Das Boxen geht bis auf die Antike zurück. Dort gab es den Faustkampf, wo die Faust als Waffe benutzt wurde.
Im antiken Griechenland endeten die meisten Kämpfe oft tödlich. Es gibt archäologische Untersuchungen, die belegen, dass es das Boxen schon im 2. Jahrhundert gegeben hat. Es fanden im 2. Jahrhundert Boxkämpfe in Nordafrika, Griechenland und in Mesopotamien statt. Auch gab es Entdeckungen, aus dem Jahr 2000, wo man Faustkämpfer mit Handschuhen und Helm auf dem Kopf zum Schutz sehen konnte. Bereits in Nubien wurden Kämpfe im 1. Jahrhundert ausgetragen. Im 5. Jahrhundert wurden solche Kämpfe zur Belustigung der Könige und der Pharaonen von Soldaten ausgeführt.
Im antiken Griechenland wurden dann Schläge nur noch auf dem Kopf ausgeübt, während der Gegner mit Hilfe seiner Fäuste in Deckung ging. So ein Kampf endete meist mit dem Tod. Der erste Sieger bei den olympischen Spielern im Faustkampf war Onomastus im Jahre 688 vor Christus. Im 19. Jahrhundert viele Jahre später wurde dann das Boxen als eine richtige Sportart akzeptiert. Erst im 19. Jahrhundert wurde das moderne Boxen als legale Sportart akzeptiert.
Was ist Boxen genau?
Beim Boxen handelt es sich um eine klassische Kampfsportart. Bei dieser bekämpfen sich zwei Gegner mit den Fäusten. Zeil dieser Sportart ist es, viele Schläge auszuteilen und dadurch den Gegner außer Gefecht zu setzen. So ein Kampf wird unter Aufsicht eines Ringrichters ausgeführt. Dieser Kampf geht über mehrere Runden lang.
Die Regeln des Boxens
Die Grundregeln
Beim Boxkampf sind Schläge nur mit einer geschlossenen Faust erlaubt. Andere Körperteile sind während dem Kampf nicht erlaubt. Sollte es doch dazu kommen, das Füße, Arme etc. eingesetzt werden, kommt es zum Punktabzug oder sogar zur Disqualifikation. Ein Schlag der als Punkt gezählt wird ist, wenn er im Bereich des Vorderen Kopfes, Halses bis zur Gürtellinie des Bauches geht. Schläge unterhalb dieser Linie sind verboten. Auch festhalten des Gegners ist verboten und führt zum Regelverstoß.
- ✔ Boxset für Zuhause: Das Boxsack Set (schwarz) mit 4-Punkt-Stahlkette und Drehwirbel eignet sich optimal zum Boxen / Kickboxen.
- ✔ Ideal für Erwachsene: Durch das Boxtraining trainieren Anfänger wie Profis Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Reflexe bequem in den eigenen vier Wänden.
- ✔ Große Trefferfläche: Der gefüllte Boxsack mit einem Durchmesser von 35 cm und einer Länge von 110 cm bietet Ihnen eine ordentliche Trefferfläche; Gesamtlänge inkl. Kette 146 cm
- ✔ Stabil & widerstandsfähig: Der 25 kg schwere Boxsack besteht aus widerstandsfähigem Kunstleder. Verstärkte Nähte und Nieten sorgen für zusätzliche Stabilität.
- ✔ Deckenmontage: Dank 4-Punktstahlkette und Drehwirbel lässt sich der Punching Bag leicht an einer Deckenhalterung aufhängen. Boxsack kann frei schwingen.
- 【Oxford Fabric Material】ASBRAVO Boxsack ist aus hochwertigem Oxford-Gewebe gefertigt, garantiert Haltbarkeit und die Fähigkeit, harte Schläge und Tritte zu ertragen. Mit einer Höhe von 4 Fuß dient er als vorbildlicher Trainingspartner für alle.
- 【Protective Boxing Gloves and Wraps】Das Set kommt mit 12 oz Boxhandschuhen, die großen Handschutz und Komfort bieten. Die 180 Zoll Handwraps bieten zusätzliche Unterstützung für das Handgelenk und reduzieren die Verletzungsgefahr während des Trainings.
- 【Zusätzliche Fitness Tools】Dieses Set enthält ein Springseil, das die kardiovaskuläre Fitness verbessern, die Koordination verbessern und die Kalorienverbrennung unterstützen kann. Ebenfalls enthalten ist ein Griffstärkungsgerät, das die Hand- und Unterarmstärke für kraftvollere Schläge trainiert.
- 【Komplettes Installationszubehör】Das mitgelieferte Zubehör ermöglicht eine einfache Installation, so dass Sie die Tasche überall aufstellen können, egal ob in Ihrem Fitnessstudio zu Hause oder im Außenbereich.
- 【Systematischer Trainingsprozess】Dieses umfassende Taschen-Set bietet einen gut organisierten und effizienten Trainingsprozess. Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Boxer sind, es hilft Ihnen, bessere Trainingsergebnisse zu erzielen und Ihre Fitnessziele zu erreichen.
- Reißfest ✓ Der Punchingsack ist aus Canvas, einem robusten Leinengewebe, gefertigt. Zusammen mit den hochwertig verarbeiteten Nähten ist eine lange Nutzungsdauer garantiert.
- Sofort durchstarten ✓ Eine Vierpunkt-Stahlkette ist inklusive, womit der Boxsack sich sicher an der Decke befestigen lässt. So kann direkt mit dem Boxtraining begonnen werden.
- Flexibel ✓ Der Boxsack lässt sich zu Hause im Zimmer oder auch geschützt draußen aufhängen. Auch im Fitnessstudio und Box-Club kann dieses Trainingsgerät zum Einsatz kommen.
- Boxtraining ✓ Beim Boxen werden der Geist sowie der Körper gleichermaßen trainiert. Für diese umfangreiche Kampfsportart ist das Equipment für Anfänger oder Profis ideal geeignet.
- Praktisch ✓ Der Boxsack wird entweder gefüllt geliefert oder kann individuell mit Textilresten gefüllt werden. Dem Kampfsporttraining steht so nichts mehr im Wege.
Der Boxring
Der Boxring hat eine quadratische Form, diese hat eine Kantenlänge von 488 bis 732 cm. Die Länge ist bei Standartringen 610 cm lang. Der Bereich indem gekämpft wird, ist von vier Seilen umspannt. Diese Seile sind bis zu 5cm Dick und haben meist eine Höhe zwischen 40cm,80cm oder 130cm. Der Bodenbereich welcher sich außerhalb des Feldes befindet ist 50 cm breit. In jeder Ecke befindet sich außerdem eine gepolsterte Matte.
Die Punkteverteilung
Das 10 Punktesystem
Hier finden 10 Runden statt. Der Gewinner absolviert die 10 Runde mit dem letzten Schlag. Sollte mal eine Runde unentschieden sein, bekommen beide Gegner einen Punkt.
Extrapunkte
Bei Niederschlägen wird der betroffene Kämpfer angezählt und der schlagende Spieler bekommt dann den Punkt. Weitere Niederschläge bringen weitere Punkte mit sich.
Sollte einer der beiden Kämpfer eine Verwahrung aufgrund von Regelverstoß erhalten, bekommt der Gegner einen Punkt.
Der Kampf wird abgebrochen
Wenn ein Boxer einen Niederschlaf erleidet in einer der Runden und kann nicht unter 10 Sekunden sich wieder aufrichten, ist er sozusagen KO gegangen und der Kampf ist somit vorzeitig beendet.
Disqualifikation
- Kopfstoß absichtlich
- Grober Umgang, wie z.B, beißen, Treten etc.
- Tiefschläge unterhalb der Gürtellinie zum wiederholten male
- Ausspucken des Mundschutzes zum wiederholten male
Fazit
Boxen ist schon eine sehr lange bekannte Sportart, bei der es um Kampfsport geht und um Turniere. Man kann in einem Verein boxen oder aber auch geheime Kämpfe die illegal sind.
Auf jeden Fall kann Boxen eine super Art sein um Abzuschalten, Wut raus z lassen und auch eine tolle Art sein um bei Wettkämpfen sich unter Beweis zu stellen.
Wenn man die Regeln beachtet und unter Aufsicht das Ganze statt findet, ist es auch nicht so gefährlich und eine tolle Sportart. Probiert es doch mal aus und meldet euch in einem Verein an.
Bild von Khusen Rustamov auf Pixabay