Neu auf wann-wurde.de

  • in

    Wann wurde die Luxusmarke Chanel gegründet?

    Kaum ein anderes Modelabel steht so sehr für Eleganz wie die Firma Chanel. Berühmte Designer wie der mittlerweile verstorbene Karl Lagerfeld haben diesen einzigartigen Stil der Modemarke geprägt. Sie ist heute eine der bekanntesten Luxusmarken der Welt, neben Rolex und Louis Vuitton. Doch begonnen hat alles sehr ärmlich, mit der Gründerin Gabrielle Chanel. Vom Waisenhaus […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde Patek Philippe gegründet

    Wenn es um tadellose Handwerkskunst, bahnbrechende Designs und eine lange Tradition der Schweizer Uhrmacherkunst kommt man an Patek Philippe nicht vorbei. Die Geschichte des Unternehmens beginnt vor 200 Jahren, als es von Antoine Norbert de Patek und Adrien Philippe gegründet wurde, und blickt auf eine Innovationstradition zurück, die von über hundert Patenten gekrönt wird. Die […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Bandschleifer erfunden?

    Schleifmaschinen gibt es schon seit ewigen Zeiten. Schon im alten Ägypten wurden die Statuen geschliffen und so filigrane Züge herausgearbeitet. Der Bandschleifer ist eine relativ neue Form des Schleifens. Mit ihm wird meist Holz mit einer relativ großen Oberfläche in Form gebracht, etwa ein Fußboden. Doch wie lange gibt es ihn eigentlich schon? Wann wurde […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde Rolex gegründet?

    Denkt man an Luxus, kommen einem – neben Luxusmarken wie Louis Vuitton oder Hermes  – sehr bald Uhrenmarken wie Patek Philippe oder Rolex in den Sinn. Rolex, die Uhrenmarke mit der Krone: Wohl keine andere Uhr steht derzeit mehr für Luxus in Kombination mit schlichtem Design und absoluter Zuverlässigkeit. Die Geschichte der Uhr ist untrennbar […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde die Schleifmaschine erfunden?

    Schon seit Urzeiten schleift der Mensch. Man denke nur an die vielen sehr präzise gearbeiteten Statuen von Pharaonen im alten Ägypten oder die Sphinx bei den Pyramiden. Die vielen Details kommen nur durch feinste Schleifarbeiten zum Vorschein. Die Verwendung von Steinen und anderen natürlichen Schleifmitteln zur Bearbeitung von Materialien wie Metallen ist seit der Antike […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Wasserkocher erfunden?

    Wasser warm zu machen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen: Wir kochen mit heißem Wasser, wir waschen und damit, wir reinigen damit unsere Häuser und unsere Betriebe. Deshalb gibt es „Wasserkocher“ im weitesten Sinne schon seit mehreren Tausend Jahren, in Form von Kesseln, die über Feuer erwärmt wurden. In Mesopotamien entdeckten Archäologen einen Bronzekessel, der […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde das Autoradio erfunden?

    Als die ersten Autos herumfuhren, dachte noch niemand an ein Autoradio. Doch bald schon wollten die Menschen nicht mehr nur zuhause, sondern auch unterwegs Radio hören. Heute ist es aus unseren Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Überhaupt ist das Autofahren einer der letzten Gelegenheiten, bei der man noch Radio hört – oftmals sogar gemeinsam. Doch bis […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Eierkocher erfunden?

    Jeder will es haben: Das perfekt gekochte Frühstücks-Ei. Viele mögen es weich, manche hart, für die einen darf der Dotter nur leicht flüssig sein, andere wollen den Dotter komplett flüssig. Ist es richtig gemacht, ist das Frühstücks-Ei der perfekte Start in den Tag. Das dachten sich die Menschen schon vor mehreren Hundert Jahren. Was lag […] weiterlesen

Back to Top