in

Wann wurde der Benzinrasenmäher erfunden?

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts mähte man den Rasen mit einer Sense. Das wurde allerdings zunehmend problematischer, da sich schon im 18. Jahrhundert in ganz Europa der Landschaftsgarten als neue Form der Gartenkunst ausbreitete. Dieser neue Trend kam aus England wurde an den Höfen in ganz Europa mit Freuden aufgenommen.

Als Beispiel für den immensen Arbeitsaufwand, der damals mit einer guten Gartenpflege verbunden war, wird gern der Park um Blenheim Palace in England herangezogen. Hier waren Anfang des 19. Jahrhunderts noch 50 Angestellte allein für das ständige Mähen des Rasens abgestellt.

War der komplette Rasen einmal mit der Sense gemäht, begann man vorne wieder. Das zur gleichen zeit ebenfalls in England Rasensportarten immer beliebter wurden, machte das Thema Rasenpflege nicht leichter. Zumal für Sportarten wie Rasentennis, Croquet, Cricket oder auch Fußball eine gute Rasenpflege sehr wichtig ist. Interessant ist, dass die Idee für den ersten Rasenmäher nicht von einem Gärtner stammte, sondern von einem Textilingenieur.

Edwin Beard Budding, der aufgrund seines Todes im Jahr 1846 den großartigen Siegeszug seiner Erfindung nicht mehr selbst miterleben sollte, entwickelte aus einer Maschine, die in der Weberei eingesetzt wurde und überschüssige Fäden abschnitt, um ein grades Ergebnis zu erzielen, den ersten Rasenmäher.

Es sollte noch bis ins Jahr 1919 dauern, ehe der erste benzinbetriebene Rasenmäher entwickelt wurde. Inzwischen ist der Rasenmäher aus deutschen Gärten nicht mehr wegzudenken – wichtiger noch als Werkzeuge wie der Laubsauger oder die Heckenschere. Heute haben die meisten Hausbesitzer die Wahl zwischen einem Benzinrasenmäher, einem Akku-Rasenmäher und einem elektrischen Rasenmäher.

Was macht den Benzinrasenmäher so besonders?

Der Benzinrasenmäher bringt im Vergleich zu seinen beiden Konkurrenten ein paar sehr interessante Vorteile mit. Da wäre beispielsweise der Verbrennungsmotor, der in der Regel deutlich stärker daherkommt als die Elektromotoren in den beiden anderen Rasenmähertypen. Das bedeutet, dass ein Benzinrasenmäher viel größere Rasenflächen problemlos meistern kann. Die Gefahr, dass der Mäher heiß läuft und schließlich Schaden nimmt, ist bei einem Benzinrasenmäher so gut wie nicht gegeben.

Siehe auch  Wann wurde der Wasserstaubsauger erfunden?

Darüber hinaus entwickelt ein Benzinrasenmäher mehr Kraft. Das hat zur Folge, dass man mit diesen Modellen auch höheres Gras problemlos schneiden kann. Während Akku-Mäher und Elektrorasenmäher schon streiken und nicht mehr durch das hohe Gras kommen, mäht der Benzinrasenmäher weg, was ihm in den Weg kommt.

Ein weiterer Vorteil ist der Umstand, dass es viele Modelle auch als Benzinrasenmäher mit Antrieb gibt. Das bedeutet, dass man hier die ganze Arbeit nicht ausschließlich mit Muskelkraft erledigen muss. Der Radantrieb lässt den Rasenmäher zwar nicht zur Gänze allein durch den Garten fahren – er muss aber ohnehin noch von Menschenhand gelenkt werden. Aber die Arbeit mit dem Mäher wird durch einen solchen Antrieb deutlich vereinfacht. Vor allem, wenn es um das Mähen in hohem Gras geht.

Bestseller Nr. 1
FUXTEC 3in1 Benzin Rasenmäher FX-RM4646ECO 3,5PS / 2,6kW | 46cm Schnittbreite & 7-stufige Schnitthöhenverstellung 25-75mm| 4-Takt Mäher - Inkl. 50L Grasfangkorb, Mulchfunktion & Reinigungsanschluss*
  • LEISTUNGSSTARK: 3,5PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 146ccm Motor mit original französischem GT-Getriebe für kleine bis mittelgroße Flächen. Inklusive Easy Start Funktion für ein einfacheres Starten des Seilzugstarters.
  • 3IN1 MÄHER: Mähen, Fangen & Mulchen. Dank der Schnittbreite von 46cm auch für Flächen von 400 bis 1.000m² geeignet. Bequem abnehmbarer 50l Grasfangkorb.
  • WENIG UND EFFIZIENT: Durch sein Gewicht von 27kg und der Schnittbreite von 46cm ist der Mäher auch für verwinkelte Flächen geeignet Mit 2,6KW Leistung und Frontbumper mit integriertem Tragegriff.
  • HOCHWERTIG UND ROBUST: Robustes Stahlblechgehäuse und hochwertig geschliffenem Mulchmesser aus Spezialstahl. Kugelgelagerte Big Wheel Räder 255mm hinten und 175mm vorne für ein besseres Fahrgefühl auch auf unebenem Gelände.
  • VERSTELLBARE SCHNITTHÖHE: zentrale, 7-Stufige Schnitthöhenverstellung von 25-75mm. Einfaches Umstellen durch einen integrierten Hebel. Zeitsparende Einstellung für ein ideales Mähergebnis.
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S (2 kW, bis 1.400 m², 1 Zylinder, 4-Takt-Motor, abschaltbarer Hinterradantrieb, 9-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung 25-80 mm)*
  • Leistung - Der 4-Takt Motor des Einhell Benzin-Rasenmähers GC-PM 46/5 S liefert eine Leistung von 2 kW und eine Leerlaufdrehzahl von 2.900 Umdrehungen pro Minute.
  • Für große Gärten - Der Benzin-Rasenmäher mäht auch große Grünflächen dank der Schnittbreite von 46 cm im Handumdrehen. Er wird empfohlen für bis zu 1.400 m² große Flächen.
  • Variable Schnitthöhe - Die Schnitthöhe des Benzin-Rasenmähers lässt sich 9-stufig, zentral zwischen 25 mm und 80 mm einstellen und individuell an jeden Rasen anpassen.
  • Großer Fangbehälter - Der strapazierfähige Grasfangsack fasst bis zu 65 Liter Grünschnitt. Dank der Füllstandsanzeige lässt sich jederzeit erkennen, wenn eine Leerung nötig wird.
  • Hinterradantrieb - Der Selbstfahrantrieb erleichtert mühsames, zeitaufwendiges Mähen auch an Steigungen und Hängen, indem er dem Mäher Vortrieb gibt.
AngebotBestseller Nr. 3
Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 (2 kW, 1 Zylinder, 4-Takt-Motor, Hubraum 132 cm³, 45 L Fangsack mit Füllstandsanzeige, Schnittbreite 40 cm, empfohlen bis 800 m²)*
  • Mehr Leistung – Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ist mit seinem kraftvollen 4-Takt-Motor und 2 kW Leistung ein zuverlässiger Helfer bei der Rasenpflege.
  • Effizientes Mähen – Der leistungsstarke Rasenmäher ist optimal geeignet für bis zu 800 m² Rasenfläche: Möglich macht dies eine max. Leerlaufdrehzahl von 2900 min^-1.
  • Variable Schnitthöhe – Die dreistufige Schnitthöhenverstellung sorgt für Rasenschnitthöhen zwischen 25 und 60 mm. Mit 40 cm Schnittbreite gelingt effizientes Mähen größerer Flächen.
  • Klappbarer Führungsholm – Der ergonomische, klappbare Stahlgriff erlaubt eine platzsparende Unterbringung des Benzin-Rasenmähers in jedem Keller oder Geräteraum.
  • Gut erreichbarer Startseilzug – Mühelos erreichbar am Führungsholm angebracht, sorgt der Startseilzug für einen einfachen und schnellen Startvorgang ohne anstrengendes Bücken.

Wenn die Arbeit etwas bequemer werden soll – der Aufsitz-Rasenmäher

Ebenfalls eine Art von Benzinrasenmäher sind die Mähtraktoren oder Aufsitz-Rasenmäher. Gerade für größere Rasenflächen lohnt sich ein solcher Rasenmäher auf jeden Fall. Heute gibt es bereits Modelle, die ähnlich wie E-Autos mit Strom fahren. Diese sind allerdings deutlich teurer als die benzinbetriebenen Modelle.

Siehe auch  Wann wurde die Hängematte erfunden?

Ein weiterer Vorteil des Benzinrasenmähers ist sicherlich seine Flexibilität. Er ist nicht auf eine Stromquelle angewiesen und kann zu jederzeit direkt loslegen. Außerdem kann es hier nicht passieren, dass man aus Versehen über das Stromkabel fährt – das Mähen ist in dieser Hinsicht also deutlich entspannter.

Bestseller Nr. 1
BRAST® Benzin Rasentraktor Aufsitzmäher | 5,15kW(7PS) | Elektrostart | XXL Schnittbreite 61cm | TÜV geprüft | Variable Geschwindigkeit | 150L Fangkorb | für mittlere bis große Rasenflächen*
  • 𝐕𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫: Der BRAST Aufsitzmäher überzeugt durch den leistungsstarken 4-Takt Motor mit 224cm³ Hubraum und 5,15kW (7PS) mit dem stärksten Motor seiner Klasse. Mit einer XXL-Schnittbreite von 61cm liefert der Rasentraktor beeindruckende Ergebnisse und ermöglicht ein effizientes Arbeiten für mittlere bis große Rasenflächen
  • 𝐏𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠: Der Rasenmähertraktor verfügt über einen Hinterrad-Antrieb mit 5 Gängen (4 Vorwärtsgänge 1,5 – 6km/h und 1 Rückwärtsgang 2,4km/h), eine Fußbremse und eine Feststellbremse. Der Start erfolgt wahlweise über den Elektrostart per Zündschlüssel oder manuell über den Seilzug. Über das mitgelieferte Ladegerät lässt sich die entnehmbare Starter-Batterie unkompliziert für den nächsten Einsatz aufladen. Durch den Motordrehzahlregler lässt sich die Drehzahl individuell anpassen
  • 𝐓𝐨𝐩 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭: Unser Aufsitzmäher ist TÜV-geprüft und vom Prüfengel, dem deutschen Verbrauchertest der Prüfengel GmbH, mit "Geprüfte Qualität" ausgezeichnet. Der Mäher begeistert mit hochwertig geschliffenen Schneidemessern aus Spezialstahl und Stahlgehäuse. Zusätzlich bietet der Rasentraktor eine zentrale 5-stufige verstellbare Schnitthöhe von 35-75mm
  • 𝐁𝐞𝐪𝐮𝐞𝐦 𝐠𝐫𝐨ß𝐞 𝐅𝐥ä𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐦ä𝐡𝐞𝐧: Der BRAST Aufsitzrasenmäher besticht mit einem XXL 150 Liter Grasfangkorb mit Kippfunktion zum Entleeren im Sitzen und einem praktischen Seitenauswurf. Die beiden Frontscheinwerfer sorgen für klare Sicht, selbst bei schwierigen Sichtverhältnissen. Höchsten Bedienkomfort versprechen die großen, luftgefüllten Reifen, ein komfortabel gefederter Fahrersitz und das Easy-Clean-Reinigungssystem
  • 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧: luftgekühlter 4-Takt OHV-Motor, 224ccm Hubraum, 5,15kW (7PS) bei 3.600 U/min Motorleistung, 4,4kW bei 3.100 U/min Geräteleistung, 61cm Schnittbreite, Radantrieb mit 5 Geschwindigkeiten (Vorwärts 1,5; 2; 4; 6km/h; Rückwärts 2,4km/h), 5-stufig verstellbare Schnitthöhe 35-75mm, 150 Liter Grasfangkorb, 1,8 Liter Benzintank, max. Belastung 115kg, Gewicht (leerer Tank): 120kg, Maße (L x B x H): 182,5 x 76,5 x 109cm, Ladegerät und Abdeckhaube
Bestseller Nr. 2
TROTEC Batterieladegerät PBCS 4A | Universal-Ladegerät, 12V-Auto-, Motorradbatterien, fahrbare Rasenmäher, Winterlademodus*
  • Perfekte Batteriepflege: Das Trotec PBCS 4A Ladegerät schützt Ihre Batterie durch automatische Anpassung des Ladezyklus mit intelligenter Mikroprozessorsteuerung
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für nicht wartungsfreie und wartungsfreie 12V-Batterien, einschließlich Blei-Säure-, Ca/Ca-, EFB-, Gel- und AGM-Batterien für Pkw, Motorräder und mehr
  • Effizienter Ladestrom: Mit 4 Ampere-Ladestrom lädt das PBCS 4A Batterien von Fahrzeugen und Gartengeräten zwischen 4 Ah und 120 Ah zuverlässig auf
  • Sicherer Betrieb: Überladungs-, Kurzschluss- und Verpolungsschutz garantieren Sicherheit für Batterie und Gerät. Vollisolierte Klemmen und IP65 Schutz gegen Staub und Strahlwasser sorgen für hohe Sicherheit
  • Winterlademodus: Speziell für kalte Temperaturen von -20 °C bis +5 °C entwickelt, sorgt der Winterlademodus für zuverlässiges Starten Ihres Autos auch bei extremen Bedingungen
AngebotBestseller Nr. 3
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol*
  • Mit Sanftanlauf
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
  • Kompaktes Staumaß durch eine platzsparende vertikale Lagerung
  • Elektrische Motorbremse

Wann kann es sinnvoller sein, auf einen Akku-Rasenmäher oder einen elektrischen Mäher zurückzugreifen?

Für einen Benzinrasenmäher benötigt man ausreichend Platz. Auch wenn es inzwischen einige kleinere Modelle gibt, ist der klassische Benzinmäher doch vergleichsweise groß und unhandlich. Man braucht also zum einen Lagerplatz für diesen Mäher. Zum anderen kann es immer wieder passieren, dass man mit einem Benzinrasenmäher nicht in alle Ecken und Winkel des Gartens kommt. Hier muss dann oftmals eine elektrische Sense oder ein Rasenkantenschneider aushelfen.

Siehe auch  Wann wurde der Laubsauger erfunden?

Dazu muss man erwähnen, dass ein Benzinrasenmäher in der Anschaffung oftmals deutlich teurer ist als die beiden anderen Rasenmähertypen. Dafür ist er aber eben auch deutlich leistungsstärker.

Das gilt es beim Kauf eines Benzinrasenmähers zu beachten

Vor dem Kauf eines solchen Modells ist es wichtig, den einen oder anderen Benzinrasenmähertest gelesen zu haben. Dadurch bekommt man einerseits ein Gefühl dafür, was wirklich bei der Auswahl des richtigen Modells wichtig ist. Außerdem kann man so sehen, welche verschiedenen Möglichkeiten es auf dem Markt gibt.

Gerade wenn man einen größeren Garten pflegen muss, sollte es ein Benzinrasenmäher mit Radantrieb sein. So wird dem jeweiligen Nutzer die Gartenarbeit deutlich erleichtert und das Rasenmähen ist weniger anstrengend.

Gleiches gilt übrigens für einen Benzinrasenmäher mit Elektrostart. Klassische Modelle haben eine Kurbel, an der man schnell und kräftig ziehen muss, um den Mäher starten zu lassen. Deutlich einfacher ist das Starten des Geräts mit einem Elektrostart.

Sehr wichtig ist in dem Zusammenhang auch die Wahl eines Rasenmähers, der wirklich zur Größe und Form des eigenen Gartens passt. Es gibt teilweise sehr große Benzinrasenmäher, die vor allem auf großen Rasenflächen perfekt zum Einsatz kommen können.

In kleineren Gärten oder in Gärten mit vielen verwinkelten Ecken, Steinbeeten, Hochbeeten und anderen Zierelementen, die den halben Garten einnehmen, kann es sehr schwer sein, in die zahlreichen Ecken mit dem Rasenmäher vordringen zu können. Für solche Gärten sollte man dann auf einen kleinen Benziner zurückgreifen.

Bild von Alexa auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).