More stories

  • Casino in Las Vegas – Glanz, Glamour & Nervenkitzel. Foto © Santi Rodríguez stock adobe

    Wann wurde das erste Casino eröffnet?

    Das Glücksspiel ist so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst. Die ersten Hinweise auf Glücksspiel-Aktivitäten stammen bereits lange vor unserer Zeitrechnung. In China wurden beispielsweise auf Fliesen Anzeichen dafür gefunden, dass dort bereits rund 3.000 Jahre vor Christi Geburt Glücksspiele stattgefunden haben. Auch die Ägypter frönten in ihrer Freizeit wohl dem Glücksspiel, wie Archäologen bestätigt haben […] weiterlesen

  • Der Pariser Louvre ist das berühmteste Museum der Welt. Foto © alexugalek stock adobe

    Wann wurde das erste Museum eröffnet?

    Seit mehr als 2.000 Jahren dokumentieren Museen auf der ganzen Welt die Geschichte, Kunst und Kultur der Menschheit. Doch erst im 19. Jahrhundert entwickelten sich spezialisierte Sammlungen, wie wir sie heute kennen. Der Begriff „Museum“ geht zurück auf das griechische Wort „museion“. Damit bezeichneten die alten Griechen einen Musentempel, in dem Gelehrte und Künstler die […] weiterlesen

  • Im Jahr 1919 wurde in Deutschland die allgemeine Schulpflicht eingeführt. Foto ©Kzenon stock adobe

    Trending Hot Popular

    Wann wurde in Deutschland die Schulpflicht eingeführt?

    Damit Kinder in ihrem späteren Leben eine Chance auf einen Beruf erhalten, brauchen sie als Grundlage eine gute schulische Bildung. Die in ganz Deutschland geltende Schulpflicht wurde 1919 in der Weimarer Verfassung eingeführt. Bereits davor gab es in mehreren Regionen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation eine eigene Unterrichts-, Bildungs- und teils eine Schulpflicht. Worin […] weiterlesen

  • E-Science ist der Innovationsmotor der Menschheit. Foto: ©James Thew / stock adobe

    Trending Hot Popular

    Wann wurde E-Science etabliert?

    Der Begriff E-Science kann zweierlei bedeuten. Als „Electronic Science“ meint er die Zusammenarbeit von Technik und Forschung. Eine ähnliche, jedoch umfassendere Bedeutung bietet sich mit „enhanced Science“. Im Deutschen lässt sich diese Bezeichnung als „erweiterte Wissenschaft“ übersetzen. Sie beschreibt, wie computerbasierte Technologien die Art des Forschens verändern.  Wann der Begriff E-Science zum ersten Mal auftauchte, […] weiterlesen

  • Der Spielautomat wurde im Jahr 1894 erfunden. Foto: ©Yantra / stock adobe

    Wann wurde der erste Spielautomat erfunden?

    Auf der ganzen Welt sind die Slots die beliebtesten Casinospiele. Inzwischen stehen sowohl landbasiert als auch online zahlreiche Casinospiele zur Auswahl. Und wann wurde der Spielautomat erfunden? Neben der Tatsache, dass gerade die Automatenspiele immer ein Garant für Spannung, Nervenkitzel und Spaß sind, spielen natürlich die möglichen Gewinne, die hier realisiert werden können, ebenfalls eine […] weiterlesen

  • Wikipedia – eines der herausragenden Projekte im Internet. Foto: © nmann77 / stock adobe

    Popular

    Wann wurde Wikipedia erfunden?

    Mittlerweile kennt sie jeder: Wikipedia, die mehrsprachige, freie Online-Enzyklopädie. Sie wird von einer Gemeinschaft von Freiwilligen, den so genannten Wikipedianern, in offener Zusammenarbeit und unter Verwendung eines wikibasierten Redaktionssystems namens MediaWiki erstellt und gepflegt. Wikipedia ist das größte und meistgelesene Nachschlagewerk in der Geschichte. Die Seite befindet sich durchgängig unter den zehn beliebtesten Websites, die […] weiterlesen

  • Computerspiele sind weltweit ein zig Milliardenmarkt. Foto © Drobot Dean stock adobe

    Wann wurde das erste Computerspiel programmiert?

    Computerspiele sind für heutige Generationen nichts Besonderes mehr, sie stehen in Hülle und Fülle auf verschiedenen Endgeräten zur Verfügung. Selbst über das Smartphone ist es heute problemlos möglich, Games aller Art zu zocken. Aber wie entstand der Hype um Games überhaupt? Was war das erste Computerspiel und wie entwickelte sich die Geschichte? Hier eine kleine […] weiterlesen

  • Ein Blutdruckmessgerät sollte jeder zuhause haben. Foto Prostock-studio via Envato

    Wann wurde das Blutdruckmessgerät erfunden?

    Der Blutdruck gehört zu den wichtigsten Parametern, die Auskunft über den Zustand unseres Organismus geben und vor Erkrankungen und Ungleichgewichtszuständen warnen. Das wusste man schon vor weit mehr als hundert Jahren. Geräte zum einfachen Messen des Blutdrucks gibt es daher auch schon sehr lange. Wie misst man den Blutdruck? Der arterielle Blutdruck wird meist mit […] weiterlesen

  • Wann wurde die Powerbank erfunden?

    Sie ist eine jüngere Erfindung und doch schon lange aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. 2010 kam die erste Powerbank auf den Markt. Schon kurze Zeit später wurde der Markt regelrecht überschwemmt von Geräten dieser Art – viele mit guter Qualität, andere eher mit zweifelhafter. Heute werden Powerbanks in der Regel bereits so günstig angeboten, […] weiterlesen

  • Wann wurde der 3D-Drucker erfunden?

    Hier blickt man auf ganze vier Jahrzehnte zurück. Im Jahre 1980 und 1981 wurde sehr an einen 3D-Drucker getüftelt. Letztendlich hat der Forscher Charles W. Hull sein Patent im Jahre 1984 für den 3D-Drucker eingereicht. Außerdem gründetet er im Jahre 1986 das Unternehmen 3D-Systems. Die weitere Entwicklung Charles Deckard aus Texas erfand im Jahre 1987 […] weiterlesen