Neu auf wann-wurde.de

  • in ,

    Wann startet die 3. Staffel von „The Lincoln Lawyer“ auf Netflix?

    Die US-amerikanische Krimiserie „The Lincoln Lawyer“ basiert auf den Romanen um den idealistischen Anwalt Mickey Haller von Michael Connelly. Bereits im Jahr 2011 erschien der gleichnamige Film mit Matthew McConaughey, dem 2022 die Serienadaption folgte. In der Netflixserie löst Haller vom Rücksitz seines Lincoln Town Cars knifflige Fälle, die einige Wendungen mit sich bringen. Nachdem „The Lincoln […] weiterlesen

  • in

    Wann startet die 3. Staffel von „Reacher“ auf Amazon Prime?

    Die erste Staffel der Prime-Serie Reacher schlug ein wie der Blitz, doch die zweite überbietet diese bei Weitem. Die Serie Jack Reacher auf Amazon Prime führt weltweit die Serien-Charts an. Gerade deshalb interessiert es die Mehrzahl der Fans, wie und wann es weitergeht mit Jack Reacher – oder „nur Reacher“, wie der Filmheld in den […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Bleistift erfunden?

    Überlieferungen zufolge gossen bereits die Ägypter vor mehr als 5.000 Jahren flüssiges Blei in Bambus, Schilf- und Papyrusrohre, um damit zu schreiben. Ab dem 12. Jahrhundert wurden Griffel mit Blei-Legierungen an der Spitze verwendet. Die Fertigung der ersten Bleistifte erfolgte um 1550 in der nordenglischen Ortschaft Keswick. Der Erfinder selbst ist allerdings nicht bekannt. Was […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde Nespresso erfunden?

    Der Ursprung von Nespresso geht bis in das Jahr 1970 zurück, als der Ingenieur Eric Favre das Nespresso-System in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Nestlé entwickelte. Das Patent wurde sechs Jahre später erteilt, ehe die Markteinführung im Jahre 1986 in der französisch sprachigen Schweiz erfolgte. Bis heute wird Nespresso in höchster Qualität und unter Einhaltung […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Butterkeks erfunden?

    Sowohl die Idee für den weltweit bekannten Leibniz Butterkeks als auch der Name „Keks“ stammen aus England, wo traditionell zum Nachmittagstee leicht süßliches Dauergebäck gereicht wird. Während seiner Tätigkeit als Zuckerhändler in England verspürte Hermann Bahlsen eine Inspiration, woraus 1891 der erste Butterkeks entstand. Dieser Kreation wurde zu Ehren des berühmtesten Bürgers Gottfried Wilhelm Leibniz […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Füllfederhalter erfunden?

    Die älteste historische Aufzeichnung des Füllfederhalters geht bis in das Jahr 1657 zurück. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts schritt die Entwicklung stetig foran, sodass höhere Stückzahlen produziert wurden. Die Patentanmeldung erfolgte im Februar 1884 durch Lewis Edson. Was ist ein Füllfederhalter? Unter einem Füllfederhalter ist ein Schreibgerät in Stiftform zu verstehen. Füllfederhalter sind mit einer […] weiterlesen

  • in

    Seit wann gibt es Türen?

    Jemandem Tür und Tor zu öffnen, birgt ein gewisses Risiko. Kommt derjenige mit unlauteren Absichten, droht eine Gefahr für Hab und Gut oder sogar Leib und Leben. Um Fremden den Zugang zum eigenen Zuhause zu versperren, kam bereits vor mehreren Jahrtausenden die Idee der Haustür auf. Inzwischen existieren neben Haus- und Zimmertür zahlreiche Türformen von […] weiterlesen

Back to Top