Wann wurde der Lidschatten erfunden?

„Ich schau dir in die Augen, Kleines!“ Frauen investieren sehr viel Geld und Zeit in die optische Verschönerung des Gesichtes. Die Kosmetikindustrie verdient Milliarden durch den Verkauf von Cremes, Lippenstiften, Kajalstiften und Co. Insbesondere Lidschatten ist bei der holden Weiblichkeit sehr begehrt. Nahezu jede Frau besitzt mehr als eine Lidschattenpalette. 

Die Augen sind der Spiegel zur Seele. Bereits unsere Vorfahren waren bemüht, ihren Augen mehr Ausdruck zu verleihen. Seit es Menschen gibt, gibt es Lidschatten. 

Bereits im altertümlichen Ägypten und in Indien hoben Frauen wie auch Männer ihre Augen optisch hervor. Sie verwendeten dafür eine Vorstufe des heutigen Lidschattens. Wird er heutzutage hauptsächlich aus ästhetischen Gründen aufgetragen, erfüllte Lidschatten zur damaligen Zeit auch noch einen pflegenden Nebeneffekt.

In der Frühphase des Lidschattens wurde Khol verwendet. Dieser ist mit dem zeitgenössischen Kajal vergleichbar. Besagter Khol wurde auf Lider, Wimpern und Augenbrauen aufgetragen. Er sollte die Augenpartie nicht nur schöner machen, sondern sie auch vor Sonne, Wind und Sand schützen.

Für die ersten Lidschatten wurden Galenit, Henna und Malachit-Erz zu einem Pulver verarbeitet und unter Beigabe von Tierfett zu einer Paste verarbeitet.

Im alten Rom und in Griechenland tat man es den Ägyptern gleich. Auch dort hoben die Damen durch die Anwendung von Khol oder aber auch Ruß ihre Augen optisch hervor.

Während der Zeitspanne des Mittelalters verlor der Lidschatten an Bedeutung. Gemäß der christlichen Vorschriften der damaligen Zeit war es der Bevölkerung nicht gestattet sich zu schminken.

Erst Mitte des 19. Jahrhunderts erhob sich der Lidschatten wieder aus seiner Versenkung. Der französische Parfümeur Pierre-François-Pascal Guerlain brachte mit „Pyrommée“ das erste Augen-Make-up wie man es heute kennt auf den Markt. In seinem Kosmetikkonzern „Guerlain“ entstand im frühen 20. Jahrhundert auch der erste Lidschatten.

Was genau ist Lidschatten?

Lidschatten ist ein zentrales Element aus der Kosmetik. Die Schminke wird mit einem Pinsel oder einem anderweitigen ähnlichen Hilfsmittel auf die Augenlider aufgetragen.

Auch in diesem Bereich haben Veränderungen und Neuerungen stattgefunden. So gibt es aktuell auch flüssige oder cremige Varianten, welche ebenfalls auf die Augenpartie aufgetragen werden.

Warum benutzt man Lidschatten?

Die Mehrheit der Frauen greift nahezu täglich zu Lidschatten. Durch die Anwendung sollen die Augen hervorgehoben und leicht geändert werden.

Je nach Art, Farbe und Schminkrichtung können die Augen unterschiedlich wirken und etwas anderes ausdrücken.

Er wird jedoch nicht immer nur für das Augenlid verwendet. Man kann damit auch den Wimpernkranz optisch aufwerten.

AngebotBestseller Nr. 1
NYX Professional Makeup Ultimate Shadow Palette, Lidschattenpalette, 16 Farbtöne, Schimmernd und Metallisch, Individuelles Finish, Vegane Formel, Farbton: Warm Neutrals*
  • Palette mit 16 hochwertigen Lidschatten in einem Regenbogen aufeinander abgestimmter Töne, Für trendige Looks bei Tag und Nacht
  • Eine Auswahl aus matten, satinierten, schimmernden und metallischen Finishs, Von schimmernd-sanftem Creme bis hin zum strahlenden Rostton
  • Vielfältiger Farben-Mix für unterschiedliche Looks und lebendige Pigmentierung, Fein und transparent bis hin zu intensiv und deckend, Kombinierbar mit Grundierung zur Steigerung der Intensität und längeren Halt
  • Profi-Qualität und langanhaltender Effekt, Reichhaltige und kombinierbare Farben, Lang anhaltendes, samtiges Puder, Metallic am besten nass auftragen
  • Lieferumfang: 1x NYX Professional Makeup Ultimate Shadow Palette, Warm Neutrals, Anzahl der Farbtöne: 16, Maße: 1,8 x 9,9 x 9,6 cm
Bestseller Nr. 2
Makeup Revolution, Forever Flawless Lidschattenpalette, Allure, 18 Farbtöne, 19.8g*
  • HOCH PIGMENTIERT: Diese Lidschattenpalette enthält 18 Farbtöne, mit denen Sie Ihre schönsten Augen-Looks kreieren können!
  • SCHIMMERNDE UND MATTE OBERFLÄCHEN: Mit einer Reihe von Neutraltönen, warmen Rosttönen und tief glänzenden Beerenfarben in einer Reihe von schimmernden, matten und marmorierten gepressten Glitzerlidschatten
  • EINGEBAUTER SPIEGEL: Umhüllt von einer haltbaren Dose. Diese Palette enthält auch einen Spiegel in der Palette, ideal für unterwegs!
  • VEGAN: Enthält keine Bestandteile tierischen Ursprungs
  • OHNE TIERVERSUCHE: Von PETA als tierversuchsfrei anerkannt.
Bestseller Nr. 3
Maybelline New York The Rock Nudes Lidschattenpalette, 1er Pack (1 x 10 g)*
  • 12 Nuancen
  • Nude, Blau, Violett, Schwarz und Metalltöne
  • Matte und schimmernde Nuancen
  • Mono, Duo, Trio, Quattro-Looks einfach schminken
  • Mit praktischem Duo-Applikator

Welche Arten von Lidschatten gibt es?

  • Puderlidschatten
  • Cremelidschatten
  • Lidschattenstift
  • Instant-Lidschatten (zum Aufkleben)

Wie wird Lidschatten aufgetragen?

Lidschatten ist nicht gleich Lidschatten. Die Farbe und der Stil müssen auf die Person, deren Aussehen und Eigenschaften abgestimmt sein. So gibt es beispielsweise Produkte, die sich jeweils besonders für blaue, grüne oder braune Augen eignen.

Auch das Auftragen von Lidschatten will gelernt sein. Es ist eine Wissenschaft für sich. Wichtig dabei ist auch, welchen Typ man verwendet und welche Art Augen-Make-Up man schminken möchte.

Zu Beginn sollte die Basis auf das Augenlid und den Brauenbogen aufgetragen werden. Man spricht hierbei von der Grundierung. Sie bewirkt eine bessere Arbeit mit dem eigentlichen Lidschatten und sorgt für eine bessere Wirkung.

Im nächsten Schritt trägt man die dunklere Farbe in Form eines Halbkreises auf der Lidfalte auf. Auch die Augenwinkel und ein Teil des Wimpernkranzes sollten bearbeitet werden.

Es folgt die Verblendung. Bei der Verblendung wird der dunklere Lidschatten in der Lidfalte und der hellere auf dem beweglichen Lid angeordnet.

Im Anschluss daran wird die hellere Nuance gleichmäßig auf dem beweglichen Augenlid aufgetragen und bis hin zum dunkleren Ton verarbeitet. Der Übergang soll dabei sehr weich und geschmeidig wirken.

Für weitere Farbakzente sollte der weitere Lidschatten in der Lidfalte aufgetragen und verblendet werden.

Tipps und Tricks für das Auftragen

  • Nicht auf die Basis verzichten
  • Einen deckenden Concealer verwenden
  • Augen zuerst schminken
  • Darauf achten, dass der Lidschatten nicht aufs Make-Up kommt
  • An der Technik feilen
  • Üben, üben, üben
  • Neue Techniken ausprobieren
  • Untere Wasserlinie nicht vergessen
  • Lidschatten entsprechend der Augenfarbe und Augenform wählen
  • Hilfsmittel wie beispielsweise Pinsel verwenden
  • Sich an Vorlagen aus dem Internet oder aus Zeitschriften orientieren
  • Ränder mit Concealer ausbessern

Worauf sollte man beim Kauf von Lidschatten achten?

  • Lidschatten nach den Augeneigenschaften wählen (Augenfarbe, Augenform)
  • Er sollte außerdem zum Hauttyp passen
  • Auch zum Anlass sollte er passen
  • Sich für passende Farben entscheiden
  • Sich auf einen Typus und eine Textur festlegen
  • Auf Qualität achten

Wo kann man Lidschatten kaufen?

Lidschatten kann man heutzutage an jeder Ecke kaufen. Selbst Discounter haben Lidschattenpaletten in ihrem Sortiment. Aber taugen die auch wirklich etwas? Für Anfänger vielleicht!

Im Idealfall kauft man Lidschatten in einer Drogerie. Neben einem breit gefächerten Angebot an hochwertigen Lidschattenpaletten bekommt man hier auch eine kompetente Beratung.

Ähnlich wie bei vielen anderen Produkten sollte man auch hier ein paar Euro mehr in gute Qualität investieren. Mit einem einem Lidschatten von Chanel, Art Deco oder Dior sieht man gleich ganz anders aus. Für den nötigen Wow-Effekt haben auch diese Marken den einen oder anderen Glitzer-Lidschatten im Sortiment.

Die wichtigsten Fragen rund um das Thema

  • Wie findet man die perfekte Lidschattenfarbe?
  • Wie setzt man die Augen richtig in Szene?
  • Wie verlängert man die Wirkung von Lidschatten?
  • Wie wird Lidschatten richtig aufgetragen?
  • Was wird zusätzlich noch benötigt?
  • Wie schminkt man Smokey Eyes?

Fragen wie diese haben sich schon Generationen von Frauen gestellt und sie sind immer noch aktuell. Insbesondere vor dem Kauf eines neuen Lidschattens rücken sie in den Vordergrund. Diese Fragen kann Frau meistens nicht selbst beantworten. Antworten auf diese Fragen bekommt man im Netz, in Fachzeitschriften oder von den freundlichen Damen in der Drogerie.

Bild von armennano auf Pixabay


ähnliche Beiträge