Das erste Patent auf einen Elektroherd wurde 1859 an den Amerikaner George B. Simpson ausgestellt. Sein Konstruktionsprinzip basierte auf einem Widerstand, der durch den Stromfluss erhitzt wurde. Obwohl das Prinzip des Elektroherds schon lange bekannt war, dauerte es noch einige Jahre, bis die Technik soweit entwickelt war, dass der Herd auch in der Praxis eingesetzt werden konnte. Die ersten Modelle wurden Ende des 19. Jahrhunderts in England und Amerika verkauft.
Was ist ein Elektroherd?
Ein Elektroherd ist ein Küchengerät, das zum Kochen und Braten von Speisen verwendet wird. Die meisten Elektroherde sind mit einer Kochplatte und einem Backofen ausgestattet. Die Kochplatte besteht aus einer oder mehreren Kochzonen, die mit einer Heizung versehen sind. Die Heizung kann entweder elektrisch oder mit Gas betrieben werden. Der Backofen wird zum Backen und Garen von Speisen verwendet. Er wird entweder mit einer elektrischen Heizung oder mit einer Gasheizung betrieben.
Wie funktioniert ein Elektroherd?
Ein Elektroherd funktioniert mit Hilfe von Widerstandsheizungen. Die Widerstandsheizung ist ein elektrischer Widerstand, der durch den Stromfluss erhitzt wird. Die Widerstandsheizung wird durch einen Schalter aktiviert, der den Stromfluss zum Widerstand reguliert.
Der Widerstand ist in der Regel in einer Metallspirale angeordnet, die sich um einen Kern aus Metallwindungen legt. Der Kern ist in der Regel aus Eisen oder Kupfer. Wenn der Schalter aktiviert wird, fließt der Strom durch den Widerstand und erhitzt den Kern. Die Wärme wird dann an das Kochgeschirr weitergeleitet.
Der Vorteil eines Elektroherds ist, dass die Hitze sehr genau reguliert werden kann. Die Nachteile sind, dass die Heizung langsamer ist als bei einem Gasherd und dass die Hitze nicht so leicht verteilt wird.
Was sollte beachtet werden, wenn man einen Elektroherd kaufen möchte?
Für die Wahl des richtigen Elektroherds gibt es einige Aspekte zu beachten. So sollte man zunächst überlegen, welche Art von Herd man kaufen möchte. Freistehende Herde sind in der Regel günstiger, allerdings auch weniger kompakt. Ceranfelder bieten dagegen eine höhere Effizienz und sind meist auch teurer. Zudem sollte man sich überlegen, wie viele Platten der Herd haben soll. Viele Modelle bieten inzwischen auch eine Grill- oder Backofenfunktion.
- PerfectGrill: Die besten Backergebnisse werden durch den Einsatz des 3D-Infrarotgrills erzielt. Ein großes Heizelement befindet sich außen, ein kleineres innen. Durch die optimale Verteilung der Hitze werden immer hervorragende Backergebnisse erzielt außen knusprig, innen weich
- Pizza Modus: Ideal für leidenschaftliche Pizzabäcker. Mit einer Temperatur von bis zu 300 C können Sie mit dieser Heizmethode knusprige Köstlichkeiten wie Pizza, Focaccia oder Fladenbrot zubereiten
- AquaClean Reinigungsfunktion: Alles was Sie tun müssen, ist einen halben Liter Wasser auf ein Backblech zu gießen und die AquaClean Funktion zu aktivieren. In nur 30 Minuten ist das Ergebnis auf der gesamten Oberfläche und auf den Backblechen sichtbar: Spritzer und Fett sind aufgeweicht und können leicht weggewischt werden
- Made in Europe
- Gerätemaße B x H x T : 50 85 59,4 cm
- Der freistehende Herd FSM57100GW besteht aus einem Elektro-Herd mit 55 Liter Volumen und einem Glaskeramik-Kochfeld.
- Dank der 7 Heizarten hast du die Vielfalt für deine kulinarischen Gerichte.
- Der 50 cm breite Elektro-Standherd bietet eine leichte Handhabung. Im Sockel ist zudem eine Schublade enthalten.
- Das Glaskeramik-Kochfeld verfügt über 4 Kochzonen und eine Restwärmeanzeige.
- 7 Heizarten: Auftauen, Grill, Heißluft, Ober-/Unterhitze, Umluft, Unterhitze mit Umluft, Oberhitze mit Umluft
Größe
Die Größe des Herdes sollte an die Küche angepasst werden. Die meisten Herde sind 60 cm breit, es gibt aber auch Herde mit 90 cm breite. Diese Größe ist dann gut für große Haushalte oder für diejenigen, die häufig für viele Gäste kochen.
Anzahl der Kochplatten
Die Anzahl der Kochplatten ist einer der wichtigsten Punkte beim Kauf eines neuen Elektroherds. Die meisten Geräte haben vier Kochplatten, wobei zwei davon etwas kleiner sind. Dies ist ausreichend für die meisten Haushalte. Wer jedoch häufig für größere Gesellschaften kocht, sollte über ein Gerät mit sechs Kochplatten nachdenken. Auch hier sind wieder zwei kleinere Platten vorhanden. Die anderen vier sind jedoch gleich groß und bieten so mehr Platz für Töpfe und Pfannen. Familien mit Kindern oder Haushalte, in denen viel gekocht wird, greifen häufig zu einem Induktionsherd, da dieser schneller und energieeffizienter ist als ein herkömmlicher Elektroherd. Ein Ceranfeld ist ebenfalls sehr beliebt, da es eine einfache Reinigung ermöglicht.
Welche unterschiedlichen Elektroherde gibt es und was zeichnet diese aus?
Der Elektroherd kann freistehend oder als Einbaugerät gekauft werden. Die meisten Herde sind mit einem Backofen ausgestattet, aber es gibt auch Modelle ohne Backofen. Die unterschiedlichen Bauarten des Elektroherds sind:
Standardherd: Der Standardherd hat ein Kochfeld mit zwei oder vier Kochstellen. Die meisten Standardherde haben auch einen Backofen.
Kompaktherd: Der Kompaktherd hat ein kleineres Kochfeld und ist daher etwas kompakter als der Standardherd. Kompaktherde sind meist ohne Backofen erhältlich.
Herd mit Ceranfeld: Das Ceranfeld ist ein besonders hochwertiges Kochfeld, das aus glasceranem Material besteht. Ceranfelder sind sehr pflegeleicht und hitzebeständig.
Herd mit Induktionsfeld: Das Induktionsfeld ist ein besonders energieeffizientes Kochfeld. Die Induktionsfelder erzeugen ein Magnetfeld, das die Hitze direkt in den Topf oder die Pfanne leitet.
- Elektrische Doppelkochplatte klein und kompakt für Küche, Büro oder Camping
- Leckere Speisen, Heißgetränke und vieles werden mit der Herdplatte schnell und einfach zubereitet
- Kochfeld groß Durchmesser: 18 cm (1500 Watt) und Kochfeld klein Durchmesser: 15 cm (1000 Watt)
- Die zwei Kochfelder sind separat stufenlos regelbar mit starken 2500 Watt Leistung
- Hohe Standfestigkeit, hitzebeständige Lackierung, Überhitzungsschutz sowie zwei Kontrollleuchten sorgen für Sicherheit
- Breite: 27, 5 cm
- Höhe: 8, 2 cm
- Tiefe: 25 cm
- Gewicht: 1760 g
- Leistung: 1000 W
Hersteller
Das Angebot an Elektroherden ist mittlerweile sehr groß und unterschiedliche Hersteller bringen unterschiedliche Modelle auf den Markt. Zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern von E-Herden zählen unter anderem AEG, Bosch, Bauknecht, Siemens und Neff.
Alle diese Hersteller bieten E-Herde in unterschiedlichen Designs und Ausführungen an, sodass für jeden Geschmack und jede Bedürfnis etwas dabei ist. Insbesondere AEG, Bosch und Siemens sind dabei für ihre hochwertigen und zuverlässigen Modelle bekannt.
Ein E-Herd ist die ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einer modernen und zuverlässigen Kochmöglichkeit sind. Die Hersteller bieten unterschiedliche Modelle an, sodass für jeden Geschmack und jede Bedürfnis etwas dabei ist.
Fazit
Elektroherde sind eine gute Alternative zu Gas- oder Öl-Herden, da sie in der Regel kostengünstiger sind. Sie sind auch einfach zu installieren und einzurichten. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass sie einige Nachteile haben, wie zum Beispiel die Tatsache, dass sie nicht so leicht zu regulieren sind. Außerdem können sie im Vergleich zu anderen Herdtypen etwas langsamer sein. Wenn Sie sich für einen Elektroherd entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Größe für Ihren Bedarf wählen.
Tipp: Elektroherd anschließen
Der Anschluss eines Elektroherds ist relativ einfach, solange man einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Zunächst sollte man sicherstellen, dass der Herd vom Stromnetz getrennt ist, bevor man mit dem Anschließen beginnt. Dazu zieht man den Netzstecker aus der Steckdose oder schaltet die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Die nächste Vorkehrung betrifft die Erdung. Moderne Elektrogeräte sind mit einer Schutzschaltung ausgestattet, die verhindert, dass der Strom in den Körper des Anwenders fließt, falls es zu einer Spannungsänderung kommt. Diese Schutzschaltung ist jedoch nur dann wirksam, wenn das Gerät richtig geerdet ist. Daher sollte man sicherstellen, dass der Herd an einer geerdeten Steckdose angeschlossen wird.
Die letzte Sicherheitsvorkehrung bezieht sich auf den Stromfluss. Bevor man den Herd anschließt, sollte man sicherstellen, dass die Stromzufuhr zum Herd unterbrochen ist. Dies kann man entweder über den Hauptschalter des Herds oder über den Sicherungskasten tun.
Sobald man sichergestellt hat, dass der Herd vom Stromnetz getrennt ist, kann man mit dem Anschließen beginnen. Zunächst verbindet man das Erdungskabel mit der Erdungsfläche am Herd. Anschließend verbindet man das Netzkabel mit der Steckdose. Zum Schluss schaltet man den Hauptschalter an.
- ❤️Einfach & Praktisch -- Das Einzel induktionskochplatte bietet 9 einstellbare wärmestufen vom kochen bis zum kochen. Tragbares induktionskochplatte könnte Ihren täglichen Kochbedarf decken.
- ❤️Sicher --- Das 2100W induktionskochfeld 1 Platte verfügt über einen Überhitzungsschutz, den das kochfeld automatisch ausschaltet, wenn die kochfeldtemperatur den sicheren wert überschreitet.
- ❤️Multifunction -- Mit der Booster-Funktion können sie speisen schnell zubereiten. Kochplatte induktion ist mit einem 8-Stunden-Timer und einer Kindersicherung ausgestattet, damit sie Ihre speisen lange warm halten können.
- ❤️Kompatibilität-- Die Induktionskochplatte ist mit magnetischem kochgeschirr(12-26 cm Topfgröße)kompatibel, einschließlich aluminiumguss, emailliertem eisen und Stahl, edelstahl mit magnetischem boden oder gusseisen.
- ❤️Breite Anwendungen -- Das tragbare IsEasy-Stecker-Induktionskochfeld eignet sich nicht nur zum kochen in der küche, sondern ist auch leicht zu transportieren. ideal zum kochen zu hause oder im freien
- ✔️ Diese Induktions-Kochplatte überzeugt mit vielen Extras und ist aus hochwertigem Kristallglas gefertigt... Der ideale Begleiter fürs Camping, die Freizeit oder einen Singlehaushalt.
- ✔️ Die Induktionskochplatte ist selbstverständlich für alle Induktions-Kochtöpfe geeignet. Sie besticht durch ein starkl widerstandsfähiges Kristallglas, 6 automatische Programme, 10 einstellbare Temperaturstufen (60-240°C), eine Leistungsspanne von 200-2000 Watt und einem Kühlsystem mit großem DC-Lüfter.
- ✔️ Des weiteren verfügt Sie über einen 3h Timer und eine hochwertige Digitalanzeige.
- ✔️ Die Kochplatte kann mit einem Maximum an Energie aufheizen und hält die gewünschte Temperatur mit minimaler Energie ohne nachgestellt werden zu müssen.
- ✔️ Für Sicherheit sorgt die Kochplatte mit einem Überhitzungsschutz, einer Kindersicherung, sowie 4 rutschfesten Standfüßen.
Bild von congerdesign auf Pixabay