Partnerschaft
More stories
-
Wann wurde der Begriff „Home-Office“ geprägt?
Wer wann zum ersten Mal das Wort „Home-Office“ in den Mund nahm, lässt sich heute nicht mehr sagen. Obgleich der Begriff aus der englischen Sprache zu stammen scheint, handelt es sich um einen sogenannten Pseudoanglizismus. Dieser hat seinen Ursprung in Deutschland. Die Nutzung des Wortes, das übersetzt „Heimarbeit“ oder „Arbeit zu Hause“ bedeutet, häufte sich […] weiterlesen
-
Die Geschichte der Toskana
Die Toskana – für vielen Menschen die schönste Region in ganz Italien und ein überaus beliebter Urlaubsort. Nicht umsonst ist „Ferienhaus Toskana mit Pool“ ein vielfach gesuchter Begriff im Internet. Die Toskana ist bekannt für ihre Landschaften, ihre Geschichte, ihr künstlerisches Erbe und ihren Einfluss auf die Hochkultur. Sie gilt als Geburtsort der italienischen Renaissance […] weiterlesen
-
-
Wann wurden die Handschellen erfunden?
Wer an Fesselspiele im Bett denkt, denkt oft unweigerlich an Handschellen. Auch wenn es natürlich noch andere Möglichkeiten gibt, den Partner oder die Partnerin zu fixieren, handelt es sich hierbei um einen absoluten Klassiker. Die Geschichte der Handschellen geht weit zurück in die Vergangenheit. Und natürlich wurden diese „Accessoires“ nicht in erster Linie erfunden, um […] weiterlesen
-
Wann wurde der Strapsgürtel erfunden?
Der Strapsgürtel dient bei Weitem nicht nur als „Mittel zum Zweck“, sondern gilt vielmehr als eines der beliebtesten Reizwäsche Accessoires überhaupt. Er kann zudem auf eine lange Geschichte zurückblicken und trägt das Potenzial in sich, die Stimmung im heimischen Schlafzimmer anzuheizen. Interessanterweise handelt es sich bei ihm um keine Erfindung der Neuzeit oder des 21. […] weiterlesen
-
Wann wurde die Analkette erfunden?
Analketten werden unter anderem auch als „Analkugeln“ oder „Donnerkugeln“ bezeichnet. Aus vielen Schlafzimmern (und Nachttischschubladen) sind sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Sowohl Frauen als auch Männer setzen die Analketten dazu ein, ihre Lust zu steigern. Sowohl in Sexshops als auch im Internet gibt es verschiedene Ausführungen und Modelle der beliebten Sextoys. Viele fragen sich, woher […] weiterlesen
-
Wann wurde Viagra erfunden?
Länger Sex haben und mehr Sperma… viele Männer träumen davon. Mit der Erfindung einer Pille schien dieses Ziel in greifbarere Nähe zu rücken: Viagra. Die „blaue Pille“ schaffte es nicht nur schnell, die Schlafzimmer, sondern auch die Medien zu erobern. Immer wieder tauchten Geschichten von endlosen Sex Abenteuern, aber auch von Risiken auf. Zahlreiche Mediziner […] weiterlesen
-
Wann wurde der Nippelsauger erfunden?
Ein genaues Datum der Erfindung lässt sich nicht wirklich ermitteln. Der Nippelsauger, wie wir ihn heute kennen, dürfte aber im 20. Jahrhundert das Licht der Welt erblickt haben. Die Stimulation der Brustwarzen zur sexuellen Erregung ist dagegen eine Technik, die schon aus der Antike stammt und es ist denkbar, dass zumindest Grundideen des Prinzips schon […] weiterlesen
-
-
Wann wurde die Liebesschaukel erfunden
Wer genau die Liebesschaukel erfunden hat, kann man nicht genau sagen. Aber sie hat höchstwahrscheinlich Ihren Ursprung im Sadomaso Bereich. Auch oft werden diese Liebesschaukeln gerne in Pornos genutzt. Es handelt sich hier um sehr diskrete Bereiche, daher gibt es auch kaum Informationen über den Erfinder dieser Liebesschaukel und auch kaum irgendwelche Zahlen. Was man […] weiterlesen
-
Wann wurde Dildo erfunden?
Als Erfinder des Dildo darf der amerikanische Arzt George Taylor gelten. Er erfand 1869 den ersten dampfbetriebenen „Manipulator“, der zur Behandlung bei Frauen herangezogen wurde. Tatsächlich geht aber aus alten Malereien hervor, dass schon im alten Ägypten Dildos aus Ton angefertigt wurden, um auch im Nil-Delta für zahlreiche Zwecke eingesetzt zu werden. Was ist ein […] weiterlesen
-
Wann wurde der Begriff Sado-Maso erstmals erwähnt?
Entstehung des Begriffs Sado-Maso Zu erstmal erkläre ich die Entstehung des Begriffes Sado-Maso. Das Wort setzt sich aus den Begriffen Sadismus und Masochismus zusammen. Im Jahre 1886 wurde diese Bezeichnung von einem Psychiater namens Richard von Krafft-Ebing für einen Zusammenhang in der Psychopathia sexualis verwendet. Im Jahre 1905 hatte Sigmund Freud in seinen drei Abhandlungen, […] weiterlesen