Eine lange Zeit schon gibt es den Bogen. Früher benutzte man den Bogen zum Überleben, heute ist es ein Sportgerät. Der Mensch ist als Jäger uns Sammler bekannt und benutzte damals Pfeil und Bogen um zu Jagen und die Familie zu ernähren. Es wurden immer bessere Techniken sich überlegt wie man noch erfolgreicher mit dem Bogen umgehen konnte. Man fand Pfeilspitzen aus dem Jahre 60.000 vor Chr. Diese Spitzen konnten aber leider nicht genau zugeordnet werden. Aber die richtigen Bögen wurden im Jahre 10.000 vor Chr, in Skandinavien gefunden. Es handelte sich bei diesen Funden um sogenannte Flachbögen. Sie bestanden aus Ulme. Diese hatten einen D-förmigen Querschnitt. In der damaligen Jungsteinzeit galt der Pfeil und Bogen als Statussymbol und war eine der wichtigsten Waffen. Es wurde bis in das 17.Jahrhundert der Bogen als Waffe eingesetzt. Heute ist es eins sehr beliebtes Hobby geworden. Es gibt Visiere, Stabilisatoren und weitere Hilfsmittel, welche das heutige Bogen schießen erleichtern. Der Bogen hatte eine spannende Entwicklungsreise hinter sich von Jagdwaffe bis hin zum Sportgerät.
Was genau ist das Bogenschießen eigentlich?
Als Bogenschießen bezeichnet man eine Schießsportart. Diese wird im Freien oder in einer Halle praktiziert. Seit dem Jahre 1972 gehört diese Sportart zu den Olympischen Spielen dazu. Aber nicht nur als Sportart wird der Bogen benutzt, es ist auch eine Art der persönlichen Entwicklung und auch zum meditieren wird der Pfeil und Bogen gerne genutzt.
Das traditionelle Bogenschießen
Hier benutzt man beim Schießen kein Hilfsmittel. Hier wird mit einem Recurvebogen, Primitivbogen, Reiterbgen oder einem Langbogen geschossen.
Regeln des Bogenschießens
Auch bei dieser Sportart gibt es Regeln, auf die zu achten ist. Diese werde ich kurz vorstellen:
Die Technik
Die Mechanik des Bogens nutzt ein elastischen Stab, welcher mit einer Bogensehne gespannt wird. Durch diesen Mechanismus wirkt die Sehen des Bogens wie eine Art Feder. Die Energie wird dann durch das los lassen der Sehne freigesetzt. Desto größer die Spannkraft ist, desto schneller und auch gradliniger kann der Pfeil abgeschossen werden.
Es ist auch eine hohe Konzentration beim Bogenschießen gefragt.
Die Ausrüstung
Die Recurvebögen haben eine Zielvorrichtung und auch einen Stabilisator. Und diese Art von Bögen sind am weitesten verbreitet. Mit diesem Bogen erzielt man sehr genaue Treffer auf großer Entfernung. Die Compoundbögen haben eine Flaschenzug ähnliche Technik. Diese besitzen eine größere Spannenergie.
Der Köcher
Der Köcher wird auf dem Rücken getragen und ist eine Pfeilauflage.
Kleidung und Schutz
Am besten trägt man beim Bogenschießen eine sehr enge Kleidung. Auch Lederarmschutz ist wichtig, damit etwaige Blutergüsse verhindert werden können. Auch Fingerschutz ist vom Vorteil, welche die Reibung verhindern. Brustschutz und Bogenschießhandschuhe sind ebenfalls zum Schutze wichtig.
Schießen auf Zielscheiben
Es wird auf sogenannten Zielscheiben geschossen. Dort gibt es die Ringzahl, welche von 10 bis 1 reicht. Die Scheiben haben farbliche Unterteilungen und sind je nach Farbe in zwei Ringe geteilt. Auch die verschiedenen Farben haben unterschiedliche Punktzahlen. Die Farbe Gelb hat 9 Punkte, die Farbe Rot hat 8 oder 7 Punkte, Blau hat 6 bis 5 Punkte, Schwarz hat die Punkte 4 und 3, Weiß hat die Punkte 2 und 1.
- 𝗕𝗘𝗦𝗢𝗡𝗗𝗘𝗥𝗦 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘 𝗛𝗔𝗡𝗗𝗛𝗔𝗕𝗨𝗡𝗚 - Unser Sportbogen mit praktischer Zielhilfe lässt sich kinderleicht bedienen und macht das Bogenschießen zum absoluten Spielvergnügen für junge Abenteurer
- 𝗠𝗔𝗫𝗜𝗠𝗔𝗟𝗘 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥𝗛𝗘𝗜𝗧 𝗙Ü𝗥 𝗞𝗜𝗡𝗗𝗘𝗥 - Die langlebigen Bambuspfeile mit flexibler Gummispitze ermöglichen es Kindern die Faszination des Bogensports mit Leichtigkeit und Freude zu entdecken
- 𝗞Ö𝗖𝗛𝗘𝗥 𝗜𝗡𝗗𝗜𝗩𝗜𝗗𝗨𝗘𝗟𝗟 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗕𝗔𝗥 - Unser Filzköcher wurde speziell für die Erfordernisse von Kindern entwickelt und gewährleistet durch den einstellbaren Gurt einen perfekten Sitz für jede Körpergröße
- 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛 𝗨𝗡𝗗 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥 𝗭𝗨 𝗩𝗘𝗥𝗦𝗧𝗔𝗨𝗘𝗡 - Das mit Liebe zum Detail entwickelte Kinder Pfeil und Bogen Set lässt sich in unserer gratis Aufbewahrungstasche aus Baumwolle praktisch und sicher aufbewahren
- 𝗕𝗘𝗥𝗘𝗜𝗧 𝗙Ü𝗥 𝗘𝗜𝗡 𝗡𝗘𝗨𝗘𝗦 𝗔𝗕𝗘𝗡𝗧𝗘𝗨𝗘𝗥? - Dann ist unser BOWRILLA Pfeil und Bogen Kinder Set das ideale Geschenk um bei einem vielseitigen Sport wertvolle Zeit mit der Familie zu verbringen!
- EINZIGARTIGES GESCHENK Ideal als Oster-Geschenk oder Geburtstage! Der Bogen kann sofort verwendet werden. Super Spielzeug für die Feiertage oder für Entdecker im Freien
- DIE SICHERHEIT DER KINDER IST DIE OBERSTE PRIORITÄT Die Holz-Pfeile wurden speziell für Kinder und Anfänger entwickelt. Daher sind die Spitzen aus Gummi und Flexibel
- HANDGEFERTIGT UND ROBUST Für diesen Holzbogen wurde Bambus verwendet und mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit angefertigt. Dieses Kinder Pfeil und Bogen Set ist ein tolles Geburtstags-Geschenk.
- VERBESSERUNG: KÖRPERLICHEN FITNESS & KONZENTRATION Raus in die Natur, weg von der Konsole oder dem Pc. Durch das Bogenschießen wird die Kraft der Kinder gestärkt und die Beweglichkeit beim Spielen draußen gefördert
- LIEFERUMFANG: 85cm Holzbogen, 12 Pfeile mit Gummi-Spitze, Köcher für Pfeile, Ersatz Sehne & Grüner Beutel zum aufbewahren & 4x 40x40 cm Ziel-Scheiben
- 🏹 BOW AND ARROW - Ideal für Teenager und Jugendliche, für 6 bis 15 Jährige das ideale Geschenk, die das Bogenschießen lernen wollen. Für Jungen und Mädchen
- 🏅 KEINE KOMPROMISSE - Kinder Pfeil und Bogen Set wurde in Deutschland konzipiert und nach deutschen Qualitätsstandards produziert. Das Kinder Bogen Set ist aus robustem Fiberglas gefertigt
- 🎯 BULLSEYE - Dein nächstes Geschenk wird ein absoluter Volltreffer! Das Pfeil und Bogen Anfänger Set ist Ideal als Geschenk um Kinder an die Kunst des Bogenschießens heran zu führen
- 📦 LIEFERUMFANG - 1x Bogenkönig Pfeil Bogen inkl. Schnur 2x Pfeil mit Saugnapf 2x Pfeil mit Spitze 1x Handbuch/Sicherheitshinweise 2x Zielscheibe aus Papier - Auch geeignet für Linkshänder
- 🛡 SICHERHEIT - Der ca. 110cm große Bogen mit einer Zugkraft von knapp 7kg ist kein Spielzeug. Unerfahrene und kleinere Kinder sollten sich zwingend an die Sicherheitshinweise halten
Schießablauf
Es gibt bei dieser Sportart eine Ampel. Welche den genauen Ablauf regelt. Die genaue Länge ist vom Wettbewerb abhängig.
Disziplin-Arten
Es gibt Unterschiede beim Bogenschießen. Welche es genau gibt, erkläre ich nun:
Das Feldbogenschießen
Hier sind die Zielscheiben in einem Rundkurs aufgestellt. Die Zielscheibe ist schwarz und hat einen gelben Kreis im Inneren. Hier darf man mit einem Abschusswinkel von 45 Grad geschossen werden.
Das 3D-Schießen
Hier werden Tierfiguren als Ziele benutzt. Das Feld zum schießen geht oftmals auch bergauf oder bergab. Hier muss mit einem Pfeil die Lunge oder das Herz des Tieres getroffen werden.
Zu so einem Parcour gehören meistens 28 Ziele. Es dürfen hier meist nur mit maximal 3 Pfeilen geschossen werden.
Das 4D-Bogenschießen
Bei dieser Art von Bogenschießen werden große Leinwände als bewegliche Ziele benutzt. Hier kmmen Naturszenen zum Einsatz.
Das Flight Shooting, Clout-Schießen und Rovingschießen
Clout-Schießen: Hier gibt es Flaggen auf denen in etwa 165 Meter Entfernung geschossen werden.
Roving: Hier stehen die Flaggen unterschiedlich weit entfernt.
Flight Shooting oder auch beim Weitschießen: hier muss man sehr weit schießen.
Es gibt noch mehrere Arten von Bogenschießens, aber dies waren eines der bekanntesten Varianten.
Fazit
Das Bogenschießen geht weit in das Mittelalter zurück. Damals schoss man mit Pfeil und Bogen, um Feinde zu verjagen, oder Wild zu erlegen, damit man seine Familie ernähren konnte. Heute ist es eine beliebte Sportart und es gibt sogar Turniere 😉
Bild von Kris auf Pixabay