Wann wurde zum ersten Mal Hockey gespielt?

In Europa gab es viele Vorläufer des Hockeyspieles. Es gab unter anderem Hoquet, Shintx, Cammag usw. All diese Varianten waren die Vorreiter des heutigen Hockeys. In Frankreich gab es das Crosse oder auch Hoquet Spiel im 12. Jahrhundert. In Irland spielte man Hurling und in Schottland Shinty. Alle diese Spiele hatten eines gemeinsam, nämlich, dass es zwei Mannschaften hab die ein Ball ersuchten mit Hilfe eines Schlägers ins Gegnerische Tor zu bekommen. Im Jahre 19.Jahrhundert wurde Hockey zu einer modernen Sportart. Damals benutzte man bei dieser Sportart Holzschläger, diese wurden aber ersetzt durch Kunststoff. Es wurden immer mehr Turniere veranstaltet und schließlich gab es diese Sportart dann auch bei den Olympischen Spielen.

Was genau ist Hockey?

Es handelt sich hier um eine Ballsportart. Hier gibt es zwei Mannschaften, die versuchen den Ball oder auch Puck genannt, in das Gegnerische Tor zu schießen.

Es wird auf einem Rasen oder in der Halle gespielt. Diese nennt man Feldhockey und Hallenhockey. Ein weiteres bekanntes Hockeyspiel ist das Eishockey.

Diese Sportart ist nicht ganz ungefährlich, deshalb tragen die Spieler beim Spiel Schutzkleidung und Mundschutz.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
VICFLOOR Unisex Jugend Vicfloor 85 Hockeyset, Blau, Grün, cm EU*
  • FÜR AMBITIONIERTE EINSTEIGER – Unser Indoor Hockey Schläger, der aufgrund des Medium Schaftes mit besonders weichem Material (PP Material) besonders für Einsteiger geeignet ist
  • UNIVERSELL EINSETZBAR – Der Feldhockeyschläger hat eine sehr lange Lebensdauer und eignet sich hervorragend für Floorball im Schul-, Vereins- und Leistungssport
  • QUALITÄT – Die Schlägerköpfe (Blades) von unseren Floorballschlägern für Hallenhockey und outdoor Hockey sind besonders flexibel, um einen langanhaltenden Spielspaß zu garantieren
  • WEITERE DETAILS – In unserem Hockeyset befinden sich 12 Floorball Schläger (6 je in einer Farbe) mit einer Schaftlänge von 85 cm und 6 robuste Bälle mit einem Durchmesser von ca. 7 cm
  • DIE QUALITÄTSMARKE VICFLOOR – Alle Sportartikel von Vicfloor, die zur Weltmarke Victor gehört, werden unter höchsten Qualitätsansprüchen von professionellen Sportlern mitentwickelt und getestet.
Bestseller Nr. 3
TOOLZ Hockeyschläger Set Kinder - Hockeyset mit 4 Hockey Schlägern (70cm lang) + 2 Hockeybällen - Ideal für Straßenhockey oder Hallenhockey Indoor und Outdoor geeignet*
  • FUN: Die Toolz Hockeyschläger und Bälle sind ideal zum Fun-Hockey, Streethockey oder Floorball spielen. Durch die verschiedenfarbigen Schläger sind die Teams klar festgelegt und können problemlos auseinandergehalten werden.
  • GEEIGNET FÜR: Die Größe beträgt 70 cm und der Bälle 6 cm. Das Set kann somit von Kindern und Jugendlichen genutzt werden.
  • ANWENDUNG IM TRAINING: Die Hockeyschläger sind optimal für Hockey als ein lockeres Aufwärmspiel, zur Low-T Erweiterung oder zur Schulung von Auge-Hand Koordination. Durch ein vielfältiges koordinatives Grundlagentraining werden Ballgefühl und Treffpunktsicherheit trainiert.
  • TOP-QUALITÄT: Die Kunststoffblätter sind hochwertig und stabil. Die zwei verschiedenen Ballarten geben maximalen Spielspaß. Sie eignen sich sowohl für Indoor- als auch Outdooraktivitäten. Durch die Leichtigkeit der Schläger wird die Verletzungsgefahr minimiert.
  • SPIELVERGNÜGEN: Ob auf Rollschuhen, auf Schlittschuhen oder auf normalen Schuhen - der Spaß und die Begeisterung bei den Kindern für das Spiel ist immer garantiert.

Die Regeln beim Hockey

Die wichtigsten Regeln beim Hockey werde ich jetzt erläutern:

Das Feld worauf gespielt wird, ist in 4 gleichgroßen Vierteln unterteilt. Dann gibt es einen Schutzkreis, nur in diesem Kreis gelten die Schüsse als Treffer. Die Dauer des Spieles, so wie die Anzahl der Spieler variierten je nach Art und Altersklasse.

Das Feldhockey

hier darf der Ball geschlagen, geschlenzt uns geschoben werden. Er wird immer flach gespielt und auch ein hohes zuspielen ist erlaubt. Jeder Treffer wird nur im Schusskreis gewertet.

Das Hallenhockey

Hier darf der Ball auf keinen Fall geschlagen werden, sondern darf nur geschoben werden. Der Ball muss immer flach gespielt werden und nur im Schusskreis sind die Torschüsse erlaubt.

Die Strafen beim Hockey

Es gibt sogenannte Strafkarten bei dieser Sportart. Eine grüne Karte beinhaltet eine 1-5 minütige Zeitstrafe, die gelbe Karte geht bis zu 10 Minuten und dann gibt es noch die Rote Karte, welche ein sofortigen Platzverweis fordert.

Hockey-Ausrüstung

Es sind Schläger, so wie die Schutzkleidung vorgeschrieben. Der Ball hat einen Durchmesser von 7cm und ein Gewicht von 160 g. Knieschoner, Mundschutz, Helme sind ebenfalls empfehlenswert bei dieser Sportart.

Das Ziel des Hockeys/Techniken

Es müssen so viele Tore wie möglich erzielt werden. Es gibt hierbei verschiedene Schusstechniken die dabei angewandt werden können. Beim Ball schieben, wird der Moment eines Treffers länger ausgeführt Beim Schrubben wird der  Spielschläger über den Boden geschrubbt uns nennt man Passtechnik. Dann gibt es noch das Drippling, hier wird der Schläger gedreht um den Ball in der Spur zu halten.

Die Strafecken beim Hockeyspiel

Regelverstöße oder Fouls innerhalb eines Schusskreises werden mit einer Eckstrafe bestraft. Hier können viele Tore in der Zwischenzeit erzielt werden.

Fakten des Hockeysports

Nun erzähle ich noch ein paar interessante Fakten über diese Sportart.

  • Es gab ungefähr 70 % unter den Profispielern die während Ihrer Karriere beim Hockey mindestens einen der Zähne verloren, trotz Schutzkleidung.
  • Bis zum Jahre 1914 wurde der Puck immer auf das Eis gelegt, da aber hierbei vermehrt Unfälle passierten, beschloss man das der Richter den Puck von nun an auf das Feld warf.
  • Ein Torhüter hat nur insgesamt 0,45 Sekunden Zeit, zu agieren. Wenn ein Wurf aus 18,3 Meter Entfernung statt findet, nicht besonders lang oder?
  • Der erste Puck mit dem gespielt wurde, hatte keine runde, sondern eine quadratische Form.
  • Weder in Kanada noch in den USA befindet sich die größte Hockeyarena, nein diese befindet sich in Japan. Dort wurde eine Arena im Jahre 2000 errichtet, welche 22 500 Fans platz bietet.

Fazit

Hockey egal ob Hallenhockey oder Feldhockey es ist eine tolle Mannschaftssportart, die eine Menge Spaß macht, probiert es doch selbst mal aus 😉

Bild von Bernhard Mülhens auf Pixabay