Neu auf wann-wurde.de

  • Dessous
    in

    Wann wurde der Begriff „Dessous“ geprägt?

    Es war das 20. Jahrhundert, in dem der Begriff „Dessous“ geprägt wurde. Was er bedeutet, erklärt die französische Präposition „dessous“, von der sich das Wort ableitet. Übersetzt ins Deutsche heißt es „darunter“ und weiter gedacht bezeichnet der Begriff Wäsche, die Männer und Frauen unter ihrer Alltagskleidung tragen. Sprachlich wird er meist im Plural verwendet – […] weiterlesen

  • Kamasutra
    in

    Wann wurde das „Kamasutra“ veröffentlicht?

    Erotische Literatur findet sich in den Bücherregalen vieler Leser. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es in Deutschland undenkbar, explizite Sexszenen in einem Buch zu verarbeiten. Anders sah es in Indien aus, als Vatsyayana Mallanaga die „Verse des Verlangens“ verfasste, besser bekannt als „Kamasutra“. Das auch als „Kamasutram“ bezeichnete Werk erschien vermutlich zwischen 200 und 300 […] weiterlesen

  • in ,

    Wann wurde die Popcornmaschine erfunden?

    Für viele gehören sie untrennbar zusammen – Popcorn und das Kino. Tatsächlich ist das der Ort, den die meisten Menschen mit Popcorn in Verbindung bringen. Inzwischen kann man auch den gemütlichen Blu-Ray-Abend zu Hause mit Popcorn versüßen, gibt es doch mehr als genug Möglichkeiten, Popcorn selbst herzustellen. Ob fertig gekauft oder in der Mikrowelle – […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde die Bratpfanne erfunden?

    Kochen, braten und grillen sind Tätigkeiten, die in ihren Urformen schon seit Jahrtausenden von den Menschen betrieben werden. Man kann sagen, dass Speisen durch Erhitzen zubereitet werden, seitdem der Mensch das Feuer gezähmt hat. Kochgeschirr spielt dabei auch schon sehr lange eine wichtige Rolle. In der Geschichte wurde anfangs mehr gekocht als gebraten, was das […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde der Saugroboter erfunden?

    „Das bisschen Haushalt macht sich von allein“ – Mitte der 1970er-Jahre glaubte Johanna von Koczian sicherlich nicht, dass ihr Liedtext irgendwann der Wahrheit entsprechen würde. Fensterroboter und Saugroboter automatisieren die Hausarbeit und sparen uns Zeit und Nerven. Der Wunsch, das Staubsaugen zu erleichtern, besteht seit Jahrzehnten. 1949 entwickelte Tony Sale einen für damalige Verhältnisse außergewöhnlichen […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde das Puzzle erfunden?

    Seit wann es Puzzles gibt, ist nicht genau bekannt. Fest steht jedoch, dass diese vom britischen Kupferstecher und Kartenmacher John Spilsbury im Jahre 1766 erstmalig zu kommerziellen Zwecken entwickelt wurden. Zunächst wurde eine Landkarte von Großbritannien auf ein dünnes Holzbrett aufgeklebt und entlang der Landes- und Grafschaftsgrenzen zerteilt. Diese Art Puzzle wurde als Lehrmittel im […] weiterlesen

  • in ,

    Wann wurden die Rollschuhe erfunden?

    Die Erfolgsgeschichte der Rollschuhe geht auf eine Entwicklung in zwei Schritten zurück. Im Jahre 1760 erfand der belgische Konstrukteur John Joseph Merlin den ersten patentierten Rollschuh. Dieser ähnelte zunächst einem klassischen Schlittschuh und ließ sich nur schwer handhaben. Da außerdem nur zwei Räder und keine Bremse vorhanden waren, erfreuten sich die Rollschuhe insgesamt nur eines […] weiterlesen

  • in

    Wann wurde Play-Doh erfunden?

    Die beliebte Knetmasse Play-Doh wurde in den 1930er-Jahren ursprünglich als Tapetenreinigungsgummi erfunden, um Kohlereste von Tapeten zu entfernen. Im Laufe der Zeit entwickelte Joe McVicker in Ohio eine angepasste Rezeptur, wodurch sich der Tapetenreinigungsgummi zum Spielzeug etablierte. Seit der Markteinführung im Jahre 1956 gewinnt Play-Doh zunehmend an Beliebtheit, sodass die wiederverwendbare Modelliermasse mit den jährlich […] weiterlesen

Back to Top