Die Geschichte der Garage – Zeitreise in die Ursprünge
Fast jedes Haus hat heutzutage eine Garage. Doch wann tauchten diese Räume erstmals auf? Ein Blick auf die Geschichte der Garage. weiterlesen
Fast jedes Haus hat heutzutage eine Garage. Doch wann tauchten diese Räume erstmals auf? Ein Blick auf die Geschichte der Garage. weiterlesen
Die Geschichte der Vitamine erstreckt sich über Jahrhunderte und hat die Art und Weise, wie wir Ernährung verstehen, maßgeblich beeinflusst. weiterlesen
Die Erfolgsgeschichte von Tesa geht bis in die 1890er Jahre zurück als die Entwicklung eines Wundpflasters scheiterte. Daraufhin brachte Dr. Oscar Troplowitz das erste technische Klebeband auf den Markt. In den folgenden Jahren war das Unternehmen geprägt von zahlreichen Produktentwicklungen, sodass Tesa mittlerweile zu den weltweit führenden Herstellern von selbstklebenden Produkt- und Systemlösungen für Industrie, […] weiterlesen
Der Schweizer Dr. Philippe-Guy Woog schuf im Jahre 1954 mit dem Modell Broxodent die Grundlage für alle nachfolgenden elektrischen Zahnbürsten. Die erste elektrische Zahnbürste für den Massenmarkt wurde mit Mayadent von Oral-B entwickelt. In den 1990er Jahren folgten Schallzahnbürsten mit einem runden Bürstenkopf. Im Jahre 2002 etablierte Philips die patentierte Sonicare Zahnbürste am Markt. In […] weiterlesen
Namensgebend für die Marke Zewa war die im Jahre 1884 in Waldhof gegründete Zellstofffabrik Waldhof AG. Hierfür wurden die Wortanfänge „Ze“ aus Zellstofffabrik und „Wa“ von Waldhof miteinander kombiniert. Die Marke „Zewa“ etablierte sich allerdings erst im Jahre 1966 für das Toilettenpapier Zewa Lind. Der Klassiker Zewa Wisch und Weg kam im Jahre 1972 auf […] weiterlesen
Als europäischer Marktführer zählt Tippex zu einer der bekanntesten deutschen Schreibwarenmarken überhaupt. Die Erfindung der Korrekturhilfe geht auf Wolfgang Dabisch zurück, der im Jahre 1959 das entsprechende Patent erhielt. Kurz darauf gründete Otto Wilhelm Carls die Tipp-Exx Vertrieb GmbH & Co. KG. Die flüssige Tipp-Ex Variante ist hingegen auf die Hobbymalerin Bette Nesesmith Graham zurückzuführen, […] weiterlesen
Mit der Anmeldung zum Patent durch die Paul Hartmann AG wurde im Jahre 2003 der Grundstein für die Wattepads gelegt. Paul Hartmann selbst schuf mit seiner Expertise in den Bereichen Bleiche, Färberei und Appreturanstalt eine vollkommen neue Verbandstofffabrik, die heutzutage aus der Gesundheitsfürsorge nicht mehr wegzudenken ist. Wattepads sind vielseitig einsetzbar, kommen aber hauptsächlich im […] weiterlesen
Die ersten Spuren von Cannabis finden sich in einem rund 4.700 Jahre alten chinesischen Lehrbuch über Botanik und Heilkunst. weiterlesen