in

Wann wurde das Autoradio erfunden?

Bild: ©Aiman Khair/ stock adobe.com

Als die ersten Autos herumfuhren, dachte noch niemand an ein Autoradio. Doch bald schon wollten die Menschen nicht mehr nur zuhause, sondern auch unterwegs Radio hören.

Heute ist es aus unseren Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Überhaupt ist das Autofahren einer der letzten Gelegenheiten, bei der man noch Radio hört – oftmals sogar gemeinsam. Doch bis zu den heutigen multifunktionalen Hightech-Teilen, über die man viel mehr als nur das Auto steuern kann, war es ein weiter Weg.

Die Erfindung des Autoradios

Die ersten Versuche, ein Autoradio einzubauen, machte die Firma Chevrolet, mit unglaublich großen Batterien, Lautsprechern und Antennen, die kaum ins und aufs Auto passten.

Die Brüder Joseph und Paul Galvin aus den USA griffen die Idee auf. Sie nannten ihr 130-Dollar-Autoradio „Motorola“. Ihr Unternehmen entwickelte sich zu dem Telekommunikationsriesen, den wir heute kennen.

Das Autoradio war keinesfalls günstig: 130 US-Dollar damals waren so viel wie heute etwa 1.500 US-Dollar oder Euro. Ein Autoradio wurde also eher als teure Kuriosität denn als Notwendigkeit angesehen. Die Qualität war auch nicht gerade die beste. Die Radioquelle durfte nicht allzu weit weg sein, damit man Empfang hatte. Die Brüder entwickelten die Autoradios ständig weiter, bald gab es die ersten Knöpfe und Regler an den Geräten.

Doch bald schon begannen rechtliche Probleme:

Verbot von Autoradios

Denn schon in den 1930er-Jahren wurden Autoradios in manchen US-Bundesstaaten verboten. Wer trotzdem eines benutzte und erwischt wurde, musste mit hohen Strafen rechnen. Die Begründung: Autoradios würden Autofahrer ablenken, die Zahl der Unfälle würde unverhältnismäßig ansteigen durch die Autoradios. Die Gegner von Autoradios argumentierten, dass die Fahrer durch die Musikberieselung leichter hinter dem Steuer einschlafen würden.

Doch diese Argumente – und damit die Verbote – waren wenige Jahre später wieder vom Tisch. Die Autofahrerorganisationen konnten nämlich nachweisen, dass Autoradios tatsächlich dabei halfen, die Fahrer wachzuhalten, wenn sie schläfrig wurden.

Siehe auch  Wann wurden mobile Toiletten erfunden?

Außerdem konnte man durch gezielte Durchsagen die Fahrer über bevorstehende gefährliche Straßenverhältnisse und Wetterbedingungen informierten, die ihre Fahrt beeinträchtigen könnten. Seit den 1970er-Jahren wird das auch im deutschsprachigen Raum intensiv genützt. Und schon war der Siegeszug von Autoradios nicht mehr aufzuhalten

Die Weiterentwicklung des Autoradios

Motorola entwickelte die Autoradios konstant weiter, allerdings war der Empfang nie besonders gut. Erst als die deutsche Firma Blaupunkt die UKW-Autoradios Anfang der 1950er-Jahre entwickelte, wurde der Empfang besser.

Schon drei Jahre zuvor, 1948, hatte Blaupunkt es geschafft, ein Radio so klein zu bauen, dass es ins Armaturenbrett passte – wo es heute noch sitzt. Noch einmal zwei Jahre später wurde da erste Autoradio vorgestellt, dass einen Sendersuchlauf hatte.

Bestseller Nr. 1
Blaupunkt BPA 1123 BT, 1-DIN Autoradio, FM-RDS, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, 2xUSB, Aux-Eingang, Sub-Out, Multicolor, 200 Watt*
  • 1-DIN Autoradio mit FM-RDS, AM-Tuner
  • Bluetooth-Konnektivität für Audio Streaming und Telefonieren über die integrierte Freisprecheinrichtung
  • Freisprecheinrichtung mit internem und externem Mikrofon
  • 2x USB und Aux- Eingänge zum Anschluss externer Geräte
  • Optimierung des Klanges durch diverse Einstellmöglichkeiten (Höhen/Tiefen, Fader, Sound Presets)
AngebotBestseller Nr. 2
RDS Autoradio Bluetooth Freisprecheinrichtung, Lifelf 1 DIN Radio Stereo 4 x 65W Empfänger mit MP3 Player Zwei USB-Anschlüsse WMA FM Fernbedienung, Unterstützung für iOS, Android (Keine CD)*
  • [5.0 Bluetooth-Radio] Ausgestattet mit Bluetooth-Übertragung und -Empfang verbindet sich das Autoradio über Bluetooth 5.0 mit verschiedenen Mobilgeräten, stabiler und bequemer, um Musik zu genießen und Anrufe entgegenzunehmen. Freisprechen, für sicheres Fahren müssen Sie das Telefon nicht mit den Händen abnehmen.
  • [Kompatible RDS-Funktion] Unterstützt FM / AM / RDS-Dreiband-Radiosuche, RDS-kompatibles Bluetooth-Autoradio, RDS-Modus effektiv beim Empfang des gewünschten Senders, Hochwertige FM / AM-Radiofrequenz: 87,5 MHz - 108 MHz.
  • [Speichersenderfunktion] Um den Radiospeicher zu speichern, muss die gelbe Leitung des Radios mit der Stromleitung des Autos verbunden werden. Beim Radiohören können 12 Radiokanäle (FM1-FM2-FM3) im Voraus gespeichert werden.
  • [USB / TF und AUX unterstützen] Mit dem Autoradio können Sie Ihre externen Geräte dank des USB- oder AUX-Eingangs, des TF-Kartenanschlusses, an das Autoradio anschließen. Audioformate zur Unterstützung von MP3, WMA, WAV, MPE. Dieser Radioempfänger kann die auf der TF-Karte gespeicherte Musik abspielen, die maximale Kapazität beträgt 32 GB (kein CD-Player)
  • [Einfache Installation und großartiger Lautsprecher] Wird mit dem Handbuch in fünf Sprachen geliefert. Sie müssen den Schaltplan im Handbuch strikt befolgen, um das Autoradio zu installieren, das klarer und einfacher zu befolgen ist. Hochwertiger Musikplayer über Bluetooth, Sie können Ihre Fahrzeit genießen.
Bestseller Nr. 3
RDS Autoradio Bluetooth, Wistrue Autoradio mit Typ-C-Ladeanschluss FM/AM 1DIN Autoradio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung /2 USB/MP3 Player/AUX/SD/Kompatibel mit iOS und Android*
  • 【USB- und Typ-C-Schnellladeanschlüsse】 Dieses Autoradio bietet praktische Dual-Ladeoptionen, mit denen Sie Ihr Telefon unterwegs problemlos aufladen können. Mit einem 3A Typ-C-Schnellladeanschluss für schnelles und effizientes Laden sowie einem 2,1A USB-Anschluss für vielseitige Kompatibilität können Sie Ihr Smartphone mühelos an beiden Anschlüssen aufladen. Bleiben Sie verbunden und sorgen Sie dafür, dass Ihnen unterwegs nie der Strom ausgeht.
  • 【Bluetooth 5.0 Autoradio】 Dieses 4 x 65W Autoradio unterstützt sowohl Android- als auch iOS-Geräte und bietet eine stabile Verbindung über Bluetooth 5.0 für eine nahtlose Kommunikation. Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie die Lautstärke anpassen, Lieder wechseln und Radiosender umschalten, was das Fahren sicherer und bequemer macht.
  • 【FM/AM/RDS Autoradio mit 30 gespeicherten Sendern】 Dieses Bluetooth-Autoradio hält Sie mit einer Vielzahl von Radiosendern, einschließlich Verkehrsmeldungen und Wettervorhersagen, auf dem Laufenden. Bei richtiger Kabelverbindung und Einstellungen kann das Radio bis zu 30 Sender speichern, sodass Sie jederzeit schnell und einfach auf Ihre Favoriten zugreifen können.
  • 【All-in-One 1-DIN-Autoradio mit fortschrittlicher Konnektivität】 Dieses 1-DIN-Autoradio ist für höchsten Komfort konzipiert und verfügt über zwei USB-Anschlüsse – einen für 2,1A Schnellladung, um Ihre Geräte mit Strom zu versorgen, und einen weiteren für nahtlose Musikwiedergabe. Mit einem zusätzlichen Typ-C-Anschluss für moderne Geräte können Sie erweiterte Konnektivität genießen. Darüber hinaus unterstützt es AUX-Eingang und TF-Karten (bis zu 32 GB), sodass Sie mit einer Vielzahl flexibler Hörmöglichkeiten Ihr Fahrerlebnis aufwerten können.
  • 【1-DIN-Autoradio für 12V-Fahrzeuge】 Entwickelt, um in die meisten 1-DIN-Armaturenbretter zu passen, ist dieses Autoradio mit 12V-Fahrzeugen kompatibel. Das Paket enthält alles, was Sie benötigen: Autoradio, Antenne, Frontblende, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Montagerahmen, Stromkabel und Installationswerkzeuge.
AngebotBestseller Nr. 4
Autoradio Bluetooth 5.0,Avylet Autoradio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung,7 Farben FM Autoradio 1 Din mit 2 USB/AUX/Speicherkarte/MP3-Player*
  • Autoradio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung:Das Autoradio mit eingebauter Bluetooth Funktion und Mikrofon, ermöglicht Bluetooth Freisprechanrufe und Bluetooth-Musikwiedergabe;Bluetooth 5.0-Version,ist schneller und stabile
  • FM Autoradio und Ausschalten des Speichers funktion:Hochwertiges digitales Stereo,vollautomatische Sendersuche und 18 voreingestellte Radiosender; Nach dem Ausschalten und Neustarten,wechselt das Bluetooth-Autoradio automatisch in den Status vor dem Ausschalten;Dadurch wird vermieden,dass die Einstellungen jedes Mal neu angepasst werden müssen
  • 2 USB/AUX/Speicherkarte:Autoradio Unterstützung externer AUX (3,5 mm-Stecker),um in das Audio,wie Navigation,MP3,MP4,Handy-Audio zu verbinden; Mit dem EQ können Sie verschiedene Klangmodi auswählen, wie z.B. POP,ROCK,CLASS,JAZZ und COUNT; Sie können Ihr Handy mit dem USB-Kabel aufladen
  • 7 Farben Buntes Licht:Das Autoradio verfügt über 7 Farben (Beleuchtung);Sie können die Farben,je nach Lust und Laune, ändern;Fortschrittliche Anzeigetechnologie ist das Display auch bei hellem Sonnenlicht,deutlicher zu erkennen
  • 1 Din Autoradio:1 Din Version, geeignet für die meisten Autotypen; Bitte vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass die Größe des Produkts für Ihr Auto geeignet ist;Unterstützt 12V-Fahrzeuge, mit einer maximalen Ausgangsleistung von 4 x 60 Watt; Sie können Ihre Lieblingsmusik oder den FM Kanal auch über die Fernbedienung wechseln
AngebotBestseller Nr. 5
Blaupunkt Madrid 200 BT | Bluetooth, RDS Tuner, Freisprecheinrichtung, USB, Aux-In, 1-DIN, schwarz*
  • RDS Tuner, FM (RDS), AM (MW, LW)
  • Komfortable Wahl von Folder/Dateien
  • Wiedergabeformate: MP3, WMA | Datenträger: USB
  • 9-stelliges Display | Wählbare Display Modi (File, Folder, Titel, Artist, Album & Zeit)
  • Bluetooth integriert (HFP, A2DP)

Autoradio mit Kassettendeck und CD-Player

In den 1960er-Jahren dann kam die nächste Revolution: Das Kassettendeck wurde ins Autoradio eingebaut. Damit konnte man endlich seine Lieblingsmusik hören und war nicht mehr nur auf die Radiostationen angewiesen.

Siehe auch  Wann wurde der Computer erfunden?

Kassetten sind zwar kompakt, die Klangqualität könnte aber besser sein. Sowohl Sony als auch Philips drängten auf CD-Player als Ersatz. Die Klangqualität ist kristallklar und CDs verschlechtern sich bei richtiger Pflege nicht wie Kassetten mit der Zeit.

1982 erschien der erste CD-Player für zu Hause und 1984 der erste CD-Player für das Auto. Er war sofort ein Erfolg und die Hersteller begannen, Fahrzeuge mit eingebautem CD-Player zu verkaufen. In den 90er Jahren konnte man Multi-CD-Systeme erwerben, sogenannten CD-Wechsler.

Die waren meist hinten im Kofferraum untergebracht. Wer wollte und es sich leisten konnte, baute sich außerdem noch ein anständiges Soundsystem mit einer großen Bass-Box in die Hutablage und fuhr mit dem neuesten Techno-Sound in voller Lautstärke die Straße auf und ab – meist in Golf GTIs oder Opel Mantas.

Autoradio mit MP-3-Playern

Doch auch CDs hatten, wie die Musikkassetten, ein Ablaufdatum. In den 2000er-Jahren wurde das MP3-Format zum Standard. Erste Autoradios mit eingebauter Festplatte und USB-Anschluss konnten ganze Musikbibliotheken abspielen.

Blaupunkt stellte 1997 das erste Autoradio vor, das man mit einem Handy koppeln konnte. Im Jahr 2004 stellt die Firma Alpine erstmals ein Autoradio vor, dass mit dem damals noch jungen Apple iPod kompatibel war.

Autoradios mit Display

Anfang der 2000er war es auch, dass Blaupunkt die ersten Autoradios mit Display vorstellte. Seit den 2010er-Jahren sind diese Displays durchwegs Standard.

Heute ist das Autoradio mehr als nur ein simpler Radio zum Musikhören. Vorne im Armaturenbrett ist ein Multifunktionscomputer eingebaut. Das Navigationssystem, das einen sicher nach Hause bringt ist darin integriert. Mit Apple Car Play wird das Display des IPhone direkt am Autoradio-Display sehen.

Siehe auch  Wann wurde das erste Computerspiel programmiert?

Mittlerweile kann man jedes Handy mit dem Autoradio koppeln, so dass man Anrufe direkt über das Display annehmen kann. Die Lautsprecher im Auto kann man entsprechend steuern, wenn man zum Beispiel das Hörbuch für die Kinder lieber auf die hinteren Lautsprecher legt.

Knöpfe sind heute größtenteils verschwunden, stattdessen drückt man direkt auf das Touchdisplay. Über diverse Streamingdienste wie Spotify ist man bei der Musikauswahl nicht mehr eingeschränkt – die Musik der ganzen Welt ist mit wenigen Klicks im eigenen Auto verfügbar.

Aber wer will und Lust hat, kann mit seinem Autoradio auch nach wie vor einfach nur seinen Lieblingsradio-Sender zusammen mit dem Menschen neben ihm hören.

Autoradio kaufen: Darauf müssen Sie achten

Wenn Sie sich ein Autoradio kaufen möchten, müssen Sie zuallererst auf die Größe des Autoradios achten. Es muss in den Schacht am Armaturenbrett passen. Man unterscheidet hier zwischen einem flachen 1-DIN-Radio oder einem größeren Doppel-DIN-Radio. Das nächste, auf das Sie achten müssen, sind die Funktionen. Überlegen Sie sich genau, welche Funktionen Ihr Autoradio mitbringen soll. Auf jeden Fall braucht Ihr Autoradio Bluetooth, damit Sie sich mit dem Handy verbinden können.

Fazit

Das Autoradio ist einen weiten Weg gegangen von einem riesigen Kasten mit schlechtem Empfang hin zu einem digitalen Begleiter, ohne den man sich ein modernes Auto nicht mehr vorstellen kann.

 

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).