in

Wann wurde die Tischkreissäge erfunden?

Das Sägen ist eine Art der Holzbearbeitung, die so alt ist wie die Menschheit selbst. Denn Holz als Baustoff spielte von Anfang an eine wichtige Rolle – und musste immer mal wieder ver- und bearbeitet werden. Dabei war das Sägen lange Zeit schwere körperliche Arbeit. Doch auch wenn das Sägen als solches schon bis auf die Steinzeit zurückgeht – die Kreissäge ist eine Erfindung des Mittelalters.

Es soll etwa das Jahr 1100 gewesen sein, als die „Ur-Kreissäge“ das Licht der Welt erblickte. Das Sägeblatt war riesig und musste von einer schweren Balkenkonstruktion getragen werden. Aufgrund des reinen Gewichts der Säge bedurfte es für den Betrieb mehrerer kräftiger Arbeiter. Erst im späten 18. Jahrhundert nahm die Entwicklung der Kreissäge weiter Fahrt auf. Es gibt verschiedene Quellen, die auf Entwicklungen in Deutschland um das Jahr 1780 hinweisen.

Wirklich belegt ist allerdings eine weitere Entwicklung in Sachen Kreissäge erst im Jahr 1799. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte der Franzose L. C. A. Albert seine „Scie Fans Fin“ (Säge ohne Ende). Das Patentblatt zu dieser Säge zeigt eine Säge, die aus mehreren leicht gebogenen Sägeblättern besteht. Diese Sägeblätter wurden zu einem Kreis zusammengesetzt, sodass die erste Tischkreissäge das Licht der Welt erblickte hatte.

Zur damaligen Zeit wurden die Kreissägen allerdings noch immer mit der Hand betrieben, was nach wie vor schwere körperliche Arbeit war. Erst im Jahr 1923 brachte der Erfinder Edmond Michel in Louisiana in den USA die elektrische Kreissäge auf den Markt. Ziel war es damals, die Zuckerrohrernte in der Region zu vereinfachen. Mit den ersten in Masse produzierten Kreissägen ab dem Jahr 1924 begann der Siegeszug eines der wichtigsten Werkzeuge für viele Hobby- und Profihandwerker gleichermaßen.

Unterschiede zwischen einer Tisch- und einer Handkreissäge

Wenn von einer Kreissäge die Rede ist, unterscheidet man in der Regel zwischen einer Handkreissäge und einer Tischkreissäge. Die Handkreissäge ist, wie der Name schon vermuten lässt, die handlichere Version der Kreissäge. Hierbei kann man die variable und leicht transportierbare Kreissäge mit zwei Händen führen. Die Handkreissäge wird dabei von seitlich an das Werkstück angelegt. Die Führungsschiene liegt oben auf, sodass die Säge seitlich und nach unten durch das Werkstück sägt.

Siehe auch  Wann wurde der Bohrhammer erfunden?

Die Tischkreissäge hingegen ist so aufgebaut, dass hier das Werkstück auf einem Tisch aufgelegt wird. Aus diesem Tisch ragt die Säge wie ein Halbkreis heraus. Von vorne wird nun das Werkstück gegen das sich drehende Sägeblatt gedrückt.

Bei der Arbeit mit einer Kreissäge – egal ob es sich um eine Hand- oder eine Tischkreissäge handelt – sollten Sie auf jeden Fall entsprechende Sicherheitskleidung, Sägehandschuhe und eine Schutzbrille tragen. Darüber hinaus verursacht gerade die Tischkreissäge erheblichen Lärm, sodass Sie hier einen Gehörschutz tragen sollten.

Bestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Tischkreissäge TC-TS 254 U (2.200 W, 80 mm Schnitthöhe, Ø 254 mm Sägeblatt, Winkelanschlag, Parallelanschlag, Auflagenvergrößerung, Staubabsauganschluss)*
  • Die Einhell Tischkreissäge TC-TS 254 U ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das präzises und flexibles Arbeiten ermöglicht. Sie hat eine max. Schnitthöhe von 55 mm bei 45° und 80 mm bei 90°.
  • Der verbesserte, stabile Parallelanschlag ermöglicht exakte Längsschnitte und mit dem Winkelanschlag oder dem neigbarem Sägeblatt gelingen Winkelschnitte spielend.
  • Durch die stabilen Seitentische wird die Auflagefläche für breite Werkstücke vergrößert. Am Gehäuse und Sägeblattschutz sind Anschlüsse für Staubabsauger integriert.
  • Modernes Kunststoffgehäuse, welches durch die neuartigen integrierten Metallstreben verwindungssteif und stabil ist.
  • Für intensive Aufgaben ist der leistungsstarke Motor ausgelegt, der mühelos auch dickere Holzstücke schafft. Das stabile Untergestell ist auf eine angenehme Arbeitshöhe von 870 mm ausgelegt.
AngebotBestseller Nr. 3
Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W | Schnitthöhe 85mm | Sägeblatt Ø 250mm | inkl. Tischverbreiterungen und Untergestell | Tischgröße mit Verbreiterung 642 x 940 mm | Tischhöhe 830mm*
  • Leistungsstark: Die Säge verfügt über einen kraftvollen 2000 W Motor, mit dem sich auch dickere und härtere Hölzer verarbeiten lassen
  • Wackelfreier Betrieb: die rechts und links ausziehbaren Tischverbreiterungen und das solide Untergestell sorgen für eine hohe Stabilität, auch beim Verarbeiten großer Werkstücke.
  • Sicheres Arbeiten: um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, ist die Säge mit einem Sägeblattschutz ausgestattet. Dank dem Schiebestock haben die Finger genügend Abstand zum Sägeblatt.
  • Benutzerfreundlich: der Schwenkbereich kann einhändig, mit einem unter dem Arbeitstisch befindlichen Handgriff, verstellt werden.
  • Lieferumfang: 1x scheppach Tischkreissäge HS100S, 1x HW-Sägeblatt 250 mm, 1x Sägeblattschutz, 1x Querschneidlehre, 1x Längsanschlag, 1x Schiebstock
Bestseller Nr. 4
Proxxon 27006 Tischkreissäge KS 230, 85 W, 230 V, (L x B x H) 240 x 180 x 80 mm*
  • Verstellbarer Längsanschlag mit Skala.
  • Motor: ein leiser, standfester Dauerläufer.
  • Korpus aus ABS mit seitlicher Schiebetür rechts zum Entfernen des Sägemehls.
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 27.5 x 22.0 x 12.5 Zm
Bestseller Nr. 5
Die Einhell Tischkreissäge TC-TS 200 (800 W, 45 mm Schnitthöhe, Ø 200 mm Sägeblatt, Winkelanschlag, Sägeblattneigung, Schiebestock)*
  • Kompakt und mobil - tragbare Konstruktion für jede Werkbank.
  • Flexible Arbeitsmöglichkeiten - verstellbarer Schnittwinkel und Parallelanschlag für saubere Schnitte.
  • Starker Antrieb durch einen leistungsstarken und wartungsarmen Asynchronmotor.
  • Kunststofffüße wirken vibrationsdämpfend und sorgen für stabilen Stand.
  • Im Lieferumfang enthalten sind ein 45° Grad Anschlag, ein Sägeblatt und Schiebestock sowie Werkzeug zum Sägeblattwechsel.
Bestseller Nr. 6
Scheppach Tischkreissäge HS250L inkl. 2. Sägeblatt | 230V 2000W Schnitthöhe 87mm | int. Laser | Sägeblatt-Ø 254mm | Tischgröße mit Verbreiterung 630x 930x 870mm | 2x Tischverbreiterung & Untergestell*
  • Mit praktischer Laser-Schnittführung, inkl. Batterien
  • Hochwertiger Sägetisch, komplett mit Untergestell
  • Inkl. zusätzlicher Tischverbreiterung links + rechts
  • Inkl. 2 Hartmetall-Sägeblätter Ø 254 mm mit 24 Zähnen
  • Schwenkbarer Queranschlag von -45° bis 45°
AngebotBestseller Nr. 7
Einhell Tischkreissäge TE-TS 254 T (2000 Watt, 89 mm Schnitthöhe, Ø 254 mm Sägeblatt, Tischverbreiterung, Winkelanschlag, Parallelanschlag, Softstart, Überlastschalter)*
  • Die Tischkreissäge TE-TS 254 T sorgt für saubere Schnitte und meistert ihre Aufgaben durch die Kraft des 2.000 W Motors und die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für optimale Schnittergebnisse.
  • Das schwenkbare Sägeblatt (bis 45°) und die stufenlose Höhenverstellung (max. Schnitthöhe bei 45° - 63 mm/max. Schnitthöhe bei 90° - 89 mm) dienen dem flexiblen Einsatz.
  • Der Aluminiumhaupttisch mit exakter Oberfläche ermöglicht einfache und präzise Schnitte. Die schnell einstellbare Tischverbreiterung ist für Werkstücke bis 660 mm ausgelegt.
  • Der Parallelanschlag ist mit Exzenterklemmung und Winkelanschlag (+/- 60°) ausgestattet. Eine praktische Halterungen für Zubehör und Kabel findet sich direkt am Gehäuse.
  • Der transparente Sägeblattschutz ist optional mit einem Späneabsauganschluss (Ø36mm) ausgerüstet; dieser ermöglicht einen stets sauberen Arbeitsplatz.
AngebotBestseller Nr. 8
Einhell Tischkreissäge TC-TS 210 (1200 W, 45 mm Schnitthöhe, Ø 210 mm Sägeblatt, Winkelanschlag, Parallelanschlag, Überlastschalter, Sägeblattneigung, Absaugadapter)*
  • Die Tischkreissäge TC-TS 210 ist ein leistungsstarker Helfer, mit dem der Heimwerker präzise Bau- und Hobbymaterial wie Massivholz, Holzwerkstoff- und Faserplatten schneiden kann.
  • Die kompakte und kraftvolle Tischkreissäge arbeitet mit einer maximalen Leistung von 1.200 W und einer Leerlaufdrehzahl von 4.800 Umdrehungen pro Minute und ist damit ein vielseitig einsetzbar.
  • Der Arbeitstisch mit einer Grundfläche von 525 x 440 mm ist für ein angenehmes Arbeiten ausgelegt. Zusätzlich ist der Arbeitstisch mit einer übersichtlichen Skala ausgestattet.
  • Mit dem Winkelanschlag beidseitig um 60° Grad können einfach und präzise Gehrungsschnitte erstellt werden. Der Parallelanschlag ist mit beidseitiger Klemmung für exakte Schnitte versehen.
  • Mühelos arbeitet sich das um 45° Grad neigbare, stufenlos höhenverstellbare Sägeblatt durch das Material. Die max. Schnitthöhe beträgt bei 45° Grad 27 mm und bei 90° 45 mm.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Tischkreissäge kaufen möchten

Wer eine Tischkreissäge kaufen möchte, sollte sich vorher mit dem einen oder anderen Tischkreissäge Test befassen. Dabei gilt es auf einige Punkte zu achten, die für eine gute Tischkreissäge unerlässlich sind. Schließlich möchten Sie auch als Heimwerker mit Ihrem Werkzeug saubere und klare Schnitte produzieren können.

Siehe auch  Wann wurde die Fräsmaschine erfunden?

Egal ob Sie sich für eine Einhell Tischkreissäge entscheiden oder es doch eher eine Tischkreissäge von Bosch sein soll – die Kraft macht eine Menge aus. Damit hier einheitliche, grade und saubere Schnitte gewährleistet sind, sollten Sie sich für eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten entscheiden. Hier sind vor allem präzise Anschläge wichtig, damit Sie exakte Schnitte vornehmen können.

Auch auf die Arbeitshöhe sollten Sie achten. Nicht alle Tischkreissägen kommen mit einem Untergestell daher. Wenn kein solches serienmäßig bei der von Ihnen favorisierten Tischkreissäge enthalten ist, sollten Sie eine entsprechende Erweiterung schon beim Kauf einplanen.

Eine Absaugvorrichtung – mehr als nur eine schöne Spielerei

Gerade wenn Sie größere oder dickere Werkstücke sägen möchten, entsteht eine Menge Sägemehl. Grundsätzlich werden beim Sägen kleinere und größere Holzabfälle abgestoßen. Das kann zu aufsteigendem Sägemehl in der Luft und zu herumfliegenden Sägespänen führen. Eine starke Absauganlage direkt am Sägeblatt saugt den feinen Staub und auch die gröbsten Späne direkt ab, sodass die Belastung beim Atmen auch beim längeren Sägen nicht so stark wird. Außerdem besteht so grade beim Arbeiten im Innenraum nicht die Gefahr, dass sich das Sägemehl überall im Umfeld der Säge absetzt.

Die Kraft der Tischkreissäge ist ein wichtiger Faktor

Natürlich stellt sich bezüglich der notwendigen Leistung der Tischkreissäge immer als Erstes die Frage, was Sie mit der Säge überhaupt schneiden möchten. Wird die Tischkreissäge nur gelegentlich und dann nur zum Sägen dünner Bretter oder Platten aus verschiedenen Materialien verwendet, reicht in der Regel eine Maschine mit einer Leistung von 1.200 – 1.500 Watt.

Siehe auch  Wann wurde die Kappsäge erfunden?

Brauchen Sie die Tischkreissäge allerdings, um damit dicke Bohlen aus Hartholz zu sägen, brauchen Sie bereits Leistungsaufnahmen von 2.000 – 3.000 Watt. Für die Hobbywerkstatt oder den mobilen Gebrauch eignet sich dabei am ehesten eine Maschine mit einem 230-Volt-Wechselstrom-Anschluss. Für den Profigebrauch mit festem Aufstellplatz in einer Werkstatt empfiehlt sich eine Maschine mit einem 400-Volt-Drehstrommotor.

Diese Maschinen sind robuster und entwickeln eine größere Durchzugsstärke – Sie benötigen für den Betrieb allerdings einen Drehstromanschluss.

Bild von Anna auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).