More stories

  • Photovoltaik – die Sonne als Energieerzeugerin. Foto leungchopan via Envato

    Wann wurde Photovoltaik erfunden?

    Unter Photovoltaik (kurz: PV) versteht man die Umwandlung von Licht in Elektrizität mit Hilfe von Halbleitermaterialien, die den photovoltaischen Effekt aufweisen. Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in der Physik, Photochemie und Elektrochemie untersucht wird. Der photovoltaische Effekt wird kommerziell für die Stromerzeugung und als Photosensoren genutzt. Ein photovoltaisches System verwendet Solarmodule, die […] weiterlesen

  • Ein Blutdruckmessgerät sollte jeder zuhause haben. Foto Prostock-studio via Envato

    Wann wurde das Blutdruckmessgerät erfunden?

    Der Blutdruck gehört zu den wichtigsten Parametern, die Auskunft über den Zustand unseres Organismus geben und vor Erkrankungen und Ungleichgewichtszuständen warnen. Das wusste man schon vor weit mehr als hundert Jahren. Geräte zum einfachen Messen des Blutdrucks gibt es daher auch schon sehr lange. Wie misst man den Blutdruck? Der arterielle Blutdruck wird meist mit […] weiterlesen

  • Wann wurde der 3D-Drucker erfunden?

    Hier blickt man auf ganze vier Jahrzehnte zurück. Im Jahre 1980 und 1981 wurde sehr an einen 3D-Drucker getüftelt. Letztendlich hat der Forscher Charles W. Hull sein Patent im Jahre 1984 für den 3D-Drucker eingereicht. Außerdem gründetet er im Jahre 1986 das Unternehmen 3D-Systems. Die weitere Entwicklung Charles Deckard aus Texas erfand im Jahre 1987 […] weiterlesen

  • Wann wurde der Wagenheber erfunden?

    Seit wann genau es den Wagenheber gibt kann man nicht sagen. Es gibt keine Jahreszahlen dazu, aber  vor 40 Jahren hatten die Autos als Ausstattung ein Zahnstangengerät welches ein Gewicht von bis zu 500 kg tragen konnte. Diese Stange wurde damals als Wagenheber benutzt. Was ist ein Wagenheber genau? Es handelt sich um eine Hebevorrichtung, […] weiterlesen

  • Das Notstromaggregat ist eine erstklassige Erfindung – zumal in der heutigen Zeit der Energiekrise. Foto leungchopan via Envato

    Wann wurde das Notstromaggregat erfunden?

    Für manche Experten ist ein Notstromaggregat außerhalb großer Einrichtungen eine reine Geldverschwendung. Das ist in der heutigen Zeit leider ein Irrtum. Andere wiederum sagen, dass auch ein Notstromaggregat zu Hause eine hervorragende Lösung sein kann, wenn es einmal in einen Blackout geht und die Stromversorgung in Ihrer Region zusammenbricht. Tatsächlich gilt es hier genauer hinzuschauen. […] weiterlesen

  • Wann wurde das Navigationsgerät erfunden?

    Die Entstehung des Navis gehen bis in den zweiten Weltkrieg zurück. Der Erfinder namens  Long Range, hat das tolle Gerät erfunden. Erstmals kam so ein Navigationsgerät in Kampfflugzeugen zum Einsatz. fand seinen Einsatz vor allem in Kampfflugzeugen zur Navigationserleichterung. Es gab ein Flugnetz namens LORAN-C Netz, welches aus 19 Stationen bestand. Die Positionen konnten aus […] weiterlesen

  • Moderne Medizintechnik – Hörgeräte sind oft winzig klein und für andere Menschen nicht mehr sichtbar. Foto ksenia_she via Twenty20

    Wann wurde das Hörgerät erfunden?

    Schon vor Jahrhunderten wurden die ersten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen ihrer Sinne entwickelt. Dazu gehören auch Menschen, die schlecht oder gar nicht hören können. Bis heute ist die Entwicklung der Technik so weit vorangeschritten, dass viele Betroffene wieder völlig ohne Einschränkungen ihren Alltag meistern können. Wann das Hörgerät erfunden wurde und wie sich die […] weiterlesen