in

Wann wurde der Schlitten erfunden?

Bild: ©Kara/ stock adobe

Der Schlitten gilt als eines der ältesten Transportmittel, dessen Erfinder bis heute nicht bekannt ist. Forscher gehen davon aus, dass Schlitten bereits im dritten Jahrtausend vor Christus in Ägypten zum Transport schwerer Lasten eingesetzt wurden. Mittlerweile kommen Schlitten vorrangig im Freizeit- und Sportbereich zum Einsatz.

Was ist ein Schlitten?

Ein klassischer Schlitten besteht aus einem Gestell mit zwei Kufen. Je nach Modell ist dieser zudem mit einer Lenkmöglichkeit, Bremsen und / oder einem Zugband ausgestattet. Als Kufenfahrzeug sind Schlitten sowohl für den Transport von Personen und Lasten als auch als Sportgerät zum Rodeln geeignet. Mögliche Einsatzgebiete sind sämtliche Oberflächen mit einer geringen Reibung wie Eis, Permafrostböden und Schnee. Neben der Nutzung als Transportmittel oder Sportgerät kommen kleine kunstvolle Modelle mittlerweile auch als Dekoschlitten zum Einsatz.

Wie funktioniert ein Schlitten?

Der Einsatz eines Schlittens setzt zunächst ein geneigtes Gelände voraus. Dank der Erdanziehungskraft gleitet dieser von selbst bergab. Lediglich in der Ebene oder bergauf ist es notwendig, den Schlitten von Menschen, Zugtieren oder Zugmaschinen zu befördern. Als Zugtiere werden vorrangig Pferde oder Hunde eingesetzt. Moderne Modelle besitzen unter Umständen einen motorbetriebenen Antrieb.

Um einen Schlitten nach links zu lenken, ist es zunächst erforderlich, mit der linken Hand nach hinten in den Schnee zu greifen und den Oberkörper zeitgleich in dieselbe Richtung zu neigen. Die Steuerung nach rechts funktioniert genau spiegelverkehrt.

Das Bremsen auf flachem Gelände gelingt, indem man beide Füße neben den Kufen in den Schnee drückt. Soll der Schlitten hingegen auf einem steilen Hang ausgebremst werden, setzt man sich ganz nach hinten und zieht zusätzlich zum gewöhnlichen Bremsen noch die Rodel nach oben.

Siehe auch  Wann wurde Malen nach Zahlen erfunden?

AngebotBestseller Nr. 1
Lenkbarer RACE-Schlitten mit Bremsen und Seil*
  • Prosperplast Schlitten Race in Kunststoff - Seil und Lenkung - Bremsen Blau
Bestseller Nr. 2
Schlitten Bob Schlitten Kinderbob Rodel Kinderschlitten mit Bremsen inkl. Zugseil Rutscher Rodelschlitten 79cm Race S Kunststoffrodel (Blau)*
  • Ein wirklicher Hammer dieses Saisons! Hier wurden alle Eigenschaften der idealen Schlitten miteinander verbunden! Qualitativ hochwertiger Schlitten mit Bremshebel und Zugseil. Die ultramoderne Konstruktion. Ergonomie, Festigkeit und Stilistik sind die haupte Vorteile dieses Modells.
  • Hergestellt aus hochwertigen Materialien, unempfindlich gegen Kälte - Temperaturen bis zu -20 Grad. Ihr Kind sitzt bequem und sicher. Zusätzlich haben Sie Handbremse und Seil.
  • Ein ultimativer Rodelspaß für Kids! Das pure Schneevergnügen aus hochwertigem Kunststoff. Race ist beständig, sehr sicher und hat eine schöne, spannende Form, die die Aufmerksamkeit jedes Kindes lenkt.
  • Race hat Bremse, die effektiv führen und bremsen erlauben. Ein fantastisches und empfehlenswürdiges Produkt, das von allem Anfang an sehr erfolgreich verkauft wird. Dieses Modell besitzt ein CE Zertifikat. Für Kinder ab 3 Jahren.
  • Länge: 79 cm, Breite: 39 cm, Höhe: 18,5cm, Material: Kunststoff Polypropylen, Kälteresistenter Kunststoff bis zu -28°C,
Bestseller Nr. 3
Alpenflitzer® Holzschlitten 110 cm Davoser Rodel Faltbarer Klappbarer Kinderschlitten; Premium Holz-Schlitten aus Buchenholz Klappschlitten (Modell 2025)*
  • 🌟 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚𝗘 𝗠𝗔𝗥𝗞𝗘𝗡𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 - Der original Alpenflitzer Klapp-Schlitten ist aus ausgesuchten Materialien und mit langjähriger Erfahrung gebaut. Sämtliche Details wurden über die Jahre nachhaltig verbessert und machen das aktuelle Modell zu dem Besten Rennrodel den Alpenflitzer je gebaut hat.
  • 🛷 𝗘𝗜𝗡 𝗕𝗟𝗜𝗖𝗞𝗙𝗔𝗡𝗚 𝗔𝗨𝗙 𝗗𝗘𝗥 𝗣𝗜𝗦𝗧𝗘 - Das durchdachte Design hebt sich erfrischend vom Schlitten-Allerlei ab. Dank des Kontrast aus Holz und klappbaren Kunststoff Elementen, ist der Alpenflitzer Rennbob eine wahre Augenweide. zusätzlich ausgestattet mit einem Seilzug zum Festhalten und bequemen Ziehen des Schlittens.
  • ❄️ 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 & 𝗣𝗟𝗔𝗧𝗭𝗦𝗣𝗔𝗥𝗘𝗡𝗗 - Dank des ausgeklügelten Faltmechanismuses lässt sich der Slitten in der Mitte falten und ist somit extrem platzsparend zu verstauen. Dank des niedrigen Leichtgewichts ist er zusätzlich sehr mobil und leicht zu tragen. Dies alles ohne Einbußen in der Stabilität.
  • 📏 𝗚𝗥𝗢𝗦𝗦𝗭Ü𝗚𝗜𝗚𝗘 𝗔𝗕𝗠𝗘𝗦𝗦𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡 - Der Schlitten bietet mit einer Gesamtlänge von 110cm (Sitzfläche 70x30cm) bequem Platz für 1 Große Person, oder auch einen Erwachsenen mit Kind, oder natürlich 2 Kinder. Die Belastbarkeit des Faltschlitten bis ca. 120kg bietet ausreichende Stabilität.
  • 💯 𝗝𝗘𝗧𝗭𝗧 𝗠𝗜𝗧 ★𝟭𝟬𝟬% 𝗭𝗨𝗙𝗥𝗜𝗘𝗗𝗘𝗡𝗛𝗘𝗜𝗧𝗦𝗚𝗔𝗥𝗔𝗡𝗧𝗜𝗘!★ - Jetzt unverbindlich 30 Tage testen! Klicken Sie jetzt auf „In den Einkaufswagen“ und vergleichen Sie die Premiumqualität zu Hause. Sie werden garantiert überzeugt sein! Wenn nicht, schicken Sie das Produkt innerhalb von 30 Tagen zurück und Sie erhalten sofort Ihr Geld zurück. Garantiert und ohne Fragen.
Bestseller Nr. 4
Rayher Holz-Schlitten, Holz-Ski, Strickmütze, Set 3 Teile, Weihnachtsdekoration, Christbaum-Schmuck, 46664999, Bunt*
  • Weihnachtliches, 3teiliges Winterset mit 1 Holzschlitten, 1 Paar Holzskier, 1 weiße Pudelmütze
  • Maße: 1x Skier und Stöcke aus Holz, 2,4 x 6,8 cm, Höhe 1,2 cm, 1x Schlitten aus Holz, 7,5 x 3,2 cm, Höhe 2,1 cm, 1x weiße Strickmütze mit Bommel, ca. 3,2 cm ø, Höhe 4,5 cm
  • Zauberhafte Dekoration am Weihnachtsbaum, an Geschenken und Zweigen oder zum Verpacken eines Skiurlaub-Gutscheins
  • Die Miniaturen schmücken Adventskränze, weihnachtlich dekorierte Festtagstafeln und vieles mehr
  • Die winterlichen Accessoires können auch zum Basteln von kleinen Püppchen als Zubehör genützt werden
Bestseller Nr. 5
BIG - Schlitten Snow Speedy (hellblau) – Schnee-Bob aus Kunststoff mit Sitzkuhle und Haltegriffen, Outdoor-Winterspielzeug für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene*
  • Leichter Mini-Bob - Einfach zu transportieren, aber ein echter Speedy auf der Piste: Die Rillen auf der Unterseite des Schlittens sorgen für optimale Gleiteigenschaften beim Rodeln & Schlittenfahren
  • Hergestellt in Deutschland - Der Rutschbob besteht aus kältebeständigem Kunststoff (bis -20°C), der aufgrund seiner Stabilität & Langlebigkeit ausgewählt wurde und zusätzlich sogar recyclebar ist
  • Bequem & komfortabel - Dank der ergonomischen Sitzfläche und der Haltegriffe kannst du dein Gewicht einfach in die gewünschte Lenk-Richtung verlagern und mit Highspeed über den Schnee gleiten
  • Rodelspaß für Groß & Klein - Geeignet als Kinder-Schlitten ab 5 Jahren und als Schlitten für Erwachsene. Praktisches Extra: An der Öse kann ein Zugseil befestigt werden
  • Made in Germany - Das Firmenlogo der Marke BIG, der Büffel, steht für Stärke, Robustheit und Widerstandsfähigkeit. Hohe Qualität und ein kindgerechtes Design stehen an erster Stelle

Worauf ist beim Kauf eines Schlittens zu achten?

Wenn sich im Winter die Rollschuhe und der Bobby Car in der Winterpause befinden, stellt ein Schlitten oftmals eine willkommene Freizeitbeschäftigung dar. Da die Eigenschaften der einzelnen Modelle jedoch teils stark voneinander abweichen, sind beim Schlitten kaufen zunächst einzelne Aspekte genauer zu prüfen. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören:

Siehe auch  Wann wurde die Spielzeugfirma Fisher Price gegründet?

Sicherheit

Unabhängig davon, für welchen Zweck ein Schlitten konkret eingesetzt werden soll, nimmt die Sicherheit stets ein zentrales Kaufkriterium ein. Somit ist sowohl ein Schlitten für Erwachsene als auch ein Schlitten für Kinder zunächst hinsichtlich des GS-Siegels zu überprüfen. Das GS-Zeichen gibt an, dass der jeweilige Schlitten sämtliche Tests des TÜV bestanden hat und somit zentrale Qualitätsstandards erfüllt.

Material

Schlitten stehen in unterschiedlichen Materialien zur Auswahl. Dabei bringt jede Materialart ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich:

Holz: Schlitten aus Holz sind traditionell aus Esche oder Buche gefertigt. Diese sind besonders robust und ermöglichen das sichere Ziehen von Babys und Kleinkindern. Dank des höheren Eigengewichts eignen sich diese Schlitten für Baby und Begleitperson.

Plastik: Kunststoff Schlitten besitzen ein geringes Eigengewicht, sodass sich diese Schlitten für Kinder anbieten. Mit einem Plastik Schlitten gelingt es dem Nachwuchs, diesen eigenständig auf den gewünschten Hang zu ziehen. Die Langlebigkeit dieser Modelle ist allerdings begrenzt.

Aluminium: Schlitten aus Aluminium punkten mit einer leichten Handhabung und soliden Fahreigenschaften. Diese Modelle sind in der Praxis allerdings seltener als Holz oder Plastik Schlitten anzutreffen.

Altersempfehlung

Für gewöhnlich zeichnet sich jeder Schlitten durch eine spezifische Altersempfehlung aus. Modelle für Babys und Kleinkinder besitzen dabei eine geringere Geschwindigkeit als sportliche Bob Schlitten. Sofern Kleinkinder allein auf dem Schlitten Platz nehmen sollen, ist eine entsprechende Lehne mit seitlichem Schutz unverzichtbar.

Maximale Traglast

Das zulässige Gesamtgewicht eines Schlittens ist vor allem dann entscheidend, wenn sich der Schlitten für Erwachsene eignen soll. Doch auch bei der gleichzeitigen Nutzung durch mehrere Personen ist die maximale Traglast eine wichtige Größe bei der Anschaffung. Die maximale Traglast kann von Material zu Material variieren und sollte für mehrere Personen auf rund 150 kg ausgelegt sein.

Siehe auch  Wann wurde das Schaukelpferd erfunden?

Eigengewicht

Das Eigengewicht des Schlittens ist entscheidend dafür, wie komfortabel dieser genutzt werden kann. Während Kinder vom geringen Eigengewicht von Plastik Schlitten profitieren, entscheiden sich Erwachsene meist für schwerere Holz Schlitten. Als Faustregel gilt, dass je jünger der Nachwuchs ist, desto leichter darf das Eigengewicht des Schlittens ausfallen.

Extras

Holz Schlitten sind für gewöhnlich mit einem Zugseil ausgestattet, welches eine bequeme Beförderung ermöglicht. Sogenannte Lenkschlitten besitzen ein eigenes Lenkrad sowie eine Bremse. Schlitten mit Lenkrad setzen ein gewisses Maß an Erfahrung voraus.

Praktisch für den Transport sind sogenannte Klappschlitten. Diese sind allerdings deutlich anfälliger für Brüche und Verschleißerscheinungen.

Anzahl der Sitzplätze

Wie viele Personen gleichzeitig einen Schlitten nutzen können, orientiert sich an der Anzahl der Sitzplätze. Diese wird wiederum durch die Gesamtlänge des Schlittens beeinflusst. Die Angabe dieser Größenordnung erfolgt für gewöhnlich in cm. Wichtig ist, dass die Sitzfläche komfortabel beschaffen ist. Schlitten, die für mehrere Nutzer ausgelegt sind, bieten meist Platz für bis zu drei Personen.

Wichtige Vorüberlegungen, die den Kauf eines Schlittens vereinfachen könnten

Ein Schlitten kommt normalerweise über mehrere Jahre zum Einsatz. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das ausgesuchte Modell möglichst genau den persönlichen Vorstellungen entspricht. Folgende Gedanken können die Kaufentscheidung spürbar vereinfachen:

  • Auf welche Altersgruppe soll der Schlitten ausgelegt sein?
  • Wie viele Personen sollen den Schlitten gleichzeitig nutzen können?
  • Welches Material wird bevorzugt?
  • Soll der Schlitten mit zusätzlichen Extras ausgestattet sein?

 

Bild: ©Kara/ stock adobe

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).