in

Wann wurde der Wäschekorb erfunden?

Bild: ©Pixel-Shot/ stock adobe

Ein genauer Zeitraum für die Erfindung des Wäschekorbs lässt sich nicht finden. Doch es ist sicher, dass der heutige Wäschekorb schon vielen Generationen vor uns ein hilfreiches Utensil im Haushalt war. Schließlich gibt es schon viele Jahrhunderte lang Kleidung, die für die Wäsche irgendwo gesammelt werden musste.

Was ist ein Wäschekorb?

Der klassische Wäschekorb ist ein Gefäß, in dem sich schmutzige Wäsche sammeln lässt, bis sie in die Waschmaschine gegeben wird. Das hat den Vorteil, dass Kleidung nicht wild in der Gegend herumliegt und so Unordnung verbreitet. In der Regel besteht ein Wäschekorb aus Holz, denn es werden trockene Kleidungsstücke in ihm gesammelt. Doch es gibt auch den Wäschekorb aus Plastik, damit er auch feuchte Kleidung transportiert werden kann. Die Wahl dieses Materials macht vor allem dann Sinn, wenn die feuchte Wäsche von der Waschmaschine bis zum Wäscheständer oder zur Wäscheleine getragen werden muss.

In vielen Haushalten lässt sich ein Wäschekorb mit Deckel im Bad oder im Schlafzimmer finden. Der Wäschekorb in Weiß und der Wäschekorb in Schwarz wird in der Regel in Zimmern verwendet, die klassisch eingerichtet sind. Der Wäschekorb fürs Kinderzimmer ist farblich oft fröhlicher gestaltet oder bringt Aufdrucke mit. Wäschekörbe kommen mit den unterschiedlichsten Accessoires und Funktionen daher. Sie verfügen über Griffe, sind faltbar, haben Beine oder sogar Rollen.

Welche Arten von Wäschekörben gibt es?

Es gibt viele Arten von Wäschekörben. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Größe, der Form und dem Material. Der Wäschekorb lässt sich ganz an die Bedürfnisse des Haushaltes anpassen.

 

Größe

Kleine Wohnungen bieten nicht so viel freien Platz, sodass der Wäschekorb in schmal oft die richtige Wahl ist. Ist es zudem ein faltbarer Wäschekorb, lässt sich noch mehr Platz sparen. Eine Familie benötigt mehr Stauraum für ihre zu sammelnden Wäschestücke. Ein Wäschekorb in groß nimmt deutlich mehr Schmutzwäsche auf.

Siehe auch  Wann wurde das erste Blockhaus erbaut?

Bestseller Nr. 1
Wäschekorb mit Deckel Groß, 100L Wäschesammler schmal mit herausnehmbaren Wäschesack Laundry Baskets Wäscheschrank Wäschetruhe Wäschetonne für Schmutzwäsche Schwarz*
  • 【Großes Fassungsvermögen und platzsparend】 Die Wäschekörbe nimmt mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern nur wenig Platz auf dem Boden ein. Der Wäschekorb schmal kann die schmutzige Wäsche von Ihnen und Ihrer Familie eine Woche lang aufzubewahren. Eine Lösung für den unübersichtlichen Haufen schmutziger Wäsche in Ihrem Haus und bietet Ihnen Komfort und gute Laune
  • 【Wäschesammler mit Deckel】 Die Abdeckung kann den Staub draußen bleibt und verhindert, dass Gerüche entweichen. Decken Sie die schmutzige Kleidung zu, lässt das Haus ordentlicher aussehen
  • 【Herausnehmbare und waschbare Innentasche】 Wenn Sie Ihre schmutzige Wäsche waschen müssen, nehmen Sie einfach die Innentasche heraus, ohne den gesamten Korb zu bewegen. Die Innentasche ist waschbar und einfach zu benutzen
  • 【Tragegriff-Design】 Der Wäscheschrank für Schmutzwäsche hat an beiden Enden Tragegriffe und keine scharfen Kanten, so dass Sie Ihre Wäschetruhe leicht bewegen können
  • 【Bambus-Rahmen】 Elegant und schlicht, der zarte Außenstoff knittert und reißt nicht. Ideal für verschiedene Orte wie Schlafzimmer, Badezimmer, Wohnzimmer, Balkon, Kinderzimmer, Hauswirtschaftsraum, neben der Waschmaschine, usw
AngebotBestseller Nr. 2
Lifewit 80L Wäschekorb, Großer Wäschesammler, Faltbare Wäschebox, Wasserdichter Wäschesortierer, Aufbewahrungsbox mit Griffen für Kleidung, Handtücher, Spielzeug, Grau, 40 x 30 x 67 cm*
  • Freistehend: Ziehen Sie den Wäschekorb einfach aus und er bleibt für eine lange Zeit aufrecht stehen. Es ist keinerlei Montage erforderlich.
  • Ultra groß: Der Wäschesack hat eine Größe von 40 x 30 x 67 cm und ein Fassungsvermögen von 80L, das problemlos 1,5 Wäscheladungen aufnehmen kann. Sie können viele Gegenstände wie schmutzige Kleidung, nasse Handtücher, Spielzeug, Bettwäsche usw. darin aufbewahren.
  • Leicht zu tragen: Bei den meisten Wäschekörben brauchen Sie beide Hände zum Tragen, aber unsere können Sie mit nur einer Hand transportieren. Die Griffe sind mit haltbaren Nähten verstärkt und lang genug, um sie mit einer Hand zu tragen. Unsere großen Wäschekörbe lassen sich problemlos die Treppe hinauf und hinunter oder zum Waschsalon tragen.
  • Hochwertiges Material: Der faltbare Wäschekorb ist aus dickem Polyester gefertigt, und das Innere besteht aus wasserdichten PE-Beschichtung, damit die aufbewahrten Gegenstände trocken bleiben. Verwenden Sie einfach ein feuchtes Tuch, um den Schmutz abzuwischen. Waschen Sie den Wäschekorb nicht in Waschmaschine und Trockner, da dies die PE-Beschichtung beschädigen könnte.
  • Zusammenklappbar: Unsere Wäschekörbe für Schlafzimmer lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenfalten. Sie eignen sich ideal für Waschküche, Schlafzimmer, Badezimmer, Kleiderschrank, Kinderzimmer und sogar für Uni, Reisen, Camping und so weiter.
AngebotBestseller Nr. 3
SAMMART 42L Faltbarer Wäschekorb aus Kunststoff –Pop-Up-Aufbewahrungsbehälter/Organizer – tragbarer– platzsparender (1, Weiß/Grau)*
  • Patent: US 9,926,105 B2; DE 20 2014 101 047 U1; ZL 2014 1 0386688.1
  • BPA frei. Komfortgriff zum einfachen Tragen. Benutzerfreundlich durch einfaches Aufklappen zum Öffnen bei Verwendung und zum Platzsparen auf eine ebene Fläche reduziert
  • Platzsparend mit erweiterter Größe: 58 x 44,6 x 27 cm und einer Höhe von nur 7 cm nach dem Falten. Sparen Sie bei der Lagerung über 70% Platz
  • Perfektes Design, bei dem alle Wände und Winkel relativ gerade und ohne Verformung stehen
  • Perfekt für Wäsche und Aufbewahrungsbehälter für Spielzeug, Kleidung und im Kofferraum Ihres Autos
AngebotBestseller Nr. 4
SONGMICS Wäschekorb, 150 l, schmutziger Wäschekorb, 3 Sortierfächer, Deckel aus Bambus, Griffe, faltbar, abnehmbarer Beutel, maschinenwaschbar, für Waschküche, Schlafzimmer, Holzfarbe LCB091N01*
  • [Mit Deckel und breiten Bambusleisten] Der Wäschekorb hat einen Deckel, bequem zu öffnen und zu schließen, um schlechte Gerüche und Staub zu vermeiden. Die 17 mm breiten Bambusleisten sind langlebig. Die Tragfähigkeit beträgt 25 kg
  • [Großes Volumen von 150 l] Maße: 60 x 40 x 61,5 cm (L x B x H), dieser Wäschekorb hat ein großes Fassungsvermögen von 150 l, genug Platz für eine Woche schmutzige Wäsche, Handtücher, Bettwäsche, Kissen usw
  • [3 Sortierfächer] Die 3 Fächer des Wäschekorbs ermöglichen es Ihnen, helle, dunkle und farbige Wäsche zu sortieren, um das Waschen und Aufbewahren zu erleichtern
  • [Herausnehmbarer und maschinenwaschbarer Innenbeutel] Der Innensack besteht aus 160 g/m² dickem Polyester-Baumwoll-Gewebe, weich und atmungsaktiv für schmutzige Wäsche. Darüber hinaus ist er abnehmbar und maschinenwaschbar
  • [Einfach zu bewegen und zu montieren] Der Wäschekorb ist dank der Baumwollseilgriffe auf beiden Seiten leicht zu bewegen. Dank der einfachen Struktur und der bebilderten Anleitung ist es sehr einfach zu montieren und zu verwenden
AngebotBestseller Nr. 5
Sustania Wäschewanne, 3er Set - Große und stabile Wäschekörbe mit Griffen, Grau- Ideal für einfache Handhabung und Transport von Wäsche*
  • Robustes Design: Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff, der langlebig und widerstandsfähig ist.
  • Geräumig: Bietet ausreichend Platz für große Mengen Wäsche, ideal für Familien.
  • Ergonomische Griffe: Bequeme und rutschfeste Griffe für einfaches Tragen, auch bei voller Beladung.
  • Beläftungslöcher: Sorgt für eine gute Luftzirkulation und verhindert unangenehme Gerüche.
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Wäsche, Aufbewahrung oder Organisation im ganzen Haus.

Material

Aus welchem Material der Wäschekorb bestehen soll, hängt in erster Linie von der Nutzung und in zweiter Linie vom persönlichen Geschmack ab. Ein Wäschekorb aus Holz oder ein Wäschekorb aus Bambus überzeugt mit seiner natürlichen Optik, lässt sich aber nicht so gut für feuchte Kleidung verwenden. Die Gefahr der Schimmelbildung ist in diesem Fall sehr hoch. Ein Wäschekorb aus Plastik ist hierfür besser geeignet, überzeugt viele jedoch nicht mit seiner Optik. Ein Wäschekorb aus Rattan nimmt nicht nur unproblematisch feuchte Wäsche auf, sondern überzeugt dazu noch mit seiner Optik. Der Wäschekorb mit geflochtenem Material lässt sich in fast jedem Haushalt gut einsetzen. Dieser Wäschekorb mit modernem Erscheinungsbild findet immer häufiger seinen Weg in die Haushalte. Auch Edelstahl wird gerne zur Herstellung von Wäschekörben verwendet, weil es besonders langlebig und robust ist. Allerdings finden sich diese Modelle eher im öffentlichen Bereich wie Hotels wieder und werden weniger in privaten Haushalten verwendet.

Siehe auch  Wann wurde das Vakuumiergerät erfunden?

 

Form

Die meisten Wäschekörbe – so auch der Ikea Wäschekorb – sind eckig gehalten, da sie sich so besonders leicht in einem Raum aufstellen lassen. Ungenutzte Ecken und Nischen lassen sich so besonders gut ausfüllen. Doch es sind auch Modelle am Markt zu finden, die rund oder oval gebaut sind. Sie sind häufig ein besonderer Hingucker und werden nicht nur in privaten Räumen, sondern auch in Hotels und Restaurants als Behälter für gebrauchte Handtücher eingesetzt.

 

Worauf ist beim Kauf eines Wäschekorbs zu achten?

Steht der Kauf eines Wäschekorbs an, sollten schon vorher einige Fragen beantwortet werden, um genau das richtige Modell finden zu können. Die Auswahl am Markt ist so breit gefächert, dass jeder genau den richtigen Wäschekorb für sich finden kann. Sich vor dem Kauf bewusst zu machen, wie der Wäschekorb eingesetzt werden soll, ist entscheidend. Beim Kauf eines Wäschekorbs spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dazu gehören:

  • Größe
  • Form
  • Material
  • Deckel
  • Griffe
  • Beine
  • Rollen
  • Faltmechanismus
  • Preis

Preis

Ein Wäschekorb lässt sich schon für kleines Geld finden. Faltbare Modelle oder Wäschekörbe aus Kunststoff kosten zwischen 10 und 30 Euro. Ein Wäschekorb aus Holz ist kostet in etwa zwischen 60 bis 150 Euro. Moderne Wäschekörbe, zum Beispiel aus Edelstahl, liegen im Bereich um die 250 Euro aufwärts.

Diese Fragen sind vor dem Kauf eines Wäschekorbs zu beantworten

 

Natürlich spielt beim Kauf eines Wäschekorbs auch der eigene Geschmack eine große Rolle. Das Modell muss gefallen und sich in die vorhandene Einrichtung der Wohnung integrieren lassen. Doch es gibt noch zahlreiche andere Fragen, deren Beantwortung zur Kaufentscheidung beitragen. Um das richtige Modell zu finden, sollten diese Fragen schon im Vorhinein beantwortet werden:

  • Soll der Wäschekorb nur trockene oder auch nasse Kleidung aufnehmen können?
  • Aus welchem Material soll der Wäschekorb gefertigt sein?
  • Wie soll der Wäschekorb optisch wirken?
  • Soll der Wäschekorb mit Beinen, Rollen, Griffen oder einem Deckel ausgestattet sein?
  • Macht ein Wäschekorb alleine Sinn oder darf es auch ein Badschrank mit Wäschekorb sein?
  • Welche Farbe soll der Wäschekorb haben?
  • Welches Volumen soll der Wäschekorb haben?
  • In welchem Zimmer soll der Wäschekorb stehen?
  • Wie viel darf der Wäschekorb kosten?
Siehe auch  Wann wurde der Sektkühler erfunden?

 

Bild: ©Pixel-Shot/ stock adobe

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).