in

Wann wurde das Schweißgerät erfunden?

Rund 80.000 Schweißer waren im Jahr 2011 in Deutschland versicherungspflichtig beschäftigt. Die Zahl ist im letzten Jahrzehnt mit Sicherheit nicht zurückgegangen, denn gerade in der Produktion ist das Schweißen nach wie vor eine wichtige und oft benötigte Tätigkeit. Das Schweißen selbst kann auf eine jahrtausendelange Geschichte zurückblicken. Schon vor 3.000 Jahren wurden

  • Werkzeuge
  • Kunstgegenstände
  • Waffen
  • Alltagsgegenstände

aus verschiedenen Materialien mit Hilfe eines einfachen Feuerschweißverfahrens hergestellt. Moderne Schweißgeräte und ihre Vorgänger sind natürlich sehr viel jünger. Das Gasschmelzen wurde 1840 erfunden. Das Brennschneiden als Schweißmethode entstand zwischen 1901 und 1905 und erst Mitte der 40er-Jahre des letzten Jahrhunderts kamen das Widerstandsschweißen und das Lichtbogenschweißen als zusätzliche Schweißmethoden dazu.

Im Laufe der Zeit haben sich die verschiedenen Schweißgeräte immer weiter verbessert. Moderne Schweißgeräte kommen mit einem vergleichbar niedrigen Energieverbrauch und hoher Effizienz daher. Auch die Sicherheitsstandards in Sachen Schweißgeräte wurden im Laufe der Jahre immer weiter erhöht.

Schweißen für Heimwerker – warum macht die Technik auch für Hobbyhandwerker Sinn?

Beim Schweißen werden zwei Werkstücke miteinander verbunden. Dabei werden die jeweiligen Kanten sehr hoch erhitzt und anschließend zusammengeführt. Dadurch entsteht eine nahezu unlösbare Verbindung. Aus diesem Grund sind geschweißte Verbindungen grundsätzlich sehr viel stabiler als geklebte oder gelötete Verbindungen verschiedener Werkstücke.

Für Heimwerker ist das Schweißen besonders im Kfz-Bereich eine interessante und sinnvolle Lösung. So können hier beispielsweise neue Bleche an durchgerosteten Stellen angebracht werden. Auch generelle Ausbesserungen gerostete Karosserieteile sind mit Schweißtechnik möglich.

Wie oben bereits ausgeführt, gibt es eine Vielzahl verschiedener Schweißtechniken. Dementsprechend finden Sie am Markt auch eine ganze Reihe unterschiedlicher Schweißgeräte. Für den Heimgebrauch das Schutzgasschweißen in der Vergangenheit besonders bewährt. Denn diese Art zu schweißen ist besonders einfach in der Anwendung und damit auch für Heimwerker sicherer als viele andere Schweißmethoden.

Nice to know

Dem Schutzgasschweißgerät ähnlich ist der Schneidbrenner. Allerdings nur von der Idee her. Denn in beiden Fällen kommt Gas zum Einsatz. Während allerdings beim Schutzgasschweißen das Gas sich wie ein Schutzschirm über das geschmolzene Metall legt, um es vor Sauerstoffeinfluss aus der Umgebungsluft zu bewahren, brennt bei einem Schneidbrenner das Gas tatsächlich. Dadurch entsteht bei einem Schneidbrenner eine extrem heiße Flamme, die in der Lage ist, auch dicke Metalle zu trennen. Das wiederum macht den Schneidbrenner unbrauchbar, wenn es um das Verbinden von Werkstücken geht.

AngebotBestseller Nr. 1
FEIFANKE ARC140 Ultra Mini Inverter Schweißgerät – 140 A IGBT DC Elektroden Schweißgerät mit Lift TIG, LED-Anzeige, Anti-Stick, 210 x 130 x 90 mm*
  • Ultrakompakt:Das tragbarer Lichtbogenschweißgerät wiegt nur 2,1 kg, misst 210 mm x 130 mm x 90 mm und wird mit einem Tragegurt für den einfachen Transport geliefert. Überstrom, Überhitzungs, Überspannungs und Unterspannungsschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer des Lichtbogenschweißgeräts.
  • Energieeffizient:Hochwertige Kabel und IGBT-Technologie reduzieren Leistungsverluste. Es wandelt Wechselstrom in stabilen Gleichstrom um, und die integrierte Heißstartfunktion erleichtert das Einschalten von 1,6-3,2 mm-Elektroden und sorgt für einen stabilen Lichtbogen. Dieses schweissgerät ist ideal für die meisten E6013, E6011, E6010, E7018 und E308-16 Elektroden.
  • Fortgeschrittene IGBT Invertertechnologie:Das FEIFANKE ARC140 Super Mini Elektroden schweißgerät ist mit modernster MCU und IGBT Invertertechnologie ausgestattet, um die Zuverlässigkeit des Schweißgeräts zu erhöhen. Der leistungsstarke Lichtbogen sorgt für gleichmäßigeres Schweißen und tieferes Eindringen und gewährleistet Lichtbogenstabilität und stabilen Schweißstrom.
  • 2-in-1-Modus:Das MINI-inverter schweißgerät verfügt über die Betriebsarten MMA und LIFT TIG. Es verfügt über einen einstellbaren Heißstart und eine einstellbare Lichtbogenkraft für eine einfache Zündung und ein gleichmäßigeres Schweißen. Die automatische Antihaftfunktion verhindert, dass die Elektrode an der Schweißnaht anhaftet. Dieses 220V kleines schweißgerät hat eine Leistung von 20-140Amp.
  • After Sales Service:1X mini inverter schweissgerät, 1X Erdungsklemme, 1X Elektrodenhalter und Gebrauchsanweisung. Bitte fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Probleme mit unserer Schweißmaschine haben.
Bestseller Nr. 2
STAHLWERK Schweißgerät FLUX 160 ST Digital mit 160 A, synergischem Drahtvorschub, Lift TIG und MMA Funktion zum Schweißen ohne Schutzgas*
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss.
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert.
  • Digital-Display - Auf einem übersichtlichen Digital-Display lassen sich die Schweißparameter einfach ablesen. Die verschiedenen Modi lassen sich durch das intuitiv zu bedienende Menü schnell einstellen.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität
Bestseller Nr. 3
STAHLWERK ARC 200 MD IGBT - Schweißgerät DC MMA/E-Hand/Lift-TIG Welder mit echten 200 Ampere sehr kompakt, Single-Board*
  • Sieben Jahre Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
  • Elektroden Schweißgerät mit 200 Ampere zum MMA /ARC Elektrohandschweißen mit Digitaldisplay
  • Das leichteste und stärkste seiner Klasse! Sehr handlich und leicht zu transportieren, inkl. Tragegurt
  • Mit wichtigen extras wie Überhitzungsschutz, Anti-Stick und Hotstart.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
AngebotBestseller Nr. 4
Fülldraht Schweißgerät ohne Gas SSIMDER 140A 2 in 1 MIG MMA/E-Hand Schweißgerät mit Fülldraht, Elektroden Schweißgerät mit Elektrodenhalter, IGBT Inverter MIG Schweißgerät*
  • 【IGBT Inverter Schweißgerät】Dieses Schweißgerät kann MMA (E-Hand)/MIG-Schweißen durchführen. Der einzigartige IGBT-Steuerungsmodus verbessert die Zuverlässigkeit des Schweißgeräts, sorgt für eine gute Lichtbogenstabilität und sorgt für perfektes Schweißen.
  • 【Synergiefunktion】 Dieses Fülldraht Schweißgerät ist perfekt für Anfänger, die ein einfach zu bedienendes Schweißgerät suchen. Mit seinem synergistischen Modus passt er die Spannung automatisch an, indem er den Strom anpasst, mit Ausgangsströmen von bis zu 140 A, was die Bedienung und Inbetriebnahme sehr einfach macht.
  • 【Leicht und Tragbares】 Das MIG Schweißgerät wiegt nur 3,65 kg (33 x 15 x 15 cm) und ist leicht zu transportieren und zu lagern. Das humanisierte Griffdesign des Elektroden Schweißgeräts ermöglicht es Ihnen, Ihrer Schweißkreativität jederzeit und überall freien Lauf zu lassen. Egal, ob Sie drinnen oder draußen arbeiten.
  • 【2 in 1 Schweißgerät】 Dieses 2 in 1 Schweißgerät verfügt über einfache Bedienelemente und ist für unterschiedliche Schweißanforderungen geeignet. Das Fülldraht betragen 0,030" (0,8 mm) und 0,035"(1,0 mm). Der MMA-Modus unterstützt das Schweißen von E7018- und E6013-Elektroden.
  • 【Was Sie bekommen】Neben dem Fülldraht Schweißgerätenthält das Kit auch einen MIG-Schweißbrenner, einen Elektrodenhalter, eine Erdungsklemme, Schweißdraht und anderes Schweißzubehör, was die Verwendung und den Schweißstart erleichtert.
Bestseller Nr. 5
MMA Elektrodenschweißgerät 200A Set | 14-Teilig | 10 bis 200A | ARC200K | Hotstart-Funktion | ARC FORCE | Kompakt & leicht | MMA/STICK/E-HAND | IGBT-Technologie | Vector Welding*
  • Brand: Vector
  • MMA Elektrodenschweißgerät 200A Set | 14-Teilig | 10 bis 200A | ARC200K | Hotstart-Funktion | ARC FORCE | Kompakt & leicht | MMA/STICK/E-HAND | IGBT-Technologie | Vector Welding
  • Product Type: TOOLS
Bestseller Nr. 6
STAHLWERK ARC 200 MD IGBT Vollausstattung - Schweißgerät DC MMA/E-Hand/Lift-TIG Welder mit echten 200 Ampere sehr kompakt, Single-Board*
  • Sieben Jahre Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
  • Elektroden Schweißgerät mit 200 Ampere zum MMA /ARC Elektrohandschweißen mit Digitaldisplay
  • Das leichteste und stärkste seiner Klasse! Sehr handlich und leicht zu transportieren, inkl. Tragegurt
  • Mit wichtigen extras wie Überhitzungsschutz, Anti-Stick und Hotstart.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
Bestseller Nr. 7
Scheppach Schweißgerät WSE3200*
  • LEISTUNGSSTARK: Durch seine leistungsstarken 3200 Watt in Verbindung mit der 90 Ampere Stromstärke schafft das WSE3200 Schweißgerät sichere und dauerhafte Verbindungen! Durch die einstellbare Stromstärke sind Materialstärken von 0,6 mm und 0,9 mm kein Problem
  • LEICHTER TRANSPORT: Durch das geringe Gewicht von 12,5 KG ist das Schweißgerät mobil und vielfältig einsetzbar
  • EINSTELLBAR: Das Gerät ermöglicht Ihnen zwischen den Stromstärken von 45 Ampere bis 90 Ampere zu variieren
  • EXCLUSIV: Das Schweißgerät wird mit einem extra langen 2m Schlauchpaket geliefert
  • LIEFERUMFANG: WSE3200, 45/90A, Schweißschirm, 3x Schweißdrahtspulen, Kombidrahtbürste
Bestseller Nr. 8
Güde Inverter Schweißgerät GIS 122 (230 V, 16,7 W Leerlaufleistung, 3.6 kVA max. Netzleistung, 10-120 A Regelbereich Schweißstrom, inkl. Elektrodenhalter, Masseklemme, Schlackenhammer & Schweißschild)*
  • KOMPAKT UND MOBIL: Das Güde Inverter-Schweißgerät GIS 122 ist leicht und kompakt gestaltet, mit einem praktischen Tragegurt für maximale Mobilität. Ideal für flexible Schweißarbeiten sowohl zu Hause als auch auf Baustellen
  • PRÄZISE INVERTER-TECHNOLOGIE: Mit moderner IGBT-Inverter-Technologie sorgt das GIS 122 für eine präzise Schweißstromregulierung und reduziert die Schweißperlenbildung. Perfekt geeignet für das Schweißen dünner Bleche und präzise Schweißarbeiten
  • VIELSEITIG UND LEISTUNGSSTARK: Das GIS 122 bietet bis zu 120 A Schweißleistung und unterstützt Elektroden bis zu einem Durchmesser von 3,2 mm. Es ist bestens für Heimwerkerprojekte und Montagearbeiten geeignet
  • PROFESSIONELLE FUNKTIONEN: ARC-Force stabilisiert den Lichtbogen, HOT START erleichtert das Zünden der Elektrode, und ANTI STICK verhindert das Festkleben. Diese Funktionen machen das Güde GIS 122 auch für unerfahrene Schweißer leicht bedienbar
  • SOFORT EINSATZBEREIT: Im Lieferumfang des GIS 122 sind Schweißschild, Schlackenhammer, Elektrodenhalter und Masseklemme enthalten. Optional kann es mit WIG-Schweißplatzausrüstung aufgerüstet werden – alles, was Sie für perfekte Schweißergebnisse benötigen

Was gilt es bei der Auswahl des richtigen Schweißgeräts zu beachten?

Wer ein Schweißgerät kaufen möchte, sollte sich vorher mit den wichtigsten Eigenschaften eines solchen Werkzeugs auseinandersetzen. Wie bei einer Handkreissäge oder einer Kettensäge kann ein Schweißgerät ein äußerst wirkungsvolles Werkzeug sein – wenn es mit einer ausreichenden Stärke daherkommt. Nicht fachgerecht angewendet, bringt ein Schweißgerät allerdings auch einige Gefahren mit. Schweißerbrille und entsprechende Schutzkleidung sollten daher auf jeden Fall zur Ausstattung eines Heimwerkers mit Schweißgerät dazugehören.

Siehe auch  Wann wurde das Baustellen Handy erfunden?

Ein Schutzgasschweißgerät schmilzt die zu bearbeitenden Werkstücke an ihren Kanten. Wenn diese dann wieder abkühlen und erstatten, verbinden sich die Werkstücke dauerhaft miteinander. Dafür werden sehr hohe Temperaturen benötigt. Diese erzeugt ein Lichtbogen, der durch eine elektrische Spannung zwischen dem Werkstück und dem Brenner des Schweißgeräts entsteht. Deshalb spricht man bei einem Schutzgasschweißgerät auch von einem Elektro-Schweißgerät oder von einem Lichtbogenschweißgerät.

Die Ampere-Zahl muss stimmen, damit das Schweißen funktioniert

Bei einem Schutzgasschweißgerät ist die Stromstärke der wichtigste Faktor, wenn es um die mögliche Hitzeentwicklung und damit um die Schweißwirkung geht. Dabei gilt: Je stärker die Materialien sind, die Sie schweißen möchten, desto heißer muss der Lichtbogen sein.

Generell kann man sich merken, dass pro Millimeter Materialstärke zwischen 30 und 40 Ampere benötigt werden. Wenn Sie also ein 5 Millimeter dickes Werkstück verschweißen möchten, benötigen Sie mindestens 150, im Idealfall 200 Ampere.

Damit Sie Ihr Schweißgerät so einstellen können, dass Sie mit möglichst vielen unterschiedlichen Werkstücken ohne Verschnitt und Schäden am jeweiligen Werkstück arbeiten können, ist es außerdem wichtig, dass Ihr Schweißgerät die Möglichkeit bietet, die Ampere-Leistung entsprechend zu regeln.

Sie brauchen eine bestmögliche Einschaltdauer

Bei der Arbeit mit derart hohen Temperaturen heizen sich nicht nur die Werkstücke auf – auch die einzelnen Bestandteile im Schweißgerät werden schnell sehr heiß. Damit Ihr Schweißgerät bei der Arbeit keinen Schaden nimmt, schaltet es sich nach einer gewissen Betriebszeit ab. Die Einschaltdauer verrät Ihnen ganz konkret, wie lange Sie ein Schweißgerät am Stück verwenden können.

Die Angabe erfolgt in Prozent pro Ampere. Als 100 % gelten dabei 10 Minuten Nutzungsdauer. Wird also auf dem Gerät 60 %/70 A angegeben, bedeutet dies, dass Sie das Gerät für 7 Minuten nutzen können. Danach müssen Sie eine Pause einlegen.

Bestseller Nr. 1
BGS 74517 | Schweißer-Schutzbrille*
  • bietet einen Schutz vor Schweißfunken bei Schweißarbeiten und beim Hartlöten
  • großflächiger Schutz des Augenbereichs durch flexibles Kunststoffgehäuse (PVC / ABS)
  • Lichtschutzgläser hochklappbar | Scheibentönung reduziert maßgeblich die Lichtdurchlässigkeit | mit speziellem Schweißfliter gegen UV-Strahlung
  • Belüftungsschlitze verhindern ein Beschlagen der Schutzgläser | Größenanpassung durch verstellbaren Gummizug | für Brillenträger geeignet
  • DIN: EN 166:2001 | EN 175:1995 | optische Klasse: Klasse 1 | Partikelschutz: Kategorie F | Schutzfilter: Kategorie 5
AngebotBestseller Nr. 2
Boland 54503 - Brille Steampunk, aus Kunststoff, Gummiband, dunkle Gläser, verstellbare Größe, Accessoire, Karneval, Halloween, Mottoparty*
  • Ihr Steampunk-Outfit braucht noch eine Schweißerbrille? Dann haben wir mit diesem Modell, der Marke Boland, genau das Richtige für Sie
  • Die Brille Steampunk ist in der klassischen Optik der technischen Moderne, gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Sie kann auch am Hals oder auf dem Hut getragen werden
  • Das einstellbare Gummiband ermöglicht einen angenehmen Tragekomfort und die Kunststoff-Gläser sind verdunkelt
  • Als Steampunk bezeichnet man die technische Moderne im viktorianischen Zeitalter, um 1870 herum, in der das Erfindertum "en vogue" war. Die klassischen Symbole wie Zahnräder oder Schweißerbrillen zeugen von dem aufstrebenden Esprit dieser Zeit und orientierten sich an der englischen Mode
  • Mit stilechten Kostümen und weiteren Accessoires (nicht im Lieferumfang enthalten) von Boland, können Sie das Thema Steampunk richtig zelebrieren und sich mit vielen Details in Schale werfen
Bestseller Nr. 3
Georg Schmerler Modell 717 Schweißerschutz DIN 5 Schutzbrille, Grün*
  • Schutz Gegen Uv-Strahlung
  • Längenverstellbares Kopfband, Leichter Glaswechsel

Weitere Faktoren, die Sie beachten sollten

Oft stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, auf ein Markenprodukt zurückzugreifen. Tatsächlich habe gerade Marken wie

  • EWM
  • Fronius
  • Mrkle
  • Jäckle
  • Technolit
  • Rehm
Siehe auch  Wann wurden mobile Toiletten erfunden?

jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Schweißgeräten. Geräte dieser Hersteller werden in der Industrie und in Werkstätten überall in der Republik eingesetzt. Marken, auf die Heimwerker auch gut zurückgreifen können, sind zum Beispiel:

  • Einhell
  • Ipotools
  • Iskra
  • Jäckle
  • Telwin
  • Güde
  • Berlan

Grundsätzlich gilt: Je häufiger Ihr Schweißgerät zum Einsatz kommen soll und je mehr Sie damit arbeiten möchten, desto hochwertiger sollte das Gerät sein. Wenn Sie allerdings nur alle paar Monate oder ein- bis zweimal bzw. nur gelegentlich schweißen möchten, können Sie auch auf ein vergleichsweise günstiges Gerät zurückgreifen.

Bild von Pexels auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).