Der Backofen ist ein unverzichtbares Küchengerät, das bereits seit Jahrhunderten in unseren Häusern zu finden ist. Die ersten Aufzeichnungen über ein Gerät, das ähnlich funktioniert wie ein Backofen, stammen aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. In dieser Zeit wurden die ersten Backöfen in Pompeji gebaut. Die Römer waren die Ersten, die das Prinzip des Backofens verstanden und nutzten. Sie erkannten, dass heiße Luft einen Gegenstand erhitzen kann, und nutzten dieses Wissen, um Backöfen zu bauen.
Was ist ein Backofen?
Der Backofen ist ein Küchengerät, in dem Speisen gebacken, gegart oder aufgewärmt werden. Er ist ein Teil eines Herds, kann aber auch unabhängig davon betrieben werden. Backöfen werden häufig mit Umluft betrieben, bei welcher die heiße Luft im Ofen durch einen Lüfter verteilt wird. Dies hat den Vorteil, dass die Speisen gleichmäßiger gegart werden.
Ein Backofen kann auch als Grillstelle verwendet werden. Dazu wird die Grillfunktion eingeschaltet, sodass die Speisen direkt von oben gegrillt werden.
Wie funktioniert ein Backofen eigentlich?
Der Backofen ist ein Gerät, welches hauptsächlich zum Backen und Braten von Speisen genutzt wird. Die meisten Backöfen sind mit einer sogenannten Umluft ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßig im Ofen verteilt wird und so die Speisen von allen Seiten gleichmäßig gebacken werden.
Der Backofen wird über eine Zeitsteuerung und eine Temperaturregelung bedient. Die Zeitsteuerung gibt an, wie lange die Speisen im Ofen bleiben sollen und die Temperaturregelung legt fest, welche Temperatur im Ofen herrschen soll.
Im Inneren des Backofens befindet sich ein Heizelement, welches für die Erzeugung der Hitze zuständig ist. Die Hitze wird dann mithilfe der Umluft im Ofen verteilt.
Vor dem Backen wird das Heizelement in der Regel auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt. Sobald die Speisen in den Ofen gegeben werden, wird die Zeitsteuerung aktiviert und der Backofen backt die Speisen dann für die eingestellte Zeit.
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis 60 min Hitzebeständiges Gehäuse Spannungsversorgung: 230V/ 50 Hz
- Abmessungen: Aussenabmessungen: ca. 36 x 30 x 20cm ( BxTxH ) Innenabmessungen: ca. 25 x 25 x 14 cm ( BxTxH ) Abmessung Grillrost: ca. 22 x 22 cm Abmessung Backblech: ca. 22 x 22 cm Lieferumfang: Backofen, Farbe: Schwarz Grillrost Backblech Ausklappbares Krümmelblech Bedienungsanleitung
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen. Kompaktes Design, einfache Bedienung, 1000 Watt und viele Extras wie Ober- und Unterhitze, eine stufenlose Temperatur-Einstellung und ein eingebauter 60 Minuten Timer zeichnen den Ofen aus.
- Mit einem Garraum von 10 Litern können Sie Ihre Mahlzeiten einfach und schnell zubereiten. Backen, Toasten, Grillen, Auftauen... Mit diesem Ofen sind Sie auf alles vorbereitet.
- Eine einfache und schnelle Zubereitung Ihrer Mahlzeiten sind Ihnen Dank dem Temperaturregler der von 90° bis 230° reicht garantiert. Ein kompaktes Design, die einfache Bedienung und viele Extras wie z.B 1 Backblech, 1 Grillrost und eine ausklappbare Krümmelschublade werden Sie überzeugen.
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen. Kompaktes Design, einfache Bedienung, 1600 Watt und viele Extras wie Ober- und Unterhitze, Konvektion, eine stufenlose Temperatur-Einstellung und ein eingebauter 60 Minuten Timer zeichnen den Ofen aus
- Mit einem Garraum von 25 Litern können Sie auch auch größere Mahlzeiten einfach und schnell zubereiten. Backen, Toasten, Grillen, Auftauen... Mit diesem Ofen sind Sie auf alles vorbereitet. Durch das große Sichtfenster und die Innenbeleuchtung haben Sie volle Kontrolle.
- Eine einfache und schnelle Zubereitung Ihrer Mahlzeiten sind Ihnen Dank dem Temperaturregler der bis 250° reicht garantiert. Ein kompaktes Design, die einfache Bedienung und viele Extras werden Sie überzeugen
- Highlights: Kapazität: 25 Liter – Temperatur Regler 100°C - 250°C - Ober- / Unterhitze - Innenbeleuchtung - Konvektion - 60 Minuten Timer mit Signal – einfache Bedienung – großes Sichtfenster mit Doppelverglasung - Hitzebeständiges Gehäuse - Backen, Toasten, Grillen, Auftauen – Leistung: 1600 Watt – Edelstahl Heizelemente
- Maße: Außenabmessungen: ca. 46,5 x 34 x 30,5 cm (B-T-H) - Innenabmessungen: ca. 33,5 x 27 x 24 cm (B-T-H) - Spannungsversorgung: festes Stromkabel 220V-240/ 50/60 Hz - Kabellänge: ca. 90 cm - Farbe: Schwarz - Lieferumfang: - Backofen – 1x Backblech – Grillrost – Handgriff - Krümelblech
Was sollte beachtet werden, wenn man einen Backofen kaufen möchte?
Die Auswahl eines geeigneten Backofens ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art des Ofens, der Größe und dem gewünschten Funktionsumfang. Bei der Art des Ofens unterscheidet man zwischen einem Gasofen, einem Elektroofen und einem Dampfgarer. Gasofen sind in der Regel die teuersten und eignen sich am besten für professionelle Köche. Elektroöfen sind die gängigsten und kommen in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen daher. Die meisten Elektroöfen verfügen über einen Umluftbetrieb, bei dem die Hitze gleichmäßig im Ofen verteilt wird. Dampfgarer sind ideal für die Zubereitung von Speisen, die besonders schonend gegart werden sollen.
Größe und Volumen
Die meisten Backöfen haben ein Volumen von etwa 50 Litern. Dies ist ausreichend für die Zubereitung von Gerichten für bis zu vier Personen. Für größere Haushalte oder wenn häufiger für mehr Gäste gekocht wird, ist ein Backofen mit einem größeren Volumen von 60 Litern empfehlenswert.
Neben dem Volumen ist auch die Größe oft wichtig. Vor allem bei Einbaugeräten ist es wichtig, die genauen Maße zu kennen, um sicherzustellen, dass der Ofen auch in die vorgesehene Nische passt. Standgeräte sind in der Regel etwas größer als Einbaugeräte. Sie bieten jedoch den Vorteil, dass sie in der Regel über mehr Zusatzfunktionen verfügen.
- Ob Kuchen, Fisch oder Braten: Die innovative AeroPerfect-Technologie ermöglicht ein einheitliches und präzises Backen für ideale Ergebnisse.
- Alle Einstellungen auf einen Blick: moderne Optik und einfache, intuitive Bedienung über das Multifunktionsdisplay mit Sensortasten und den Drehwahlreglern.
- Mit der SteamShine Reinigung erledigt dein Backofen die harte Arbeit für dich; gieße einfach ein wenig Wasser in die Schale; Fett- und Lebensmittelrückstände im Backofen werden aufgeweicht, sodass du sie nur noch abwischen musst.
- Der Einbau-Backofen 60 cm bietet 72 Liter Volumen im Garraum. Dank Energieklasse A schont er nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.
- Anzahl der Heizarten 8: Auftauen, Umluft, Ober-/Unterhitze, Multidimensionales Kochen, Grill, Heißluft, Umluftgrill, Dampfreinigung, Unterhitze
- DIAMOND CLEAN - Hydrolytische Selbstreinigungsfunktion. Diamond Clean ist das exklusive Hydrolyse-Reinigungsprogramm, das Ihren Backofen einzig mit der Kraft des Wasserdampfs reinigt. Bei 90°C werden dank der glatten Emaillebeschichtung die Oberflächen strahlend rein und auch das Glas der Tür wird streifenfrei sauber. Diamond Clean ist die energiesparende und umweltfreundliche Lösung, da der Dampf selbst hartnäckige Verschmutzungen ganz ohne Reinigungsmittel löst. Sie brauchen anschließend nur noch einmal kurz mit einem feuchten Tuch nachwischen.
- MULTI-LEVEL-KOCHEN - Kochen auf mehreren Ebenen. Sparen Sie Zeit und Energie, indem Sie bis zu drei unterschiedliche Gerichte gleichzeitig kochen. Sie können Ihre Speisen gleichzeitig auf allen drei Backofenebenen zubereiten und erhalten immer perfekte Kochergebnisse.
- MAXI COOKING - MaxiCooking unterstützt Sie beim Garen großer Fleischstücke bis 2,5 Kilo. Mit dieser Funktion wird die Leistung von Ober- und Unterhitze besser im Backofen verteilt. So verdunstet weniger Fleischsaft und Ihr Braten wird außen knusprig und innen zart und saftig.
- XXL GARRAUM - Backofen mit Garraumvolumen 71 Liter. Mehr Raum für extra große Gerichte. Mehr Volumen, mehr Komfort.
- 2-FACH BACKAUSZUG - Komfort auf 2 Ebenen. Mit dem zweifachen Backauszug von Bauknecht können Sie komfortabel auf allen Ebenen backen. Die stabilen Teleskopschienen machen dabei das Herausziehen und Entnehmen von Backblechen oder Fettpfannen kinderleicht und sicher.
Heizart
Die Heizart eines Backofens ist ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein bestimmtes Gerät. So gibt es beispielsweise Geräte mit Ober- und Unterhitze, Umluft, Grill- und Kombi-Funktion. Welche Heizart die richtige ist, hängt von den gewünschten Speisen ab. Für die meisten Gerichte ist eine Kombination aus Ober- und Unterhitze die beste Wahl. Die Umluft-Funktion eignet sich besonders für die Zubereitung von Pizza und Gratins. Grillen ist mit Oberhitze am besten möglich, während für das Backen von Kuchen und Gebäck meist Unterhitze ausreicht.
Zusatzfunktionen / Extras
Viele Backöfen verfügen über eine Vielzahl an Extra-Funktionen.
Kamera: Die Kamera im Backofen ermöglicht es, den Garverlauf von außen zu verfolgen. So kann man beispielsweise bei einem Braten sehen, ob dieser schon gar ist, ohne den Ofen ständig öffnen zu müssen.
Grill Thermostat: Diese Funktion ermöglicht es, den Grill sofort auf die gewünschte Temperatur zu heizen und diese dann konstant zu halten. So kann man beispielsweise bei einem Steak genau die gewünschte Kerntemperatur erreichen.
Versenkbare Tür: Eine versenkbare Tür ist besonders praktisch, wenn man kleine Kinder hat. So kann man den Ofen zum Beispiel auf einer Arbeitsplatte installieren und die Tür versenken, sodass Kinder nicht an die heißen Heizelemente gelangen können.
Heißluft: Heißluft ist eine Zusatzfunktion, die bei einigen Backöfen angeboten wird. Durch die Heißluft wird die Hitze im Ofen gleichmäßiger verteilt, sodass Lebensmittel gleichmäßiger garen.
Kombinations-Backöfen: Kombinations-Backöfen sind eine Kombination aus einem Backofen und einer weiteren Kochstelle. Das kann ein Ceranfeld, ein Gasherd oder eine Mikrowelle sein. Die Kombination aus Backofen und weiterer Kochstelle ist besonders praktisch, wenn man in der Küche wenig Platz hat. Zudem hat man so die Möglichkeit, verschiedene Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Es gibt integrierte und freistehende Kombinations-Backöfen. Die freistehenden Modelle sind in der Regel preiswerter, die integrierten Modelle passen jedoch besser in die Küche und sind häufig auch leistungsstärker.
Selbstreinigung: Die Reinigung eines Backofens ist eine lästige Arbeit, die aber dennoch regelmäßig erledigt werden muss. Um sich diese Arbeit zu ersparen, gibt es inzwischen selbstreinigende Backöfen. Diese sind mit einer speziellen Selbstreinigungsfunktion ausgestattet, die die Reinigung des Backofens automatisch durchführt. Die meisten selbstreinigenden Backöfen arbeiten mit der Pyrolyse- oder der Katalyse-Methode.
Bei der Pyrolyse-Methode wird das Reinigungsgut durch ein kurzes Erhitzen auf sehr hohe Temperaturen zersetzt. Bei der Katalyse-Methode hingegen wird das Reinigungsgut durch eine chemische Reaktion zersetzt. Beide Reinigungsmethoden sind sehr effektiv und schonen zudem die Umwelt, da keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden.
Welche unterschiedlichen Backöfen gibt es und was zeichnet diese aus?
Freistehend oder Einbaugerät:
Der erste Punkt, der bei der Suche nach dem perfekten Backofen berücksichtigt werden muss, ist, wo das Gerät überhaupt aufgestellt oder eingebaut werden soll. Für die Einbaugeräte wird in der Regel ein Schrank mit der entsprechenden Breite benötigt. Viele Hersteller bieten jedoch auch Sets an, die neben dem Backofen auch einen Unterschrank enthalten. Diese sind dann natürlich etwas teurer. Freistehende Backöfen können einfach an eine beliebige Stelle in der Küche gestellt werden und sind daher die preiswertere und flexiblere Variante.
Backofen mit Mikrowelle:
Wer häufig und schnell auftauen oder erwärmen möchte, sollte einen Blick auf die Kombination aus Mikrowelle und Backofen werfen. Die meisten Modelle verfügen über eine integrierte Mikrowelle, die sich aber auch separat nutzen lässt. Diese Kombination ist natürlich besonders praktisch, da man so nicht zwei Geräte kaufen und aufstellen muss.
Backofen mit Herd:
Für diejenigen, die es besonders gerne klassisch mögen, gibt es den Standherd mit integriertem Backofen. Diese Modelle sind in der Regel besonders groß und bieten daher viel Platz für die Zubereitung größerer Gerichte. Da der Standherd meist aus Edelstahl gefertigt ist, passt er sich a
Dampfbackofen:
Ein Dampfbackofen ist ein Backofen, der über einen Dampfgenerator verfügt. Durch den Dampf wird die Luft im Ofen angefeuchtet, sodass Lebensmittel saftiger und aromatischer garen.
Hersteller
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Backofen Herstellern. Dazu gehören beispielsweise AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Electrolux und Liebherr. Jeder Hersteller hat dabei seine eigenen Vor- und Nachteile.
AEG ist beispielsweise ein sehr bekannter Hersteller, der sowohl Gas- als auch Elektrobacköfen anbietet. Die Geräte sind häufig sehr leistungsstark und bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen. Bosch ist ebenfalls ein sehr bekannter Hersteller, der sowohl Gas- als auch Elektrobacköfen anbietet. Die Geräte von Bosch sind jedoch häufig etwas teurer als die Geräte von AEG.
Siemens ist ein weiterer bekannter Hersteller, Die Geräte von Siemens auch eher teurer angesiedelt.
Fazit
Der Backofen ist ein unverzichtbares Küchengerät, das in fast jedem Haushalt zu finden ist. Er ermöglicht uns, unterschiedlichste Gerichte zuzubereiten – von einfachen Snacks bis hin zu ganzen Mahlzeiten. Wichtig bei der Auswahl eines Backofens ist, dass man sich genau überlegt, welche Funktionen man wirklich benötigt. Denn je mehr Funktionen ein Backofen hat, desto teurer wird er in der Regel auch. Trotzdem lohnt es sich in der Regel, in einen guten Backofen zu investieren, da man ihn meistens über viele Jahre hinweg verwenden kann.
Bild von Mike Gattorna auf Pixabay