More stories

  • Wann wurde der Wäschekorb erfunden?

    Ein genauer Zeitraum für die Erfindung des Wäschekorbs lässt sich nicht finden. Doch es ist sicher, dass der heutige Wäschekorb schon vielen Generationen vor uns ein hilfreiches Utensil im Haushalt war. Schließlich gibt es schon viele Jahrhunderte lang Kleidung, die für die Wäsche irgendwo gesammelt werden musste. Was ist ein Wäschekorb? Der klassische Wäschekorb ist […] weiterlesen

  • Wann wurde die Fritteuse erfunden?

    Der Erfindungszeitpunkt der Fritteuse lässt sich bis in das Jahr 1789 zurückverfolgen. Damals suchte ein französischer Erfinder einen Weg, ein ganzes Hähnchen auf einmal frittieren zu können. Was ist eine Fritteuse? Eine Fritteuse ist ein Küchengerät, welches in seiner ursprünglichen Form mit heißem Öl gefüllt ist und die Zubereitung verschiedener Speisen zulässt. Fritteusen gibt es […] weiterlesen

  • Wann wurde der Saugroboter erfunden?

    „Das bisschen Haushalt macht sich von allein“ – Mitte der 1970er-Jahre glaubte Johanna von Koczian sicherlich nicht, dass ihr Liedtext irgendwann der Wahrheit entsprechen würde. Fensterroboter und Saugroboter automatisieren die Hausarbeit und sparen uns Zeit und Nerven. Der Wunsch, das Staubsaugen zu erleichtern, besteht seit Jahrzehnten. 1949 entwickelte Tony Sale einen für damalige Verhältnisse außergewöhnlichen […] weiterlesen

  • Wann wurde der Luftreiniger erfunden?

    Wann genau er erfunden wurde kann man nicht sagen, aber ich werde in diesem Kapitel näher auf dieses Gerät eingehen. Was genau ist ein Luftreiniger ? Ein Luftreiniger ist ein Gerät, welche die Luft von Schadstoffen, Tierhaare, Pollen, Staub befreit. Die Luftqualität wird durch solch ein Reinigungsgerät massiv gesteigert. Wir funktioniert ein Luftreiniger genau? Ein […] weiterlesen

  • Wann wurde der Fensterputzroboter erfunden?

    Wann genau bzw. von wem der Wischroboter erfunden wurde, kann man nicht genau sagen, aber ich gehe nun auf das Gerät in diesem Artikel genauer ein. Was genau ist ein Fensterroboter? Bei diesem Roboter handelt es sich um ein Gerät, welches elektrisch betrieben wird. Mit diesem Roboter kann man Fenster oder auch Glasdächer reinigen. So […] weiterlesen

  • Wann wurde der Herrendiener erfunden?

    Schon in der Antike gab es diese stummen Diener. Stumm daher weil es sich um Möbelstücke handelt, die nicht wie die Bediensteten reden. Meist war der Herrendiener ein Leuchtträger oder ein Tablett. Im 1. Jahrhundert v. Chr. War es eine Figur aus Brosche, Auch im späteren Verlauf wurden solche Tablettträger den Gästen für Speisen und […] weiterlesen

  • Wann wurde die Kühlbox erfunden?

    Die Kühltechnik hat eine sehr lange Geschichte – waren doch das Haltbarmachen von Speisen und das Kühlen von Getränken schon immer Faktoren, die die Menschen beschäftigten. Das erste „Eishaus“ – ein Haus, in dem aufgrund seiner baulichen Beschaffenheit Eis entstand, das dann zum Kühlen von Lebensmitteln verwendet werden konnte – ist aus dem Jahr 1775 […] weiterlesen

  • Wann wurde die Eiswürfelmaschine erfunden?

    Eiswürfelbereiter stellen Eiswürfel in unterschiedlichen Größen her. Diese werden dann für Getränke etc. verwendet. Diese Maschinen zur Eiswürfelherstellung gab es aber schon in den früheren Jahren, bevor es die sogenannten Kühlschränke gab. Früher benutzte man Eisschränke zum aufbewahren von Eisblocks, die man kaufen konnte. Diese wurden in damaligen Eisfabriken hergestellt. Was genau ist eine Eiswürfelmaschine […] weiterlesen

  • Wann wurde die Kaffeemühle erfunden?

    Seit Generationen wird sehr gerne Kaffee getrunken. Es geht dabei allerdings nicht nur um den Geschmack, sondern auch um den Geruch. Insbesondere der Duft frisch gemahlener Kaffeebohnen verbreitet ein Gefühl von Häuslichkeit und Geborgenheit. Muss man heute für den geliebten Koffeinkick lediglich eine Taste betätigen, mussten unsere Großmütter die Kaffeebohnen noch von Hand mahlen. Die […] weiterlesen

  • Wann wurde der Sektkühler erfunden?

    Sekt und Champagner werden sehr gerne zu feierlichen Anlässen getrunken. Der Genuss steht dabei ganz klar im Vordergrund. Die edlen Tropfen werden dabei kühl genossen. Deshalb müssen sie bereits im Vorfeld gekühlt werden. Dies geschieht in einem sogenannten Sektkühler. Bereits die alten Römer kühlten ihren Wein vor dem Verzehr in einem tönernen Weinkühler. Dieser ist […] weiterlesen