Ein fitter Körper gehört zu den Schönheitsidealen unserer Gesellschaft und trägt zur Gesundheit bei. Trainingsgeräte wie Ergometer oder Laufband unterstützen ihre Nutzer dabei, Fett zu verlieren und Muskeln aufzubauen.
Wann entstand das erste Ergometer?
Die Geschichte des Ergometers reicht bis ins späte 18. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1796 entwickelte Francis Lowndes eine Vorform des Trainingsgeräts. Sein „Gymnasticon“ sollte abhängig von der Anwendung einen Teil der Gelenke oder alle gleichzeitig trainieren.
1883 erschuf der hessische Arzt C. Speck eine Weiterentwicklung dieser Idee, die dem heutigen Ergometer bereits ähnlich sah. Die Kreation inspirierte verschiedene Ärzte und Professoren zu eigenen Erfindungen, die den Grundstein für das Ergometer-Fahrrad in seiner heutigen Form legten.
Vom Gymnasticon zum Ergometer-Fahrrad
Offiziell entstand das erste Ergometer im Jahr 1896. Der französische Physiologe und Mediziner Elisée Bouny entwickelte eine mit dem Heimtrainer-Ergometer vergleichbare Konstruktion, die er für experimentelle sportphysiologische Untersuchungen nutzte.
In den 1940er-Jahren entwarf und baute Kurt Mix aus Deutschland ein Ergometer, für das er im Februar 1951 das Patent anmeldete. Trotz der Sportbegeisterung in den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts ging seine Erfindung nicht in Serienproduktion.
Weltweit stieg die Bekanntheit des Fahrradergometers als Mix‘ Patent auslief. Inzwischen finden sich auf dem Markt zahlreiche Modelle – vom einfachen Ergometer bis zum Multifunktionsheimtrainer.
Warum ist ein Heimtrainer-Ergometer vorteilhaft?
Mit Trainingskleidung von adidas oder Nike treten Sportbegeisterte auf dem Ergometer in die Pedale. Die Konstruktion, die meist einem aufgebockten Fahrrad ähnelt, unterstützt sie beim Ausdauer- und Kardiotraining.
Im Gegensatz zum richtigen Fahrradfahren bewegen sich Sportler auf dem Ergometer nicht vom Fleck. Dadurch ermöglicht ihnen der Heimtrainer das Fitnesstraining in Innenräumen. Durch die regelmäßige Nutzung des Fahrradergometers besteht für sie die Möglichkeit:
- ihre Kondition zu verbessern
- die Leistungsfähigkeit ihres Herzens zu steigern
- den Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenzuwirken
- das Immunsystem zu unterstützen
Ebenso kann das Training auf dem Ergometer bei der Stressbewältigung helfen.
Durch die gleichmäßige Belastung beim Treten dient der Sport auf dem Fahrradergometer als Pulstraining. Gleichzeitig baut er langsam die Beinmuskulatur auf. Für ältere Personen kann sich ein schonendes Training mit dem Ergometer empfehlen, um Gelenksteifheit vorzubeugen.
- PERFEKTE MARKE FÜR FITNESS : Seit mehr als 15 Jahren und mit über 5 Millionen verkauften Produkten ist ULTRASPORT die exklusive Fitnessmarke auf Amazon. Mit dem Kauf von Ultrasport Produkten sparen Sie sich Ihre monatlichen Studio Gebühren
- F-BIKE HEIMTRAINER : Klappbarer Fahrrad-Heimtrainer, Hometrainer, Fitnessbike mit 8 Widerstandsstufen, schnell & leicht auf- und abzubauen - das Original, entwickelt vom F-Bike Marktführer Ultrasport
- EINFACH ZU TRAINIEREN : Indoorcycling mit dem Fitness- und Cardiogerät zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems – robuster Ausdauertrainer für effektiven Muskelaufbau mit Hilfe von 8 Widerstandsleveln
- KOMPAKTER HEIMTRAINER : Dank seines kompakten Designs können Sie ihn nach dem Training überall verstauen. Aufstellmaße (L x B x H) : 87 x 43,5 x 118 cm; Zusammenklappbare Maße (L x B x H) : 53 x 43,5 x 137 cm
- FUNKTION DER LCD-ANZEIGE : Das Fitness Bike verfügt über einen Trainingscomputer mit LCD-Display, der Zeit, Scan, Kalorien, Geschwindigkeit, Entfernung und Herzfrequenz messen kann. Es gibt auch einen Handpulssensor am Lenker
- 𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐮𝐧𝐠𝐦𝐚𝐬𝐬𝐞 :Indoor Bikes mit einem hochwertigen Tretlager und 8kg Schwungmasse, verfügen über einen angenehmen Rundlauf. Garant für den idealen Rundlauf sind sorgfältig aufeinander abgestimmte Bauteile und ein Magnetbremssystem.
- 𝐃𝐚𝐬 𝐁𝐫𝐞𝐦𝐬𝐬𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦 : Eine mit Filz belegte Metallplatte wird an das Schwungrad gepresst und erzeugt dadurch die Bremswirkung. Mithilfe eines Drehknopfes kann der Druck der Bremse erhöht werden, wodurch der Trainingswiderstand steigt. Hierbei kann der Widerstand manuell von 0 bis auf 100 Prozent reguliert werden.
- 𝐌𝐚𝐠𝐧𝐞𝐭𝐛𝐫𝐞𝐦𝐬𝐞 :Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Magnetbremse keinen direkten Kontakt zur Schwungscheibe hat und so vollständig reibungsfrei, geräuschlos und wartungsfrei arbeitet.Das eingebaute LCD-Display misst Ihre Geschwindigkeit, Zeit, Distanz und Kalorien und ermöglicht eine drahtlose Herzfrequenzmessung und ODO.
- 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥- & 𝐀𝐧𝐩𝐚𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 :Sattel sowie Lenker Ihres Indoor Bikes sollten Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Position sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen zu verändern. An vielen Modellen befinden sich Schnellspannverschlüsse, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Anpassung schnell und problemlos auszuführen.
- 𝐃𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠𝐬𝐜𝐨𝐦𝐩𝐮𝐭𝐞𝐫-𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐞𝐭𝐬 𝐢𝐦 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 :Damit Sie während des Trainings Vollgas geben können, wurde auf eine stabile Konstruktion geachtet. Der Rahmen des Indoor Bikes ist aus Stahl gefertigt und hat somit eine hohe Stabilität. Mit einem maximalen Benutzergewicht von 330 LBS.
Wie funktioniert ein Ergometer-Fahrrad?
Bevor Anfänger mit dem Ergometer einen Test starten, informieren sie sich über Funktion und Leistungsumfang des gewählten Trainingsgeräts. Sitzen Hobbysportler auf dem Heimtrainer-Ergometer, achten sie beim Tritt in die Pedale auf einen gleichmäßigen Bewegungsablauf.
Um eine konstante Leistung zu erzielen, empfiehlt es sich, vor Trainingsbeginn mit dem Ergometer die geeignete Pulsfrequenz herauszufinden. Das gelingt etwa mit einem Belastungs-EKG beim Hausarzt.
Die eigene Pulsfrequenz während des Ergometer-Trainings überwachen die Sportler über Handsensoren am Fahrradergometer. Alternativ benutzen sie einen externen Ohrclip oder Brustgurt. Den Widerstand des Heimtrainers wählen sie so, dass sie beim Treten die gewünschte Pulsfrequenz erreichen.
Moderne Ergometer-Fahrräder passen Widerstand und Leistung automatisch an die Pulsfrequenz der Trainierenden an. Die Mehrzahl der Modelle verfügt über mehrere Programme. Beispielsweise simuliert der Widerstand während des Trainings mit dem Ergometer eine Berg- und Talfahrt.
Was unterscheidet Heimtrainer und Ergometer?
Viele Anbieter verwenden die Begriffe Heimtrainer und Ergometer synonym. Mit einem Heimtrainer meinen sie das fahrradähnliche Trainingsgerät für zu Hause. Ein Ergometer besitzt diese Fahrradform nicht zwingend. Ebenfalls kommen Rudermaschinen, Crosstrainer oder Liegefahrräder als Ergometer infrage.
Ergometer kaufen – welche Ausstattung ist wichtig?
Kaufen Anwender ein Ergometer zum Test, wählen sie zwischen zahlreichen Herstellern:
- Kettler-Ergometer
- Reebok-Ergometer
- Hammer-Ergometer
- Active-Touch-Ergometer
Hersteller- und modellabhängig unterscheidet sich das Funktions- und Leistungsspektrum der Geräte.
Die meisten Ergometer bieten neben einer Distanzanzeige die Geschwindigkeitsmessung sowie eine Anzeige des Kalorienverbrauchs. Die Werte lesen Hobbysportler während des Trainings auf dem LED- oder LC-Display ab. Bei allen Fahrradergometern stellen sie den Widerstand nach individuellen Bedürfnissen ein. Hierbei wählen sie abhängig vom Modell zwischen fünf und über 15 Stufen.
Für ein realistisches Fahrgefühl auf dem Ergometer-Fahrrad achten Käufer auf das Gewicht der Schwungmasse. Hierbei unterscheiden sich Geräte mit weniger oder mehr als zehn Kilogramm.
Hochwertige Ergometer sind mit einer PC-Schnittstelle ausgestattet oder weisen eine Bluetooth-Funktion auf. Beide Varianten eignen sich, um sich individuelle Trainingsprogramme auf das Sportgerät zu laden.
Praktische Kaufkriterien
Damit das Ergometer zu den individuellen Bedürfnissen passt, gehören Eigengewicht und maximale Belastbarkeit zu den relevanten Auswahlkriterien. Die Mehrzahl der Modelle trägt ein Maximalgewicht zwischen 120 und 150 Kilogramm.
Um dem Gewicht standzuhalten, benötigen Ergometer einen stabilen Rahmen. Dieser besteht aus Stahl, Edelstahl oder einer Mischung aus Kunststoff und Metall. Ein hauptsächlich aus Plastik bestehendes Modell ist im Vergleich zur Metallvariante verschleißanfälliger. Planen Sportbegeisterte, das Ergometer gebraucht zu kaufen, empfiehlt es sich, die langlebige Variante zu bevorzugen.
Damit das Sportgerät ebenmäßig und sicher steht, besitzt das Ergometer stabile Standfüße mit oder ohne Gummierung. Seltener finden sich Ausführungen mit Rollen, die einen flexiblen Standortwechsel erlauben.
- Friel, Joe (Autor)
- Seit mehr als 15 Jahren und mit über 5 Millionen verkauften Produkten ist ULTRASPORT die exklusive Fitnessmarke auf Amazon. Mit dem Kauf von Ultrasport Produkten sparen Sie sich Ihre monatlichen Studio Gebühren
- Klappbarer Fahrrad-Heimtrainer, Hometrainer, Fitnessbike mit 8 Widerstandsstufen, schnell & leicht auf- und abzubauen – das Original, entwickelt vom F-Bike Marktführer Ultrasport
- Indoorcycling mit dem Fitness- und Cardiogerät zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems – robuster Ausdauertrainer für effektiven Muskelaufbau mit Hilfe von 8 Widerstandsleveln
- Fitnesscomputer mit LCD Display, Funktionen: Zeit / Scan / Kalorien / Geschwindigkeit / Distanz / Puls
- Effektvolles Muskel- und Ausdauertraining - mit praktischer Handyablage am Lenker und Handtuchhalter
Wie sieht ein guter Ergometer-Trainingsplan für Einsteiger aus?
Um eine Kreislaufüberlastung zu vermeiden, beschränken Anfänger das Ergometer-Training auf ein- bis zweimal pro Woche. Die Intervalle steigern sich abhängig vom individuellen Fitnesslevel auf drei- bis viermal wöchentlich.
Damit sich der Kreislauf an die Belastung gewöhnt, empfiehlt sich zum Trainingsbeginn mit dem Ergometer eine Trainingsdauer von 15 bis 20 Minuten. Steigt die individuelle Fitness, verlängern Hobbysportler die Dauer wöchentlich um jeweils fünf Minuten. Längere Trainingszeiten als 60 Minuten sind nicht zu empfehlen.
- Hohe Qualität: aus hochwertigem PP gefertigt, ist es nicht nur langlebig, sondern hat auch eine gute Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer
- Breites Design: Unser Pedalgurt nimmt das Design der Erweiterung in der Mitte an. Verglichen mit dem gewöhnlichen Pedalgurt kann er den Spann besser umwickeln und ist nicht leicht abzufallen, so dass Sie bequemer fahren können.
- Verstellbarer Riemen: Das Pedal des Fitnessbikes hat 8-Einstelllöcher, und Sie können die entsprechende Größe entsprechend der Länge des Schuhs einstellen. Die Gesamtgröße beträgt ca. 31 x 4,5 cm
- Praktisch und komfortabel: Dieses Set enthält einen leichten Fahrradgurt. Sie können es an jeden Ort zum Reiten im Freien mitnehmen, oder Sie können Ihre Füße im Indoor-Fitnessstudio stabilisieren.
- Einfach zu bedienen: Der Pedalgurt ist für die meisten festen Fahrräder und die meisten Fußtypen geeignet. Die linke und rechte Seite des Gürtels sind separat markiert, so dass Sie sie ohne Verwechslung deutlich unterscheiden können.
- 🚲 SCHUTZ IHR FAHRRAD VOR SCHWEIß: Der Schweißfänger für Fahrrad kann Ihren Schweiß beim Indoor-Training sammeln und verhindert, dass Schweiß auf Ihren Rahmen und Boden tropft. Es kann Probleme wie Rosten des Rahmens und Korrosion des Bodens vermeiden.
- 🚲 SCHNELL TROCKNEND: Der ROCKBROS Schweißschutz besteht aus Neopren und wasserdichtem Denim. Dieses schnell trocknende Gewebe kann Schweiß in kurzer Zeit aufnehmen und verdunsten. Sie können stressfrei auf der Rolle radeln.
- 🚲 BESSERE FAHRKOMFORT: Der Schweißfänger hat ein dreieckiges Design, vorne breit und hinten schmal. Das schmalere Heck ermöglicht ein Fahren ohne die Beine zu berühren.
- 🚲 EINFACHE ANZUBRIGEN: GRÖßE: ca. 56*23cm; GEWICHT: ca. 78g. Mit dem elastischen Verstellgurt (22 cm bis 50 cm verstellbar) kann der Schweißfänger für verschiedene Fahrräder und Heimtrainer benutzen.
- 🚲 LEICHT ZU REINIGEN: Maschinenwäsche oder Handwäsche im Wasser unter 40 Grad. Wenn Sie mit dem Produkt unzufrieden sind, können Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihnen die beste Lösung anbieten.
Bild: © Kzenon / stock adobe