Hier blickt man auf ganze vier Jahrzehnte zurück. Im Jahre 1980 und 1981 wurde sehr an einen 3D-Drucker getüftelt. Letztendlich hat der Forscher Charles W. Hull sein Patent im Jahre 1984 für den 3D-Drucker eingereicht. Außerdem gründetet er im Jahre 1986 das Unternehmen 3D-Systems.
Die weitere Entwicklung
Charles Deckard aus Texas erfand im Jahre 1987 das Prinzip des Lasers. Im Jahre 1988 kam dann der erste 3D-Drucker auf den Markt.
Der Europa Markt
In Europa kamen dann Anfang der 1990 Jahre diese Drucker auf dem Markt. Im Jahre 2004 konnten die 3D-Drucker große Teile drucken und somit wurden Sie in den Arbeitsmarkt eingeführt. 2009 kamen dann die Drucker auch für den Heimgebrauch auf dem Markt.
Was genau ist ein 3D-Drucker
Er ist kein normaler Drucker wie man ihn kennt. Es handelt sich hier um eine Maschine die dreidimensionale Stücke herstellen kann. Diese können aus Kunststoff, Metall, Sand oder auch aus Keramik sein.
Wie funktioniert ein 3D-Drucker
Es gibt aktuell drei verschiedene Techniken des 3D-Drucks. Aber von der Funktion her gibt es immer das selbe Grundprinzip. Als Vorlage wird eine 3D-Vorage benutzt. Die häufigsten Dateien die verwendet werden sind STL,VRML und die X3D Datei. 3D-Formen werden dann aus schmelzbaren Pulver oder verschiedenen Flüssigkeiten erstellt. Verschiedene Schichten werden aufeinander aufgebaut und ausgehärtet so entsteht dann die Form.
Die verschiedenen Modelle des Druckers
Die unten aufgelisteten Marken sind die bekanntesten und sehr hochwertig.
- HP-Drucker
- Canon-Drucker
- Epson-Drucker
- Brother-Drucker
Es lohnt sich auf jeden Fall bei einen der Hersteller vorbeizuschauen und sich zu informieren.
3D-Druck Vorlagen
Ich möchte eine kleine Übersicht vorstellen, an Webseiten die kostenlose Vorlagen zur Verfügung stellen. Diese kann man sich dann ganz einfach herunterladen. Auch gibt es oft von talentierten Herstellern Vorlagen zum Tausch oder auch zum Kauf.
Der Wlan Drucker
Ein WLAN-Drucker ist kein normaler Drucker er ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden und kann mit allen Geräten verbunden werden ohne Kabelsalat. Das ist ein sehr großer Vorteil und daher würde ich immer zu einen WLAN Drucker raten.
Was man beim Kauf eines 3D-Druckers beachten sollte
Beim Kauf sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, ein paar der wichtigsten Punkte nennen ich jetzt kurz:
Was soll gedruckt werden?
Es kommt immer drauf an was genau man mit dem Drucker drucken möchte. Sollte man größeren Sachen drucken wollen muss man ein größeres Gerät benutzen mit einem größeren Druckvolumen.
Wie viel möchte man Drucken
Wenn man nur privat Zuhause hin und wieder mal etwas Drucken muss reicht ein einfacher Drucker der eher unteren Preisschicht voll aus. Sollte man doch sehr viel Drucken oder ihn für ein Büro benötigen empfiehlt es sich etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Welche Materialien werden genutzt?
Für den 3D Drucker wird im privaten Bereich oft Plastik verwendet. Das Plastik auch oft Thermoplastik genannt, wird bei Erwärmung leicht formbar. Wenn aber mit Glas, Keramik oder Metall gearbeitet wird benötigt man einen SLS Drucker. Es ist also drauf zu achten welcher Drucker für welches Material geeignet ist.
Die Höhe der Schichten
Ein Drucker kann untererschiedliche Schichten Drucken, auch hier gibt es verschiedene Höhenmaße.Je feiner der Druck desto feiner auch das Objekt. Aber desto kleiner die jeweiligen Schichten sind, desto mehr Zeit wird beim Druckvorgang benötigt. Die meisten 3D-Drucker haben eine Schichthöhe von 0,1 bis 0,3 mm. Also auch hier vorher abklären wie hoch der Druck werden soll.
Die Druckschnelligkeit
Man sagt je mehr man drucken möchte desto langsamer ist der Vorgang auch. Aber je nach Drucker gibt es auch hier unterschiedliche Geschwindigkeitsangaben der Hersteller.
- 【Drucken Sie schnell, zahlen Sie weniger】: Der verbesserte Anycubic Kobra 2 ist 6-mal schneller als je zuvor. Verglichen mit anderen 3D-Druckmaschinen sparen Sie 76% der Zeit mit einer maximalen Geschwindigkeit von 300mm/s und einer empfohlenen Geschwindigkeit von 200mm/s. Erzielen Sie ein stabileres und schnelleres Druckerlebnis und geben Sie dabei weniger Geld aus.
- 【Neues Direktextrusions- und Kühlsystem】: Der aufgerüstete Extruder verfügt über eine Leistung von 60 Watt, um das Filament schnell zu schmelzen und den Fluss zu verbessern. Die Dual-Gear-Extrusionsstruktur gewährleistet eine effiziente und präzise Filamentzuführung. Ausgestattet mit einem neu optimierten Kühl-Luftstrom-Design und einem Hochgeschwindigkeitskühlventilator, der bis zu 7000 U/min erreicht, sorgt es für eine schnelle Abkühlung der gedruckten Modelle und ermöglicht schnelles Drucken.
- 【Stabiler doppelter Z-Achsen-Gewindestab】: Die Z-Achse verwendet eine Struktur mit doppeltem Gewindestab, um den Hubwiderstand während des Druckens zu reduzieren. Dadurch entsteht eine glattere X-Achsen-Plattform, die das Auftreten von Schichtlinien minimiert und auch bei Hochgeschwindigkeitsdruck eine hervorragende Leistung bietet.
- 【LeviQ 2.0 Auto-Leveling】: Das LeviQ 2.0 Auto-Leveling System verfügt über eine einzigartige modulare Gestaltung. Im Vergleich zu LeviQ 1.0 kann es intelligent Z-Achsen-Offset kompensieren, ohne dass manuelle Eingabe von Offset-Werten erforderlich ist, um einen schnellen Druckstart zu ermöglichen. Es unterstützt auch benutzerdefinierte Z-Achsen-Kompensationswerte, um den vielfältigen Anforderungen unterschiedlicher Benutzer und Szenarien gerecht zu werden.
- 【Ein benutzerfreundlicherer 3D-Drucker】: 1, Der Anycubic Kobra 2 verfügt über einen 4,3-Zoll LCD-Touchscreen mit klarerer Anzeige und einfacherer Bedienung. 2, Nur fünf Komponenten, selbst Anfänger können sie in nur 10 Minuten montieren. 3, Magnetische Federstahl-Druckplatte, ein leichtes Biegen entfernt Ihre Ausdrucke problemlos von der Platte.
- 【Drucken Sie schnell, zahlen Sie weniger】: Der verbesserte Anycubic Kobra 2 bietet ein 6-mal schnelleres Druckerlebnis und ermöglicht es Ihnen, im Vergleich zu anderen 3D-Druckmaschinen bis zu 76% der Zeit zu sparen, wenn Sie das Modell in gleicher Größe und mit der empfohlenen Geschwindigkeit drucken! Maximale Druckgeschwindigkeit: 300mm/s, empfohlene Druckgeschwindigkeit: 200mm/s, beschleunigte Geschwindigkeit: 3000mm/s².
- 【60W Hochleistungs-Extruder】: Der aufgerüstete Extruder mit einer Leistung von bis zu 60 Watt kann das Filament schnell schmelzen und die Fließfähigkeit verbessern. Die Doppelzahnrad-Extrusionsstruktur kontrolliert präzise die Materialzufuhr, um schnelleres Drucken zu ermöglichen.
- 【Verbessertes Kühlsystem】: Mit einem optimierten Kühlkörper-Design erreicht der Kühllüfter eine Drehzahl von bis zu 7000 U/min. Dies gewährleistet eine schnelle Abkühlung der Modelle und sorgt für ein schnelles Druckerlebnis.
- 【Stabile Doppel-Z-Achse mit Gewindestange】: Der Anycubic Kobra 2 verwendet eine doppelte Gewindestange für die Z-Achse im Vergleich zur Einzel-Z-Achse der vorherigen Kobra-Generation, wodurch der Aufwärtsdruck beim Drucken verringert wird. Dies führt zu einer flacheren Bauplattform und einer Reduzierung der Druckschichten, was zu ausgezeichneten Druckergebnissen auch bei höheren Geschwindigkeiten führt.
- 【LeviQ 2.0 Auto-Leveling System】: Im Vergleich zu LeviQ 1.0 ermöglicht das LeviQ 2.0 Auto-Leveling-System durch einzigartige Moduldesigns eine intelligente Kompensation für die Z-Achsen-Abweichung nach dem automatischen Nivellieren. Es ist kein manuelles Eingeben von Kompensationswerten erforderlich, um den Druckvorgang schnell zu starten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, manuell Kompensationswerte einzugeben, um den Anforderungen verschiedener Benutzer und Szenarien gerecht zu werden.
- 【Doppelseitige magnetische PEI-Federstahl-Plattform】: Der Anycubic Kobra Neo verwendet eine magnetische Plattform, die auf beiden Seiten bedruckt werden kann und eine starke Haftung und leichte Entfernbarkeit bietet. Nach dem Drucken kann das Modell durch sanftes Biegen des magnetischen Druckbetts aus Federstahl entfernt werden. Das magnetische Druckbett aus Federstahl ist hochbelastbar, korrosionsfrei und äußerst langlebig, was viele Wartungskosten einspart.
- 【Modulare Bauweise für schnelle Montage】: Der ANYCUBIC KOBRA NEO 3D-Drucker ist modular aufgebaut und kann vom Benutzer in weniger als 10 Minuten montiert werden, wodurch 80% der Einrichtungszeit eingespart werden. Er ist der beste 3D-Drucker für Anfänger. Die maximale Druckgeschwindigkeit beträgt bis zu 100 mm/s.
- 【Induktiver Sensor, automatische 25-Punkt-Nivellierung】: Die selbstentwickelte Anycubic LeviQ-Funktion gleicht automatisch Unebenheiten des beheizten Druckbetts aus. Im Vergleich zur 16-Punkt-Automatikerkennung ermöglicht die 25-Punkt-Automatikerkennung eine umfassendere Erfassung der Ebenheit der Plattform, was zu einer effektiveren algorithmischen Balance und einer verbesserten Erfolgsrate des Drucks führt.
- 【Induktiver Sensor, automatische 25-Punkt-Nivellierung】: Die selbstentwickelte Anycubic LeviQ-Funktion gleicht automatisch Unebenheiten des beheizten Druckbetts aus. Im Vergleich zur 16-Punkt-Automatikerkennung ermöglicht die 25-Punkt-Automatikerkennung eine umfassendere Erfassung der Ebenheit der Plattform, was zu einer effektiveren algorithmischen Balance und einer verbesserten Erfolgsrate des Drucks führt.
- 【Weitere Funktionen】① Die Marlin-Firmware mit Open-Source-Code ermöglicht es den Benutzern, ihre eigenen 3D-Drucker zu personalisieren. ② Der XY-Achsen-Spanner erleichtert die Einstellung der Riemenspannung, ohne dass Werkzeuge erforderlich sind. ③ Der optionale Filament-Leerlaufsensor überwacht intelligent den Filamentvorrat. Wenn das Filament zur Neige geht, unterbricht er automatisch den Druckvorgang und erinnert die Benutzer daran, das Filament nachzufüllen.
- 【Out of Box und Automatische Nivellierung】ENTINA TINA2 S ist ein 3D-Drucker, der für Anfänger und Jugendliche entwickelt wurde, komplett zusammengebaut und automatisch nivellierend, keine komplizierten Einstellungen erforderlich,Anleitungen und Testmodelle sind auf der beiliegenden SD Karte enthalten, beginnen Sie sofort zu drucken!
- 【Intelligente Steuerung】Ausgestattet mit der selbstentwickelten APP "Poloprint Cloud" - einer Cloud-Plattform für ENTINA Tina2 S, genießen Sie eine Vielzahl von Funktionen mit einem Klick. Ein Klick Vernetzung, Kontrolle des Drucks jederzeit & überall, massive Modelle, Cloud Slicing, schnelle Übertragungsgeschwindigkeit, Fehlerbehebung
- 【Vollständig Open Source】Mini 3D Drucker ist kompatibel mit Wiibuilder, Cura, Simplify3d, Slicr3r Slicing Software, können Sie wählen, in mehrere Möglichkeiten über APP/USB/Wiibuilder Slicing Software zu drucken
- 【Benutzerfreundliches Design】Der 3D-Drucker ist mit einer beheizten, flexiblen Federstahlplattform ausgestattet, die dazu beiträgt, das Verziehen des Modells zu reduzieren und den Druckeffekt des Modells zu verbessern. Das eingebaute LED-Licht zeigt den Arbeitsstatus des Druckers deutlicher. Schnelles Auswechseln des Hotends verringert das Problem der Druckerverstopfung und reduziert die Schwierigkeiten beim Auswechseln des Zubehörs erheblich.
- 【Leiser Modus】ENTINA Tina2 S ist mit einem Silent-Chip ausgestattet und lässt sich mit einem Klick in den Silent-Modus versetzen, so dass Ihre Familie in einer ruhigen Umgebung drucken kann. Gleichzeitig wird die Lüftergeschwindigkeit auf maximal 8000 U/min erhöht, was zur Kühlung des Modells beiträgt, den Druckeffekt verbessert und den Verbrauch von Filament reduziert.
- Der Creality Ender 3 Neo 3D-Drucker ist mit einem Cr-Touch-Sensor ausgestattet, der die Höhe zwischen Düse und Plattform automatisch erkennen kann. 16-Punkt-Messung und intelligente Kompensation machen die Bettnivellierung einfacher und genauer
- Der Ender 3 Neo 3D-Drucker ist mit einem geräuschlosen 32-Bit-Motherboard ausgestattet, das eine stärkere Entstörung, schnellere und stabilere Leistung bietet. Stellen Sie sicher, dass der Maschinenbetrieb unter 50 dB liegt, ohne das Studium und die Arbeit zu beeinträchtigen
- Dieser Ender-3D-Drucker verwendet einen Ganzmetall-Extruder für eine größere Extrusionskraft und eine gleichmäßigere Synergie. Es ist langlebiger und sorgt für einen reibungsloseren Ein- und Ausstieg, wodurch das Risiko einer Düsenverstopfung verringert wird
- Der gewellte Kühlkörper vergrößert die Strahlungsfläche und löst so effektiv das Problem der Verstopfung. Die Federn aus legiertem Stahl sind stark und ermüdungsbeständig. Sie geben der Plattform mehr Unterstützung für einen stabilen Druck
- Die langlebige Carborundum-Glasoberfläche mit gleichmäßiger Erwärmung reduziert das Risiko einer Verformung. Die starke Haftung gewährleistet die Stabilität und Qualität des Drucks
Was sollte ein guter Drucker können?
Es lohnt sich auf jeden Fall das der neue Drucker folgende Funktionen kann:
- Scannen
- Kopieren
- Drucktest
Es ist wichtig das man auch wichtige Unterlagen einscannen kann, und somit schnell und einfach wichtige Rechnungen, Formulare ausgefüllt und schnell versendet werden können als PDF Datei. Vor allem in Büros ist das einscannen von Unterlegen besonders wichtig.
Auch sollte die Kopierfunktion vorhanden sein. Denn oft muss man etwas kopieren und somit kann man dies schnell und einfach von Zuhause aus erledigen ohne extra Kosten in einem Copy-Shop ausgeben zu müssen.
Auch sollte der Drucker einen Drucktest im Vorfeld ausführen, so das man sieht wie es am Ende aussieht, ohne unnötig Papier zu verschwenden. So kann auch im Vorfeld die Druckpatronen getestet werden, wie die Farbsättigung etc. aussieht.
Fazit
Es ist ratsam einen Drucker zuhause zu haben, den oftmals muss man etwas aus dem Internet oder auch wichtige Dokumente, die man per Mail bekommen hat ausdrucken und auch Formulare oder eine Rechnung kopieren etc.
Hierbei ist auf jedenfalls auf die Qualität zu achten, nur so garantiert man eine gute Ausführung des Druckes. Auch die 3D-Drucker sind eine tolle Sache um sogar ganze Figuren, oder Sogar Baupläne anschaulich ausdrucken zu können. Daher ist ein 3D Drucker eher für den gewerblichen, Architektenbereich nötig. Aber auch Zuhause ist es eine kleine Spielerei die sicherlich Spaß machen kann. 😉
Bild von Lutz Peter auf Pixabay