Wann wurde der Fenstersauger erfunden?

Bild: ©Dan Race / stock adobe

Wann der Fensterreiniger erfunden wurde, ist nicht genau belegt. Es lässt sich jedoch davon ausgehen, dass das Unternehmen Kärcher das erste Gerät dieser Art hergestellt hat. Der Fenstersauger von Kärcher ist unter den Anwendern der beliebteste seiner Art, liegt preislich aber auch im höheren Segment.

Was genau ist ein Fenstersauger?

Mit einem Fenstersauger lassen sich Fenster schnell und einfach streifenfrei reinigen. Im Gegensatz zu anderen Methoden der Reinigung von Glasflächen, wird das Wasser mit einer Gummilippe von der Scheibe gezogen, direkt aufgesaugt und in einem kleinen Auffangbehälter gesammelt. Als Akku-Fenstersauger profitiert der Anwender von einer großen Bewegungsfreiheit, da kein Stromkabel bei der Anwendung stört.

Wie genau bedient man einen Fenstersauger?

Ist der Akku des Fenstersaugers über das Fenstersauger Ladekabel aufgeladen, kann die Reinigung der Fenster beginnen. Zum Fenstersauger Zubehör gehört in der Regel eine kleine Sprüheinheit, über welche sich Wasser mit einem Reinigungsmittel auf die Fensterscheibe auftragen lässt. Ein integriertes Reinigungstuch oder ein separat genutzter Schwamm oder Lappen übernimmt das Einschäumen der Glasscheibe.

Nach dem Einschäumen der Glasscheibe wird der Fenstersauger über einen Druckknopf eingeschaltet. Das Geräusch wie bei einem kleinen Staubsauger ist wahrzunehmen. Die Gummilippe des Fenstersaugers wird an der oberen Kante der Fensterfläche angesetzt und in einer Bewegung nach unten gezogen. Damit streift das Gerät das Wasser auf der Scheibe ab.

Dieses Wasser wird zeitgleich vom Fenstersauger aufgesaugt und in einem kleinen Behälter am unteren Ende des Geräts gesammelt. So sammelt sich das Wasser nicht am unteren Fensterrahmen oder tropft auf den Boden. Dank dieser Arbeitsweise ist schnell ein streifenfreies Ergebnis erzielt, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.

Nach der Reinigung wird der Wassertank des Fenstersaugers gelehrt. Alle Einzelteile des Gerätes sollten mit klarem Wasser abgespült werden, sodass sich Bakterien nicht ansammeln können. Die Fenstersauger sind in der Regel so aufgebaut, dass sie sich intuitiv auseinander- und wieder zusammensetzen lassen. Eine Anleitung ist bei den ersten Malen hilfreich.

Vor-und Nachteile eines Fenstersaugers

Wie jedes andere Haushaltsgerät, bringt ein Fenstersauger sowohl Vor- wie auch Nachteile mit.

Vorteile des Fenstersaugers:

  • Ein Fenstersauger lässt sich nicht nur für Fenster, sondern für alle glatten Oberflächen Er ist auch auf Fliesen, Duschkabinen und Glastischen vielseitig einsetzbar.
  • Ein Fenstersauger ist in seiner Anwendung äußerst intuitiv. Auch technisch unerfahrene Personen empfinden die Handhabung als einfach.
  • Der Wassertank eines Fenstersaugers ist so konstruiert, dass auch ein Arbeiten über Kopf möglich ist. Das ist beispielsweise bei der Reinigung der Frontscheibe eines Autos notwendig.
  • In der Regel sind die Kosten für einen Fenstersauger sehr gering.
  • Je nach Hersteller und Modell gibt es zahlreiches Zubehör zum Fenstersauger dazu.

Nachteile des Fenstersaugers:

  • Unter Umständen reicht der Akku des Fenstersaugers nicht für einen Großputz aus. Je nach Ladezustand kann es sein, dass der Akku vor Fertigstellung der Arbeit leerläuft.
  • Je nach Modell kann die Ladedauer des Akkus recht lang ausfallen.
  • Das Reinigungskonzentrat der Hersteller ist oftmals teurer als andere Reinigungsmittel. Fenstersauger können aber auch mit herkömmlichen, günstigeren Mitteln befüllt werden.
  • Auch bei der Reinigung der Fenster mit einem Fenstersauger bleibt die Nutzung eines Tuches zum finalen Abtrocknen nicht aus. An den Rahmenrändern sammelt sich immer etwas Wasser, welches zum Schluss mit einem Tuch aufgenommen werden sollte.
AngebotBestseller Nr. 1
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Premium Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2x wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)*
  • Diese Limited Edition im gelb-schwarzen Design zum 10 jährigen Jubiläum unterscheidet sich optisch durch das neue Metalliclogo auf der Absaugdüse sowie das Jubiläumslogo auf der Geräteseite
  • Die Limited Edition bietet mit 35 Minuten Akkulaufzeit 40 Prozent mehr als der WV 2
  • Zusammen mit der Sprühflasche, dem Mikrofaser-Wischbezug, Reinigungsmittel und einer schmalen Absaugdüse sind höchste Effektivität und strahlend saubere Fenster garantiert
  • Anwendungsgebiete: Ideal für den Einsatz bei allen glatten Oberflächen, wie Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder Glastische
  • Lieferumfang: Fenstersauger, wechselbare Absaugdüse, Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml, Akkuladegerät
AngebotBestseller Nr. 2
Leifheit Fenstersauger Set Dry and Clean mit 28 cm Saugdüse für 360° streifenfreie Reinigung, Fensterreiniger verwendbar bis zu 38 min, Fensterputzer mit Stand-by-Automatik und Click-System*
  • Click-System - Der Abzieher verfügt über das patentierte Leifheit Click-System: dank speziellem Aufsatz sind verschiedene Stiele in Kombination mit dem Putzgerät möglich
  • Streifenfreie Reinigung - Mit dem Fensterputzgerät ist die streifen - und tropffreie Reinigung ein Leichtes: Es eignet sich für glatte Flächen wie Fenster, Fliesen oder Duschkabinen
  • 360 Grad verwendbar - Dieser Fenster Reiniger kann nicht nur waagerecht, sondern auch horizontal, in Schräglage oder über Kopf verwendet werden: so lassen sich sogar Dachfenster putzen
  • Einfache Bedienung - Dieser Akku Fenstersauger lässt sich leicht verwenden: Einfach Fenster, Fliesen, Spiegel oder Duschkabinen einwaschen und dann absaugen, kein Nachpolieren nötig
  • Lieferumfang - Leifheit elektrischer Fensterreiniger Dry und Clean mit Saugdüse 28 cm und Click-System (nicht kompatibel mit Leifheit Professional-Serie), inkl. Netzteil, Art. Nr. 51000
AngebotBestseller Nr. 3
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 6 Plus (Extra lange Akkulaufzeit: 100 min, wechselbare Absaugdüse, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml, ohne Sonderzubehör)*
  • Mit einer extra langen Laufzeit von 100 Minuten ist ein unterbrechungsfreies Reinigen gewährleistet
  • Die Ladezustandsanzeige liefert einen minutengenauen Restlaufwert des Akkus und die Reinigung ist besser planbar
  • Der integrierte Wassertank lässt sich einfach und ohne Wasser- und Schmutzkontakt befüllen bzw. entleeren
  • Anwendungsgebiete: Ideal für den Einsatz bei allen glatten Oberflächen, wie Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder Glastische
  • Lieferumfang: Fenstersauger, Schnellladegerät, Sprühflasche Extra mit Mikrofaser-Wischbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml
AngebotBestseller Nr. 4
Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger GlassVAC (USB Ladegerät, Sprühflasche mit Mikrofasertuch, 2 x Aufsatz, Handschlaufe, 3,6 Volt, 2,0 Ah), Schwarz/Rot/Silber*
  • Der Akku Fensterreiniger GlassVAC eignet sich für die Reinigung von Fenstern, Dusche, Fliesen und Spiegel, ohne dabei Schlieren zu hinterlassen
  • Reinigung von bis zu 35 Fenstern: Lange Akkulaufzeit, unterbrechungsfreies Arbeiten und praktische LED-Akkuanzeige
  • Einfache Handhabung: Einsatz des Fensterwischers auch unter engen Platzverhältnissen dank kompakter und leichter Bauweise
  • Schnelle und streifenfreie Fensterreinigung dank dem Know-how der Bosch Wischblätter Technologie aus dem Automobilbereich
  • Einfacher und schneller Wechsel von Fensterputz Aufsätzen zur Bewältigung unterschiedlicher Aufgaben mit dem Bosch Fensterreinigungsgerät
AngebotBestseller Nr. 5
Kärcher Akku Fenstersauger WV 5 Plus N (Akkulaufzeit: 35 min, entnehmbarer Akku, 2 Absaugdüsen - schmal/breit, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml, 1 Stück (1er Pack)*
  • 2 Düsen: Je nach Größe der Reinigungsfläche kann sowohl die schmale als auch die normale Absaugdüse aufgesteckt werden
  • Mit einer Akkulaufzeit von 35 Minuten reinigt der WV 5 Premium mit Lithium-Ionen-Akku etwa 25 Fenster
  • Der integrierte Wassertank lässt sich einfach und ohne Wasser- und Schmutzkontakt befüllen bzw. entleeren
  • Anwendungsgebiete: Ideal für den Einsatz bei allen glatten Oberflächen, wie Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder Glastische
  • Lieferumfang: Fenstersauger, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fenstereiniger-Konzentrat 20ml, Akkuladegerät

Welche Marken sind auf dem Markt zu finden?

Der Markt bietet einige tolle Fenstersauger an, sodass der Käufer hier eine große Auswahl findet. Zu den Favoriten gehören Modelle der Kärcher Fenstersauger, Leifheit Fenstersauger und Vileda Fenstersauger, doch auch AEG überzeugt mit seinen Modellen. Sie alle schließen bei Fenstersauger Tests mit der Note „sehr gut“ ab.

Beim Fenstersauger Test 2023 von www.warenvergleich.de ist der Kärcher der Fenstersauger Testsieger. Ganz vorne mit dabei sind ebenfalls Modelle der Hersteller Brandson und ETA. Sollten für den Fenstersauger Ersatzteile benötigt werden, lassen sich diese direkt beim Hersteller erwerben.

Worauf ist beim Kauf eines Fenstersaugers zu achten?

Beim Kauf eines Fenstersaugers gibt es eine ganze Menge zu beachten. Viele Hersteller überzeugen in den Fenstersauger Tests mit unterschiedlichen Funktionen oder Zusätzen, die andere Modelle nicht aufweisen. Hier sollte sich der Käufer im Vorhinein die Frage stellen, wie der Fenstersauger eingesetzt werden soll. Beim Kauf eines Fenstersaugers sollten folgende Punkte Beachtung finden:

  • Saugleistung
  • Reinigungsleistung
  • Wassertankvolumen
  • Akkulaufzeit
  • Verarbeitung
  • Handhabung
  • Zubehör
  • Preis

 

Fazit

Grundsätzlich empfiehlt sich der Einsatz eines Fenstersaugers in jedem Haushalt. Am meisten profitieren körperlich eingeschränkte Personen von einem Fenstersauger. Doch auch in Haushalten, die über viele glatte Flächen oder Fenster verfügen, hilft ein Fenstersauger bei der schnellen und effektiven Reinigung.

Preislich befinden die meisten Geräte im unteren Segment etwa zwischen 60,00 und 100 Euro. Sie müssen nicht immer direkt auf der Internetseite der Hersteller gekauft werden. So lassen sich beispielsweise auch im Onlineshop von Lidl Fenstersauger erwerben.

Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Fenstersaugers lassen sich auch andere glatte Oberflächen wie Spiegel, Fliesen oder Glastische schnell und unkompliziert reinigen. Das erleichtert den Haushalt enorm.

Bild: ©Dan Race / stock adobe