HDR10+, Dolby Vision, Atmos Sound, Anthrazit, Google Assitant kompatibel, Gaming-Mode, (Modeljahr 2021), Schwarz*
  • 4K UHD LED Smart TV mit 3-seitigem Ambilight 108 cm (43 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (inkl. Standfuß): 96,3 x58.5 x 23,5 cm, VESA Norm: 100 x 200 mm
  • Bild: 4K Ultra HD LED TV Bildschirmdiagonale: 43"/108 cm Auflösung: 3.840 x 2.160 Aktualisierungsrate: 50 Hz/60 Hz Unterstützt alle HDR-Formate: Dolby Vision, HDR10+, HDR10, HLG Pixel-Engine: Precise Ultra HD
  • Ambilight: Ambilight-Funktionen: Integriertes Ambilight, Gaming-Modus, Lounge-Modus, Anpassung an die Wandfarbe Ambilight-Version: 3-seitig
  • Smart TV: Betriebssystem: Android TVTM 10 (Q) Speicherkapazität (Flash): 8 GB Vorinstallierte Apps: Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, YouTube, iPlayer Interactice TV: HbbTV Sprachassistent: works with Google Assistant
  • Sound: Ausgangsleistung (RMS): 20 W Verbesserung Soundqualität: Dolby Atmos, Dolby-Bassverstärkung, Automatischer Lautstärkeregler, Clear Dialogue

Welche genauen Unterschiede es gibt, wird nun erklärt:

Bei den LCD Bildschirmen wird ein Bildpunkt aus drei Subpixeln in den Farben  Rot, Grün und Blau zu den Kammern bei dem Gerät dargestellt.

Die Voraussetzung bei den LCD Geräten ist die Beleuchtung des Hintergrundes nötig. Bei den älteren Geräten wird diese nicht benötigt.

LED-TVs unterscheiden sich von klassischen LCD-Geräten nur in einem einzigen Bereich. Sogenannte Leuchtidioden sind für die Beleuchtung der LED-Geräte verantwortlich.

Siehe auch  Wann wurde das Tablet erfunden?

Bei den älteren LCD-Fernseher wurde diese Funktion von den Leuchtstoffröhren übernommen.

AngebotBestseller Nr. 1
DYON Enter 22 Pro X2 55 cm (22 Zoll) Full-HD Fernseher (Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), Hotelmodus, USB-Media Player) [Modelljahr 2023], Schwarz*
  • Typ: LED-Fernseher mit 55 cm (22 Zoll) Bildschirmdiagonale
  • Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) / Bildwiederholrate: 50/60 Hz)
  • Empfang: Analog, DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), CI+
  • Kein externer Receiver erforderlich
  • Hotel-Modus, Elektronischer Programmführer (EPG), HDMI-Anschluss, USB-Anschluss
Bestseller Nr. 2
DYON Enter 32 Pro X2 (2024) 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), Hotelmodus, USB-Media Play.) Schwarz*
  • Speaker type : Eingebaut
  • Audio output mode : Stereo
  • Tuner technology : DVB-T2, DVB-C, DVB-S2
  • Voltage : 240.0 volts
  • Mounting type : Wandhalterung
AngebotBestseller Nr. 3
Hisense 65E6KT 164cm (65 Zoll) Fernseher, 4K UHD, HDR, Dolby Vision, Triple Tuner DVB-C/S/ S2/ T/ T2, Smart-TV, Bluetooth, WiFi, Alexa Built-In, DTS Virtual X, Hotel Mode, Schwarz [2023]*
  • 4K UHD -bietet viermal höhere Auflösung als FHD-Fernseher. Schauen Sie sich Ihre Lieblingssendungen an, tauchen Sie in die neuesten Filme ein oder genießen Sie jeden Moment der angesagtesten Spiele.
  • Dolby Vision - Inspiriert von der Kinotechnologie sorgt die Dolby Vision HDR-Technologie für eine erstaunliche Helligkeit und Kontrasttiefe, die 40-mal heller und 10-mal dunkler ist als bei Standardbildern.
  • DTS Virtual X - Genießen Sie ein beeindruckendes Klangerlebnis, ohne dass Sie hohe Lautsprecher benötigen, denn die Basswahrnehmung versetzt Sie mitten ins Geschehen.
  • VIDAA U6 - Ein einfaches, intelligentes und intuitives Betriebssystem, das den Zugang zu reichhaltigen Inhalten und Apps (Youtube, Netflix, Prime Video, Disney+, DAZN, etc.) vereinfacht und Ihr Fernseherlebnis unterhaltsamer macht.
  • Alexa Built-in - Bedienen Sie Ihren Fernseher mit Ihrer Stimme. Bitten Sie Alexa, Musik abzuspielen, die Nachrichten zu hören, das Wetter abzurufen, Ihr Smart Home zu steuern und vieles mehr.
AngebotBestseller Nr. 4
Toshiba 32LV3E63DAZ 32 Zoll Fernseher/VIDAA Smart TV (Full HD, HDR, Triple-Tuner, Bluetooth, Dolby Audio) [2024]*
  • BEEINDRUCKENDE BILDER - Erleben Sie Inhalte in Full HD Auflösung. Der TV unterstützt außerdem HDR 10 inkl. HLG sowie TRU Resolution & TRU Micro Dimming und liefert damit besonders kontrastreiche Aufnahmen mit einer natürlichen Farbgebung und beeindruckender Detailschärfe. Ihr Fernseherlebnis wird dadurch noch realistischer.
  • GRENZENLOSE UNTERHALTUNG - Lassen Sie sich begeistern vom vielfältigen Angebot des VIDAA Smart TV. Ob Serienmarathon, Filmabend oder packende Sportereignisse - Sie haben Zugriff auf unzählige Apps und Mediatheken wie z.B. Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+, YouTube uvm. (Bei der Nutzung von Streaming-Diensten können Zusatzkosten für Abonnements anfallen).
  • SMARTE STEUERUNG - Verbinden Sie VIDAA Voice nahtlos mit Alexa-fähigen Smart-Speakern, um Ihren Toshiba VIDAA TV per Sprachbefehl zu steuern (Ein zusätzlicher Smart-Speaker wird benötigt). So wird Sender wechseln, Lautstärke anpassen, Apps öffnen uvm. zum Kinderspiel.
  • VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN - Zahlreiche Anschlüsse wie 2x HDMI, USB mit Media-Player sowie WLAN & Bluetooth bieten ausreichend Nutzungsmöglichkeiten für Konsolen, DVD-Player, externe Soundgeräte uvm.
  • MEHR ALS NUR EIN FERNSEHER – Der Flachbildschirm verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 80 cm (32 Zoll). Über den integrierten Triple-Tuner empfangen Sie Fernsehen über Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S2) direkt auf dem Fernsehgerät. Ein zusätzlicher Receiver wird nicht benötigt.
Bestseller Nr. 5
MEDION X15020 (MD 30731) 125,7 cm (50 Zoll) Fernseher (Smart TV, 4K Ultra HD, Dolby Vision HDR, Dolby Atmos, Netflix, Prime Video, MEMC, Micro Dimming, Bluetooth, PVR)*
  • Eleganter UHD Smart-TV mit HDR10, Micro Dimming, MEMC, CI+, WLAN, Bluetooth, PVR ready, DTS HD Sound, Mediaplayer, HbbTV, Netflix, Amazon Prime Video und weiteren Smart-TV-Diensten.
  • Wie im Kino:
  • Brillanter als je zuvor: High Dynamic Range (HDR10) erlaubt lebensechte Kontraste und Farben.
  • Mehr Details, mehr Schärfe: Erleben Sie durch die Ultra HD 4K-Auflösung (3.840 x 2.160) eine viermal höhere Detailschärfe als bei bisherigen Full HD-TVs.
  • Lieferumfang: Smart-TV X15020 MD30731, Standfuß inkl. Schrauben, Fernbedienung inkl. Batterien (AAA), Bedienungsanleitung, Garantie-Booklet

Auf was muss man beim Kauf eines Fernsehers achten?

Vor dem Kauf eines TV-Gerätes sollte man sich einiges fragen, welche Punkte wichtig sind, erläutere ich nun:

Siehe auch  Wann wurde der 3D-Drucker erfunden?

Welches Gerät möchte man kaufen?

LCD-Fernseher, bei der eine innere Lichtquelle benutzt wird. Diese Art ermöglicht eine sehr flache Bauweise und ist daher sehr platzsparend,

Diese Geräte sind bis zu 2cm dick und sehen sehr edel aus, zudem kann man diese mit einer speziellen Halterung an die Wand anbringen.

Allerdings haben diese Fernsehgeräte bei der Wiedergabe der Farbe Schwarz eine Schwäche. Denn es werden nur helle Bilder beleuchtet, die Farbe Schwarz nicht.

Das Gerät ist für den normalen Gebrauch gut geeignet.

Es gibt auch einen 3 D Fernseher.  Dieser ermöglicht Filme in 3D-Optik sich anzusehen. Hier ist eine 3D- Brille bei der Benutzung nötig.

Die Größe des Gerätes

Die Größe ist auch sehr wichtig. Für die Hilfe sollte sich die Frage gestellt werden, ob das Gerät später hängen oder stehen soll.

Wie viel Platz man generell zur Verfügung hat.

Zur kurzen Orientierung:

  • Kleiner Fernseher: bis 49,9 Zoll
  • Normaler Fernseher: 50 bis 65 Zoll
  • Großer Fernseher: ab 65 Zoll

Die Anschlüsse des TV-Gerätes

Auch ist es wichtig den Anschluss zu beachten. Verschiedene Geräte können nämlich mit den TV-Geräten verbunden werden.

Bei einem Smartphone benötigt man Beispielsweise ein USB-Anschluss. Wenn man eine Spielekonsole anschließen möchte, benötigt man den  HDMI-Anschluss.

Dies ist vorweg abzuklären, denn nicht jedes Gerät verfügt über solche Anschlüsse.

Fazit

Jeder liebt den Fernseher. Hier kann man wichtige Nachrichten ansehen, oder aber auch einen tollen Film mit der ganzen Familie sich anschauen.

Das Fernsehapparat zählt heute zu einem der wichtigsten Unterhaltungsgeräten in den Haushalten und ist nicht mehr wegzudenken.

Bild von StockSnap auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).