Neu auf wann-wurde.de

  • Der Gutschein soll vor rund 150 Jahren erfunden worden sein. Foto ©contrastwerkstatt stock adobe
    in

    Wann wurde der erste Gutschein erfunden?

    Gutscheine, Rabattcodes, Coupons und Voucher gibt es überall bei Onlinebestellungen. Dabei kann der nächste Urlaub günstiger gebucht werden, die Sommerkleidung oder auch Lebensmittel billiger nach Hause geliefert werden. Im Internet gibt es jede Menge Schnäppchen und Kostenloses zu entdecken – von unterhaltsamen Malvorlagen für Kinder über coole Wissenshefte bis hin zu spannenden Ausflügen in den […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Wäschekorb erfunden?

    Ein genauer Zeitraum für die Erfindung des Wäschekorbs lässt sich nicht finden. Doch es ist sicher, dass der heutige Wäschekorb schon vielen Generationen vor uns ein hilfreiches Utensil im Haushalt war. Schließlich gibt es schon viele Jahrhunderte lang Kleidung, die für die Wäsche irgendwo gesammelt werden musste. Was ist ein Wäschekorb? Der klassische Wäschekorb ist […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Schaukelstuhl erfunden?

    Die Erfindung des Schaukelstuhls lässt sich bis in das Jahr 1620 zurückverfolgen. Das damals rustikale Möbelstück wurde von den Pilgrim Fathers – also den ersten Siedlern in Neuengland – gebaut. Der Schaukelstuhl aus Holz wurde aus unterschiedlichen Baumarten wie Kirsche, Pinie, Nussbaum oder Ahorn gebaut. Was ist ein Schaukelstuhl? Ganz einfach beantwortet ist der Schaukelstuhl […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde die Federkernmatratze erfunden?

    Die erste Federkernmatratze soll wohl am Ende der 1950er Jahre hergestellt worden sein. Sie war auch damals schon mit Federn aus Stahl gefüllt. Wo genau die Herstellung der ersten Federkernmatratze stattfand, lässt sich so genau nicht nachverfolgen. Was ist eine Federkernmatratze? Bei der Federkernmatratze handelt es sich mittlerweile um den Klassiker unter den gewählten Matratzen […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Rucksack erfunden?

    Eine genaue zeitliche Angabe über die Erfindung des Rucksacks lässt sich nicht machen, aber es ist bekannt, dass schon vor 5.000 Jahren Urzeitmenschen Rucksäcke nutzten. Der bekannteste Fund ist der des Ötzis 1991 in den Ötztaler Alpen, der einen Rucksack mit sich führte. Er wird nicht der erste Urzeitmensch gewesen sein, der sich dieser Transportmöglichkeit […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde Schach erfunden?

    Auf welche Persönlichkeit der allseits beliebte Spieleklassiker Schach zurückzuführen ist, ist bis heute nicht genau bekannt. Ursprünglich wurde Schach als unblutiges Kriegsspiel konzipiert. Die Zusammensetzung entsprach dem damaligen indischen Heer. Die Wurzeln des Schachspiels finden sich zwischen dem 3. Und 6. Jahrhundert in Indien, China und Persien. Legenden zufolge verbreitete sich das Schachspiel im Laufe […] weiterlesen

  • in ,

    Wann wurde Mühle erfunden?

    Das Mühlespiel gilt als eines der bislang ältesten Brettspiele. Überlieferungen zufolge wurden etwa 1303 v.Chr. diverse Spielpläne auf den Dachplatten eines Tempels von Sethos in Ägypten ausfindig gemacht. Genauere Angaben im Hinblick auf einen bestimmten Erfinder sind nicht bekannt. Mit der Bronzezeit erhielt Mühle Einzug in Europa, indem ein mühleähnliches Brett in einem Grab entdeckt […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Fenstersauger erfunden?

    Wann der Fensterreiniger erfunden wurde, ist nicht genau belegt. Es lässt sich jedoch davon ausgehen, dass das Unternehmen Kärcher das erste Gerät dieser Art hergestellt hat. Der Fenstersauger von Kärcher ist unter den Anwendern der beliebteste seiner Art, liegt preislich aber auch im höheren Segment. Was genau ist ein Fenstersauger? Mit einem Fenstersauger lassen sich […] weiterlesen

Back to Top