in

Wann wurde die Regentonne erfunden?

Die erste Regentonne war früher eher ein Holzfass mit einem Deckel, den man bei Regen öffnen oder schließen musste, um das Wasser zu sammeln. In verschiedenen Quellen ist zu lesen, dass das erste Regenfass 1874 patentiert wurde. Erst nach 1970 wurde in Baden-Württemberg die erste Regentonne entwickelt. Der Fortschritt nahm damit seinen lauf und heute gibt es die Regentonne in unterschiedlichsten Größen und Formen.

Was ist eine Regentonne?

Eine Regentonne ist ein Behälter, in dem das Regenwasser aufgefangen wird. Durch einen Zapfhahn am unterenteil der Tonne kann man das gesammelte Regenwasser dann in Gießkannen, oder ähnlichem, abfüllen, um seine Pflanzen zu gießen. Die größeren Tonnen haben sogar einen Anschluss für einen Gartenschlauch.

Wie groß sollte eine Regentonne sein?

Um die Größe der benötigten Regentonne zu ermittelt braucht es ein Paar wichtige Fragen:

  • Wie oft muss ich meine Pflanzen wässern?
  • Lebe ich in einer Region, in der es oft regnet?
  • Was für eine Fläche möchte ich bewässern?
  • Wie groß ist meine Dachfläche, mit der ich das Regenwasser sammle?

Als Faustregel gilt, eine 500l Regentonne füllt rund 50 Gießkannen. Wenn man also davon ausgeht das man so in 3 Wochen Trockenheit mit 50 Gießkannen auskommt, dann wird eine Regentonne von 500l durchaus reichen. Ist man aber der Meinung 500l reichen nicht so kann man sich auch noch eine Regentonne zwischen 200- 1000l dazu kaufen und diese Regentonnen in Reihe schalten. Natürlich sehen viele Regentonnen nebeneinander nicht besonders gut aus und auch die Wasserqualität würde darunter leiden. Hier bleibt einem noch die Möglichkeit eines Wassertankes, welchen man auch unterirdisch gut verstauen kann. Eine kleine Wasserpumpe fördert dann das benötigte Wasser an die Oberfläche.

Bestseller Nr. 1
Garronda 220 Liter Regentonne mit Deckel Weithalsfass aus HDPE Regenfass für Garten Fass 220l Regenwassertonne Futtertonne Wasserbehälter Universalfass Wasserfass Regentonnen Wassertank GD-0078, Blau*
  • Hergestellt in der EU. Einlegefässer in den Größen 5, 10,20, 30, 40, 60, 85, 120, 150, 180, 220 Liter, hergestellt aus leichtem, ungiftigem HDPE, jeweils mit einem Deckel, der entweder verschraubt oder mit einem Metallbügel gesichert wird.
  • Der Gärbehälter ist BPA-frei. Es wird keine fremden Gerüche aufnehmen, ist daher sicher für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und ideal für Haus, Garten, Werkstatt, Hobby sowie Bauaktivitäten.
  • Das robuste und zuverlässige Fass eignet sich hervorragend als Transportbehälter, Regenwasserfass oder Wassertonne.
  • Bitte beachten Sie, dass der DECKEL KEINE DICHTUNG HAT, und flüssige Inhalte aufrecht gelagert werden sollten.
  • Vielseitige Fässer für jede Anwendung! Perfekt geeignet als Einmachfass, Gurkenfass oder Sauerkrautfass. Ideal als Futtertonne oder lebensmittelechter Behälter. Mit weitem Hals (Weithalsfass) für einfaches Befüllen und Reinigen.
Bestseller Nr. 2
Regenwassertonne Regentonne Regenbehälter Regentank Regenfass Amphore (200L Anthrazit)*
  • Regentonne Wasserbehälter 160L oder 200 L in 2 Farben - Anthrazit oder Grau, Material : stabiles und UV-beständiges Polypropylen,
  • Hochwertige Verarbeitung aus robustem und strapazierfähigem Kunststoff (PE). Können Sie die Wassertonne in Ihrem Garten, auf Beeten oder an der Hauswand hineinstellen,
  • Volumen 160L: DN oben: 60cm, DN am Boden: 43cm, Höhe: 88 cm,
  • Volumen 200L: DN oben: 60cm, DN am Boden: 43cm, Höhe: 107 cm,
  • ohne Öffnungen für Wasserhahn oder Schlauch,
Bestseller Nr. 3
plasteo® 220 Liter Weithalsfass mit Deckel und Spannring, Lebensmittelecht und BPA-Frei, Futtertonne Kunststofffass Deckelfass Regentonne Lagerfass Sauerkrautfas, Stapelbar und Palettengerecht, Blau*
  • Vielseitiger Fasstyp für unterschiedliche Anwendungen: Unser Fass ist äußerst vielseitig und eignet sich als Lebensmittelfass, Weithalsfass, Futtertonne, Regentonne und Universalfass. Die perfekte Lösung für zahlreiche Anwendungsbereiche, darunter Haus, Garten, Garage, Keller, Lagerhalle, Dachboden, Vorrats- und Rumpelkammer sowie Bauanwendungen
  • Optimale Größe und Kapazität für effiziente Nutzung: Mit einer großzügigen Kapazität von 220 Litern bietet unser Fass ausreichend Platz. Die kompakten Abmessungen von ca. (HxBxT) 99,5x58x58 cm. Einer 46 cm Öffnung und 5,18 kg Gewicht machen es besonders handlich und platzsparend
  • Besondere Eigenschaften für sichere Lagerung: Lebensmittelechtheit gewährleistet sichere Aufbewahrung von Lebensmitteln. Die Stabilität, Palettengerechtigkeit und die Garantie für keinen Stoffübertrag auf den Inhalt machen unser Fass zu einer zuverlässigen Wahl
  • Hochwertiger Herstellungsprozess für Langlebigkeit: Hergestellt aus HDPE (High-Density Polyethylen) bietet unser Fass höchste Sicherheit, Stabilität und Robustheit. Der aufwendige Herstellungsprozess stellt sicher, dass unser Fass höchsten Qualitätsstandards entspricht
  • Lieferumfang 1x 220 Liter Fass Blau Lebensmittelecht. Bitte beachten Sie, dass der Deckel KEINE DICHTUNG besitzt und flüssige Füllgüter nur stehend gelagert werden sollten.
Bestseller Nr. 4
Mucola Regenwassertonne 500L faltbar mit Hahn Regentonne inkl. 2 Meter Wasserschlauch mit Anschluss Regenwassertank mit Überlaufschutz Regenfass | witterungsbeständig*
  • 🌧️ UMWELTFREUNDLICHE WASSERNUTZUNG - Die Speicherung von Regenwasser für den Gebrauch im Garten oder für Reinigungszwecke ist nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich. Keine Verschwendung von Regenwasser mehr!
  • 🌧️ VARIABLE AUSLASSMÖGLICHKEITEN - Die Regentonne mit tiefsitzendem Hahn ermöglicht eine flexible Entnahme des Wassers. Ob mit dem im Lieferumfang enthaltenen Bewässerungsschlauch, einer Gießkanne oder einem Gießkübel.
  • 🌧️ STABILE BAUKONSTRUKTION - Robuste Stangen bieten eine solide Unterstützung, während das UV-beständige PVC eine langanhaltende Haltbarkeit gewährleistet. Bodenschonende Kunststoffkappen sorgen für einen sicheren Stand (der Untergrund sollte gerade / stabil sein).
  • 🌧️ SCHNELLER AUF- und ABBAU - Die Montage gestaltete sich äußerst unkompliziert und kann durch eine Person schnell erfolgen. Die Tonne kann aufgrund ihrer faltbaren Bauweise saisonal auf dem Balkon genutzt werden kann. Wenn sie nicht gebraucht wird, kann Sie platzsparend verstaut werden.
  • 🌧️ DURCHDACHTES DESIGN - Ein mit Reißverschluss verschließbarer Deckel bieten Schutz vor Laub, Schmutz, Insekten und anderen Fremdkörpern, die das gesammelte Regenwasser verunreinigen könnten.
Bestseller Nr. 5
BigDean 2X wetterfeste Universaltonne mit Deckel und 2 stabilen Tragegriffen 80 Liter SCHWARZ - Regentonne Mülleimer - Indoor und Outdoor geeignet - Made in Europe*
  • Universelle Tonne mit Deckel: Unsere robuste Mülltonne bietet ein großes Volumen von 80 Liter, ist vielseitig einsetzbar und ein MUSS für jeden Haushalt und Garten. Dank des abnehmbaren Deckels und der 2 stabilen Tragegriffe, ist auch das Entleeren einfach und schnell erledigt. Der dicht aufliegende Verschlussdeckel schützt den Inhalt vor Regen und vermindert austretende Gerüche.
  • Multitalent für Haus & Garten: Nicht nur Abfall oder Gartenabfälle wie Grünschnitt, Laub, Äste usw. lassen sich in der Tonne verstauen, sondern auch viele andere Dinge. So ist sie auch sehr beliebt als Futtertonne, Wassertonne, Leergutsammler oder fürs Eisbaden im Hochsommer. Sie findet nahezu überall Ihren Platz und ist auch ein praktischer Helfer auf Balkon oder Terrasse.
  • Für Innen & Außen geeignet: Dank der robusten und hochwertigen Verarbeitung sind unsere Universaltonnen für die Nutzung im Innen- und Außenbereich perfekt geeignet. Sie sind wetterfest und zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit aus.
  • Robust & Stabil – Made in Europe: Die Mülltonnen werden aus hochwertigem und stabilem Kunststoff in Europa gefertigt. Sie sind wasserdicht und wetterfest. Dank der glatten Oberflächen lassen sie sich auch sehr einfach reinigen und abwischen.
  • Produktdetails: Breite Griff zu Griff: ca. 56cm // Durchmesser oben inkl. Deckel: ca. 47cm // Durchmesser unten: ca. 36,5cm // Höhe inkl. Deckel: ca. 65,5cm // Farbe: schwarz // Volumen: ca. 80 Liter // Material: Kunststoff // Lieferumfang: 2x Universal Tonne // Detailmaße finden Sie auf den Fotos

Wo stelle ich die Regentonne am besten auf?

Der beste Ort für eine Regentonne ist direkt in der Nähe eines Fallrohres. Da das Sonnenlicht die Bildung von Keimen und Algen begünstigt, sollte die Regentonne nicht den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt sein. Ein schattiges Plätzchen sollte, trotz guter Wandstärke und Lichtundurchlässigkeit, bevorzugt werden. Außerdem sollte die Regentonne gut zu erreichen sein und einen festen, sowie stabilen Untergrund haben.

Siehe auch  Wann wurde die Hollywoodschaukel erfunden?

Was ist besser günstige oder teure Regentonne?

Ob man jetzt eine günstige oder eine teurere Regentonne wählt kommt natürlich auch ganz darauf an was man selbst bevorzugt.

Die günstigen grünen Regentonnen

Die grünen, günstigen Regentonnen, die man oft nicht nur in Baumärkten, sondern auch in Discountern vorfindet, erfüllen definitiv ihren Zweck und sind dazu noch äußerst günstig. Sie sind leicht, handlich, stabil und lassen sich gut stapeln somit perfekt für den Anfang der Regenwasser Verwendung im Garten. Allerdings sind diese günstigen Regentonnen auch anfällig für Kälte und fallen in einem schön angelegten Garten eher unangenehm auf. Auch der eckigen grünen Regentonnen sollte gut überlegt sein. Sie lassen sich zwar Platzsparender platzieren, allerdings leidet durch die eckige Form die Stabilität.

Regentonnen der mittleren Preis- und Qualitätsklasse

Diese Regentonnen werden mit einen anderen Verfahren hergestellt und sind deshalb stabiler und gehen nicht so schnell zu Bruch. Außerdem lässt das Blasverfahren es zu, dass die Regentonne die verschiedensten Formen annehmen kann. So ist es möglich für jeden Garten die passende Regentonne zu finden. Da ein kräftiger Windstoß auch diese leeren Regentonnen davontragen kann, sollte man sie gut geschützt stellen oder sie an der Hauswand befestigen können.

Regentonnen der höheren Preis- und Qualitätsklasse

Diese Regentonnen werden mit dem Rotationsverfahren hergestellt. Der Kunststoff wird als Granulat in die Form gegeben, erhitzt und dann durch das Rotieren in der ganzen Form verteilt. Somit kann man Regentonnen herstellen die zum Beispiel einem richtigen Baumstamm sehr ähneln. Damit die Regentonne nicht direkt im ersten Winter durch Frost Schäden nimmt, ist bei den meisten unten an der Seite ein Ablauf eingebaut, damit man das Wasser zum Winter hin gänzlich entleeren kann. Außerdem punkten viele der teuersten Regentollen mit ihrer schmalen und optischen Optik. Auch die Verwendung von Regenwasserfiltern, Kindersicherungen und Regenüberlaufschutz ist hier meist direkt mit verbaut.

Siehe auch  Wann wurde der Spaten erfunden?

Fazit

Unter den vielen verschiedensten Arten von Regentonnen ist für jeden sicherlich etwas dabei. Ob man nun direkt mit der Besten Qualität startet oder sich erst vorsichtig herantraut und schaut ob einem das Bewässern mit einer Regentonne überhaupt liegt bleibt einem am Ende selbst überlassen. Wichtig ist das man grob schaut wie viel Liter man selbst zu verbrauchen mag und wo man die Regentonne am besten platziert, damit sie einem gute und lange Dienste leisten kann.

FAQ

Wie teuer sind Regentonnen bei Obi?

Regentonnen bei Obi variieren zwischen 19,99€ und 369,99€. Je nach Fassungsvermögen, Herstellung und der Optik wird der Preis gestaltet. Oftmals lohnt es sich auch besondere Aktionen zu achten.

Wie teuer ist eine Regentonne bei Bauhaus?

Regentonnen bei Bauhaus variieren zwischen 32,49€ und 349€. Allerdings bekommt man bei Bauhaus auch die Wassertanks zum Eingraben und dann noch den passenden Brunnen dazu gekauft.

Wie teuer ist eine Regentonne bei Toom?

Eine Regentonne bei Tomm kostet zwischen 19,99€ und 370€. Hier gibt es auch kleinere Wassertanks für Gewächshäuser und es werden direkt alle möglichen Ersatzteile mit angeboten.

Wie teuer ist eine Regentonne bei Hornbach?

Eine Regentonne bei Hornbach kostet zwischen 18,99€ und 659€. Es sind besonders die Größeren die hier mehrfach vertreten sind.

Bild von Werner Augustin Jukel auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).