in

Wann wurde der Wäschekorb erfunden?

Bild: ©Pixel-Shot/ stock adobe

Ein genauer Zeitraum für die Erfindung des Wäschekorbs lässt sich nicht finden. Doch es ist sicher, dass der heutige Wäschekorb schon vielen Generationen vor uns ein hilfreiches Utensil im Haushalt war. Schließlich gibt es schon viele Jahrhunderte lang Kleidung, die für die Wäsche irgendwo gesammelt werden musste.

Was ist ein Wäschekorb?

Der klassische Wäschekorb ist ein Gefäß, in dem sich schmutzige Wäsche sammeln lässt, bis sie in die Waschmaschine gegeben wird. Das hat den Vorteil, dass Kleidung nicht wild in der Gegend herumliegt und so Unordnung verbreitet. In der Regel besteht ein Wäschekorb aus Holz, denn es werden trockene Kleidungsstücke in ihm gesammelt. Doch es gibt auch den Wäschekorb aus Plastik, damit er auch feuchte Kleidung transportiert werden kann. Die Wahl dieses Materials macht vor allem dann Sinn, wenn die feuchte Wäsche von der Waschmaschine bis zum Wäscheständer oder zur Wäscheleine getragen werden muss.

In vielen Haushalten lässt sich ein Wäschekorb mit Deckel im Bad oder im Schlafzimmer finden. Der Wäschekorb in Weiß und der Wäschekorb in Schwarz wird in der Regel in Zimmern verwendet, die klassisch eingerichtet sind. Der Wäschekorb fürs Kinderzimmer ist farblich oft fröhlicher gestaltet oder bringt Aufdrucke mit. Wäschekörbe kommen mit den unterschiedlichsten Accessoires und Funktionen daher. Sie verfügen über Griffe, sind faltbar, haben Beine oder sogar Rollen.

Welche Arten von Wäschekörben gibt es?

Es gibt viele Arten von Wäschekörben. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Größe, der Form und dem Material. Der Wäschekorb lässt sich ganz an die Bedürfnisse des Haushaltes anpassen.

 

Größe

Kleine Wohnungen bieten nicht so viel freien Platz, sodass der Wäschekorb in schmal oft die richtige Wahl ist. Ist es zudem ein faltbarer Wäschekorb, lässt sich noch mehr Platz sparen. Eine Familie benötigt mehr Stauraum für ihre zu sammelnden Wäschestücke. Ein Wäschekorb in groß nimmt deutlich mehr Schmutzwäsche auf.

Siehe auch  Wann wurde das Klimagerät erfunden?

AngebotBestseller Nr. 1
SAMMART 42L Faltbarer Wäschekorb aus Kunststoff –Pop-Up-Aufbewahrungsbehälter/Organizer – tragbarer– platzsparender (1, Weiß/Grau)*
  • Patent: US 9,926,105 B2; DE 20 2014 101 047 U1; ZL 2014 1 0386688.1
  • BPA frei. Komfortgriff zum einfachen Tragen. Benutzerfreundlich durch einfaches Aufklappen zum Öffnen bei Verwendung und zum Platzsparen auf eine ebene Fläche reduziert
  • Platzsparend mit erweiterter Größe: 58 x 44,6 x 27 cm und einer Höhe von nur 7 cm nach dem Falten. Sparen Sie bei der Lagerung über 70% Platz
  • Perfektes Design, bei dem alle Wände und Winkel relativ gerade und ohne Verformung stehen
  • Perfekt für Wäsche und Aufbewahrungsbehälter für Spielzeug, Kleidung und im Kofferraum Ihres Autos
AngebotBestseller Nr. 2
Wäschekorb -100L Waschbarer und hygienischer Groß Wäschesammler schmal mit herausnehmbarem Wäschesack-Wäschekorb mit Deckel & Bambusrand - Wäscheboxen - waschkorb (Schwarz)*
  • GROßER FASSUNGSRAUM: Der große Wäschekorb bietet mit einem Volumen von ca. 100 Litern ausreichend Platz für mehrere Ladungen Wäsche - Kann auch für pfandflaschen sammelbehälter
  • PRAKTISCHER DECKEL: Wäschekorb mit deckel Durch den Deckel bleibt die Wäsche beim Transport trocken und Staub und Schmutz haben keinen Zugang
  • FALTBARER Wäschekorb: Durch den klappbaren wäschekorb ist der wäschekorb groß platzsparend aufzubewahren und Sparen Sie mehr Platz bei Nichtgebrauch
  • SOLIDE VERARBEITUNG: Durch hochwertige Materialien und Nähte hält der Wäschekorb vielen Waschladungen stand ohne seine Form zu verlieren,Herausnehmbarem Wäschesack und einfach von Raum zu Raum zu transportieren
  • VIELSEITIGER EINSATZ: Neben der Wäsche kann der Behälter auch zum Sammeln von Pfandflaschen oder als Abfallbehälter im Badezimmer genutzt werden
Bestseller Nr. 3
SONGMICS Wäschekorb 2er Set, 110 L Wäschesammler faltbar, mit kurzen und langen Griffen, leicht zu tragen und zu reinigen, freistehend, für Schlafzimmer Badezimmer, schiefergrau LCB210G01*
  • 【GROSSE KAPAZITÄT VON 110 LITERN】Mit einer Größe von 45 x 40 x 65 cm bietet jede Wäschetasche Stauraum von 110 L, ideal für Schmutzwäschensammlung oder als Aufbewahrungsbehälter für Handtücher, Decken, Laken oder saisonabhängige Kleidung
  • 【FREISTEHEND UND PFLEGELEICHT】Aus einem strapazierfähigen 160 g/m² Polyester-Baumwoll-Gewebe mit PE-Beschichtung gefertigt, steht der Wäschekorb von selbst. Die wasserabweisende Oberfläche ermöglicht eine mühelose Reinigung mit einem feuchten Tuch
  • 【MÜHELOS ZU FALTEN UND ZU BEWEGEN】Bei Nichtgebrauch lässt sich der Wäschesammler ordentlich zusammenfalten. Mit kurzen Griffen zum Tragen in der Hand und langen Griffen zum Tragen auf der Schulter ausgestattet, ist der Transport kinderleicht
  • 【IHRE PRIVATSPHÄRE SCHÜTZEN】Durch Zusammenklappen der 2 Teile des oberen Metallrings wird jegliches unschöne Durcheinander verdeckt und Ihre Privatsphäre geschützt, egal ob die Tasche aufgehängt oder getragen wird
  • 【EINE STILVOLLE ERGÄNZUNG FÜR JEDEN RAUM】Mit dem Farbblock-Design und dem modernen Stil fügt sich dieses Wäschetasche-Set mühelos in jede Wohnungseinrichtung ein
AngebotBestseller Nr. 4
SONGMICS Pfandflaschen Sammelbehälter,Wäschekorb mit Deckel, Wäschesammler mit 3 Fächern, 150 L, herausnehmbarer Wäschesack, Griffe aus Bambus, 60 x 38,5 x 70,5 cm, tintenschwarz LCB515B01*
  • [3 geräumige Fächer] Dieser 150 L Wäschekorb mit den Maßen 60 x 38,5 x 70,5 cm und 3 Fächern ist perfekt, um die Wäsche eines Mehrpersonenhaushalts sortiert aufzubewahren und die Wäsche-Routine zu vereinfachen
  • [Praktischer Deckel mit Griff] Der Deckel hält den Staub fern und schützt Ihre Privatsphäre. Das Kunstleder-Logo auf dem Deckel dient als Griff zum einfachen Öffnen und verleiht ihm einen Hauch von Eleganz
  • [Herausnehmbare und vielseitige Säcke] Die mit Klettverschlüssen gesicherten Säcke sind einfach herauszunehmen. Die Kordelzüge dienen als Griffe für leichten Transport. Dank des Netzdesigns eignen sie sich auch als Waschbeutel für sortierte Maschinenwäsche
  • [Langlebig und robust] Der Wäschesammler ist aus 600D dickem Oxford-Gewebe gefertigt, das wasserabweisend sowie reißfest ist und sich leicht reinigen lässt. Seine innere Struktur wird von Glasfaserstangen gestützt und sorgt für mehr Stabilität
  • [Einfache Montage] Eine klare Anleitung und kein Werkzeug erforderlich – Sie können diesen Wäschekorb in nur 5 Minuten zusammenbauen
Bestseller Nr. 5
keeeper Wäschebox mit Einwurfschlitz und aufklappbarem Deckel, Luftdurchlässig, 60 l, Per, Nordic Grey*
  • Kompakter Wäschesammler mit großem Fassungsvermögen und aufklappbarem Deckel – Ideal zum Sortieren und Sammeln von dreckiger Wäsche
  • Komfortables Design: Praktischer Einwurfschlitz im Deckel zum schnellen Einwerfen von Kleinteilen ohne Öffnen des Deckels, Stabile und platzsparende Konstruktion ohne scharfe Kanten
  • Luftdurchlässiges Dekor an allen Seiten und im Deckel – Verhinderung von unangenehmen Gerüchen bei feuchter Wäsche durch Luftzirkulation
  • Hergestellt in Europa, Hochwertiger, stabiler Kunststoff (PP), Keine Abgabe von Schadstoffen, Einfache Reinigung: Abwischen mit feuchtem Tuch oder Schwamm
  • Lieferumfang: 1 Wäschebox Per, Maße (LxBxH): 45 x 34 x 60 cm, Maße Einwurfschlitz (LxB): 30 x 10,5 cm, Fassungsvermögen: 60 l, Farbe: Nordic Grey, Art.-Nr.: 1070113000000

Material

Aus welchem Material der Wäschekorb bestehen soll, hängt in erster Linie von der Nutzung und in zweiter Linie vom persönlichen Geschmack ab. Ein Wäschekorb aus Holz oder ein Wäschekorb aus Bambus überzeugt mit seiner natürlichen Optik, lässt sich aber nicht so gut für feuchte Kleidung verwenden. Die Gefahr der Schimmelbildung ist in diesem Fall sehr hoch. Ein Wäschekorb aus Plastik ist hierfür besser geeignet, überzeugt viele jedoch nicht mit seiner Optik. Ein Wäschekorb aus Rattan nimmt nicht nur unproblematisch feuchte Wäsche auf, sondern überzeugt dazu noch mit seiner Optik. Der Wäschekorb mit geflochtenem Material lässt sich in fast jedem Haushalt gut einsetzen. Dieser Wäschekorb mit modernem Erscheinungsbild findet immer häufiger seinen Weg in die Haushalte. Auch Edelstahl wird gerne zur Herstellung von Wäschekörben verwendet, weil es besonders langlebig und robust ist. Allerdings finden sich diese Modelle eher im öffentlichen Bereich wie Hotels wieder und werden weniger in privaten Haushalten verwendet.

Siehe auch  Kleine Möbelkunde – wann wurde der Sekretär erfunden?

 

Form

Die meisten Wäschekörbe – so auch der Ikea Wäschekorb – sind eckig gehalten, da sie sich so besonders leicht in einem Raum aufstellen lassen. Ungenutzte Ecken und Nischen lassen sich so besonders gut ausfüllen. Doch es sind auch Modelle am Markt zu finden, die rund oder oval gebaut sind. Sie sind häufig ein besonderer Hingucker und werden nicht nur in privaten Räumen, sondern auch in Hotels und Restaurants als Behälter für gebrauchte Handtücher eingesetzt.

 

Worauf ist beim Kauf eines Wäschekorbs zu achten?

Steht der Kauf eines Wäschekorbs an, sollten schon vorher einige Fragen beantwortet werden, um genau das richtige Modell finden zu können. Die Auswahl am Markt ist so breit gefächert, dass jeder genau den richtigen Wäschekorb für sich finden kann. Sich vor dem Kauf bewusst zu machen, wie der Wäschekorb eingesetzt werden soll, ist entscheidend. Beim Kauf eines Wäschekorbs spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dazu gehören:

  • Größe
  • Form
  • Material
  • Deckel
  • Griffe
  • Beine
  • Rollen
  • Faltmechanismus
  • Preis

Preis

Ein Wäschekorb lässt sich schon für kleines Geld finden. Faltbare Modelle oder Wäschekörbe aus Kunststoff kosten zwischen 10 und 30 Euro. Ein Wäschekorb aus Holz ist kostet in etwa zwischen 60 bis 150 Euro. Moderne Wäschekörbe, zum Beispiel aus Edelstahl, liegen im Bereich um die 250 Euro aufwärts.

Diese Fragen sind vor dem Kauf eines Wäschekorbs zu beantworten

 

Natürlich spielt beim Kauf eines Wäschekorbs auch der eigene Geschmack eine große Rolle. Das Modell muss gefallen und sich in die vorhandene Einrichtung der Wohnung integrieren lassen. Doch es gibt noch zahlreiche andere Fragen, deren Beantwortung zur Kaufentscheidung beitragen. Um das richtige Modell zu finden, sollten diese Fragen schon im Vorhinein beantwortet werden:

  • Soll der Wäschekorb nur trockene oder auch nasse Kleidung aufnehmen können?
  • Aus welchem Material soll der Wäschekorb gefertigt sein?
  • Wie soll der Wäschekorb optisch wirken?
  • Soll der Wäschekorb mit Beinen, Rollen, Griffen oder einem Deckel ausgestattet sein?
  • Macht ein Wäschekorb alleine Sinn oder darf es auch ein Badschrank mit Wäschekorb sein?
  • Welche Farbe soll der Wäschekorb haben?
  • Welches Volumen soll der Wäschekorb haben?
  • In welchem Zimmer soll der Wäschekorb stehen?
  • Wie viel darf der Wäschekorb kosten?
Siehe auch  Wann wurde Kunststoff erfunden?

 

Bild: ©Pixel-Shot/ stock adobe

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).