Die Geschichte des Fußballspieles
Es gibt diese Sportart seit über 3000 Jahren. Es ist nicht genau zu sagen, wann überhaupt das allererste Spiel statt gefunden hat. Aber es wird davon ausgegangen, dass in Japan, im Alten Rom und in China, so wie in Griechenland bereits Fußball gespielt wurde. Allerdings wo letztendlich das Spiel seinen Ursprung hat, ist in Großbritannien.
Es handelte sich bei dieser Art von Spiel um ein Kriegsspiel. In England wurde das Spiel mit dem abgetrennten Kopf eines dänischen Prinzen gespielt. Damals wurde bei dem Fußballspiel häufig Gewalt angewandt, was heute verboten ist und mit einer roten Karte bestraft wird. Der König namens Edward II wollte daraufhin das Spiel verbieten, aber da diese Sportart sehr beliebt bei der Bevölkerung war, gelang ihm dies nicht. Auch die Königin Elisabeth schaffte es nicht, dass das Spiel eingestellt wird. Es wurde nur jeglich für eine Woche ausgesetzt. Im Jahre 1815 kamen dann die ersten Regeln für das Spiel. König Edward III versuchte, Fußball zu verbieten. Doch das Spiel war zu beliebt. Sogar Königin Elisabeth I konnte es nicht stoppen, obwohl sie Fußballspieler für eine Woche einsperrte.
Wie genau funktioniert das Spiel?
Hier handelt es sich um eine Sportart, die mit einem Ball gespielt wird. Es werden zwei Mannschaften gebildet, welche versuchen müssen, Tore zu erzielen.
Dabei wird nur mit den Füßen der Ball berührt und versucht auf die Gegnerische Seite den Ball zu befördern und dann ins Tor zu schießen. Dies ist aber nicht ganz leicht, den vor jedem Tor steht ein sogenannter Torwart, der natürlich verhindern möchte, dass der Ball ins Netz geht.
Eine Mannschaft besteht aus 11 Spielern.
Die Regeln beim Fußballspielen
Was genau die Regeln bei diesem Spiel sind werde ich nun kurz erläutern.
Anzahl der Spieler
Es besteht ein Team aus 11 Spielern, manchmal auch weniger, aber niemals mehr. Mindestens 7 müssen aktiv auf dem Fußballfeld stehen, damit das Spiel begonnen werden kann.
Während eines Spiels dürfen Spieler ausgetauscht werden.
Outfit der Spieler
Keiner der Fußballspieler darf Gegenstände oder Schmuck bei sich tragen, wegen Unfallgefahr.
Zur Ausstattung eines Outfits beim Spiel gehört ein Hemd, Strümpfe, Scheinbeinschützer, Shorts und Fußballschuhe.
Spieldauer
Insgesamt geht ein Spiel 90 Minuten, wird in zwei Hälften von jeweils 45 Minuten unterteilt.
Die Pause zwischen den beiden Hälften beträgt 15 Minuten.
Danach wird die Seite gewechselt. Am Ende wird dann eine Mannschaft zum Sieger gekrönt.
Auch gibt es eine Verlängerung, von 2 mal 15 Minuten, sollte kein Tor erzielt werden, gibt es ein 11-Meter schießen.
- 100 Prozent Polyurethan (Oberfläche)
- Maschinengenähte Oberfläche
- Butyl-Blase
- außergewöhnlicher Trainingsball mit den Merkmalen eines Spielballs
- äußerst langlebiges PU mit 3D Struktur ABS Ventil / Karbon-Latex-Blase mit 8 Flügeln
- minimalste Wasseraufnahme bei Regen
- ABS Ventil / Karbon-Latex-Blase mit 8 Flügeln
- Ball wird unaufgepumpt geliefert
- Hält kühl und bequem
- Bringt Ihnen einen zusätzlichen Komfort
- Hochwertige Material
- Langlebig
- Freizeitball
- Das PU-Material in der klassischen Diamantenstruktur begeistert nicht nur optisch, sondern verleiht dem Derbystar Bundesliga Ball 2024 / 2025 auch seine exzellenten Flugeigenschaften
- Der neue Player Special Fußball von Derbystar, bestehend aus 32 detailreich gestalteten Panels, wird maschinell vernäht und ist damit optimal für jedes Freizeitspiel geeignet
- Im Inneren des ca. 400 Gramm schweren Freizeitfußballs befindet sich eine extrem haltbare Butylblase, die mit 0,6 bis 0,8 bar befüllt werden kann und somit für ideale Pralleigenschaften sorgt
- Der weiche Ballkontakt des Player Special in Größe 5 gepaart mit präzisem Flugverhalten und einem lebendigen Sprungverhalten sorgen für den optimalen Fußball Spaß!
- Den Derbystar Player Special Bundesliga Fußball gibt es ab sofort als Freizeitball im offiziellen Design des 1. und 2. Bundesligaball 2023 2024
- Das PU-Material in der klassischen Diamantenstruktur begeistert nicht nur optisch sondern verleiht dem Derbystar Bundesliga Ball 2023 2024 auch seine exzellenten Flugeigenschaften
- Der neue Bundesliga Ball von Derbystar bestehend aus 32 farbenfrohen Panels wird maschinell vernäht für eine längere Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit der Nähte
- Im Inneren des ca. 400 Gramm schweren Player Special v23 befindet sich eine extrem haltbare Butylblase die mit bis zu 0,6 bis 0,8 bar befüllt werden kann für ideale Pralleigenschaften
- Der weiche Ballkontakt des Player Special in Größe 5 gepaart mit präzisem Flugverhalten und einem lebendigen Sprungverhalten sorgen für den optimalen Fußball Spaß!
- Freizeitball. Dual Bonded. FIFA BASIC-APPROVED. Material: PU mit Diamantstruktur. Eigenschaften: Weicher Ballkontakt. Perfekt für den Freizeitbedarf. Blase: SR-Blase. Offizieller Replica des Bundesliga Brillant APS 2023/24.
- Jugend-Trainingsball. Maschinengenäht. Material: PU, matt mit Strukturoberfläche. Eigenschaften: Weicher Ballkontakt. Strapazierfähig. Gute Spieleigenschaften. Reduziertes Gewicht (ca. 350g) - ideal für E- und D-Jugend. Blase: SR-Blase.
- Leicht
- Langlebig
- Schönes Design
Die Gelbe und die Rote Karte
Bei Regelverstößen werden Verwarnungen und Strafen ausgesprochen. Bei diesen Verwarnungen benutzt man die gelbe und die Rote Karte. Bei Rot wird der Fußballspieler vom Platz verwiesen. Die gelbe Karte dient nur als Verwarnung.
Elfmeter
Wenn während eines Spiels ein Spieler jemanden körperlich durch z.B. Anrempeln oder Festhalten behindert, darf die gegnerische Mannschaft einen Elfmeter ausführen, welcher meistens zum Tor führt.
Abseitsregel
Ein Spieler der der im gegnerischen Feld steht, in die der Ball gespielt wird, steht Abseits.
Tor
Die Mannschaft, welche die meisten Tore erzielt hat gewinnt das Spiel
Dauer eines Fußballspieles
Ein Spiel dauert genau 90 Minuten, und es gibt zwei Halbzeiten, mit einer 15-minütigen Pause dazwischen.
Die verschiedenen Fußball-Varianten
Kleinfeldfußball
Hier wird auf einem kleinen Feld im Freien das Spiel gespielt.
Beachsoccer
Diese Art von Fußball wird an Stränden gespielt. Bereits seit 40 Jahren ist es ein bekanntes Spiel. In Brasilien werden hier Weltmeisterschaften gespielt.
Blindenfußball
Blinde spielen das Spiel, mit den selben Regeln wie beim normalen Fußball. Es werden hier Kommandos ausgesprochenen, an denen sich die Spieler orientieren.
Rollstuhlfußball
Menschen mit Körperlichen Behinderungen, die im Rollstuhl sitzen spielen Fußball.
Fußball ohne Verlierer
Bei dieser Art wechselt beim Torschuss der Spieler die Mannschaft. Dadurch wird ein eher gewinnendes Team geschwächt und die schwachen werden durch gute Spieler gestärkt. Was gut für den Zusammenhalt ist.
Hallenfußball
Das Fußballspiel wird in einer Halle gespielt. Es ist eine kleinere Fläche wie im Freien und daher wird es leichter für die Spieler ein Tor zu erzielen.
Das waren eine der bekanntesten Varianten des Fußballspieles.
Fazit
Das Fußballspiel ist eine Sportart die bereits vor 3000 Jahren gespielt wurde. Es ist ein Mannschaftsspiel bei dem Teamfähigkeit gefragt ist.
Es macht tierischen Spaß und es ist auch ein Beruf, bei dem Mann viel Geld verdienen kann, und zudem wegen den Fußballspielen um die Welt reisen kann.
Eine tolle Sportart, die sehr beliebt ist und weltweit vertreten ist.
Bild von Ann — please donate auf Pixabay